Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Warst Du nicht immer für ein TL? 😕Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Moin Moin,Grüße aus Nürnberg
Heut um 6:00 Uhr bei mir losgefahren und vor etwa 10 Minuten angekommen. Herrliches Fahren, ab und zu kurz mal leichter Schneefall, aber im großen und ganzen total angenehm zu fahren. Dort wo es trocken war und kein Schneefall herschte Tempomat auf 180 und total gemütlich gewesen zum fahren. In Ö gings nur mit 130 lang 🙁
Aber man genießt die Strecken in D ohne TL, da freut man sich aufs Heim fahren 🙂
anfänglich dagegen
dann Unfall Freund dafür
jetzt wieder eingefangen und zu den Wurzeln zurück gekehrt 😉
Machen wir uns doch nichts vor,wir in unseren kleinen Brotbüchsen !
Es ist doch weit aus unangenehmer, in einem Kleinwagen auf einer
nichtlimitierten Strecke zu fahren, als Bsp.w. auf einer 130iger !
Zum Einem schon aus der Tatsache heraus, das man bei Freier Strecke schon viel mehr Achtsamkeit beim Überholen an den Tag legen muss,als wenn man noch ein Paar Pferdchen mehr unter der Haube hätte !
Zum Anderen ist man zum Teil gezwungen, öfters von Links nach Rechts zu wechseln um den nachvolgenden Verkehr nicht noch Einzubremsen
Jemand der um Bsp.w. 170 auf der Bahn bei sehl viel Rechtsverkehr ,kann und wird bei solcher Verkehrslage, eher Mittig und Links zugegen sein, es sei denn ganz Rechts ist ebenfalls lange Frei.
Aus meiner Sicht, fährt das eigene Gefühlsleben immer mit !
Und das ist bei Einigen leider sehr Unangenehm ausgeprägt und für Fahrer der Schnelleren Fraktion sehr gefährlich unter gewissen Umständen.
mfg trixi1262
PS: Deswegen habe ich aber nicht das Recht, nun von Allen zu verlangen,Sie haben nun hinter mir zu bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Machen wir uns doch nichts vor,wir in unseren kleinen Brotbüchsen !
Es ist doch weit aus unangenehmer, in einem Kleinwagen auf einer
nichtlimitierten Strecke zu fahren, als Bsp.w. auf einer 130iger !
Kann ich nicht bestätigen. Hatte sowohl schon einen Corsa 1.4 und einen Clio 1.2 TCe (beide Benziner) als Ersatzfahrzeuge und bin damit meine übliche Strecke über die Autobahn gefahren -> keine Probleme. Ein zu schwach motorisiertes Fahrzeug hat nichts mit der Größe zutun, da kleiner = weniger Motorleistung zum Beschleunigen notwendig.
Zitat:
Zum Einem schon aus der Tatsache heraus, das man bei Freier Strecke schon viel mehr Achtsamkeit beim Überholen an den Tag legen muss,als wenn man noch ein Paar Pferdchen mehr unter der Haube hätte !
"Freie Strecke" hat auf meinem Weg von/zur Arbeit während des Berufsverkehrs einen vernachlässigbaren Anteil. Und während des Berufsverkehrs sind ja am meisten Leute pro Zeitabschnitt auf der Autobahn unterwegs.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Kann ich nicht bestätigen. Hatte sowohl schon einen Corsa 1.4 und einen Clio 1.2 TCe (beide Benziner) als Ersatzfahrzeuge und bin damit meine übliche Strecke über die Autobahn gefahren -> keine Probleme. Ein zu schwach motorisiertes Fahrzeug hat nichts mit der Größe zutun, da kleiner = weniger Motorleistung zum Beschleunigen notwendig.
Zudem sind die Kleinwagen auch viel leichter. Besitzen dadurch also ein nicht so schlechtes Leistungsgewicht.
Ähnliche Themen
Mal was für die Limitianer => *klick* 🙂
Nun, man kann doch als Kleinwagenfahrer wunderbar rechts mit 90-100km/h fahren und sich den LKWs anpassen.
Und ob man sich unwohl fühlt auf unlimitierten Autobahnen, hängt vom Zustand (dreispurig und wenig Verkehr; zwei-oder dreispurig mit viel Verkehr und evtl. Regen) und der Tageszeit ab.
Das allein darauf zurückzuführen, dass mehr Schnellfahrer unterwegs sind, ist nicht ganz richtig.
Und man sollte sich nicht auf die Gefühle verlassen,sondern einfach aufpassen und mit angepasster Geschwindigkeit fahren.
Manche (nicht alle!) Kleinwagenfahrer machen genau dies nicht, sondern scheinen Anhänger der "130-150 gehn immer"-Fraktion zu sein und machen dementsprechend gefährliche Spurwechsel, um schneller voranzukommen, auch in den temporären Limitzonen.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Kann ich nicht bestätigen. Hatte sowohl schon einen Corsa 1.4 und einen Clio 1.2 TCe (beide Benziner) als Ersatzfahrzeuge und bin damit meine übliche Strecke über die Autobahn gefahren -> keine Probleme. Ein zu schwach motorisiertes Fahrzeug hat nichts mit der Größe zutun, da kleiner = weniger Motorleistung zum Beschleunigen notwendig.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Machen wir uns doch nichts vor,wir in unseren kleinen Brotbüchsen !
Es ist doch weit aus unangenehmer, in einem Kleinwagen auf einer
nichtlimitierten Strecke zu fahren, als Bsp.w. auf einer 130iger !
Zitat:
Original geschrieben von notting
"Freie Strecke" hat auf meinem Weg von/zur Arbeit während des Berufsverkehrs einen vernachlässigbaren Anteil. Und während des Berufsverkehrs sind ja am meisten Leute pro Zeitabschnitt auf der Autobahn unterwegs.Zitat:
Zum Einem schon aus der Tatsache heraus, das man bei Freier Strecke schon viel mehr Achtsamkeit beim Überholen an den Tag legen muss,als wenn man noch ein Paar Pferdchen mehr unter der Haube hätte !
notting
hallo, notting !
Man kann ja nun in deinem Profil nicht erkennen, was für ein Fahrzeug, dein Alltagswagen ist !
Aber aus deinem Schreiben heraus, das es bei deinen angegebenen Fahrzeugen, kleinerer Bauart um Ersatzwagen handelte
ist es aus meiner Sicht kein Dauezustand gewesen .
Ich vermute einfach mal das dein Privatfahrzeug, grösserer Bauart ist und die Anschaffung auch aus Gefühlsgründen geschah.
Wie gesagt, nur eine Vermutung, da viele VTs hier schon bestätigt haben, sich Unwohl in einem Kleinwagen zu fühlen !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Mal was für die Limitianer => *klick* 🙂
Dabei sit das ein voller frontalaufprall, den versezten aufprall mag man sich da garnicht mehr antun
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo, notting !
Man kann ja nun in deinem Profil nicht erkennen, was für ein Fahrzeug, dein Alltagswagen ist !
Aber aus deinem Schreiben heraus, das es bei deinen angegebenen Fahrzeugen, kleinerer Bauart um Ersatzwagen handelte
ist es aus meiner Sicht kein Dauezustand gewesen .
Ich vermute einfach mal das dein Privatfahrzeug, grösserer Bauart ist und die Anschaffung auch aus Gefühlsgründen geschah.
Wie gesagt, nur eine Vermutung, da viele VTs hier schon bestätigt haben, sich Unwohl in einem Kleinwagen zu fühlen !
mfg trixi1262
Ich habe einen Megane III (also nur eine Nummer größer als der Clio) mit 6-Gang-Schaltgetriebe und den in der Kombi schwächsten verfügbaren MPI-Motor (1.6 16V). Der Clio ging sogar noch besser ab als meiner, obwohl der Clio fast 10% weniger Nennleistung hatte (MPI vs. TCe halt).
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich habe einen Megane III (also nur eine Nummer größer als der Clio) mit 6-Gang-Schaltgetriebe und den in der Kombi schwächsten verfügbaren MPI-Motor (1.6 16V). Der Clio ging sogar noch besser ab als meiner, obwohl der Clio fast 10% weniger Nennleistung hatte (MPI vs. TCe halt).Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo, notting !
Man kann ja nun in deinem Profil nicht erkennen, was für ein Fahrzeug, dein Alltagswagen ist !
Aber aus deinem Schreiben heraus, das es bei deinen angegebenen Fahrzeugen, kleinerer Bauart um Ersatzwagen handelte
ist es aus meiner Sicht kein Dauezustand gewesen .
Ich vermute einfach mal das dein Privatfahrzeug, grösserer Bauart ist und die Anschaffung auch aus Gefühlsgründen geschah.
Wie gesagt, nur eine Vermutung, da viele VTs hier schon bestätigt haben, sich Unwohl in einem Kleinwagen zu fühlen !
mfg trixi1262notting
Das mit dem Durchzug vom clio kann ich bestätigen und ich habe nur die 1,2 Liter Maschine.
Aber ich liege beim Sprit um die 100 Oktan (Ethanolmischung)
Zudem hat er mit fast 22 Jahren erst 84000km auf der Uhr, also ist Maschine nicht ausgelutscht und er wiegt ja auch nicht so viel.
Das ausgelutscht war ein Bsp., bitte nicht auf dein eigenes Fahrzeug münzen !🙂
Deiner ist evtl. für sein Gewicht, etwas unter Motorisiert ???
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das mit dem Durchzug vom clio kann ich bestätigen und ich habe nur die 1,2 Liter Maschine.
Aber ich liege beim Sprit um die 100 Oktan (Ethanolmischung)
Zudem hat er mit fast 22 Jahren erst 84000km auf der Uhr, also ist Maschine nicht ausgelutscht und er wiegt ja auch nicht so viel.
Das ausgelutscht war ein Bsp., bitte nicht auf dein eigenes Fahrzeug münzen !🙂
Deiner ist evtl. für sein Gewicht, etwas unter Motorisiert ???
mfg trixi1262
Nö, auf der Autobahn komme ich gut damit zurecht. Klar, der Sprint von 100 auf 130km/h dauert etwas, aber da geb ich auch Vollgas im Gegensatz zu vielen VT mit PKW mit ähnlichem Leistungsgewicht.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Nö, auf der Autobahn komme ich gut damit zurecht. Klar, der Sprint von 100 auf 130km/h dauert etwas, aber da geb ich auch Vollgas im Gegensatz zu vielen VT mit PKW mit ähnlichem Leistungsgewicht.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das mit dem Durchzug vom clio kann ich bestätigen und ich habe nur die 1,2 Liter Maschine.
Aber ich liege beim Sprit um die 100 Oktan (Ethanolmischung)
Zudem hat er mit fast 22 Jahren erst 84000km auf der Uhr, also ist Maschine nicht ausgelutscht und er wiegt ja auch nicht so viel.
Das ausgelutscht war ein Bsp., bitte nicht auf dein eigenes Fahrzeug münzen !🙂
Deiner ist evtl. für sein Gewicht, etwas unter Motorisiert ???
mfg trixi1262notting
Ja, die mit den Sparstrümpfen oder evtl. Alsheimer ,welche vergessen haben, wo das Gaspedal ist !😕😁
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Sorry. Aber zum Autofahren benötigt der Mensch sehr wenig Hirn (19% oder so). Das meiste spielt sich instinktiv ab. Und daß dies keine Intelligenz ist, zeigte schon Pawlow mit seinen Hunden...Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auf dem Standpunkt würde ich nicht zu sehr beharren. Würde in Konsequenz bedeuten, wir brauchen ein Tempolimit, weil die dumme Masse nicht in der Lage ist mit hohen Geschwindigkeiten zurecht zu kommen, sich völlig verschätzt und reihenweise aus der Kurve fliegt.
Die Statistik zeigt doch die Realität ist ganz anders:
Unser Masse ist ausgesprochen schlau! Trotz freier Fahrt passiert sehr wenig, die guten Autofahrer nehmen viel Rücksicht auf die schlechten, und die schlechten kennen ihre Grenzen und fahren langsam. Das bleibt hoffentlich so, sonst hätte man das starkste aller TL-Gegner-Argumente nicht mehr in der Hand.
Guru, stimme dir in vielen Argumenten zu, nur Pawlows erstes Lerngesetz mit Instinkt gleichzusetzen ist Nonsens! Und Autofahren mit Instinkthandlungen gleichzusetzen ist schon, egal von wem es kommt, ziemlicher Unsinn! Ebenso ist die %tuale Aufteilung wieviel unseres Verhaltens genetisch oder sozial bedingt ist, etwa genauso richtig, wie zu Behauptung, daß Wasser, also H20, ursächlich auf 66 % Wasserstoff zurückzuführen sei! Tatsäche ist, daß Wasser causal weder auf Wasserstoff, noch auf Sauerstoff zurückzuführen ist!
Die Qualität Wasser ist weder im einen, noch im anderen Stoff enthalten! Wennste mir das nicht glaubst, frag deinen Physiklehrer. Wenn der nicht Pisa geschädigt ist, wird er dir meine Aussage bestätigen!
Wasser entsteht durch die Beziehung beider Stoffe zueinander! Und welche Beziehung ein Fahrer zu dem vor, hinter oder neben ihm fahrenden Fahrer herstellt, hat primär etwas mit seinen Entscheidungen, mit seinen Einstellungen und Erfahrungen zu tun!
Und weil eben z.B. ängstliche Fahrer, die sich hinter ihrer Angst verstecken und deshalb maximal 120 fahren, sich entscheiden, lieber von anderen zu verlangen, daß die Rücksicht auf die Ängstlichen nehmen, fehlt ihnen (noch) die Erfahrung, daß sie damit sich selbst daran hindern etwas dazuzulernen. Und weil sie dadurch zwangsläufig immer wieder in Konflikte geraten, für die sie nicht sich selbst und ihren Fahrstil, sondern die bösen Raser verantwortlich machen, lernen sie damit auch nichts dazu!
Und daraus folgert, dass diese Gruppe dadurch auffällt, dass sie glaubt sich nur dadurch schützen zu können, indem sie anderen, ihre eigene Begrenztheit aufzwingt!
Mit Instinkt hat das aber gar nichts zu tun, sondern mit einer Beziehung zur Welt, die man glaubt nur dadurch beherrschen zu können, wenn man die Macht hat, das eigene Unvermögen, die eigene Irrationalität (ob nun Thema Autofahren, Religion oder unbegründete Ängste), auf Deubel komm raus, durchdrückt!
Und unsere Regelung zwingt die Leute eben zur Anpassung oder dazu die Landstraße als Fluchtweg zu nehmen, WENN MAN NICHT AN SE'INEN FERTIGKEITEN ARBEITEN WILL!
Hätte Autofahren viel vom Instinkt an sich, bräuchten wir ja keine Gesetze, Strafen oder Bussgelder wären überflüssig, weil ja der genetische Code entscheidet ob ich die Spur wechsle oder bei Rot anhalte! Wenn es nicht unser freier Wille ist, der die Entscheidungen trifft, sondern die Genetik kann ich doch logischerweise niemand für sein gelebtes Chaos verantwortlich machen!
Aber Guru, ich war gerade auf der Suche nach dem Clip 2, der was über die Instinkte des Autofahrers aussagen soll! Kannst Du mir den Gefallen tun und ihn noch mal verlinken oder den Namen nennen unter dem ich den Clip finden kann?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Guru, stimme dir in vielen Argumenten zu, nur Pawlows erstes Lerngesetz mit Instinkt gleichzusetzen ist Nonsens! Und Autofahren mit Instinkthandlungen gleichzusetzen ist schon, egal von wem es kommt, ziemlicher Unsinn! Ebenso ist die %tuale Aufteilung wieviel unseres Verhaltens genetisch oder sozial bedingt ist, etwa genauso richtig, wie zu Behauptung, daß Wasser, also h20, ursächlich auf 66 % Wasserstoff zurückzuführen sei! Tatsäche ist, daß Wasser causal weder auf Wasserstoff, noch auf Sauerstoff zurückzuführen ist!
Die Qualität Wasser ist weder im einen, noch im anderen Stoff enthalten! Wennste mir das nicht glaubst, frag deinen Physiklehrer. Wenn der nicht Pisa geschädigt ist, wird er dir meine Aussage bestätigen!Wasser entsteht durch die neue Verbindung oder Beziehung beider Stoffe! Und welche Beziehung ein Fahrer zu dem vor, hinter oder neben ihm fahrenden Fahrer herstellt, hat primär etwas mit seinen Entscheidungen, mit seinen Einstellungen und Erfahrungen zu tun!
Und weil eben z.B. ängstliche Fahrer, die sich hinter ihrer Angst verstecken und deshalb maximal 120 fahren, sich entscheiden, lieber von anderen zu verlangen, daß die Rücksicht auf die ängstlichen nehmen, fehlen ihnen die Erfahrung, daß sie damit sich selbst daran hindern etwas dazuzulernen und weil sie dadurch zwangsläufig immer wieder in Konflikte geraten für die sie nicht sich selbst, sondern die bösen Raser verantwortlich machen. Und daraus folgert diese Gruppe, dass sie sich nur dadurch schützen können, daß sie anderen, ihre eigene Begrenztheit aufzwingen!
Mit Instinkt hat das aber gar nichts zu tun, sondern mit einer Beziehung zur Welt, die man glaubt nur dadurch beherrschen zu können, wenn man die Macht hat, das eigene Unvermögen, die eigene Irrationalität (ob nun Thema Autofahren, Religion oder unbegründete Ängste), auf Deubel komm raus, durchdrückt!
Und unsere Regelung zwingt die Leute eben zur Anpassung oder dazu die Landstraße als Fluchtweg zu nehmen, WENN MAN NICHT AN SE'INEN FERTIGKEITEN ARBEITEN WILL!
Hätte Autofahren viel vom Instinkt an sich, bräuchten wir ja keine Gesetze, Strafen oder Bussgelder wären überflüssig, weil ja der genetische Code entscheidet ob ich die Spur wechsle oder bei Rot anhalte! Wenn es nicht unser freier Wille ist, der die Entscheidungen trifft, sondern die Genetik kann ich doch logischerweise niemand für sein gelebtes Chaos verantwortlich machen!
Aber Guru, ich war gerade auf der Suche nach dem Clip 2, der was über die Instinkte des Autofahrers aussagen soll! Kannst Du mir den Gefallen tun und ihn noch mal verlinken oder den Namen nennen unter dem ich den Clip finden kann?
der Erste ist #30. der zweite ist die #31. Und da geht es um die Gehirnleistung beim Autofahren.
Ansonsten stellt sich mir zum Teil die Frage, worauf Du dich beziehen willst.
Ich bin der Meinung, da?:
1. Jeder Vollpfosten grundlegend Auto fahren kann.
2. Das Fahren an sich nichts über die Qualität dessen definiert.
Und jetzt wirfst Du verschiedene Begriffswelten in einen Topf.
Was hat also das Fahren des Autos an sich mit dem Beachten von Regeln zu tun? Nix. Du kannst nun das ganze auch als Jeder Vollpfosten kann ein Auto im Straßenverkehr bewegen nennen. Daß jemand auto fahren kann, besagt nicht, wie gut oder schlecht er es tut. Letzteres sind Attribute, die einerseits subjektiv sind, andererseits separat genannt werden.