Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@guru:Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Hält nun, obwohl man es nicht vergleichen kann, ein Gesetz die menschen davon ab, daß Menschen über Gleise laufen und sich überrollen lassen?
Halten Badeverbote Menschen davon ab, in Teiche zu springen und zu ertrinken?
Hält der Staat die Steinewerfer auf Brücken von Ihrem zun ab?
Ja selbstverständlich! 😉 Sogar Diebstähle und Banküberfälle werden auf diese Art und Weise verhindert. Und weil es nicht erlaubt ist bei Rot über die Ampel zu fahren, und man befürchten muss erwischt zu werden, hält man selbst dann, wenn weit und breit kein Querverkehr zu sehen ist. Ein Gesetz oder Verbot muss man nur gut überwachen und sanktionieren.Ein strenges Tempolimit wäre zweifellos sehr effektiv um eine bestimmte Art von Unfällen zu verhindern. Nämlich die, die oberhalb von 130 km/h auftreten. Die Frage über die man streiten darf, ob es besonders effizient wäre, da diese Unfälle selten sind. Der einzige Grund warum man gute Argumente hat kein Tempolimt einführen zu müssen, ist nicht die Tatsache dass man ein großartiges Recht auf seine freie Fahrt hätte. Sondern die Tatsache, dass es glücklicherweise wenige "Vollpfosten" gibt, die man auf diese Weise vor sich selbst (und natürlich die anderen vor ihnen) beschützen könnte.
Die Behauptung mit der Ampel ist falsch. Selbst meine Ex hat das nachts nicht gejuckt, ob da grün oder rot war. Und das mitten in dem bestens überwachten Baden. Auch viele andere "verbiegen" die Gesetze, so daß sie gerade mal passen.
Dein gedanklicher Fehler bei den Unfällen ist, daß die wenigsten in dem von Dir genannten Ü130 Bereich passieren. Die Sicherheit steigt nicht mit dem Limit.
Was nützt es 10,20,50 Unfälle auf mder AB zu verhindern und gleichzeitig 100,200,500 mehr auf der Landstraße sterben zu lassen?
Eben. Nichts.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die Behauptung mit der Ampel ist falsch. Selbst meine Ex hat das nachts nicht gejuckt, ob da grün oder rot war. Und das mitten in dem bestens überwachten Baden. Auch viele andere "verbiegen" die Gesetze, so daß sie gerade mal passen.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@guru:
Ja selbstverständlich! 😉 Sogar Diebstähle und Banküberfälle werden auf diese Art und Weise verhindert. Und weil es nicht erlaubt ist bei Rot über die Ampel zu fahren, und man befürchten muss erwischt zu werden, hält man selbst dann, wenn weit und breit kein Querverkehr zu sehen ist. Ein Gesetz oder Verbot muss man nur gut überwachen und sanktionieren.Ein strenges Tempolimit wäre zweifellos sehr effektiv um eine bestimmte Art von Unfällen zu verhindern. Nämlich die, die oberhalb von 130 km/h auftreten. Die Frage über die man streiten darf, ob es besonders effizient wäre, da diese Unfälle selten sind. Der einzige Grund warum man gute Argumente hat kein Tempolimt einführen zu müssen, ist nicht die Tatsache dass man ein großartiges Recht auf seine freie Fahrt hätte. Sondern die Tatsache, dass es glücklicherweise wenige "Vollpfosten" gibt, die man auf diese Weise vor sich selbst (und natürlich die anderen vor ihnen) beschützen könnte.
Dein gedanklicher Fehler bei den Unfällen ist, daß die wenigsten in dem von Dir genannten Ü130 Bereich passieren. Die Sicherheit steigt nicht mit dem Limit.
Was nützt es 10,20,50 Unfälle auf mder AB zu verhindern und gleichzeitig 100,200,500 mehr auf der Landstraße sterben zu lassen?
Eben. Nichts.
Nein, kein gedanklicher Fehler. Genau das hab ich doch gesagt. Ein Tempolimit wäre zwar effektiv, aber ineffizient - weil bei Ü130 wenig passiert. Und die Ampelübertretung macht man nur, wenn man ein geringes Risiko hat erwischt zu werden. An einer Blitzampel macht das auch Deine Ex maximal einmal!
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
CH:Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
das kann ich natürlich nachvollziehen, aber europa wird immer mehr zum sozialistischen superstaat..... die zukunft will ich erleben🙄 25%UST,mineralölsteuer 80% (1l super 2,10),vermögenssteuer, öko-faschismus....
Ust: 8%
1 L Super : 1,45 chf
...
1 L Diesel : 1,65 CHF War gestern erst da! Da macht das Benzin tanken noch Spass!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nein, kein gedanklicher Fehler. Genau das hab ich doch gesagt. Ein Tempolimit wäre zwar effektiv, aber ineffizient - weil bei Ü130 wenig passiert. Und die Ampelübertretung macht man nur, weil man ein geringes Risiko hat erwischt zu werden. An einer Blitzampel macht man das maximal einmal!Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Die Behauptung mit der Ampel ist falsch. Selbst meine Ex hat das nachts nicht gejuckt, ob da grün oder rot war. Und das mitten in dem bestens überwachten Baden. Auch viele andere "verbiegen" die Gesetze, so daß sie gerade mal passen.
Dein gedanklicher Fehler bei den Unfällen ist, daß die wenigsten in dem von Dir genannten Ü130 Bereich passieren. Die Sicherheit steigt nicht mit dem Limit.
Was nützt es 10,20,50 Unfälle auf mder AB zu verhindern und gleichzeitig 100,200,500 mehr auf der Landstraße sterben zu lassen?
Eben. Nichts.
Sorry. So langsam sollte ich mal eine Rauchen und ein Käffchen zu mir nehmen. Schreibe schon die ganze Zeit eine technische Empfehlung.
Übrigens. Meine Ex haben sie auch am Elzer geblitzt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
1 L Diesel : 1,65 CHF War gestern erst da! Da macht das Benzin tanken noch Spass!Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
CH:
Ust: 8%
1 L Super : 1,45 chf
...
Wer will schon Heizöl. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Übrigens. Meine Ex haben sie auch am Elzer geblitzt. 😁
Elzer sagt mir nix. Aber wenn ihr das an gleicher Stelle nochmal passiert, würde ich das auch unter "Vollpfosten" einordnen. 😁
Ich kann mich an so eine lustige Anzeige einer Mitarbeiterin erinnern. Sie kam völlig abgehetzt, viel zu spät zum Termin, mit der Entschuldigung, sie hätte was vergessen und musste umdrehen. Paar Wochen später liegt ihre Blitzeranzeige im Briefkasten. 3 mal an gleicher Stelle geblitzt! Zweimal auf dem Hin- und einmal auf dem Rückweg! Der witzige Anhörungsbogen mit dem blöden Gesicht hing lange Zeit bei den übrigen Kuriositäten (Urlaubskärtchen usw.) an der Büropinwand. 😉
Selbst wenn viele Unfälle bei über 130km/h passieren würden, wäre ein aTL das falsche Mittel.
Und zwar ganz einfach deshalb, weil das nicht verhindert, dass weiterhin mit hohen Geschwindigkeiten gefahren wird.
Ein aTL bestimmt in der Praxis nicht die gefahrenen Geschwindigkeiten, sondern die Verkehrsdichte und der Ausbauzustand der Straße.
Würden viele Leute bei hohen Geschwindigkeiten verunglücken, müsste man sich die Strecke genau anschauen, und dann wenn keine andere Möglichkeit gegeben ist, das Limit der Geschwindigkeit anpassen, die 85% aller PKWs fahren.
Selbstverständlich gehört das dann auch aktualisiert, d.h. wenn 85% der Fahrer auf Autobahnen statt 120km/h 150 oder 160 fahren, gehört das Limit bei 160 gesetzt, sofern es der Ausbauzustand zulässt.
So ist z.B. die Herangehensweise in den USA, dort werden Limits überprüft und den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten angepasst. Leider geschieht dies nur in den Staaten, wo eine effiziente und faire Highway Patrol ein waches Auge auf die Speed Limits hat und realitätsnah denkt.
Glücklicherweise kommt man auch dort vielerorts zu der Erkenntnis, dass jahrelang beibehaltene Begrenzungen von 55 oder 65 mph die Situation nicht verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Elzer sagt mir nix. Aber wenn ihr das an gleicher Stelle nochmal passiert, würde ich das auch unter "Vollpfosten" einordnen. 😁Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Übrigens. Meine Ex haben sie auch am Elzer geblitzt. 😁Ich kann mich an so eine lustige Anzeige einer Mitarbeiterin erinnern. Sie kam völlig abgehezt, viel zu spät zum Termin, mit der Entschuldigung, sie hätte was vergessen und musste umdrehen. Paar Wochen später liegt ihre Blitzeranzeige im Briefkasten. 3 mal an gleicher Stelle geblitzt! Zweimal auf dem Hin- und einmal auf dem Rückweg! Der witzige Anhörungsbogen mit dem blöden Gesicht hing lange Zeit bei den übrigen Kuriositäten (Urlaubskärtchen usw.) an der Büropinwand. 😉
Elzer Berg. Auf der A5 von FFM nach Limburg. Ist der bekannteste Blitzer Deutschlands. 😉
Wenn D der CH beitreten würde, wäre ich sogar für ein Limit von 120 km/h! Solche göttlichen Bedingungen wie dort, waeren es mir Wert ! Schönen dicken V8 Benziner und gemütlich cruisen!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So ist z.B. die Herangehensweise in den USA, dort werden Limits überprüft und den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten angepasst. Leider geschieht dies nur in den Staaten, wo eine effiziente und faire Highway Patrol ein waches Auge auf die Speed Limits hat und realitätsnah denkt.Glücklicherweise kommt man auch dort vielerorts zu der Erkenntnis, dass jahrelang beibehaltene Begrenzungen von 55 oder 65 mph die Situation nicht verbessern.
Nur so eine vorbereitende Frage. Wie ist die HWP denn in Texas um Houston rum?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Selbstverständlich gehört das dann auch aktualisiert, d.h. wenn 85% der Fahrer auf Autobahnen statt 120km/h 150 oder 160 fahren, gehört das Limit bei 160 gesetzt, sofern es der Ausbauzustand zulässt.
Das ist allerdings eher eine theoretische Diskussion, denn 85% aller Autofahrer fahren auf der Autobahn nicht 150 oder 160 😉
PS:
55 mph sind knapp 89 km/h, 65 mph sind knappe 105 km/h. Das ist in der Tat etwas wenig. Kein Wunder, dass man es in etwa auf das Niveau unserer Richtgeschwindigkeit anhebt...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist allerdings eher eine theoretische Diskussion, denn 85% aller Autofahrer fahren auf der Autobahn nicht 150 oder 160 😉
Das wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln. Ich bin dieser Tage auch auf längere Sicht 140 gefahren und wurde dauernd überholt. Schnellfahrer bzw. Menschen die zügiger fahren, sind definitiv keine Minderheit. Auch wenn das hier immer wieder gern so dargestellt wird
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Würden viele Leute bei hohen Geschwindigkeiten verunglücken, müsste man sich die Strecke genau anschauen, und dann wenn keine andere Möglichkeit gegeben ist, das Limit der Geschwindigkeit anpassen, die 85% aller PKWs fahren.Selbstverständlich gehört das dann auch aktualisiert, d.h. wenn 85% der Fahrer auf Autobahnen statt 120km/h 150 oder 160 fahren, gehört das Limit bei 160 gesetzt, sofern es der Ausbauzustand zulässt.
Wie kommst Du auf diese Zahlen? Ich würde es etwas pragmatischer angehen und sagen: wenn man beobachtet, dass z.b. auf einer kurvigen Strecke viele Unfälle oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit passieren, gehört das Limit entsprechend niedriger angesetzt - und selbstverständlich: überwacht! Idealerweise mit dem Schild "Unfallschwerpunkt, obacht Radar". Der offensichtliche Zusammenhang ist ja, die Leute müssen wissen, dass sie Gefahr laufen erwischt zu werden. Dann halten sie sich dran. Wissen sie es vorher nicht und werden an der neuralgischen Stelle beim Zuschnellfahren erwischt, wäre es ja im Zweifel schon zu spät um den Unfall zu verhindern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wenn D der CH beitreten würde, wäre ich sogar für ein Limit von 120 km/h! Solche göttlichen Bedingungen wie dort, waeren es mir Wert ! Schönen dicken V8 Benziner und gemütlich cruisen!
Die meisten beschweren sich, daß in CH alles viel teurer sei. Ein gut ausgestatteter 535i kostet in d so um die 90tEuro. In CH berappt man dafür ca. 118.000 SFr. Aber da sind auch alle Inspektionen drin. Ein Stück Fleisch vom Coop (Supermatrkt, CH) ist nicht vergleichbar mit einem von lidl (Discounter, D). Da muß man in D schon zum Metzger.
Alles relativ. Man verdient mehr und zahlt mehr.