Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


200 - 210 lt. Tacho. Wenn es leicht bergab geht 220 - 230 lt. Tacho. Der läuft unter dem Strich schon sehr gut, ist freilich an Steigungen etwas schwach auf der Brust. Ich denke dass die Aerodynamik bei diesen Autos sehr gut ist.

Okay, dann verstehe ich, warum sie spätestens bei einer Steigung relativ schnell wieder zurück fallen.

Naja... es gibt immer Schnellere. Geht mir ganz genau so. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ach ja und trotz enorm vieler Staus und Umleitungen habe ich dank keinem Limit auf vd. Teilabschnitten, insgesamt auf der Strecke KL / Norden kurz vor HH rund 45 Minuten herausgefahren. Gesamtschnitt knapp 120 km.
Damit war die Kueche eben noch nicht kalt als wir ankamen!
Habe mal am 9. Februar 2012 beim Versuch, 150 km so schnell es geht zurückzulegen, ca. 5 Stunden gebraucht, nur weil so ein DHL-Fahrer der Meinung war, er müsse mal eben seine Pakete auf alle 3 Fahrstreifen verteilen und seinen Laster quer daneben legen.
Da war das Essen fast schon auf grünen Füßen davon gelaufen.

Laster, Laster? Limitiert oder nicht? Das ist die Frage? Und was hätte idF. ein atl gebracht?😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und was hätte idF. ein atl gebracht?😉

Die Pakete wären langsamer geflogen......😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und was hätte idF. ein atl gebracht?😉
Die Pakete wären langsamer geflogen......😁

Also bitte... wir wissen doch alle das Limitianer eine Glaskugel am Rückspiegel hängen haben, die ihnen sofort anzeigt das sie wegen einem Geschwindigkeitsunfall >130km/h im stau stehen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


mit aTL musste halt eher los fahren 😉
Ich bin dieses Wochenende auf Messe. Einige Messekollegen sind seit gut 10 Tagen im Dienst (davon 4 Tage Messe, je am Wochenden) . Die wollen heim. Die Messe endet halt nunmal erst Sonntag um 17 Uhr. Da ist nix mit eher losfahren. 🙄 Also auf die Bahn und heim. Nicht immer nur an seine eigene kleine Welt denken, wenn man über ein ATL schwadroniert 😉. Ich sag es nicht gern, aber wir Vielfahrer nehmen viel Rücksicht und sollen von den Wenigfahrern ausgebremst werden denen die Erfahrung fehlt? Nein Danke! Und von den wenigen Ausnahmen die trotz hoher Kilometerleistun "schleichen" oder "cruisen" möchte ich höflich bitten einmal abzusehen. Im übrigen reise ich erst morgen (Montag) die 450 nach Hause. Stehe um 7:00 Uhr auf, 8:00 im Auto und hoffe bis 11:30 - 12:00 Uhr daheim zu sein. Dieser Plan, ist mit ATL nicht umsetzbar.

Und? Hats geklappt?

EDIT: habe den dazu passenden Beitrag gefunden, okay. Lese eben gerade alles vom letzten Besuch an.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


mit aTL musste halt eher los fahren 😉
Ja toll, also weniger Freizeit, früher aufstehen usw. es geht effektiv Lebensqualität verloren.

Na jetzt ist aber gut! Ich darf mich nicht über Staus wegen Unfällen und dem Zeitverlust dabei aufregen und ihr nehmt es andauernd als das Argument schlechthin? Also ent-oder-weder, entscheidet Euch! Und bezieht bitte alle Fahrten ein, auch die mit Stau!

Und die Annahme, ein aTL würde mehr Staus verursachen, bezweifle ich sehr stark. Limitierte Strecken als Beispiel zu nennen ist Unsinn, weil sie z.B. genau wegen der Staugefahr und damit der erhöhten Unfallgefahr limitiert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Dafür das mittige Pedal betätigen.

@krebsandi: Ich kenne das Problem mit den langsamüberholen nur zu gut! Unter aTL verschlimmert es sich noch, da sind die teilweise bis zu 30sec im Toten Winkel

Wirklich furchtbar.
wie man da drängeln muss das sich da irgendwas bewegt.
Schlimm ist das.
Und ich hasse das eh so wenn ich sebst zum Drängler werden MUSS

Gegenvorschlag, wenn's mal wieder länger dauert:

Tempomat rein,

Deine Lieblingsmusik vom iPod abspielen und mitsingen

alternativ (via FSE) jemanden anrufen und ne Runde quatschen

oder einfach mal gemütlich über Gott und die Welt philosophieren

oder an der nächsten Tanke mal zum Boxenstopp raus.

oder doch einen Snickers essen. 😉

Inwiefern geht Lebensqualität verloren, wenn man auf dem bezahlten Weg nach Hause ein bisschen länger braucht? Wenns dir nicht passt, dann such dir nen Bürojob und zieh direkt in die Nähe...

Auf der einen Seite ziehen die Leute 100km weit weg von ihrer Wirkstätte und beschweren sich dann darüber früher aufstehen zu müssen und am Besten gleichzeitig noch über die Spritpreise. Ihr spinnt doch komplett 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Na jetzt ist aber gut! Ich darf mich nicht über Staus wegen Unfällen und dem Zeitverlust dabei aufregen und ihr nehmt es andauernd als das Argument schlechthin? Also ent-oder-weder, entscheidet Euch! Und bezieht bitte alle Fahrten ein, auch die mit Stau!

Da muss man sich nicht entscheiden, denn das eine ist die Regel (Zeitgewinn) und das andere ist eine Ausnahme (stau durch unfall)

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Gegenvorschlag, wenn's mal wieder länger dauert:
Tempomat rein,
Deine Lieblingsmusik vom iPod abspielen und mitsingen
alternativ (via FSE) jemanden anrufen und ne Runde quatschen
oder einfach mal gemütlich über Gott und die Welt philosophieren
oder an der nächsten Tanke mal zum Boxenstopp raus.
oder doch einen Snickers essen. 😉

Genau da wollen wir

NICHT

hin, irgendwann macht mann dann alles, ausser Autofahren.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


mit aTL musste halt eher los fahren 😉
Das kannste machen, bei der ersten Fahrt nach dem Aufstehen. Danach können es viele nicht mehr selbst steuern, da weitere Abfahrzeiten nicht in ihrem Ermessen liegen, sondern vorgegeben sind, oder abhängig von anderen Faktoren.

Diese immer wieder gern zitierte Aussage von dem früher losfahren klappt in vielen Fällen nur einmal morgens.

Das sehe ich nicht so. Wenn man mehrere Termine mit einer Menge Kilometer dazwischen hat, dann muss man doch irgend einen Plan aufstellen. Und man muss in dem Plan eine Fahrzeit einrechnen, und zwar die wahrscheinlich benötigte Fahrzeit mit genügend Reserve.

Die Reserve muss beinhalten:
- voriger Termin dauert länger
- höheres Verkehrsaufkommen und kleinere Staus
- Pausen (z.B. mittags) müssen auch mal sein

Wenn man das alles einkalkuliert hat, muss man nicht schneller zum nächsten Termin hetzen, als gewollt.

Aber das ist typisch für die heutige Zeit: Druck von allen Seiten und man muss immer mehr immer schneller leisten und dabei immer länger arbeiten. Der Druck wird dann einfach auf die Straße übertragen, weil es ja so einfach und so legal ist. Ist das jetzt die Lösung?

NEIN! Der Stress bleibt! Und zuviel Stress powert aus, brennt einen aus! Ja, ich spreche vom Burn-Out. Manche sprechen inzwischen von der neuen Volkskrankheit. Ich hatte es noch nicht, habe mal einen Bericht darüber gesehen. Ich glaube, man kann sich die Situation eines totalen Burn-Out nicht im Ansatz vorstellen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.

Die Lösung des Stress-Problems liegt im Zeitmanagement und dazu gehört auch, mal Nein zu sagen. Ab gewissen Entfernungen sind eben 3 oder 4 Termine an einem Tag nicht möglich. Da muss man es auf zwei Tage aufteilen, ggf. auch mit Hotelübernachtung unterwegs. Klar will jeder lieber abends zu Hause sein, bei seiner Familie und den Kindern. Doch was hat man davon? Kommst gestresst abends um 10 heim, die Kinder längst im Bett (je nach Alter) und mit der Frau geht auch kaum mehr, als noch kurz 10 Worte wechseln und dann ab in die Falle, weil man morgens um 6 schon wieder los muss. Ganz toll. Statt dessen aus dem Hotel mal zu Hause anrufen, auch mit den Kindern ein paar Worte wechseln und sich den Schultag erzählen lassen, ggf. in der Hotelbar noch ein Bierchen trinken oder eine Runde joggen gehen und am nächsten Tag entspannt und ausgeruht zum nächsten Termin.

Dem Chef wird es nicht gefallen, aber man hat deutlich mehr davon. Vor allem ist man mit weniger Stress auch viel fitter für die Kundengespräche.oder Arbeit beim Kunden (je nachdem) und man macht weniger Fehler. Unterm Strich profitiert dadurch die Firma sogar davon, auch wenn sie es nicht wahr haben will.

Immer dran denken: Im Falle eines Burn-Outs biste schnell mal für ein Jahr weg vom Fenster, bis die Psyche wieder halbwegs eingerenkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Wenn man das alles einkalkuliert hat, muss man nicht schneller zum nächsten Termin hetzen, als gewollt.

Ich hetze nie. Dennoch können unvorhergesehen Dinge eintreten. 120 für alle ist nicht das Allheilmittel. Eher ein Rückschritt. Die Staus gibt es dennoch und man muss wesentlich früher losfahren. Aber ok. Jeder kann doch für sich selbst ein TL von 120 herbeiführen. In dem Punkt, verstehe ich die Argumentation nicht. Wer eine Stunde früher aufstehen will, soll es tun. Ich will es halt nicht. Jedem das seine. Oder wollen die Limitianer am Ende eine Gleichschaltung auf Ihr Niveau herbeiführen? Der freie Bürger verlangt nicht, dass sich andere anpassen im Sinne der Geschwindigkeitswahl auf der AB. Mir ist das völlig egal, ob der, den ich überhole 120 oder 150 fährt. Von mir aus soll er stehen. Wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Inwiefern geht Lebensqualität verloren, wenn man auf dem bezahlten Weg nach Hause ein bisschen länger braucht? Wenns dir nicht passt, dann such dir nen Bürojob und zieh direkt in die Nähe...

Auf der einen Seite ziehen die Leute 100km weit weg von ihrer Wirkstätte und beschweren sich dann darüber früher aufstehen zu müssen und am Besten gleichzeitig noch über die Spritpreise. Ihr spinnt doch komplett 😁

In den allermeisten Fällen zieht wohl auch eher die Wirkstätte 100km weit weg 😉

...umso mehr ich hier mitlese umso mehr frage ich mich, wie schwer muss Autofahren eigentlich für manche sein? Reinsitzen, fahren, und gut. So schnell und so sicher wie möglich. Das kann man doch nicht pauschal an einer Geschwindigkeit festmachen? 🙄 So ein Blödsinn, echt ey....🙄

Autofahren ist nicht schwierig. Gut und sicher Auto zu fahren hingegen schon eher... ist wie mit allem im Leben...

Und ich bezweifle stark, dass auch nur 10% der überzeugten Schnellfahrer hier ihren PKW bei Geschwindigkeiten über 160 km/h routiniert im Griff haben, sollte es mal drauf ankommen. Da spielt dann Glück die Hauptrolle. Und auf sein Glück sollte man sich nie verlassen...

Ähnliche Themen