Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch.
In der Ukraine sind es auf Autobahnen inzwischen 130 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Getötete bei Unfällen auf Autobahnen 2009 nach vorliegender Geschwindigkeitsbegrenzung.Blatt 13, pdf-Seite 8 ... selbsterklärend.
3/4 aller Getöteten bei Unfällen auf Autobahnen im Jahre 2009 sind auf unlimitierten Abschnitten zu beklagen!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Und noch einmal, weil Sie es vielleicht überlesen haben:Limitierte Strecken = von Haus aus unfallträchtiger, daher limitiert.
Anteil unlimitiert = 65%
Anteil der Getöteten auf unlimitiert = 75%
Und nochmal einmal - weil aktuellere Daten ja so beharrlich ignoriert werden:
2010 kamen auf deutschen Autobahnen insgesamt 430 Menschen ums Leben. Davon nur noch 284 (=66%) auf unlim. Abschnitten, aber 146 auf lim. Abschnitten. Wie zu ersehen, haben die Kraftfahrer ganz ohne aTL eine erhebliche Verbesserung herbeigeführt - aber nur auf den unbegrenzten Abschnitten. Auf den lim. Abschnitten hat sich die Bilanz verschlechtert. 😛😉
Von den Unfällen in 2010 mit 284 Getöteten auf den unlimitierten Abschnitten, waren i.ü. 159 Getötete Unfällen zuzuordnen, bei denen "nicht angepasste Geschwindigkeit" NICHT als Mitursache genannt wurde.
Und 217 der insgesamt 430 Getöteten auf der Autobahn (=50,5%) waren 2010 bei Unfällen mit Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen zu beklagen, wobei "Nicht angepasste Geschwindigkeit" als häufigstes Fehlverhalten der Fahrer von Güterkraftfahrzeugen (!) bei Beteiligung an Unfällen mt Personenschäden aufgeführt wird. 2009 waren´s noch 44% (210 von 475).
Quelle: Destatis
Wie viele tausende Seiten muss es noch andauern, bis auch Du, nixfuerungut, der Wahrheit ins Auge siehst?
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Naja von den anderen Staaten kann man erwarten, dass die ihr Limit WESENTLICH erhöhen, nicht nur in 10km/h-Schritten.Da ist es richtig lächerlich, was da für nen Theater draus gemacht wird mit Diskussionsrunden, Studien und dem ganzen Drumunddran, nur um das Tempo von 120 auf 130 oder von 130 auf 140km/h anzuheben 🙄🙄.
hallo,chief
lächerlich hin oder her, die Richtung ist Entscheidend .😉
Nach oben, 😁 oder Unten 😠 !
Ich bleibe bei: 😁😁😁😎
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Eins muss man ihm lassen, er hat's wenigstens probiert. Mit Erfolg sogar, würde ich sagen: 15 Minuten mehr Zeit hier mitzutrollen, Motor freigefahren und das beste ist: er ist noch am Leben! Kaum zu glauben aus der Sicht mancher Limitianer. Könnte natürlich sein, das unmittelbar nach ihm ein Stau entstanden ist. Müsste er uns noch berichten. Wir haben hier im Forum ja schon gelernt: Schnellfahrer verusachen Staus! 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na wenn er SCHNELLfahrer gespielt hat, kann er bei 200km ja eigentlich nur von einer Stunde sprechen 😁😉
Frag mich nur, wo er sich das Auto dafür geliehen hat 😉
Sehr richtig,
andererseits sind 15 min auf 200km schon eine aussage.
Das ist jedenfalls nicht nichts, stelle dir vor jemand faehrt diese strecke taeglich, oder sagen wir an 200 arbeitstagen im jahr, dann sind das 50h. Gehen wir von einer 40h woche aus, ist das eine woche extraurlaub pro jahr. Dafuer muessen gewerkschaften lange streiken.
Unklar ist natuerlich wie schnell er fahre konnte/wollte.
Unklar ist auch mit welcher fahrweise er vergleicht.
Ich spare hier deutlich mehr zeit ein gegenueber einer fahrweise 130 vmax die einem aTL entsprechen wuerde.
Wobei das keine "rekordfahrt" ist, sondern ein typischer wert fuer die strecke. Muehelos und entspannt. Auch keine vette, sondern einfach eine knapp 250PS diesel limousine wie sie der autobahnvielfahrer liebt. 😉
3L
Ähnliche Themen
vielleicht solltev das geplante treffen an einem stillgelegten flughafen stattfinden:
lange start- und landebahnen - wenn sich der ein oder andere gen.tl.-befürworter dazu überreden lässt, mitzuwirken, könnten wir ja ein "vertärktes verkehrsaufkommen" in real time nachstellen und prüfen, welche rolle der schnellfahrer dabei tatsächlich spielt.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
vielleicht solltev das geplante treffen an einem stillgelegten flughafen stattfinden:lange start- und landebahnen - wenn sich der ein oder andere gen.tl.-befürworter dazu überreden lässt, mitzuwirken, könnten wir ja ein "vertärktes verkehrsaufkommen" in real time nachstellen und prüfen, welche rolle der schnellfahrer dabei tatsächlich spielt.
Das waere ein spass, aber finde mal so einen platz und selbst dann kann man immer sagen das sind keine realen bedingungen. Waere aber mal interesannt ja.
Ich denke die berliner sollten erstmal einen normalen stammtisch machen (ohne fahren) um von dort aus weiteres zu planen. (oder gerne auch andere als berliner)
3L
Moin Moin,
Grüße aus Nürnberg
Heut um 6:00 Uhr bei mir losgefahren und vor etwa 10 Minuten angekommen. Herrliches Fahren, ab und zu kurz mal leichter Schneefall, aber im großen und ganzen total angenehm zu fahren. Dort wo es trocken war und kein Schneefall herschte Tempomat auf 180 und total gemütlich gewesen zum fahren. In Ö gings nur mit 130 lang 🙁
Aber man genießt die Strecken in D ohne TL, da freut man sich aufs Heim fahren 🙂
Jup, gelassen läufts^^ 😉!
Heut morgen auf der A3 bei Frankfurt hatte ich aber einen ziemlich schlechten Schnellfahrer erlebt 😠:
Ich fuhr so mit 100-110km/h auf der rechten Spur, natürlich war die Mitte wieder voll mit "Konstant- 130"-Fahrern. Schließlich kommt ein Schnellerer angeflogen und gibt jedem Mittelspurfahrer die Lichthupe, wechselt aprupt nach links, wieder in die Mitte, gibt dem Nächsten wieder Lichthupe und bremst anschließend den schnell herannahenden Audi auf der Überholspur aus 🙄😠!!
Wie hirnlos kann man sein?! Solche Leute wird es leider auch mit aTL geben, aber warum da manche so nen Stress machen, kapier ich nicht.
Zum Glück konnte ich mich später an nen kompetenten Schnellfahrer dranhängen und mit 160-180km/h dem Rechtsfahrgebot folgend, dahinfahren. Kein Problem!
Weiterhin gegen aTL.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Jup, gelassen läufts^^ 😉!Heut morgen auf der A3 bei Frankfurt hatte ich aber einen ziemlich schlechten Schnellfahrer erlebt 😠:
Ich fuhr so mit 100-110km/h auf der rechten Spur, natürlich war die Mitte wieder voll mit "Konstant- 130"-Fahrern. Schließlich kommt ein Schnellerer angeflogen und gibt jedem Mittelspurfahrer die Lichthupe, wechselt aprupt nach links, wieder in die Mitte, gibt dem Nächsten wieder Lichthupe und bremst anschließend den schnell herannahenden Audi auf der Überholspur aus 🙄😠!!
Wie hirnlos kann man sein?! Solche Leute wird es leider auch mit aTL geben, aber warum da manche so nen Stress machen, kapier ich nicht.
Zum Glück konnte ich mich später an nen kompetenten Schnellfahrer dranhängen und mit 160-180km/h dem Rechtsfahrgebot folgend, dahinfahren. Kein Problem!
Weiterhin gegen aTL.
Du schreibst es doch: Rechtsfahrgebot. Und vor Oberlehrern ist man nie gefeit.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Du schreibst es doch: Rechtsfahrgebot. Und vor Oberlehrern ist man nie gefeit.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Jup, gelassen läufts^^ 😉!Heut morgen auf der A3 bei Frankfurt hatte ich aber einen ziemlich schlechten Schnellfahrer erlebt 😠:
Ich fuhr so mit 100-110km/h auf der rechten Spur, natürlich war die Mitte wieder voll mit "Konstant- 130"-Fahrern. Schließlich kommt ein Schnellerer angeflogen und gibt jedem Mittelspurfahrer die Lichthupe, wechselt aprupt nach links, wieder in die Mitte, gibt dem Nächsten wieder Lichthupe und bremst anschließend den schnell herannahenden Audi auf der Überholspur aus 🙄😠!!
Wie hirnlos kann man sein?! Solche Leute wird es leider auch mit aTL geben, aber warum da manche so nen Stress machen, kapier ich nicht.
Zum Glück konnte ich mich später an nen kompetenten Schnellfahrer dranhängen und mit 160-180km/h dem Rechtsfahrgebot folgend, dahinfahren. Kein Problem!
Weiterhin gegen aTL.
ja, die mittelspur schleicher haben wir in Österreich auch. Die sind nervig, aber deswegen so nen Zirkus aufführen wie von Chief beschrieben ist in meinen Augen lächerlich.
Guten Morgen !
Mann,oh Mann, wo geistert Ihr denn am Samstag morgen schon
überall in der Gegend rum ???🙂
Schlaft Ihr auch mal, natürlich nicht im Strassenverkehr !😉
Ich hab erst mal ausgeheiert ,war ja schon früh ,heut morgen !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Guten Morgen !
Mann,oh Mann, wo geistert Ihr denn am Samstag morgen schon
überall in der Gegend rum ???🙂
Schlaft Ihr auch mal, natürlich nicht im Strassenverkehr !😉
Ich hab erst mal ausgeheiert ,war ja schon früh ,heut morgen !
mfg trixi1262
hab heute noch eine Traurige Pflicht zu erfüllen 😉
Mal schaun ob ich heute wieder heimfahre oder erst morgen in der Früh.
Ich fahr generell gerne früh morgens oder nachts.
Da sind nicht so viele Mittelspurfahrer und Möchtegern-Rennfahrer unterwegs, die die verantwortungsbewussten Schnell-und Langsamfahrer aufhalten.
Aber samstag oder sonntag nachmittags, nein bloß nicht! Ich bin ungern zu den Zeiten unterwegs, wo unerfahrene Hausfrauen, Omis und Opis auf dem Weg zum Kuchenessen, und junge Teenis mit der Denke "Jetzt wolln wir mal die Karre ausfahren, ist ja Wochenende" aufeinandertreffen.
Nächstes WE fahr ich wieder mit meiner Familie nach Karlsruhe, da werd ich dann wieder Beifahrer sein. Grausam, wenn ich mir immer anhören muss "Nicht schneller als 140!!" 🙄.
Diese Tempophobie werde ich nie verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Moin Moin,Grüße aus Nürnberg
Heut um 6:00 Uhr bei mir losgefahren und vor etwa 10 Minuten angekommen. Herrliches Fahren, ab und zu kurz mal leichter Schneefall, aber im großen und ganzen total angenehm zu fahren. Dort wo es trocken war und kein Schneefall herschte Tempomat auf 180 und total gemütlich gewesen zum fahren. In Ö gings nur mit 130 lang 🙁
Aber man genießt die Strecken in D ohne TL, da freut man sich aufs Heim fahren 🙂
Warst Du nicht immer für ein TL? 😕
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Und noch einmal, weil Sie es vielleicht überlesen haben:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Für dich ganz einfach: Weil es eine ca. 3 mal so lange unlimitierte Strecke gibt, ist die Wahrscheinlichkeit 3 mal so hoch.Det heisst aber auch, daß die Wahrscheinlich umgerechnet auf die gleiche Strecke gleich groß ist und damit ist die Behauptung, daß auf der einen oder anderen Strecke mehr oder weniger passiert, FALSCH!
Limitierte Strecken = von Haus aus unfallträchtiger, daher limitiert.
Anteil unlimitiert = 65%
Anteil der Getöteten auf unlimitiert = 75%
Und hast du inzwischen erkannt, daß deine Zahlen nicht nur falsch sind sondern auch eindeutig fehlerhaft interpretiert wurden!
Es bleibt bei den in verschiedenen Jahren immer wieder, wie bereits von mir richtig darstellt, jeweils pro 10 % unlimitierter Strecke ziemlich genau 10% aller tödlichen Unfälle, sprich genausoviel Prozent tödlicher Unfälle passierten wie auf den limitierten Bahnen!
Ganz davon abgesehen, daß diese Zahlen nur besagen, daß ein Limit im Vergleich zu keinem Limit keinen messbaren Einfluß auf die Anzahl der Getöteten Kraftfahrer hat. Es besagt nicht bei welchen Unfällen, welche Geschwindigkeiten herrschten, es besagt auch nicht, daß die tatsächlich gefahrene Geschwindigt URSACHE war!
Aber es widerlegt die These, wonach ein Limit für mehr Sicherheit sorgt! Denn wäre das wahr, müssten die Zahlen des stat. Bundesamtes deutliche Vorteile für die limitierten Bahnen widerspiegeln! Da das jedoch nicht der Fall ist, wird mit diesen Zahlen gleichzeitig diese These der Limitierer widerlegt! SIE IST DAMIT GENAUSO FALSCH; WIE DIE BEHAUPTUNG; DASS DIE ERDE NE SCHEIBE IST, DANN WIDERLEGT IST; WENN EINER UM SIE RUMKURVT!
Zum leidigen Thema, daß bei solchen Vergleichen mit der Anzahl tödlich verletzter Kraftfahrer operiert wird, liegt daran, daß eben das worst case Szenario für viele Verkehrsforscher, genauso wie für die Presse und die nach Katastrophen geiernden Leser, interessanter ist, als die Anzahl der Fahrer die gesund nach hause kommen!
Daß wir die in Wirklichkeit tollen Zahlen darüber, wie viele gesund nachhause kommen für selbstverständlich nehmen und sie abwerten und Mißerfolge und Fehler aufwerten, liegt wohl auch daran, daß wir primär Störungsabwehrsysteme haben!
Siehe unser Schmerzsystem: Nicht jeder spürt eine angenehme Berührung, die dieselben Nervenendungen taktieren. Aber den Hammer, der auf den Daumen fällt, spüren die meisten!
Und Fak