Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Bei den Sätzen von xmisterdx muss ich an dieses Video denken 😠:
http://www.youtube.com/watch?v=iSDPH4CKSwg
Dass man ernsthaft über die Geschwindigkeit beim Überholen diskutieren muss, find ich erschreckend!
Einfach mal Hirn einschalten und fahren, situationsbedingt aufs Gas treten, gerade wenn man LKWs überholt.
Das kann man von jedem Führerscheininhaber erwarten.
Unfassbar, diese Einstellung "ich überhol mit 120 und die Nachfolgenden können mich mal" 😠!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Unerheblich...Der LKW darf nur 80 km/h fahren, mein Tacho zeigt die Geschwindigkeit. Das sind die Fakten, nach denen ich mich richten kann und muss. Alles Andere kann nichtmal Provida messen (die können nämlich immer nur einen PKW/LKW gleichzeitig messen...
Wieder einmal der Verweis auf Gesetzbuch und technische Kontrollmöglichkeiten.
Hatten wir doch gerade auf der vorletzten Seite: mit partnerschaftlichem Verhalten kommt man meist viel besser durchs Leben als mit Paragraphenreiterei.
Meine Hoffnungen, daß Du das mal begreifst schwinden allerdings...
Die Herren "Oberlehrer" schauen doch nur noch auf"s Navi.....denn es ist soooo wichtig, ob man 100 km/h fährt oder 94 km/h.....wobei die Gesetzte sich stets auf den Tacho beziehen! Ihr stellt Euch über das Gesetz! 😠
Ihr seit päpstlicher als Papst und noch stolz darauf....sehr merkwürdige Entwicklung! 😠
Jep... und weils beim Blitzen auf die reale Geschwindigkeit ankommt, darf mein Tacho auf gar keinen Fall weniger Geschwindigkeit anzeigen, als ich tatsächlich fahre. Bei der 20 km/h-Regel zum Überholen muss man sich jedoch auf seinen Tacho und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des LKWs verlassen. Andere Mittel zur Bestimmung hat man nicht...
Um den Abstand zu schätzen, gibts übrigens diese Pfosten am Straßenrand und die Leitlinien auf der Straße. Für den Drängler gibts also keine Ausrede 😉
PS:
Mein Navi zeigt übrigens keine Realgeschwindigkeit an. Ich bin also fein raus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die Herren "Oberlehrer" schauen doch nur noch auf"s Navi.....denn es ist soooo wichtig, ob man 100 km/h fährt oder 94 km/h....wobei die Gesetzte sich stets auf den Tacho beziehen! Ihr stellt Euch über das Gesetz! 😠
Vielleicht nochmal überdenken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Nun, der vorbildliche und kooperative Schnellfahrer ist m.E. eher die Regel als die Ausnahme.Ich fahre täglich auf starkbelasteten Autobahnen im Rhein-Main-Gebiet und hab noch nie (weder aus der Schnellfahr-noch aus der Langsamfahr-Perspektive) gesehen, wie ein Schnellfahrer andere übelst bedrängt hat.
Gut, vielleicht für maximal 5 Sekunden, dann macht man halt Platz, lässt ihn durch und gut ist. Wozu die Aufregung?
Man wird selten durch Schnellfahrer aufgehalten, weil sie, sobald man sie vorbeigelassen hat, ruckzuck vorbei sind und einen als Rechtsfahrer nicht auf die LKWs auflaufen lassen.
ganz genau. darüber hinaus achtet der schnellfahrer sogar gezielt darauf, dass er niemanden auflaufen lässt und verlangsamt auch schonmal im vorfeld, damit zu entschärfende situationen erst gar nicht entstehen. also wenn ich als schnellfahrer jemanden auflaufen lassen würde, hätte ich ein grosses problem mit mir selber und würde die pappe freiwillig entziehen lassen.
Siehst du. Ich habe kein Problem mit mir selbst, wenn ich gemütlich mit 120 ein paar LKWs überhole... wieso auch, rechtlich gedeckt wäre sogar Tempo 100. Und toleriert werden ja sogar Elefantenrennen mit v_Diff von unter 10 km/h...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jep... und weils beim Blitzen auf die reale Geschwindigkeit ankommt, darf mein Tacho auf gar keinen Fall weniger Geschwindigkeit anzeigen, als ich tatsächlich fahre. Bei der 20 km/h-Regel zum Überholen muss man sich jedoch auf seinen Tacho und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des LKWs verlassen. Andere Mittel zur Bestimmung hat man nicht...Um den Abstand zu schätzen, gibts übrigens diese Pfosten am Straßenrand und die Leitlinien auf der Straße. Für den Drängler gibts also keine Ausrede 😉
PS:
Mein Navi zeigt übrigens keine Realgeschwindigkeit an. Ich bin also fein raus 😁
Schwitzt du eigendlich dabei wenn du Geschwindigkeit vom Tacho abliest und nebenbei den Abstand an dem Pfosten misst? 😁 Du scheinst bei 120 Km/h schon an deine Belastungsgrenze angekommen zu sein
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Schwitzt du eigendlich dabei wenn du Geschwindigkeit vom Tacho abliest und nebenbei den Abstand an dem Pfosten misst? 😁 Du scheinst bei 120 Km/h schon an deine Belastungsgrenze angekommen zu sein
Bleib doch bitte sachlich. Keines meiner bisherigen Postings lässt auch nur ansatzweise den Schluss zu, dass ich mit der Geschwindigkeit von 120 km/h überfordert wäre...
Ein Problem damit scheinen doch wohl eher die Leute zu haben, die einem in den Kofferraum kriechen, weil sie Abstände/Geschwindigkeiten und Bremswege nicht einschätzen können. Wahrscheinlich aus Überforderung durch zu hohe Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von STRANGEMOB
Vielleicht nochmal überdenken? 😁Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die Herren "Oberlehrer" schauen doch nur noch auf"s Navi.....denn es ist soooo wichtig, ob man 100 km/h fährt oder 94 km/h....wobei die Gesetzte sich stets auf den Tacho beziehen! Ihr stellt Euch über das Gesetz! 😠
Da ich mich aber nicht beim LKW-Fahrer (mit Tacho 80 = 75 lt. Navi) als
Schleicherunbeliebt machen will nehm ich schon die Navigeschwindikeit.
Die
Schleichersind doch hier auch sehr beliebt🙂
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Bleib doch bitte sachlich. Keines meiner bisherigen Postings lässt auch nur ansatzweise den Schluss zu, dass ich mit der Geschwindigkeit von 120 km/h überfordert wäre...Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Schwitzt du eigendlich dabei wenn du Geschwindigkeit vom Tacho abliest und nebenbei den Abstand an dem Pfosten misst? 😁 Du scheinst bei 120 Km/h schon an deine Belastungsgrenze angekommen zu seinEin Problem damit scheinen doch wohl eher die Leute zu haben, die einem in den Kofferraum kriechen, weil sie Abstände/Geschwindigkeiten und Bremswege nicht einschätzen können. Wahrscheinlich aus Überforderung durch zu hohe Geschwindigkeit...
Du glaub mal eine Zielbremsung bis auf Kuschelkontakt erfordert schon ein gutes Einschätzungsvermögen von Geschwindigkeiten und Wegstrecke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das man keine zeitersparnis hat kann ich absolut nicht bestätigen, das wiederpricht auch jeder logik (Schneller = Langsamer, hä? 😁 ) und du plapperst nur Grüne Propaganda nach, ohne dich einmal mit den fakten auseinander zu setzen.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Vorbildlich gurusmi, vorbildlich!Doch es gibt so viele kleine Nebelbänke, durch die man fast noch durchblicken kann. Und dann kommt eben wieder mal eine, vielleicht hinter einer Kuppe? Schon über die Kuppe dürfte man ja gar nicht so schnell fahren.
Überlegt mal, bei 100 km/h haste laut Fahrschul-Formel 30m Reaktions- und 100m Brems- gleich 130m Anhalteweg. Bei 200 km/h haste 60m Reaktions- und 400m Brems- gleich 460m Anhalteweg, also ca. 9 Leitpfostenabstände. So weit kannste nur selten gucken. Da musste kurz nach dem letzten km-Schildchen schon das nächste sehen - bis dahin brauchste zum Anhalten.
Schaut doch mal bei Eurer nächsten Fahrt, bis wohin Ihr jeweils zum Anhalten bräuchtet und wie klein die Autos aussehen, die in dieser Entfernung vor Euch herfahren.
Und dann schaut doch mal zu, wie so ein Mercedes und ein BMW sich gerade über die Bahn jagen, während sie auf ein Auto auflaufen, welches gerade mit 150 die Bahn "blockiert", weil es dabei ist, ein paar LKWs zu überholen. Alles schon gesehen und oft genug, dass ich einfach für ein aTL bin. Auch wenn nix passiert, ist es einfach nur hoch gefährlich, weil null-komma-keine Zeit bleibt zu reagieren.
Oder mal ein anderer Test: Bei mittlerem Verkehrsaufkommen eine Strecke mal haste-was-kannste fahren und einmal mit einer 130 - oder 150 - da biste noch im Verwarngeldbereich bei Limit 150 drin. Und bei beiden Fahrten schreibt Ihr Euch mal auf: Fahrzeit/Durchschnittsgeschwindigkeit, Spritverbrauch laut Bordcomputer. Ihr werdet überrascht sein, wie wenig der Versuch des Schnellfahrens bringt.
Gruß, TouriEF
Wenn ich 240km/h fahre statt 120, bin ich logischerweise doppelt so schnell da, macht 50% Kürzere fahrzeit, und bevor du los schreist "das geht ja gar nicht" - Das geht wohl habe es selbst schon gemacht, auf einer strecke von ca. 30km A7 (Memmingen - Kempten)
Zuletzt von KL > Passau, mit mrs Wolf an Board also sehr angepasst, möglichst gleichmässig, Drängler aus dem Weg gehend, falls im Rückspiegel schnellere Fahrzeuge auftauchend, nach rechts und dann wieder, weil dort doch etwas langsamer gefahren wurde, eben wieder, möglichst fließend überholt. Speedlimits eingehalten, schon alleine um den Hinweisen meiner Frau:" jetzt haste so ne schöne Anzeige, die dir sagt, wie schnell du hier darfst, wenn du dann trotzdem geblitzt wirst, ist dir nicht zu helfen" 🙂 aus dem Weg zu gehen.
Ach ja, kam ein Schnitt von 154 oder 156 km/h raus. Sprich gelegentlich musste schon mal etwas schneller als 200 km/h gefahren werden.
Tatsächliche Fahrzeit um die 3 Std. 10 Minuten. Der ADAC Router, Vorgabe PKW nennt mir hingegen 4 Std. 54 Minuten für die ca. 490 km.
Zeitersparnis also "nur" ca. 1 Std. 45 Minuten. Spritverbrauch laut BC war meiner Erinnerung nach irgendwas um 11 Liter Diesel. (XWD braucht halt etwas mehr.)
Da ich meine durchschnittliche Arbeitsstunde mit ca. 90 Euro kalkuliere habe ich zunächst mal rund 155 Euro erspart und dagegen sind die ca. 3 Liter Diesel-Ersparnis bei dem Router-Schnitt, also von 12 Liter a 1,40 = rund 17 Euro, einfach nur ein Klacks.
Ach ja und blaue Flecken von meiner Ellbogenbremse (🙂): Nix, keine, nada! Sprich kein einziges Mal eine Not- oder Schlagbremsung, keine härtere Bremsung durch irgendeine dappischen Spurwechsler und irgendwelche middle- oder leftside-morons nicht in Erinnerung.
Die folgende Tour durch Austria fand ich bei weitem nervender und gefährlicher. Ich kann verstehen warum es die Österreicher schaffen, mehr Verkehrstote zu produzieren als wir. Und, etwa 70 % aller schneller als 130 Fahrer, waren Österreicher, Ich hatte allerdings oft den Eindruck, daß gerade diese Österreicher vielleicht wirklich erst mal langsamer Fahren üben sollten. War aber vielleicht auch nur selektive Wahrnehmung.
Aber 130 und sicherer? Ist einfach nur ein durch die Zahlen längst widerlegter Mythos!
Zitat:
Original geschrieben von STRANGEMOB
Du glaub mal eine Zielbremsung bis auf Kuschelkontakt erfordert schon ein gutes Einschätzungsvermögen von Geschwindigkeiten und Wegstrecke 😁
Wenn man die Bremskraft bis zum Ziel nicht mehr verändert, erfordert das in der Tat sehr gute Einschätzung von Geschwindigkeit und Abstand...
In der Regel wird allerdings einfach nachgeregelt, wenns nicht passt. Am Ende dann meist ziemlich abrupt und stark...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Siehst du. Ich habe kein Problem mit mir selbst, wenn ich gemütlich mit 120 ein paar LKWs überhole... wieso auch, rechtlich gedeckt wäre sogar Tempo 100. Und toleriert werden ja sogar Elefantenrennen mit v_Diff von unter 10 km/h...
Das ist nicht richtig. Wenn die Polizei im Videowagen ein Elefantenrennen feststellt, wird der überholende LKW auch schon mal am nächsten Parkplatz rausgewunken und zur Kasse gebeten. Aber meistens müssen die Beamten sich für schwerere Fälle entscheiden und die verfolgen, z.B. ein ordentlicher Schnellfahrer, der auf Kaltverformungen steht und den Beamten (im Zivilfahrzeug) das klar macht und anschließend mit 190++ in der 120er Zone um ein paar Punkte bettelt . Glück für den LKW-Fahrer. 😁
Gruß, TouriEF
Bitte - auch wenn Ihr bestimmte Verhaltensweisen für Euch selber nicht nachvollziehen könnt - begegnet Euren Diskussionspartnern mit Anstand!
twindance