Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?

Und was hat eine Gemeinde mit der AB gemein???

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?
Und was hat eine Gemeinde mit der AB gemein???

Dass es überall Leute gibt, die sich nicht an die vorschriebenen Geschwindigkeiten halten? Vielleicht?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und was hat eine Gemeinde mit der AB gemein???

Dass es überall Leute gibt, die sich nicht an die vorschriebenen Geschwindigkeiten halten? Vielleicht?

Ich drücke es mal anders aus.

Die BMW AG und der Handwerker um die Ecke haben beide Kunden. Kann man sie aber deshalb vergleichen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Dass es überall Leute gibt, die sich nicht an die vorschriebenen Geschwindigkeiten halten? Vielleicht?

Ich drücke es mal anders aus.

Die BMW AG und der Handwerker um die Ecke haben beide Kunden. Kann man sie aber deshalb vergleichen?

Ich vergleiche hier auch nicht die Rentabilität der Kintertagesstätteplätze oder die einer Fußgängerzone. Es geht um einen einfachen Sachverhalt: Radarfalle kaufen, aufstellen, Messungen und Fotos machen, Knöllchen zustellen, Geld kassieren. Auf der AB fahren im Zweifel 3 Autos mehr zu schnell durch, als in einer abgelegenen Gemeinde. Vor allem in Baustellen hinein wird oft viel zu schnell gefahren.

Wenn Du also der Meinung bist, auf der AB wäre das Ganze ein Minusgeschäft, dann müsstest Du doch irgendeine Idee haben, warum?

- Sind die Kosten so viel höher? Kann ich mir nicht vorstellen.
- Fahren die Leute auf einmal alle ordentlich, weil sie den Verkehrsfunk hören? Kann ich mir auch nicht vorstellen.
- Oder haste das irgendwo mal gelesen?

Also erkläre mal bitte Deine Annahme.

Was wahrscheinlich unrentabel ist, sind die Zivilfahrzeuge mit Kamera drin. Die können einfach nur wenige Sünder rausfischen in der gleichen Zeit, in der eine Radarfalle duzende Fotos macht.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Also erkläre mal bitte Deine Annahme.

Was wahrscheinlich unrentabel ist, sind die Zivilfahrzeuge mit Kamera drin. Die können einfach nur wenige Sünder rausfischen in der gleichen Zeit, in der eine Radarfalle duzende Fotos macht.

Und das bereits im städtischen/kommunalen Umfeld.

http://www.derwesten.de/.../...-bringen-staedten-nichts-id3599134.html

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?

... und dann die Wahnsinns-Steuerausfälle durch die fantastischen Steuerausfälle aus der Märchensteuer, Mineralölsteuer ... und dann schließlich unsere brave Allgemeinheit, die falls tatsächlich soviele Knöllchenjäger unterwegs sind, brav fahren oder die schlauen, die sich halt nicht trotzalledem nicht erwischen lassen, so daß die Kommunen, Länder- und Bund soviel Personal über haben, daß das Personal Jagd auf sich selbst macht ...! Ne, ein aTL kostet mehr, als das was es bringen soll! Auch steuerlich gesehen!

Wenn da selbst so ein ausgewandertes, in Berlin und der Pfalz veredeltes Schwäble drauf kommt, kommen auch die Finanzminister aus sonstwo drauf. 😁

Ich habe im übrigen die Vermutung, daß es genau dieses Argument ist, weswegen wir immer noch kein aTL haben und wohl auch keines bekommen!
In jeder Weise, teuere Technologie, höhere Steuern auf dementsprechende Technik, Forschung und Produktion, höhere Mineralölsteuern, ineffizienteres Transport- und Verkehrswesen, höhere Gestehungskosten überhaupt, ein aTL kostet uns volks- und privatwirtschaftlich gesehen mehr, als es bringt!

Ob dann noch die rollenden Lagerhallen, "just in time" überhaupt möglich sind, denn schließlich werden wir dann angesichts unserer Verkehrsnotwendigkeiten, nur noch Staus, Staus, Staus haben und wahrscheinlich die dann verblüffende Erfahrung machen, daß viele kleine, an sich Bagatellunfälle Auslöser höchst dramatischer LKW-Stauende-Auffahrunfälle werden!

Und was bitte ist denn gewonnen, wenn dann der im "bin sicher, brauche ja den Spiegel nicht durch Benutzen, abnutzen"-Spurwechselnden Opa vom Handelsvertreter mit 120 touchiert wird und der Opa wutentbrannt die Karre auf beiden Spuren erst mal abstellt und dann 20 Wagen draufprallen?

Nein, ein aTL löst nicht nur Probleme, die wir ohne eines nicht hätten, sondern vergrößert erst recht Probleme, die wir schon längst haben:
Mangelnde Bereitschaft MITeinander zu fahren, GEGENseitige Rücksicht, durch gesunden Egoismus, der sich klar darüber ist, daß alle besser ankommen, wenn jeder auf sich UND andere aufpasst! 

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?

Also die Gemeinden verdienen erst mal an nem aTL nichts, denn das ist ja Bundessache und hat nichts mit den Gemeinden direkt zu tun.

Zweitens könnte es zwar sein, daß anfänglich infolge eines aTL und der damit steigenden Kontrollnotwendigkeiten und den denkbaren, zunächst erhöhten Einnahmen tatsächlich ein Plus abfällt, langfristig werden unsere entweder obrigkeitsstaatlich oder Geldbeutel sortierten Deutschen dann zu preisgünstigeren Möglichkeiten zu fahren kommen und die Einnahmen schließlich wieder zum Stellenabbau führen.

Das mal alleine zum direkten Kosten-/Nutzenaufwand der höheren Kontrolldichte. Die wird dann natürlich von den Grünen und liberaleren Abgeordneten anderer Parteien mit dem Verweis darauf, daß "wir keinen Polizeistaat wollen!", (zumindestens nicht so direkt sichtbar) gekontert.

Auf die indirekten, aber sehr wohl volks- und betriebswirtschaftlichen, steigenden Kosten bei gleichzeitigen Milliarden-Steuerausfällen, habe ich schon verwiesen!
Unter Garantie finden sich längst in den Ministerien entsprechende Berechnungen und darin die Begründung "warum" wir tatsächlich kein Limit haben!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Das verstehe ich nicht gurusmi. Gemeinden verdienen kräftig mit ihren Blitzern und auf der AB soll es ein Minusgeschäft sein? Warum? Also mit aTL - natürlich?
Also die Gemeinden verdienen erst mal an nem aTL nichts, denn das ist ja Bundessache und hat nichts mit den Gemeinden direkt zu tun.

Ach ja und dann gibt es ja noch das schöne Argument, daß sich ein aTL nicht nur dort, wo es dann eingeführt wird, sondern auch auf den restlichen Straßen positiv auswirken würde, weil dann auch dort, langsamer und vorsichtiger gefahren werden würde, gell Südwikinger*? 🙂

Heisst also, die Kommunen kassieren auch weniger Einnahmen aus ihren Bltzern! Verflixt und zugenäht, als Bürgamoischter oiner Ggmaind wer i fai dagega, dass die Herra en Bärliiiiiiiiin oifach a Limit macha!

Dann picke ich mir halt eine strecke aus wo wenig verkehr ist, fahre sie einmal mit 100km/h ab und suche nach blitzern, oder sonstigen kontrollen, dann wenden zurück, dann wieder wenden und durchkacheln 😁

Oder einfach mit einer Claudia Roth gesichtsmaske fahren 😁 (Wenn ihr zuende schaut sehr ihr das es sogar bei aTL100 noch linksspurschleciher gibt 😁)

http://www.welt.de/.../...einungsklima-fuer-das-Katastrophenklima.html

Zitat:

Debatten, die von der Politik für beendet erklärt werden, tendieren dazu, erst richtig loszugehen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Streit über das Klima. Mitte des letzten Jahrzehnts glaubte der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan ein letztes Verdikt sprechen zu können: „Die wenigen Skeptiker, die immer noch versuchen, Zweifel zu säen, sollten als das gesehen werden, was sie sind: aus dem Tritt, ohne Argumente und von gestern.“ Nun ist seitdem einiges geschehen.

Oder besser gesagt: Es ist nicht geschehen. Es ist nämlich nicht wärmer geworden – die Welttemperatur stagniert seit nun weit über zehn Jahren, 2011 eingeschlossen. „Es kann gut sein, dass die Sonne diese Debatte alleine entscheidet, ohne die Klimaforscher“, sagt Henrik Svensmark, Direktor für Sonnen- und Klimaforschung am nationalen dänischen Weltrauminstitut.

Ohoh die Umweltkeule Bröckelt.... 😁

eriinertmich irgendwie an die ganzen weltuntergangszenarien... erst großen aufstand machen... und dann passiert doch nüscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ohoh die Umweltkeule Bröckelt.... 😁
eriinertmich irgendwie an die ganzen weltuntergangszenarien... erst großen aufstand machen... und dann passiert doch nüscht 😁

Wird ja auch höchste Zeit, dass da mal Licht in's Dunkel kommt. Ist ja nicht mehr auszuhalten, der Hype. Hauptsache Panik geschürt. Naja, den Grünen hat's halt einmal an die Schalthebel der Macht gebracht. Ob sich das wiederholt, wage ich mal anzuzweifeln. Die schaffen's noch den Leuten einzureden CO2 sei giftig 🙄. Ich bin mal gespannt welche Kuh als nächstes durch's Dorf getrieben wird. Gehe vom Feinstaub aus. Das werden se warscheinlich noch breiter treten, als es eh schon ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Mangelnde Bereitschaft MITeinander zu fahren, GEGENseitige Rücksicht, durch gesunden Egoismus, der sich klar darüber ist, daß alle besser ankommen, wenn jeder auf sich UND andere aufpasst! 

Wenn Du schon die Betonung durch Großschreibung vorgibst, dann bitte richtig!

Mangelnde Bereitschaft MITeinander zu fahren, GEGENseitige Rücksicht, durch gesunden Egoismus, der sich klar darüber ist, daß alle besser ankommen, wenn JEDER sich UND andere aufpasst!

Und mit JEDER sollte - und das ist anscheinend leider keine Selbstverständlichkeit - vor allem erstmal man SELBST gemeint sein. Und JEDER sollte sich nach einer heiklen Situation fragen: War ICH defensiv genug? Oder war MEIN Egoismus mal wieder größer, als die Vernunft?

Nur überall da, wo aus Sicht der Allgemeinheit nicht genügend Vernunft ausreichend verbreitet ist, sieht der Staat sich gezwungen, die Regeln zu verschärfen. Dass diese Regeln nicht immer eine 1:1-Wirkung haben, ist völlig normal. Aber eine gegenteilige Wirkung, wie steigende Unfallzahlen, wird bei einem aTL gewiss nicht eintreten. Dazu hinken die Vergleiche mit anderen Ländern zu sehr. Schließlich muss man immer alle Randbedingungen für solche Vergleiche berücksichtigen. Und dazu muss man sie erstmal kennen.

Es mag zwar seit Jahren die Zahl Verkehrstoten sinken, doch letztlich ist das auf die gestiegene passive Sicherheit der Fahrzeuge zurückzuführen, denn die Zahl der Unfälle steigt. Und das zeugt nicht gerade von steigender Vernunft und Einsicht.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Nur überall da, wo aus Sicht der Allgemeinheit nicht genügend Vernunft ausreichend verbreitet ist, sieht der Staat sich gezwungen, die Regeln zu verschärfen.

Wen interessiert denn die Sicht der Allgemeinheit? Subjektiv, also unbrauchbar. Darüber hinaus ist es auf den Autobahnen ruhiger als je zuvor. Da ging es früher noch deutlich herber zur Sache. Da biste schon weggeblinkt worden wenn Du die linke Spur nur angeguckt hast. Die Lichthupe war an der Tagesordnung bzw. völlig normal. Wer heute auf der AB Unvernunft feststellt, kennt das Szenario von früher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Nur überall da, wo aus Sicht der Allgemeinheit nicht genügend Vernunft ausreichend verbreitet ist, sieht der Staat sich gezwungen, die Regeln zu verschärfen.
Wen interessiert denn die Sicht der Allgemeinheit? Subjektiv, also unbrauchbar. Darüber hinaus ist es auf den Autobahnen ruhiger als je zuvor. Da ging es früher noch deutlich herber zur Sache. Da biste schon weggeblinkt worden wenn Du die linke Spur nur angeguckt hast. Die Lichthupe war an der Tagesordnung bzw. völlig normal. Wer heute auf der AB Unvernunft feststellt, kennt das Szenario von früher nicht...

Siehe "Krieg auf der Autobahn", Film aus den 90ern...

Ähnliche Themen