1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Also mal aus dem wahren Leben fürs wahre Leben:
Fahrer A entscheidet sich nachts mit 120 bei relativ geringem Verkehr 6 Stunden lang zu düsen. Schnitt, bei günstigem Verlauf meinetwegen 110 KM. Würde also in etwa Kaiserslautern - Hamburg entsprechen.

Fahrer B entscheidet sich nachts mit seinem mittleren Reisetempo von 180 km/h die Stunde zu fahren. Schnitt, bei vergleichbaren Bedingungen wie sie beim Fahrer A herrschen, sagen wir mal, 145 km/h. Er bräuchte demzufolge etwa 1 1/2 Stunden weniger.

Fahrer A realisiert nicht, dass ihm nach und nach die Konzentration wegdüst, er immer häufiger an irgendwelche Wachmacher, Kaffeepausen denkt. Er realisiert nicht, daß ihm langsam aber sicher Vigilanzprobleme zu schaffen macht und crash! Aus heiterem Himmel und für ihn und alle, incl. Polizisten unverständlich, baut er auf schnurgerader Strecke nen Unfall. Die Sheriffs können es sich nur damit erklären, daß er "zu schnell gefahren ist", machen ihr Kreuzchen in ihrem Aufnahmeprotokoll bei "zu schnell", weil sie messerscharf folgern, daß er dann, wenn er langsamer gefahren wäre, den Unfall bestimmt nicht gebaut hätte. Was haben wir aber tatsächlich? Richtig, einen Monotonie-, einen "Zu-langsam-Unfall", als daß Aufmerksam!

Der Fahrer B, passt sich an die Gegebenheiten an, behält generell seine mittlere Aufmerksamkeit in nem breiten Focus, die er jeweils entsprechend der Verkehrslage auf kritische Situationen fokussiert und sie dann wieder erweitert.
Es entstehen keine Monotonieprobleme, weil angepasst an die Gesamtsituation fahrend und bevor er dann auch noch hundemüde wird, trudelt er rund 1 1/2 Stunden früher an seinem Ziel an!

Frage, wo wird mehr Sicherheit möglich sein? Bei Fahrer A oder Fahrer B? Und wodurch erklärt sich die verhältnismäßig niedrigen Unfallzahlen auf den Autobahnen, durch Fahrer der Gruppe A oder der Gruppe B?

Fahrer B Kann das ja gar nicht passieren, daß bei ihm die Konzentration nachlässt? 🙄

Evtl. hat das dann härtere Konsequenzen immerhin fährt er schneller...

Joo könnte schon sein, daß das härtere Konsequenzen hat! Später im Bett! 😁

Fahrer A kann auch nicht einfach noch 2x 0,5 Stunden Pausen machen und sich relaxt wieder ins Auto setzen? Macht B eigentlich Pause?

Da ja beide auf der zuverlässigsten menschlichen Variable:"Will nachhause kommen" abfahren und sich über ihre Vernunft gleichermassen hinwegsetzen machen beide keine Pause!
 

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Das sehe ich mehrheitlich anders.

Sensationell, den muss ich mir merken!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das sehe ich mehrheitlich anders.

Abgesehen von sehr unsicheren Fahrern, die ein aTL möchten, weil sie sonst schnell überfordert sind, sind es doch meist die moralisierenden Weltverbesserer, die ein aTL fordern.
Somit sehe ich da eine hohe Korrelation.

Was ich sehe sind nur wieder unhaltbare Unterstellungen in Deinem Post.

Unhaltbar war das !

Meine Prognose: 4000 nie.

Guck mal auf Seite 3000 ! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Da ja beide auf der zuverlässigsten menschlichen Variable:"Will nachhause kommen" abfahren und sich über ihre Vernunft gleichermassen hinwegsetzen machen beide keine Pause!

Also, da die Menschen blöd sind kommt das Tempolimit irgendwann willst du damit sagen? 😁

Ein echtes aTL Argument das durchaus reale Vorbilder hat.

Ähnliche Themen

So, komm grad von der Autobahn.

Ehrlich ich versteh das Theater um Geschwindigkeiten über 130km/h nicht.

Ich konnte vorhin, während der Berufsverkehrszeit um 17-18 Uhr, vollkommen ohne Probleme bis zu 200km/h fahren. Und das im Rhein-Main-Gebiet.

Vor mir war dann wieder stärkerer Verkehr, also verlangsamte ich geschmeidig auf die gefahrenen 120-140km/h, hielt Abstand und verhinderte somit, dass es zum Zieharmonikaeffekt kam.

Mir ist aber aufgefallen, dass sehr viele Reisebusse PKWs überholen mussten, die nur um die 80km/h fuhren 🙄🙄.

Gepaart mit einigen "Innerorts-Tempo 40-Schleichern" und Ampelpennern wurde die Fahrt dann besonders amüsant^^.

Aber da sieht man wieder mal, wo die Probleme liegen: In der Unaufmerksamkeit und weil viele unter Zeidruck stehen und Fahrmanöver durchführen, die sie nicht mehr beherrschen können.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Sensationell, den muss ich mir merken!

Da bin ich ja mal gespannt, ob das klappt. Mit Fakten haut das bisher ja noch nicht so doll hin.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Nochwas zur Geschwindigkeit und unbeleuchtete Panzer (googelt halt endlich einer das Urteil oder was solls hier gleich ein paar: http://www.verkehrslexikon.de/Module/SichtFahrGebot.php
Wer findet den Panzer?)

Ich vermag nichts Verwerfliches daran zu erkennen, unter Beachtung des Sichtfahrgebotes nachts schneller als 130km/h zu fahren.

Das ist auch nichts Verwerfliches (solange es wirklich Sichtfahren ist).

Den Hinweis auf Sichtfahrgebot und mögliche Problembeispiele aber mit "es können auch Flugzeuge vom Himmel fallen" = allgemeines Lebensrisiko
zu kommentieren lässt tief blicken.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Das ist auch nichts Verwerfliches (solange es wirklich Sichtfahren ist).

Den Hinweis auf Sichtfahrgebot und mögliche Problembeispiele aber mit "es können auch Flugzeuge vom Himmel fallen" = allgemeines Lebensrisiko
zu kommentieren lässt tief blicken.

Was ist in Deinen Augen denn wirkliches Sichtfahren?

Denn das Sichtfahrgebot ist ja auf der AB so nicht gültig...

Ich weiß nicht wo da das Problem ist.Egal wie es rechtlich ist: Sehe ich gut wird auch schnell gefahren.Sehe ich schlecht wird die Geschwindigkeit reduziert.Dafür brauche ich kein Gesetz.Bin ich jetzt nicht normal ?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich weiß nicht wo da das Problem ist.Egal wie es rechtlich ist: Sehe ich gut wird auch schnell gefahren.Sehe ich schlecht wird die Geschwindigkeit reduziert.Dafür brauche ich kein Gesetz.Bin ich jetzt nicht normal ?

Normal schon, aber nicht in der Mehrheit... 😉

Wenn ich mir nicht sicher bin, daß ich ein totes Wildschwein sehen würde passe ich meine Geschwindigkeit entsprechend nach unten an.
Nachts bewege ich mich also zwischen 70 und 130 etwa. Landstraßen noch weniger, naturgemäß.

Und bitte, das Sichtfahrgebot ist gültig.
Du mußt nachweisen, daß das sonstige Licht ausreicht. Denn nur dann gilt es nicht im ursprüglichen Sinn.

Sollte also etwas passieren warst du zu schnell.
Denn unaufmerksam gibts lt. Wolfi ja nicht da schnell und aufmerksam.

Es wäre die Frage wie man sowas vorwerfbar verfolgen kann? Mit einem schwarzen Schaumstoffdummy?
Es sollte eigentlich nichts passieren, da euch das Licht für eure Geschwindigkeit ausreicht, also denkt ihr...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich weiß nicht wo da das Problem ist.Egal wie es rechtlich ist: Sehe ich gut wird auch schnell gefahren.Sehe ich schlecht wird die Geschwindigkeit reduziert.Dafür brauche ich kein Gesetz.Bin ich jetzt nicht normal ?

Völlig normal. Ich mach's genauso und Millionen andere auch.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


So, komm grad von der Autobahn.

Ehrlich ich versteh das Theater um Geschwindigkeiten über 130km/h nicht.

Ich konnte vorhin, während der Berufsverkehrszeit um 17-18 Uhr, vollkommen ohne Probleme bis zu 200km/h fahren. Und das im Rhein-Main-Gebiet.

Vor mir war dann wieder stärkerer Verkehr, also verlangsamte ich geschmeidig auf die gefahrenen 120-140km/h, hielt Abstand und verhinderte somit, dass es zum Zieharmonikaeffekt kam.

Mir ist aber aufgefallen, dass sehr viele Reisebusse PKWs überholen mussten, die nur um die 80km/h fuhren 🙄🙄.

Gepaart mit einigen "Innerorts-Tempo 40-Schleichern" und Ampelpennern wurde die Fahrt dann besonders amüsant^^.

Aber da sieht man wieder mal, wo die Probleme liegen: In der Unaufmerksamkeit und weil viele unter Zeidruck stehen und Fahrmanöver durchführen, die sie nicht mehr beherrschen können.

Da war ich auch vorhin, mal eben 200km abgespult, nervig waren die Variablen Tempolimitanlagen, Linke Spur quasi frei, bis auf ein paar Schleicher die meinten schneller geht nicht, weil das Ding 120 anzeigt, schade so habe ich einen Termin verpasst um 5min, hätte gefühlt sonst hingehauen.

In einem US-Bundesstaat, glaube Texas, galten bis vor kurzem nachts Tempo 100. Jetzt hat man das nächtliche Limit aufgehoben und man darf 120-140km/h dort fahren.

Diese Diskussion um Sichtweiten bringt es nicht. Die Praxis orientiert sich nicht an Paragraphen, sondern an den tatsächlichen Umständen.

Somit wäre auch ein aTL für die Nacht völliger Unfug, da schlicht realitätsfern.

Ähnliche Themen