Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
So zu den Verkäufen noch mal.
Klar fährt eine Putze und ein Pförtner keinen Dienstwagen.
Ich sprach ja auch von den Privatverkäufen.
Weiters gibt es zwischen Putze und Spitzenverkäufer und Manager noch ein kleines Mittelding namens Mittelschicht.
Jedenfalls ist der Trend zu Kleinwagen und Kompaktwagen nicht mehr zu leugenen.
Dann noch der Wohlstand in Deutschland.
Ich würde mal sagen da gibt es starke regionale Unterschiede.
Regionen mit viel Geld sind sicher mal Raum Oberbayern mit München , Baden Württemberg mit Stuttgart und dem Rheintal , Hamburg , Düsseldorf und das Rhein Main Gebiet mit Frankfurt.
Ärmere Regionen sind sicher das Ruhrgebiet , Saarland , (Ost)berlin,
Niederbayern , die ehemalige DDR bis auf Sachsen.
Eigentlich zahlen in D drei Bundesländer ein und die anderen holen sich was raus.
Die Einzahler sind Bayern , BW und Hessen.
Also man kann den Wohlstand in D nicht verallgemeinern.
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/h
Das steht fest!
Es sieht ziemlch gut aus, mein Vorschlag ist aber:
- Autobahn 120 km/h
- Sichere Autobahnabschnitten mit wenig Verkehr 130 km/h
- Landstrasse 80 km/h
- Innerorts 40 km/h
Dass einzlélne Polizisten wie Herr Brockstedt in einem Interview über diese Thema sprechen ist nicht in ordnung und sollten mit Lohnabzug bestraft werden.
MfG
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Dass einzlélne Polizisten wie Herr Brockstedt in einem Interview über diese Thema sprechen ist nicht in ordnung und sollten mit Lohnabzug bestraft werden.
..dieser Kommentar lässt tief blicken. Menschen den Mund verbieten, das schnellfahren verbieten und beides am besten noch drakonisch bestrafen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/hDas steht fest!
Es sieht ziemlch gut aus, mein Vorschlag ist aber:
- Autobahn 120 km/h
- Sichere Autobahnabschnitten mit wenig Verkehr 130 km/h
- Landstrasse 80 km/h
- Innerorts 40 km/hDass einzlélne Polizisten wie Herr Brockstedt in einem Interview über diese Thema sprechen ist nicht in ordnung und sollten mit Lohnabzug bestraft werden.
MfG
Henrik
"Alter Schwede"
Du bist vielleicht vernagelt.
Sagenhaft
Ähnliche Themen
Für Sicherheit wäre ich für
-Autobahn 50 km/h
-Landstraße 30 km/h
-Stadt Schrittgeschwindigkeit
kopfschüttel
Sarkasmusmod off
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Für Sicherheit wäre ich für-Autobahn 50 km/h
-Landstraße 30 km/h
-Stadt Schrittgeschwindigkeitkopfschüttel
Sarkasmusmod off
Ziemliche Sicherheit vor dem Tode im Straßenverkehr gibnt es erst bei <25km/h.
Also:
-Autobahn (min-max) 250-350 km/h
-Landstraße 25km/h
-Stadt kein Auto erlaubt.
@S HKE 438
Nein, man sollte sich an deren Vorschläge halten und darüber sprechen, inwieweit die Einführung eines aTL angemessen ist.
Wenn die lokale Unfallkommission dazu rät, für einzelne Autobahnabschnitte generell 120 festzulegen und das entsprechend begründet, würden das die Leute eher akzeptieren als wenn dies einzelne Politiker oder eine Polizeigewerkschaft durchzusetzen versucht.
Und ich bin gespannt, wie deine Meinung zum aTL sein wird, wenn es tatsächlich eingeführt wird.
Wir sind nicht in Frankreich oder Nordeuropa, wo man gemütlich 100 oder 120 über mehrere Kilometer durchfahren kann.
Wir sind hier in Deutschland mit seinem ausufernden Pendler-und LKW-Verkehr. Ich kann mir gut vorstellen, dass du hunderte Kilometer in Ruhe 120 fahren kannst. So soll es ja auch sein und es ist auf unlimitierten Bahnen auch gut möglich!
Aber unter aTL wird ein Verkehrsverhalten aufgezwungen, wo ALLE VTs maximal 130 fahren sollen. Maximal heißt nicht "konstant 130", sondern abwechselnd 80, 100, 125,5km/h usw. Das kann auf Dauer nicht funktionieren.
Deswegen wird es auch mit aTL, zu größeren Geschwindigkeitsunterschieden kommen; wie es der Herr Brockstedt von der Autobahnpolizei erklärt hat.
Und nun denk mal nicht an leeren Autobahnen in Schweden oder dem übrigen EU-Ausland, sondern stell dir die dichtbefahrenen deutschen Autobahnen vor. Ergänzend diese News:
http://www.welt.de/.../Stau-auf-450-000-Kilometer-Laenge.html
So und jetzt verordne mal generell 130 überall in Deutschland, Tag und Nacht 🙄!
Da werden unweigerlich die Nerven blank liegen!
Tagsüber ewiges Herumgekrieche zwischen den LKWs und auf den Überholspuren, ohne mögliche Flucht nach vorne. Aggressives Verhalten ist da vorprogrammiert!
Und abends dann wird man auch zum Gekrieche mit 120 oder 130 gezwungen, obwohl wenig los ist. Man will evtl. rasch nach Hause nach einem langen Arbeitstag oder will einfach nur sein "Wohlfühltempo" fahren, kann es aber nicht legal.
Also wird sich eine "Scheißegal"-Mentalität entwickeln, man ignoriert Limits und fährt einfach seine 140-170km/h. So und dann blitzts und man muss für einen Monat seinen Führerschein abgeben 🙄!
Diese Leute sind dann arm dran, nur weil sie rechtzeitig ankommen wollten.
Man trifft mit einem generellen Limit nicht die Raser und Drängler, sondern drangsaliert die Normalbürger, die einfach zügig ihr Ziel erreichen wollen, ohne andere zu bedrängen oder als Rennfahrer zu imponieren.
Was würdest du sagen, wenn du aus Versehen mit 120 durch eine 100er Zone fährst und dank hoher Strafen und entsprechender Meinungsbildung in der Gesellschaft erstens 1 oder 2 Monate deinen Führerschein abgeben darfst, und zudem noch in den Lokalnachrichten unter dem Titel "Polizei erwischt rücksichtslosen Mercedes-Raser" erscheinst?
Das jetzt mal nur als fiktives Beispiel; mit aTL würden die Strafen für Geschwindigkeitsverstöße bestimmt erhöht und die Kriminalisierung der Geschwindigkeit vorangetrieben, dem VCD sei Dank 🙄!
Fändest du das gut?
Ich denke nicht, also kann ich nur sagen: Aufhören mit der Kriminalisierung der Geschwindigkeit und angepasste Limits verhängen. Situationsbezogen, nicht generell!!
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/hDas steht fest!
Es sieht ziemlch gut aus, mein Vorschlag ist aber:
- Autobahn 120 km/h
- Sichere Autobahnabschnitten mit wenig Verkehr 130 km/h
- Landstrasse 80 km/h
- Innerorts 40 km/hDass einzlélne Polizisten wie Herr Brockstedt in einem Interview über diese Thema sprechen ist nicht in ordnung und sollten mit Lohnabzug bestraft werden.
MfG
Henrik
Den zahlen entnehme ich das dich in der stadt tempo 30 behindern wuerde, deswegen erlaubst du dir (trotz relativ hoher unfallzahlen) tempo 40 zu fordern.
Ich gehe weiterhin davon aus, dich stoert langsames tempo auf der sehr sicheren autobahn weniger und daher forderst du dort langsame geschwindigkeiten.
Also schnell dort wo es gefaehrlich ist und dir nutzt.
Langsam dort wo es sowieso besonders sicher ist, aber dich nicht stoert.
Ich kommentier das mal nicht weiter, das ist deutlich genug.
3L
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/hDas steht fest!
Es sieht ziemlch gut aus, mein Vorschlag ist aber:
- Autobahn 120 km/h
- Sichere Autobahnabschnitten mit wenig Verkehr 130 km/h
- Landstrasse 80 km/h
- Innerorts 40 km/hDass einzlélne Polizisten wie Herr Brockstedt in einem Interview über diese Thema sprechen ist nicht in ordnung und sollten mit Lohnabzug bestraft werden.
MfG
Henrik
Ich denke mal dass die meisten Autobahnpolizisten auch ohne aTL
schon genug mit den Geschwindigkeitsverstössen in den bereits
limitierten Bereichen zu tun haben.Wenn jetzt auch noch das aTL
dazu kommt wird die Anzahl der Verstösse drastisch steigen und
dadurch die Arbeit der Polizei bestimmt nicht leichter,deshalb ist
es durchaus legitim,dass auch Polizisten gegen ein aTL sein
dürfen.
Aktuelle Tendenzen
In den letzten Jahren haben vor allem einige EU-Mitgliedstaaten das Tempolimit auf Autobahnen erhöht.
In Italien wurde geplant, auf dreispurigen Autobahnen das Tempolimit per Beschilderung von 130 auf 150 km/h hochzustufen, bislang ist aber noch kein solcher Abschnitt bekannt.
In Dänemark sind seit April 2004 auf etwa zwei Dritteln der Autobahnen 130 km/h statt 110 km/h erlaubt.
In Tschechien und in der Slowakei wird derzeit über eine Erhöhung auf 160 km/h nachgedacht.
In Schweden wurde 120 km/h auf rund 300 km Autobahnen ab September 2008 eingeführt.
In Österreich wurde 2006 auf der Tauern-Autobahn ein Versuch mit 160 km/h gestartet, aber nach wenigen Monaten wieder beendet. Variable Geschwindigkeitsanzeigen erlaubten bei guten Wetter- und Verkehrsverhältnissen bis zu 160 km/h, bei schlechtem Wetter aber auch nur 80 km/h. Heute gilt dort wieder Tempo 130, das Thema 160 km/h wird in Österreich derzeit nicht mehr verfolgt.
Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch.
In Polen wurde zum 1. Januar 2011 das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h angehoben, auf Schnellstraßen auf 120 km/h.
Israel hat im Januar 2011 seine Tempolimits auf einigen Schnellstraßen auf bis zu 110 km/h erhöht, mit der Begründung, dass das israelische Straßennetz dies aufgrund seiner Fortschritte in puncto Sicherheit erlaube.
In den Niederlanden sind momentan einige Autobahnabschnitte versuchsweise mit Tempo 130 statt 120 beschildert, teilweise ganztägig, teilweise nur zu bestimmten Zeiten.
Großbritannien strebt eine Anhebung des seit 1965 geltenden Tempolimits von 70 mph (etwa 112 km/h) auf 80 mph (rund 128 km/h) auf seinen Autobahnen an.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aktuelle TendenzenIn den letzten Jahren haben vor allem einige EU-Mitgliedstaaten das Tempolimit auf Autobahnen erhöht.
In Italien wurde geplant, auf dreispurigen Autobahnen das Tempolimit per Beschilderung von 130 auf 150 km/h hochzustufen, bislang ist aber noch kein solcher Abschnitt bekannt.
In Dänemark sind seit April 2004 auf etwa zwei Dritteln der Autobahnen 130 km/h statt 110 km/h erlaubt.
In Tschechien und in der Slowakei wird derzeit über eine Erhöhung auf 160 km/h nachgedacht.
In Schweden wurde 120 km/h auf rund 300 km Autobahnen ab September 2008 eingeführt.
In Österreich wurde 2006 auf der Tauern-Autobahn ein Versuch mit 160 km/h gestartet, aber nach wenigen Monaten wieder beendet. Variable Geschwindigkeitsanzeigen erlaubten bei guten Wetter- und Verkehrsverhältnissen bis zu 160 km/h, bei schlechtem Wetter aber auch nur 80 km/h. Heute gilt dort wieder Tempo 130, das Thema 160 km/h wird in Österreich derzeit nicht mehr verfolgt.
Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch.
In Polen wurde zum 1. Januar 2011 das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h angehoben, auf Schnellstraßen auf 120 km/h.
Israel hat im Januar 2011 seine Tempolimits auf einigen Schnellstraßen auf bis zu 110 km/h erhöht, mit der Begründung, dass das israelische Straßennetz dies aufgrund seiner Fortschritte in puncto Sicherheit erlaube.
In den Niederlanden sind momentan einige Autobahnabschnitte versuchsweise mit Tempo 130 statt 120 beschildert, teilweise ganztägig, teilweise nur zu bestimmten Zeiten.
Großbritannien strebt eine Anhebung des seit 1965 geltenden Tempolimits von 70 mph (etwa 112 km/h) auf 80 mph (rund 128 km/h) auf seinen Autobahnen an.
...In Spanien Wurde von 110 auf 120km/h erhöht
...In Portugal denkt man über eine erhöhung von 120 auf 130 km/h nach
...In Texas gibt es einen Highways der inzwischen bis zu 85mph erlaubt (138km/h)
...In Südkorea werden neue Autobahnen entwickelt die bis zu 160km/h erlauben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/hDas steht fest!
Ähh, nicht ganz richtig...😰
Fest steht, daß auf der BAB freie Fahrt gilt. Man kann so schnell fahren wie man will, selbst 400km/h - wenn's denn die Karre hergibt. Sanktionen dafür: Keine...😁
Das ist der Unterschied zwischen der Wirklichkeit und Deinem spätpubertärem feuchten Wunschtraum. Leide fürchte ich, dieser Traum wird auch für die Zukunft jener kurzen Phase vorbehalten sein, wenn Du in Deinem Bettchen liegst und vor dem Einschlummern stehst...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@S HKE 438
Nein, man sollte sich an deren Vorschläge halten und darüber sprechen, inwieweit die Einführung eines aTL angemessen ist.Wenn die lokale Unfallkommission dazu rät, für einzelne Autobahnabschnitte generell 120 festzulegen und das entsprechend begründet, würden das die Leute eher akzeptieren als wenn dies einzelne Politiker oder eine Polizeigewerkschaft durchzusetzen versucht.
Und ich bin gespannt, wie deine Meinung zum aTL sein wird, wenn es tatsächlich eingeführt wird.
Wir sind nicht in Frankreich oder Nordeuropa, wo man gemütlich 100 oder 120 über mehrere Kilometer durchfahren kann.
Wir sind hier in Deutschland mit seinem ausufernden Pendler-und LKW-Verkehr. Ich kann mir gut vorstellen, dass du hunderte Kilometer in Ruhe 120 fahren kannst. So soll es ja auch sein und es ist auf unlimitierten Bahnen auch gut möglich!Aber unter aTL wird ein Verkehrsverhalten aufgezwungen, wo ALLE VTs maximal 130 fahren sollen. Maximal heißt nicht "konstant 130", sondern abwechselnd 80, 100, 125,5km/h usw. Das kann auf Dauer nicht funktionieren.
Deswegen wird es auch mit aTL, zu größeren Geschwindigkeitsunterschieden kommen; wie es der Herr Brockstedt von der Autobahnpolizei erklärt hat.Und nun denk mal nicht an leeren Autobahnen in Schweden oder dem übrigen EU-Ausland, sondern stell dir die dichtbefahrenen deutschen Autobahnen vor. Ergänzend diese News:
http://www.welt.de/.../Stau-auf-450-000-Kilometer-Laenge.htmlSo und jetzt verordne mal generell 130 überall in Deutschland, Tag und Nacht 🙄!
Da werden unweigerlich die Nerven blank liegen!
Tagsüber ewiges Herumgekrieche zwischen den LKWs und auf den Überholspuren, ohne mögliche Flucht nach vorne. Aggressives Verhalten ist da vorprogrammiert!Und abends dann wird man auch zum Gekrieche mit 120 oder 130 gezwungen, obwohl wenig los ist. Man will evtl. rasch nach Hause nach einem langen Arbeitstag oder will einfach nur sein "Wohlfühltempo" fahren, kann es aber nicht legal.
Also wird sich eine "Scheißegal"-Mentalität entwickeln, man ignoriert Limits und fährt einfach seine 140-170km/h. So und dann blitzts und man muss für einen Monat seinen Führerschein abgeben 🙄!
Diese Leute sind dann arm dran, nur weil sie rechtzeitig ankommen wollten.
Man trifft mit einem generellen Limit nicht die Raser und Drängler, sondern drangsaliert die Normalbürger, die einfach zügig ihr Ziel erreichen wollen, ohne andere zu bedrängen oder als Rennfahrer zu imponieren.Was würdest du sagen, wenn du aus Versehen mit 120 durch eine 100er Zone fährst und dank hoher Strafen und entsprechender Meinungsbildung in der Gesellschaft erstens 1 oder 2 Monate deinen Führerschein abgeben darfst, und zudem noch in den Lokalnachrichten unter dem Titel "Polizei erwischt rücksichtslosen Mercedes-Raser" erscheinst?
Das jetzt mal nur als fiktives Beispiel; mit aTL würden die Strafen für Geschwindigkeitsverstöße bestimmt erhöht und die Kriminalisierung der Geschwindigkeit vorangetrieben, dem VCD sei Dank 🙄!
Fändest du das gut?
Ich denke nicht, also kann ich nur sagen: Aufhören mit der Kriminalisierung der Geschwindigkeit und angepasste Limits verhängen. Situationsbezogen, nicht generell!!
Wenn ich dir auch wieder bei fast allen von dir geschriebenen beipflichten muss.
Bei einem hast du dich vertan.
Die Differenzen im unbegrenzten Bereich müssen zwangsläufig gegenüber den Limitbreichen höher sein.
Beispiel.
Tempolimit 120.
So
Ein ganz Böser (also ich) fährt dann mal 160km/h.
Rechts fährt einer mit 110.
Dann sind das nur 50km/h diff.
Jetzt zum unlimitierten Bereich.
Jemand überholt mit 200 einen anderen der rechts mit 130 fährt.
Also
Nur bei diesem Standardbeipiel schon 70km/h vdiff.
Also die vdiff werden bei TL 120 sicher sinken.
Aber dafür wird es auch viel zäher gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Ähh, nicht ganz richtig...😰Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.
- Autobahn 130 km/h
- Landstrasse maximal 90 km/h
- Innerorts 30 km/hDas steht fest!
Fest steht, daß auf der BAB freie Fahrt gilt. Man kann so schnell fahren wie man will, selbst 400km/h - wenn's denn die Karre hergibt. Sanktionen dafür: Keine...😁
Das ist der Unterschied zwischen der Wirklichkeit und Deinem spätpubertärem feuchten Wunschtraum. Leide fürchte ich, dieser Traum wird auch für die Zukunft jener kurzen Phase vorbehalten sein, wenn Du in Deinem Bettchen liegst und vor dem Einschlummern stehst...🙄
Wer wird den so bescheiden sein?
Auch 500km/h sind erlaubt😉
Wenns denn ein straßenzugelassenes Auto gibt, das die 500 packt. Aktuell ist wohl der Veyron Supersport mit 1200 PS und rund 430 km/h der schnellste straßenzugelassene Wagen.