Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na wenn er SCHNELLfahrer gespielt hat, kann er bei 200km ja eigentlich nur von einer Stunde sprechen 😁😉
Frag mich nur, wo er sich das Auto dafür geliehen hat 😉
Sixt... äähh nee geht ja nicht, ist ja Großkonzern... Von bekannten geliehen denke ich mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na dann weiß ich doch jetzt wenigstens, warum ich auf der A40 im Stau stehen musste - Mister X mit seiner Highspeed-Fahrt ist schuld 😉😁
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Na dann weiß ich doch jetzt wenigstens, warum ich auf der A40 im Stau stehen musste - Mister X mit seiner Highspeed-Fahrt ist schuld 😉😁
Parallel zählt der SW dann die Autos im Stau und verlinkt uns brühwarm die Zahlen 😁
Alles eine von langer Hand geplante Verschwörung pro ATL😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁
Dürfen denn Tretroller auf die AB ? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dürfen denn Tretroller auf die AB ? 😕Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁
Nur mit strammen Waden.
http://...edgear.files.wordpress.com/.../...steman-2010-3-27-9-6-8.jpgZitat:
Original geschrieben von gurusmi
Hybride. Mischung aus Wildkatzen und Hauskatzen. Sind zwei Brüder.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Wow!!! Mit Knochen?!?!?! Oder sind es kleine Tiger/Löwen?!?!?!
Sicherlich die 2 Filmkater aus dem Stück:
"Der Dicke und der Dickere "Oder:
"Was solls,ich fress das Doppelte"! 😁😁😁
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Parallel zählt der SW dann die Autos im Stau und verlinkt uns brühwarm die Zahlen 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁
Alles eine von langer Hand geplante Verschwörung pro ATL😉 😁
😁😁😁😁😁 =>
*hihi*Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dürfen denn Tretroller auf die AB ? 😕Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰😁😁 ENDLICH wissen wir, woher die Staus kommen. Unser Mr. auf Erprobungsfahrt 😁
Nein, aber Testfahrer von "Matchbox" !😁😉
Wenn sie die 60 km/h Grenze knacken, kein Problem.........😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
So, dann kann man wohl Folgendes als Konsens festhalten:Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Bei dem ersten Film geht es um die Wahrnehmung des Autofahrers und wie das menschliche sensorische System dem Menschen immer ein Schnippchen schlägt. Warum jemand im Nebel meistens viel schneller unterwegs ist als er sein sollte,...Bestes Beispiel: Ein Fahrer soll im Nebel 112km/hnach Tacho fahren. Seine wirkliche Geschwindigkeit lag bei 120-160.
Der Zweite Film belegt, daß sehr vieles über Instinkt und sehr wenig über Gehirn läuft.
Mit diesem Wissen ist auch klar, daß jeder Vollpfosten ein Auto fahren kann. Ob er es sicher tut, ob er ein Risiko ist,... bleibt dabei (bei mir) zunächst unbetrachtet. Daß in D so wenig passiert, liegt meiner Meinung daran, daß die Mehrheit der Autofahrer sehr diszipliniert auftritt. Dies konnte ich in Kiew sehr gut sehen, da es dort nicht so ist. Dadurch kann das System als solches die Fehler einiger recht gut kompensieren. In anderen Ländern ist dies eben anders.
Das ganze wäre nun kein Problem, wenn nicht die Fahrer der nicht derart disziplinierten Länder vermehrt durch D führen.
Die deutschen Autofahrer sind außergewöhnlich diszipliniert. Deshalb kann man bei uns die Freiheit zulassen und auf ein Tempolimit verzichten. 😉
Was aber vermutlich in einem Land voller "dummer Masse" ohne Verstand, Sozialkompetenz, Nachdenken über die eigenen Fähigkeiten usw. nicht möglich wäre.
@Raser, freut mich, daß Du der Erkenntnis der Verkehrsforschung, die insbesondere seit sie sich begonnen hat zu fragen, wie es so viele schaffen gesund oder falls doch verunfallt, möglichst gut abgefedert und möglichst wenig verletzt, nach Hause zu kommen, zuustimmst. Die Mehrheit fährt nämlich tatsächlich weitaus besser, als man glaubt! (Störung > selektive Wahrnehmung > meist unzulässig verallgemeinert!)
Mit diesem Ansatz hat man eben festgestellt, daß tatsächlich über Unterstützung der Fahrer hinsichtlich der Ausbildung, der Technik, der Verkehrslenkung, der Art der Bebauung uvam. erheblich mehr positive Veränderungen erreicht wurden und dass tatsächlich die Vielzahl der Fahrer mehr dazu lernen, wenn man denn Lernen, statt herunter zu regeln, unterstützt!
Wäre die Mehrzahl der Leute tatsächlich hinsichtlich ihrer fahrerischen Intelligenz (FI, copyright by wolf) so "dumm" und ohne Kompetenz, dann ... ? Ja, dann hätten wir immer noch die Wahl ob wir ein immer größeres Evolutionsdowngrading machen und am schluß uns wieder auf das Pferdekutschentempo einigen oder eben weiter an der Verbesserung der fahrerischen Qualität arbeiten!
Das Starren auf die absolute Geschwindigung oder die angeblichen Defizite verhindert Lernen, verhindert Anpassung, verhindert Empathie, als meines Erachtens wichtigste Variable. (Alleine wenn ich an die Erfahrung denke, als meine Kinder mir zum Geburtstag 2 Stunden auf nem 40 Tonnen Actros Zug, Fahrschulfahrzeug mit Bernd als FAhrlehrer nebendran, schenkten. Seither ist mein Respekt für den Truckern, auch wenn sich auch darunter natürlich auch seltsame Fahrer finden, deutlich gestiegen.
Eben die Notwendigkeit sich an die gegebenen Umstände anpassen zu können, zeichnet uns doch als Menschen aus! Schließlich sind wir Stümper in allen Klassen: Jeder Adler sieht besser, jeder Hund riecht besser, jede Ameise kann letztlich mehr schleppen, ... "
Dadurch, daß JEDER der rumfährt, schon aus Selbstschutzgründen immer wieder kritische Situationen durch seine dollen Reaktionen entschärft, passiert letztlich erstaunlich wenig! Und mit jedem Fahrer, der gesund aussteigt, wächst der Erfahrungspool der Gesamtheit!
Und diesen Weiterentwicklungsprozeß sowohl aktiv (durch eigenes Lernen und dem Wissen, daß auch die Anderen "meine" Fehler oft genug ausgebügelt haben und ich von daher keinen Grund habe, mich als den einzig wahren Fahrer zu sehen), als auch passiv, wird letztlich wesentlich mehr erreicht, als durch die Schaffung von Sündenböcken oder nem Evolutionsdowngrading!
Schließlich gelingt es tatsächlich immer besser durch eine Vielzahl von anderen (Fahrern, Techniker, Ingenieuren, Planern, Forschern), dass wir immer sicherer, bei uns, zwar vielleicht nicht wegen unserer Geschwindigkeitsregelung aber TROTZ dieser, nach hause kommen!
Und die Erkenntnisse die wir durch unser, manchmal Highspeed-Verkehrs-System gewonnen haben, sind eben auch sehr, sehr nützlich für andere Länder. Denn auch die Schweizer sitzen in verdammt vielen Autos, auch wenn sie in Japan oder sonstwo gebastelt wurden, in die, alleine aus Konkurrenzgründen deutsche Sicherheitstechnik zu tragen kommt!
Wir hätten keine Elchtest gebraucht, wenn wir ein Limit von 80 max gehabt hätten! Und nem ESP traue ich lieber bei 100 als bei 200 km/h. Denn die Physik tricksen selbst gute System nicht aus!
Also wenn man sich die Geschwindigkeisregeln mal anschaut und mit anderen Ländern vergleicht, ist Deutschland einfach vorbildlich:
Und zwar deshalb, weil wir in Ballungsräumen Verkehrsbeeinflusungsanlagen einsetzen und auf den Strecken zwischen den Städten die Geschwindigkeit, wenn es sicher möglich ist, freigeben.
Das macht Sinn, denn die Autobahnen außerhalb der Großstädte sind meist in gutem Zustand und mit Standspuren versehen.
In allen anderen Ländern geht man ähnlich vor:
-Reduzierung der Geschwindigkeit auf starkbefahrenen Strecken und Erhöhung dort, wo wenig los ist.
Wenn man jedoch z.B. die USA betrachtet, dann haben die auf den "urban highways" meist Limits von 55-65mph (90-105km/h), und auf den weeeeit einsehbaren Interstates erlaubt man dann, nur in Texas, lächerliche 130km/h 🙄.
Und dort beginnt man erst jetzt, Verkehrsbeeinflussungsanlagen zu installieren.
Es ist ziemlich skurrill:
Ich fahre auf Autobahnen im Frankfurter Gebiet (mit entsprechendem Verkehr) legal schneller, als ich es auf den weit einsehbaren Interstates in Texas je dürfte 🙄😉!
Das ist doch Wahnsinn 😰! Im positiven Sinne. Gut, dass wir moderne Leitsysteme haben, die auch im Stadtgebiet auf der Bahn die Geschwindigkeit freigeben, wenn es die Situation zulässt. Gern können die dann auch mal 120 oder 100 anzeigen, wenn es die Umstände erfordern. Aber nicht generell!
Denn mit aTL 130 müsste man alle Anlagen umstellen. Wenn z.B. auf der A5 das Leitsytem freie Fahrt signalisiert, wäre es unter aTL starre 130. Und wenn Gefahren drohen? Gleich Tempo 80?
Oder schaltet man am besten alle VBAs rund um die Großstädte generell auf Tempo 100 rum, obwohl man dort zu bestimmten Zeiten am Mittag problemlos mit 160-200km/h dahinfahren kann?
Diese Frage wird aufkommen. Denn es macht wirklich keinen Sinn, z.B. auf Autobahnen ohne Standspur Tempo 130 zuzulassen, und dies dann auch als generelles Limit für ALLE BABs anzuwenden.
DAS ist völlig sinnfrei!
Hier übrigens auch eine Diskussion zu Tempolimits, aus Texas 😉:
http://www.youtube.com/watch?v=T9FGn0d6UUc&feature=related
Es passiert so wenig, das die ganze Debatte eigentlich völlig überflüssig ist. Aber das, haben wir ja schon öfter festgestellt. Nebelunfälle, LKW Unfälle, Leute schlafen ein, Geisterfahrer..., dafür stehen wir wirklich gut da.
Mal was interessantes:
Aktuelle tendenzen:Zitat:
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt zwischen Abu Dhabi und Dubai 160 km/h
In Peru gilt auf der Autobahn (Panamericana in Lima) 120 km/h (eher eine Landstraße)
In Südkorea gilt auf Autobahnen derzeit 110 km/h. Jedoch plant die koreanische Regierung ein Projekt zur Etablierung eines „intelligenten Autobahnsystems der nächsten Generation“, auf der man zukünftig mit bis zu 160 km/h sicher und mit weniger Lärm fahren können soll.
Das derzeit am höchsten angesiedelte Tempolimit dürfte in Indien gelten. Auf dem „Airport Expressway“ von Bangalore liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h.
Zitat:
In Italien wurde geplant, auf dreispurigen Autobahnen das Tempolimit per Beschilderung von 130 auf 150 km/h hochzustufen, bislang ist aber noch kein solcher Abschnitt bekannt.
In Dänemark sind seit April 2004 auf etwa zwei Dritteln der Autobahnen 130 km/h statt 110 km/h erlaubt.
In Tschechien und in der Slowakei wird derzeit über eine Erhöhung auf 160 km/h nachgedacht.
In Schweden wurde 120 km/h auf rund 300 km Autobahnen ab September 2008 eingeführt.
Die Ukraine setzte im März 2009 die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerorts (ohne Autobahnen) von 90 auf 110 km/h hoch.
In Polen wurde zum 1. Januar 2011 das Tempolimit auf Autobahnen auf 140 km/h angehoben, auf Schnellstraßen auf 120 km/h.
Israel hat im Januar 2011 seine Tempolimits auf einigen Schnellstraßen auf bis zu 110 km/h erhöht, mit der Begründung, dass das israelische Straßennetz dies aufgrund seiner Fortschritte in puncto Sicherheit erlaube.
In den Niederlanden sind momentan einige Autobahnabschnitte versuchsweise mit Tempo 130 statt 120 beschildert, teilweise ganztägig, teilweise nur zu bestimmten Zeiten.
Großbritannien strebt eine Anhebung des seit 1965 geltenden Tempolimits von 70 mph (etwa 112 km/h) auf 80 mph (rund 128 km/h) auf seinen Autobahnen an.
Spanien hat von 110km/h auf 120km/h "Zurückerhöht"
In Portugal gibt es einen Vorschlag das tempolimit auf 130km/h anzuheben
Ich glaube das ist ziehmlich eindeutig und führt eine limitierung in Deutschland ad absurdum.
Naja von den anderen Staaten kann man erwarten, dass die ihr Limit WESENTLICH erhöhen, nicht nur in 10km/h-Schritten.
Da ist es richtig lächerlich, was da für nen Theater draus gemacht wird mit Diskussionsrunden, Studien und dem ganzen Drumunddran, nur um das Tempo von 120 auf 130 oder von 130 auf 140km/h anzuheben 🙄🙄.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Da ist es richtig lächerlich, was da für nen Theater draus gemacht wird mit Diskussionsrunden, Studien und dem ganzen Drumunddran, nur um das Tempo von 120 auf 130 oder von 130 auf 140km/h anzuheben 🙄🙄.
Finde ich nicht, zumindest nicht bei denen. Diese Diskussion hier, ist lächerlich.