Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
(...)
Daß D nicht unter den Top 3 ist, liegt vor allem, an den LKW Unfällen. Denn weit über 30% aller LKW Unfälle haben Getötete zur Folge. Bringt die LKW's (wie auch in der Schweiz) vermehrt auf die Schiene und schon ist mehr ruhe im Gebälk.Nebenbei kann man sich das Ganze auch schön reden, daß es in die eigene Argumentationskette passt. Richtiger wird es dadurch aber nicht. Zumal deine 1,5% Deine Vorstellung ist und nicht auf Fakten in D beruht.
Der Güterverkehr ist zweifellos ein wichtiger Ansatz für eine Optimierung des Verkehrssystems. Allerdings schließt das Eine das Andere ja nicht grundsätzlich aus...
Und was meinst mit "deine 1,5%"???😕
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Du hast bewiesen, dass Du die Daten nicht akzeptierst - mehr nicht!Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das dies Unfug ist wurde dir hier schon wiederholt bewiesen.Ich nenne sowas " beratungsresistent " .
Einen echten wissenschaftliche stichhaltigen Beweis für die positiven Wirkungen eines allgemeinen Tempolimits lässt sich, wie auch schon oft dargestellt, natürlich erst nach der Einführung desselben erbringen.
Grüße, südwikinger
Deine Auffassung über wissenschaftliche "Beweisführungen" erscheinen mir, weil du von Absoluten Kriterien ausgehst, etwas fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
(...)
Die Zahlen auf unseren, fast durchgängig, limitierten AB im Pott sprechen andere Zahlen.Das war leider nix 😮.
Du musst halt mal über den Pott - äh Teller - hinausdenken...😉
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Richtig, nur ist es leider so, dass wir nicht darüber informiert sind (und vermutlich auch nie sein werden), welche Bremsleistung bei der aktuellen Geschwindigkeit anlässlich der lokalen Verkehrsdichte gerade angemessen wäre, um Stockungen hinter einem zu vermeiden.
Dieses Phänomen führt beim Einzelnen dazu, dass die Lerneffekte umgedreht werden. Ein für die Allgemeinheit schlechtes Verhalten (Auslösung von Stockungen) wird für den Einzelnen sogar noch durch (zumindest subjektiv) schnelleres Vorankommen belohnt.
Daher hat eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten von außen (sei es durch car2X-Kommunikation, VBA, spezielle oder allgemeine Tempolimits) in diesen Fällen positive Effekte auf das gesamte Verkehrsgeschehen. Und eine "freie Autobahn" ist eben nicht eine Strecke von ein paar hundert Metern bis zum nächsten Fahrzeug...
...
Das ist aber genau das, was ich bezweifle. Denn ein aTL bildet ja nur eine starre Limitierung ab. Daher kann sie naturgemäß auf eine ständig fluktuierende Verkehrsdichte nie wirklich angemessen reagieren.
Es ist genau diese "one size fits all" Thematik, die ich an dem aTL für völlig kontraproduktiv halte.
Was nutzt mir die Harmonisierung einer freien A29, auf der ich völlig unkompliziert 200 fahren kann mit einer A40, auf der 100 schon zuviel sind?
Und nach wie vor bin ich der Ansicht, dass sich auf "leereren" ABen Tempolimits zusätzlich zum generellen Langsamfahren sogar negativ auf den zumindest subjektiv gefühlten Verkehrsfluss auswirken können - siehe die oben beschriebene Linksschlange, bei der sich alle hinter dem 5km/h VDiff Überholer "anstellen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Du musst halt mal über den Pott - äh Teller - hinausdenken...😉
Die Erlebnisse auf den allseeligmachenden aTL-Ländern reichen sind als Hinausdenke genug ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Du hast bewiesen, dass Du die Daten nicht akzeptierst - mehr nicht!
Einen echten wissenschaftliche stichhaltigen Beweis für die positiven Wirkungen eines allgemeinen Tempolimits lässt sich, wie auch schon oft dargestellt, natürlich erst nach der Einführung desselben erbringen.
Grüße, südwikinger
Ach ja? wir haben hier schon viele TL Abschnitte. Man denke nur an die A81 vonHeilbronn nach StuStuttgart. Dreispurig, baulich auch um einiges schneller fahrbar (vgl. A8)...
Also von Wissenschaftlich kann bei Deiner Argumentation nicht geredet werden.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Erlebnisse auf den allseeligmachenden aTL-Ländern reichen sind als Hinausdenke genug ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Du musst halt mal über den Pott - äh Teller - hinausdenken...😉
Vergiss es...
Dir, mir und den meisten Menschen mit gesundem Verstand, fehlt halt der rechte "Glaube" an die Theorie "Errettung von Mensch, Umwelt und Seelenheil" durch ein aTL in D...😁
Weshalb ich auch immer wieder gern die Analogie zu fundamentalistischen Religionen/Sekten ziehe... Dort wird auch zunächst ein realitätsferner Idealzustand herbeiphantasiert, welcher dann zumeist durch Selbstkasteiung/Verzicht/Freiheitseinschränkung in Verbindung mit der Bevormundung/Umerziehung Andersgläubiger erreicht werden kann...😛
Ach und potentielle Märtyrer finden sich unter den Hardcorelimitianern ja ebenfalls, wie dieser thread schon so manches mal gezeigt hat, da wird dann gern in Oberlehrermanier bewusst noch knapp vor dem Schnellfahrer auf die linke Spur gezogen um ihn einzubremsen...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
(...)
Das ist aber genau das, was ich bezweifle. Denn ein aTL bildet ja nur eine starre Limitierung ab. Daher kann sie naturgemäß auf eine ständig fluktuierende Verkehrsdichte nie wirklich angemessen reagieren.
Es ist genau diese "one size fits all" Thematik, die ich an dem aTL für völlig kontraproduktiv halte.
Was nutzt mir die Harmonisierung einer freien A29, auf der ich völlig unkompliziert 200 fahren kann mit einer A40, auf der 100 schon zuviel sind?
Und nach wie vor bin ich der Ansicht, dass sich auf "leereren" ABen Tempolimits zusätzlich zum generellen Langsamfahren sogar negativ auf den zumindest subjektiv gefühlten Verkehrsfluss auswirken können - siehe die oben beschriebene Linksschlange, bei der sich alle hinter dem 5km/h VDiff Überholer "anstellen".
Ein allgemeines Limit schließt spezielle (niedrigere) Limitierungen (oder individuelle Hinweise auf eine angemessenere Geschwindigkeit) ja nicht aus. Und die Strecken, die heute dank einer niedrigen Verkehrsdichte (< 500 KFZ/h) regelmäßig und "sicher" mit deutlich höheren Geschwindigkeiten befahren werden können, stellen offensichtlich Fehlplanungen dar.
Im Übrigen, wie auch schon mehrfach betont: wenn sich die weit überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer im Sinne des Gesetzgebers an die Richtgeschwindigkeit halten würde - sie eben nur kurzfristig bei Überholvorgängen um max. 20 km/h überschreiten - hätten wir zweifellos deutlich weniger Probleme im Straßenverkehr - und diese Diskussion erübrigte sich...
Grüße, südwikinger
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Ein allgemeines Limit schließt spezielle (niedrigere) Limitierungen (oder individuelle Hinweise auf eine angemessenere Geschwindigkeit) ja nicht aus. Und die Strecken, die heute dank einer niedrigen Verkehrsdichte regelmäßig und "sicher" mit deutlich höheren Geschwindigkeiten befahren werden können, stellen offensichtlich Fehlplanungen dar.Im Übrigen, wie auch schon mehrfach betont: wenn sich die weit überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer im Sinne des Gesetzgebers an die Richtgeschwindigkeit halten würde - sie eben nur kurzfristig bei Überholvorgängen um max. 20 km/h überschreiten - hätten wir zweifellos deutlich weniger Probleme im Straßenverkehr - und diese Diskussion erübrigte sich...
Grüße, südwikinge
Da irrt aber der Schreiber...
1. Die A5 zwischen Da und FFM als Fehlplanung zu definieren, weil man am Wochenende problemlos 200+ fahren kann, halte ich gelinde gesagt, für amüsant. Teile dies mal den Pendlern unter der Woche mit.
2. Die Mehrzahl der Unfälle und die Majorität der Toten sind bei Geschwindigkeiten unter 130 zu beklagen, nicht darüber. Bei nicht an die Witterungsverhältnisse und den Verkehr angepasster Geschwindigkeit. Da hilft auch Dein gebetsmühlenartiger Sermon nicht weiter.
Ich denke mir auch daß es evtl. sogar der Mehrheit der Autofahrern egal ist ob wir ein TL haben oder nicht. In meinem Bekanntenkreis wird zwar auch meistens schneller gefahren, doch haben die auch kein Problem wenn es ein Limit geben würde.
Jetzt geht das mit den getöteten wieder los 🙄. Und bei 130 wären es weniger, aha, und wo steht das? Ich habe es vor einigen Seiten schon geschrieben und schreibe es nochmal: 80 auf Autobahnen, 60 auf Landstraßen und 30 in der Stadt. Alles andere ist Käse, oder glaubt der Kollege Wikinger man kann mit 130 einschlagen, wischt sich den Staub von der Jacke und steckt sich erstmal ein Kippchen an? 😕
Wenn man das System ändern will, um der Vision Zero nahe zu kommen muss die V DRASTISCH runter. Und nicht auf die Placebo 130 🙄
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann nimm mal die Beitragsquote bei MT, dividiere mit dem Blödsinnsquotient und multipliziere das mit dem durchschnittlichen kalkulatorischen Stundensatz. Was durch MT, insb. dem Tempolimitthread jährlich an volkswirtschaftlichem Schaden entsteht... da müsste man die Autobahn schon komplett sperren. Da kann kein Tempolimit mithalten. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Auf der bahn absichtlich zu troedeln ist teuer.
Habe ich doch mal ausgerechnet, bein Tempolimit-thread alleine kommt irgendwie 23.000€ raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Jetzt geht das mit den getöteten wieder los 🙄. Und bei 130 wären es weniger, aha, und wo steht das? Ich habe es vor einigen Seiten schon geschrieben und schreibe es nochmal: 80 auf Autobahnen, 60 auf Landstraßen und 30 in der Stadt. Alles andere ist Käse, oder glaubt der Kollege Wikinger man kann mit 130 einschlagen, wischt sich den Staub von der Jacke und steckt sich erstmal ein Kippchen an? 😕
Wenn man das System ändern will, um der Vision Zero nahe zu kommen muss die V DRASTISCH runter. Und nicht auf die Placebo 130 🙄
Und ich schrieb, wie so mancher andere auch, TL bei Schritt-Tempo. Denn nur da gibt es keine Toten.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Habe ich doch mal ausgerechnet, bein Tempolimit-thread alleine kommt irgendwie 23.000€ raus 😁
Das bezweifle ich, wenn ich mir meinen theoretischen Stundensatz als Angestellter so anschaue. Von meinen freiberuflichen Sätzen will ich jetzt mal überhaupt nicht reden.