Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mal was Aktuelles bzgl. Autobahnunfälle:
http://www.maerkischeallgemeine.de/.../...elle-auf-den-Autobahnen.html

"Auf den Autobahnen in der Region hat es im vorigen Jahr viel weniger gekracht als 2010. Im Gebiet der Polizeidirektion West wurden auf den betreffenden Teilen der Autobahnen 2, 9, 10 und 115 insgesamt 1834 Unfälle registriert, 550 weniger im Vergleich zu 2010. Die Zahl der Verletzten sank von 335 auf 261, die Zahl der Toten bei Unfällen auf diesen Autobahn-Abschnitten von 13 auf 12. Das geht aus der Unfallbilanz hervor, die die Direktion gestern in Brandenburg/Havel vorgestellt hat.
 
Bei den Autobahnen zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den einzelnen Strecken. Auf der A 9 sinkt die Zahl der Unfälle um knapp 31 Prozent auf 366, auf der A 2 sogar um fast 40 Prozent auf 363. Auf dem südwestlichen Teil des Berliner Rings hat es im vergangenen Jahr 891-mal gekracht (minus 13 Prozent), auf der Autobahn 115 insgesamt 214-mal (minus 6 Prozent).
 
Für weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen auf diesen Autobahnstücken sieht Gerald Selinger, Leiter der Verkehrspolizei der West-Direktion keine Notwendigkeit. Derweil die A 2 in Richtung Berlin auf Tempo 130 und ab Nahmitz auf 120 gedrosselt wurde, ging die Zahl der Unfälle zurück. Auf der Gegenfahrbahn, auf der 130 nur als Richtgeschwindigkeit ausgewiesen ist, „gibt es keine Unfallhäufung“, betonte Selinger. Gleichwohl will die Polizei den Kontrolldruck weiter so hoch halten wie bisher, kündigte Direktionsleiter Peter Meyritz gestern an. Neben den Laserfallen ist die Polizei mit zwei PS-starken Videowagen unterwegs. Meyritz führt den Rückgang der Unfallzahlen auf die vielen Kontrollen zurück."

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das ist auch gut so! Hold your line! Für den Preis der freien Fahrt auf den BAB in D musst du eben die Spur halten! Oder wäre dir aTL und Zicke-Zacke-Fahren lieber?

Hold your line...von wo hast du denn den Unsinn her?

Das gilt in Ami-land aber nicht bei uns.

Bei uns gilt es wird zackig überholt.

Was ist zackig überholen...richtig mehr als 20 vdiff.

Klar kann man mal in der Mitte bleiben wenn ein paar LKW unterwegs sind und man fährt annähernd Richtgeschwindigkeit,

Aber mit Richtgeschwindigkeit hat man sicher nicht die linke Spur und auch nicht die Mitte gepachtet.

Auch wenn es manche denken.

Ist aber NICHT so.

Aber heute war es wieder eine Gaudi.
Alle rumgeiert und alle links.
Muß ich irgendwem was erzählen.
Genau, durch die ganze Rumeierei ist dann wenigstens gar nichts mehr gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph



Für weitere Geschwindigkeitsbeschränkungen auf diesen Autobahnstücken sieht Gerald Selinger, Leiter der Verkehrspolizei der West-Direktion keine Notwendigkeit. Derweil die A 2 in Richtung Berlin auf Tempo 130 und ab Nahmitz auf 120 gedrosselt wurde, ging die Zahl der Unfälle zurück. Auf der Gegenfahrbahn, auf der 130 nur als Richtgeschwindigkeit ausgewiesen ist, „gibt es keine Unfallhäufung“, betonte Selinger. Gleichwohl will die Polizei den Kontrolldruck weiter so hoch halten wie bisher, kündigte Direktionsleiter Peter Meyritz gestern an. Neben den Laserfallen ist die Polizei mit zwei PS-starken Videowagen unterwegs. Meyritz führt den Rückgang der Unfallzahlen auf die vielen Kontrollen zurück."

Das ist doch mal eine sensationelle Logik:

Wir drosseln die Geschwindigkeit und die Zahl der Unfälle geht zurück, das ist aber auf der Gegenfahrbahn weil es keine Zunahme der Unfälle gibt.

Ersteres ist natürlich wieder ein Indiz für die Sinnhaftigkeit eines Limits, das aber nur am rande.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber mit Richtgeschwindigkeit hat man sicher nicht die linke Spur und auch nicht die Mitte gepachtet.
Auch wenn es manche denken.
Ist aber NICHT so.

Die linke Spur hast du auch dann nicht gepachtet, wenn du 250 fährst, lieber Andi. Auch wenn du (und viele Andere) das denkst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber mit Richtgeschwindigkeit hat man sicher nicht die linke Spur und auch nicht die Mitte gepachtet.
Auch wenn es manche denken.
Ist aber NICHT so.
Die linke Spur hast du auch dann nicht gepachtet, wenn du 250 fährst, lieber Andi. Auch wenn du (und viele Andere) das denkst 😉

ixi.

Für dich zum mitschreiben.

Solange nichts Schnelleres kommt und solange die Lücken zwischen den Fahrzeugen nicht groß sind und ich wesentlich schneller bin als die anderen bleibe ich links!!!

Kommt nur einer schneller gehe ich in die Mitte.

Zufrieden?

Und sollte der ixi hinter einem LKW sein kann der ixi raus weil dann bleibe ich links.

Will der ixi aber Rennen fahren bremst er beim LKW😉😁😁😁

Nö... nicht zufrieden...

Gerade du, der hier auf das Rechtsfahrgebot pocht, als gelte es das Leben, sollte eigentlich unverzüglich nach rechts ziehen, sobald sich auch nur die kleinste Lücke bietet...

Aber wie man hier mal wieder sieht, gilt auch für dich die Prämisse:
"Wasser predigen und Wein saufen"

Schade... wenn auch nicht anders erwartet...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber mit Richtgeschwindigkeit hat man sicher nicht die linke Spur und auch nicht die Mitte gepachtet.
Auch wenn es manche denken.
Ist aber NICHT so.
Die linke Spur hast du auch dann nicht gepachtet, wenn du 250 fährst, lieber Andi. Auch wenn du (und viele Andere) das denkst 😉

Ab 250 verringert sich allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass noch jemand von hinten anklopft. Und falls doch, kein Problem.

Da man als versierter Schnellfahrer regelmäßig die Rückspiegel nutzt, sieht man den zügigeren Verkehrsteilnehmer rechtzeitig, wechselt ebenfalls rechtzeitig nach rechts (oder beschleunigt) und niemand hat ein Problem.

Würde das der gemeine Richtgeschwindigkeitfetischist genauso handhaben, wäre schon viel gewonnen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö... nicht zufrieden...

Gerade du, der hier auf das Rechtsfahrgebot pocht, als gelte es das Leben, sollte eigentlich unverzüglich nach rechts ziehen, sobald sich auch nur die kleinste Lücke bietet...

Aber wie man hier mal wieder sieht, gilt auch für dich die Prämisse:
"Wasser predigen und Wein saufen"

Schade... wenn auch nicht anders erwartet...

ixi dann bleibst du halt hinter dem LKW.

Wenn du nicht siehst das dir wer eine Lücke bittet wo du gefahrlos raus kannst, dann halt nicht.

Muß ja nicht sein.

Wer schon hat, der hat😉

Rechtsfahrgebot wird bei mir fast immer eingehalten.

Allerdings zähle ich nicht genau die Sekunden, gelle.

Könnten auch mal 30sek sein.

Nur behindere ich dabei keinen!!!

Das Rechtsfahrgebot ist klar definiert. Leider gibt es hier wie im RL VTs die es für sich persönlich umschreiben.
Das bremst unseren Verkehr ungemein ein, obwohl diese VTs meinen sie gehören zu den Schnellen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das Rechtsfahrgebot ist klar definiert. Leider gibt es hier wie im RL VTs die es für sich persönlich umschreiben.
Das bremst unseren Verkehr ungemein ein, obwohl diese VTs meinen sie gehören zu den Schnellen.

Du der Verkehr bremst sich schon von ganz alleine ein.

Das bringen die Langsamfahrer schon ganz gut alleine ohne die Hilfe von uns Schnellfahrern zusammen.

Ich erinnere nur mal an mein gestriges Erlebnis.

Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass ein etwas langsamerer Vordermann im Slalom auf der BAB rumgurken muss! Auch wenn das einige gerne hätten! Zumutbar ist auch die Forderung nach Geduld an den Hintermann...der in der Zeit des hintendranbleibens...seinen Sicherheitsabstand prüfen kann und korrigieren kann....😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass ein etwas langsamerer Vordermann im Slalom auf der BAB rumgurken muss! Auch wenn das einige gerne hätten! Zumutbar ist auch die Forderung nach Geduld an den Hintermann...der in der Zeit des hintendranbleibens...seinen Sicherheitsabstand prüfen kann und korrigieren kann....😉

Wäre manchmal aber gar nicht so schlecht!

Wenn Sie ein bisschen flexibler wären.😉

Aber bitte nicht so wie die Ostler SK,H,RO,BG
Rechts rein in die Lücke beschleunigen , bis zum Vordermann ran wieder nach links , Linken ausbremsen , schleichen , wieder rein in die nächste rechte Lücke Spiel beginnt von vorn

Stimme ich Dir zu....😉....alles auf einem normalen Niveau...was das ist...legt jeder für sich fest!

Deswegen gibt es ja die Schleicher, Raser, Schnarchnasen...etc. .....ein Urteil aus der sicht des Einzelnen....jeder hat da so seine eigene Wahrheit!

Ich auch...😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Rechtsfahrgebot bedeutet nicht, dass ein etwas langsamerer Vordermann im Slalom auf der BAB rumgurken muss! Auch wenn das einige gerne hätten! Zumutbar ist auch die Forderung nach Geduld an den Hintermann...der in der Zeit des hintendranbleibens...seinen Sicherheitsabstand prüfen kann und korrigieren kann....😉
Wäre manchmal aber gar nicht so schlecht!
Wenn Sie ein bisschen flexibler wären.😉

Aber bitte nicht so wie die Ostler SK,H,RO,BG
Rechts rein in die Lücke beschleunigen , bis zum Vordermann ran wieder nach links , Linken ausbremsen , schleichen , wieder rein in die nächste rechte Lücke Spiel beginnt von vorn

Solange deine "Linken" nicht das Rechtsfahrgebot beachten haben sie es nicht anders verdient ausgebremst zu werden.

Wer eine Regel nicht beachtet, bzw, sie für sich umschreibt, hat nicht das Recht auf eine andere Regel zu bestehen.
Ich sage s immer wieder, Im Prinzip graben sich einige selbst ihr Grab, bzw. die vermeindlichen Schnellen stehen sich selbst im Wege.

Rechtsfahrgebot, Rechtsfahrgebot..wenn das alle einhalten würden, wäre die ganze Diskussion hier für den Ar... !

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wäre manchmal aber gar nicht so schlecht!
Wenn Sie ein bisschen flexibler wären.😉

Aber bitte nicht so wie die Ostler SK,H,RO,BG
Rechts rein in die Lücke beschleunigen , bis zum Vordermann ran wieder nach links , Linken ausbremsen , schleichen , wieder rein in die nächste rechte Lücke Spiel beginnt von vorn

Solange deine "Linken" nicht das Rechtsfahrgebot beachten haben sie es nicht anders verdient ausgebremst zu werden.

Wer eine Regel nicht beachtet, bzw, sie für sich umschreibt, hat nicht das Recht auf eine andere Regel zu bestehen.
Ich sage s immer wieder, Im Prinzip graben sich einige selbst ihr Grab, bzw. die vermeindlichen Schnellen stehen sich selbst im Wege.

Rechtsfahrgebot, Rechtsfahrgebot..wenn das alle einhalten würden, wäre die ganze Diskussion hier für den Ar... !

Ok du kennst dieses Verhalten nicht deshalb entschuldige ich das jetzt mal.

sieht ungefähr so aus.

Ostfahrer meist mit Lieferwagen fährt ca 110 überholt LKW fährt in Lücke nach rechts jetzt allerdings schneller.

Lücke vielleicht 200m bis 300m

Kaum beschleunigst du zieht der schon wieder nach links

Ähnliche Themen