Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Einen echten wissenschaftliche stichhaltigen Beweis für die positiven Wirkungen eines allgemeinen Tempolimits lässt sich, wie auch schon oft dargestellt, natürlich erst nach der Einführung desselben erbringen.

Der Beweis, daß das nichts bringt wurde in den aTL Ländern mit ihren höheren Unfallzahlen schon längst erbracht 😮.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


(...)
Aber seien wir mal ganz ehrlich, es funktioniert doch oder?
Das hängt davon ab, ob man im Straßenverkehr mit etwa 3900 Getöteten, über 60.000 Schwerverletzten und einem durchschnittlichen jährlichen Rückgang von 5 - 10 % zufrieden ist, oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Wir haben nicht mehr Tote auf der Autobahn als in anderen Ländern, und die zahlen sind weiter rückläufig (-8% auf der Autobahn im vergleich zu 2010) (...)

Das ist leider nicht ganz richtig. Der Rückgang der Zahl der auf Autobahnen Getöteten lag von Januar bis Oktober 2011 bei - 1,3 % (wobei die Zahl der Schwerverletzten um 6,8 % gestiegen ist). Betrachtet man die rollenden 12-Monatssummen lag der Rückgang der Zahl der auf Autobahnen Getöteten bis Oktober 2011 bei - 3,2 % - hierbei hat der schneereiche Dezember 2010 noch einen positiven Effekt.

Wie schon oft dargestellt, ist der Vergleich mit anderen Ländern immer etwas schwierig. Wir hätten meiner Meinung nach in Deutschland ein dem Stand der Technik entsprechendes akzeptables Sicherheitsniveau auf Autobahnen, wenn wir etwa 1 - 1,5 Getötete/1 Mrd. Fahrzeugkilometer zu beklagen hätten. Das entspricht in etwa dem, was auf den weltweit sichersten Autobahnen - in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz - und den limitierten Autobahnen in Deutschland - erreicht wird.
Dafür wäre es notwendig die Zahl der Getöteten auf dem gesamten deutschen Autobahnnetz um etwa 100 - 200 Personen zu verringern - und dazu könnte nach allen validen Daten, die hier nicht widerlegt, sondern höchstens von einigen nicht akzeptiert werden, ein allgemeines Tempolimit einen maßgeblichen Anteil haben.

Grüße, südwikinger

interessanterweise liegt aber die Todesrate auf der Landstraße bei 7,8 Toten pro 1 Mrd. km.

Bei eine Geschwindigkeitslimitierung geht der ADAC von gesamt 350 Verkehrstoten mehr aus, die auf der Landstraße verunglücken.

So, Du schenkst also 100-200 Personen das Leben und tötest gleichzeitig 350 mehr. Tolle Rechnung. 250-150 Tote mehr, weil man ein TL einführt. 100 Punkte. Die Aufblasbare Waschmaschine ist die Deine...

Edit:
Quellen: http://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkenntnis!

Und genau das Gleiche gilt auch bei höheren Geschwindigkeiten...

...weshalb ein Verkehrsteilnehmer, der ab einer bestimmten Verkehrsdichte deutlich schneller (20 %) als die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs ist, für Stockungen sorgen kann.😰

Grüße, südwikinger

Danke für die Glückwünsche - oder Blumen wie auch immer es gemeint war 😉

Ich denke, es ist keine neue Erkenntnis, dass man bei steigender Verkehrsdichte nicht uneingeschränkt schnell fahren kann.

Ich bin auch keineswegs ein Vertreter der "hoppla jetzt komm ich" Fraktion, bei dem alle anderen auf die - wie hieß es hier doch so schön - LKW-und Opa-Spur gehören 😉

Gleichwohl liegt ja nun mal nicht immer und überall ein dichterer Verkehr an - und wir müssen uns natürlich darüber unterhalten, was "dichterer" Verkehr überhaupt bedeutet, und welche Faktoren für die Stockung ursächlich sind. M. E. kann das ja nie die Geschwindigkeit selbst sein sondern nur daraus ggf. resultierende Spurwechsel, Bremsmanöver beim Auflaufen etc.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das dies Unfug ist wurde dir hier schon wiederholt bewiesen.Ich nenne sowas " beratungsresistent " .

Du hast bewiesen, dass Du die Daten nicht akzeptierst - mehr nicht!

Einen echten wissenschaftliche stichhaltigen Beweis für die positiven Wirkungen eines allgemeinen Tempolimits lässt sich, wie auch schon oft dargestellt, natürlich erst nach der Einführung desselben erbringen.

Grüße, südwikinger

SW, das heisst du hast keine belege und reagierst auch nicht auf deutliche hinweise auf gefaehrdungen die erst durch aTL entstehen.

Du bist derjenige der die realitaeten nicht wahr haben moechte.

Und denke doch mal ein bischen positiver,
wenn man die verkehrssicherheit verbessern moechte, waere es nicht das beste, einfachste und logischste die verkehrswege zu verbessern?
Mehr tunnel, bruecken, TL strecken beseitigen, autobahnen ausbauen und so weiter. Das bringt mehr sicherheit, entlastet die umwelt und ist zudem wirtschaftlich sinnvoll. Nach vorne denken, nicht bremsen!

Und all das, nachdem du zugegeben hast, dass du dich beim langsamen fahren leicht ablenken laesst. (musik und telefonate)
Und nachdem du hier zahlen eingefuehrt hast, die belegen, dass besonders langsame fahrzeuge besonders oft in unfaelle mit dritten verwickelt verwickelt sind?

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, könnte, zB aber wohl durch LKW mit verpflichtendem Abstandsregeltempomaten nicht nur könnte sondern es werden einige Tote und Schwerletzte vermieden werden.
Zudem in meinen Augen keinem LKW Fahrer dadurch ein Nachteil entsteht, sogar weitere Vorteile für den PKW Verkehr. Während ein aTL den PKW-Verkehr einschränkt.

Falsch! Wenn die LKWs zum Abstand-Halten gezwungen werden, überholen sie aber trotzdem. Dadurch wird der Überholweg deutlich länger, weshalb sich die PKWs hinter den Elefantenrennen noch länger stauen.

Eine freiwillige Abstandskontrolle und ggf. ein Spur-, Müdigkeiterkennungs- und Bremsassistent, wären für die Sicherheit mit Sicherheit dienlich.

Gruß, TouriEF

@ R 129 Fan:
Der einfache Vergleich mit anderen Ländern ist, wie auch schon oft dargestellt, nicht unbedingt valide, weil jeweils andere Rahmenbedingungen herrschen. Ich halte es für Deutschland, als die größte Volkswirtschaft Europas, allerdings für ein Armutszeugnis, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehrs) nicht unter den Top 3 zu finden ist.

@ gurusumi:
Nicht alles, was der ADAC annimmt, muss sich später als Wahrheit herausstellen... Deshalb warte ich noch mit der Entgegennahme der aufblasbaren Waschmaschine

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Ich halte es für Deutschland, als die größte Volkswirtschaft Europas, allerdings für ein Armutszeugnis, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehrs) nicht unter den Top 3 zu finden ist.

Und wer ist denn die Nummer 1 ? Falls du es nicht bemerkt haben solltest, die hiesigen AB werden inzwischen als Lagerraum und Transitstrecke für zum Teil vollkommen überflüssige Hin-und Herfahrten benutzt.Bei der Verkehrsdichte sind wir umgerechnet " Top ".

Handlungsbedarf besteht bei mir auf dem Gebiet der Landstraßen mit ihren unakzeptablen Unfallzahlen. Was ich so im ländlichen Bereich erlebe, da sträubt sich einem das Gefieder..🙄

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, könnte, zB aber wohl durch LKW mit verpflichtendem Abstandsregeltempomaten nicht nur könnte sondern es werden einige Tote und Schwerletzte vermieden werden.
Zudem in meinen Augen keinem LKW Fahrer dadurch ein Nachteil entsteht, sogar weitere Vorteile für den PKW Verkehr. Während ein aTL den PKW-Verkehr einschränkt.
Falsch! Wenn die LKWs zum Abstand-Halten gezwungen werden, überholen sie aber trotzdem. Dadurch wird der Überholweg deutlich länger, weshalb sich die PKWs hinter den Elefantenrennen noch länger stauen.

Eine freiwillige Abstandskontrolle und ggf. ein Spur-, Müdigkeiterkennungs- und Bremsassistent, wären für die Sicherheit mit Sicherheit dienlich.

Gruß, TouriEF

Mir geht es nicht um das überholen, sondern hauptsächlich um das ungebremst auf Stauende auffahren, diese Anlagen würden sicherlich die Reaktionszeit verkürzen bzw. die Bremsung eher einleiten. Ebenso sind ja sogar theoretisch deswegen kürzere Abstände zwischen den LKW möglich, ebenso lässt sich auch eine Lösung für das überholen finden.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ R 129 Fan:
Der einfache Vergleich mit anderen Ländern ist, wie auch schon oft dargestellt, nicht unbedingt valide, weil jeweils andere Rahmenbedingungen herrschen. Ich halte es für Deutschland, als die größte Volkswirtschaft Europas, allerdings für ein Armutszeugnis, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehrs) nicht unter den Top 3 zu finden ist.

@ gurusumi:
Nicht alles, was der ADAC annimmt, muss sich später als Wahrheit herausstellen... Deshalb warte ich noch mit der Entgegennahme der aufblasbaren Waschmaschine

Grüße, südwikinger

Daß D nicht unter den Top 3 ist, liegt vor allem, an den LKW Unfällen. Denn weit über 30% aller LKW Unfälle haben Getötete zur Folge. Bringt die LKW's (wie auch in der Schweiz) vermehrt auf die Schiene und schon ist mehr ruhe im Gebälk.

Nebenbei kann man sich das Ganze auch schön reden, daß es in die eigene Argumentationskette passt. Richtiger wird es dadurch aber nicht. Zumal deine 1,5% Deine Vorstellung ist und nicht auf Fakten in D beruht.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Daß D nicht unter den Top 3 ist, liegt vor allem, an den LKW Unfällen. Denn weit über 30% aller LKW Unfälle haben Getötete zur Folge. Bringt die LKW's (wie auch in der Schweiz) vermehrt auf die Schiene und schon ist mehr ruhe im Gebälk.

Richtig.Iin der Schweiz funktioniert das, nur hier nicht...🙄

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ R 129 Fan:
Der einfache Vergleich mit anderen Ländern ist, wie auch schon oft dargestellt, nicht unbedingt valide, weil jeweils andere Rahmenbedingungen herrschen. Ich halte es für Deutschland, als die größte Volkswirtschaft Europas, allerdings für ein Armutszeugnis, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehrs) nicht unter den Top 3 zu finden ist.

...

Grüße, südwikinger

lieber SW,

zum einen sagst du es sei nicht vergleichbar, zum anderen sagst du es sei ein zeugnis der armut?

Das passt zu deinem argumentationsstil und der wird, mit recht, immer wieder kritisiert.

Aber um das argument "armut"/ geld aufzugreifen.
Es stuende besser um unsere billanz, wenn wir das geld der autofahrer zum strassenbau verwenden wuerden. Wir haetten weniger staus, weniger tote und wuerden genau das erreichen was du als ziel hast. Allerdings ohne limit , sondern mit einer anhebung der geschwindigkeiten. *1 Gibt dir das nicht zu denken? Oder hast du irgendwelche zweifel, dass die verkehrssicherheit durch investitionen dieser art sich verbesser liesse?

3L

*1 durch den ausbau der strasse und beseitigung der TL zonen, soweit moeglich.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


@ R 129 Fan:
Der einfache Vergleich mit anderen Ländern ist, wie auch schon oft dargestellt, nicht unbedingt valide, weil jeweils andere Rahmenbedingungen herrschen. Ich halte es für Deutschland, als die größte Volkswirtschaft Europas, allerdings für ein Armutszeugnis, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit (auf Autobahnen und im gesamten Straßenverkehrs) nicht unter den Top 3 zu finden ist.

@ gurusumi:
Nicht alles, was der ADAC annimmt, muss sich später als Wahrheit herausstellen... Deshalb warte ich noch mit der Entgegennahme der aufblasbaren Waschmaschine

Grüße, südwikinger

Daß D nicht unter den Top 3 ist, liegt vor allem, an den LKW Unfällen. Denn weit über 30% aller LKW Unfälle haben Getötete zur Folge. Bringt die LKW's (wie auch in der Schweiz) vermehrt auf die Schiene und schon ist mehr ruhe im Gebälk.

ja, und dann wird man feststellen das unfälle mit dickschiffen für andere öfter tötlich sind und die verbannen

dann sinds mittelklasse-limos und wo führts hin? Richtig, es darf niemand mehr fahren

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Herzlichen Glückwunsch zu dieser Erkenntnis!

Und genau das Gleiche gilt auch bei höheren Geschwindigkeiten...

...weshalb ein Verkehrsteilnehmer, der ab einer bestimmten Verkehrsdichte deutlich schneller (20 %) als die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs ist, für Stockungen sorgen kann.😰

Grüße, südwikinger

Danke für die Glückwünsche - oder Blumen wie auch immer es gemeint war 😉
Ich denke, es ist keine neue Erkenntnis, dass man bei steigender Verkehrsdichte nicht uneingeschränkt schnell fahren kann.
Ich bin auch keineswegs ein Vertreter der "hoppla jetzt komm ich" Fraktion, bei dem alle anderen auf die - wie hieß es hier doch so schön - LKW-und Opa-Spur gehören 😉
Gleichwohl liegt ja nun mal nicht immer und überall ein dichterer Verkehr an - und wir müssen uns natürlich darüber unterhalten, was "dichterer" Verkehr überhaupt bedeutet, und welche Faktoren für die Stockung ursächlich sind. M. E. kann das ja nie die Geschwindigkeit selbst sein sondern nur daraus ggf. resultierende Spurwechsel, Bremsmanöver beim Auflaufen etc.

Richtig, nur ist es leider so, dass wir nicht darüber informiert sind (und vermutlich auch nie sein werden), welche Bremsleistung bei der aktuellen Geschwindigkeit anlässlich der lokalen Verkehrsdichte gerade angemessen wäre, um Stockungen hinter einem zu vermeiden.

Dieses Phänomen führt beim Einzelnen dazu, dass die Lerneffekte umgedreht werden. Ein für die Allgemeinheit schlechtes Verhalten (Auslösung von Stockungen) wird für den Einzelnen sogar noch durch (zumindest subjektiv) schnelleres Vorankommen belohnt.

Daher hat eine Harmonisierung der Geschwindigkeiten von außen (sei es durch car2X-Kommunikation, VBA, spezielle oder allgemeine Tempolimits) in diesen Fällen positive Effekte auf das gesamte Verkehrsgeschehen. Und eine "freie Autobahn" ist eben nicht eine Strecke von ein paar hundert Metern bis zum nächsten Fahrzeug...

@ R 129 Fan:

"Wir" sind ja TOP - auf den limitierten Autobahnen! 😉

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


ja, und dann wird man feststellen das unfälle mit dickschiffen für andere öfter tötlich sind und die verbannen
dann sinds mittelklasse-limos und wo führts hin? Richtig, es darf niemand mehr fahren

Diese Äußerung ist,tschuldigung,Blödsinn.Bei der Entwicklung von " Dickschiffen " ( was soll das sein, Panzer? 😕 ) wird seit den 80ern auf den " Partnerschutz " geachtet.Du bist du nicht ganz auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


"Wir" sind ja TOP - auf den limitierten Autobahnen! 😉

Die Zahlen auf unseren, fast durchgängig, limitierten AB im Pott sprechen andere Zahlen.Das war leider nix 😮.

Ähnliche Themen