Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Die Umfrage geht schon Über einen viel zu langen zeitraum, allein deshalb ist sie schon nicht aussagekräftig

Verkehrsumfrage 2011 von Mobil in Deutschland e.V.:
82% Gegen ein Tempolimit

Unter allen deutschen (auch nichtautofahrer)
52% Gegen ein Tempolimit (representativ, 2010)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Personen mit solch radikalen Ansichten wie von Dir beschrieben kann ich allerdings kaum ernstnehmen und ich glaube auch, daß diese einem Bestreben nach Umweltschutz mit Augenmaß einen Bärendienst erweisen.
Zum Theam radikale Ansichten: mit entsprechend konsequentem Verhalten kann ich sie sehr ernst nehmen. Wenn jemand seinen teuren Sportwagen verkauft und das Geld an Greenpeace spendet, sich hauptsächlich unmotorisiert fortbewegt und als erfolgreicher Triathlet täglich 40 km mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, dennoch bei Regen, Schnee und Eis pünktlich um 6 zur Frühbesprechung da ist und erst spät abends das Messer aus der Hand legt, habe ich allergrößte Hochachtung vor so einem Grünwähler. Man kann sich auch ganz wunderbar beim Bierchen diskutierenderweise die Nächte um die Ohren schlagen. Selbst wenn man die Ansichten nicht in dieser Konsequenz teilt, es fällt komischerweise überhaupt nicht schwer den Standpunkt zu verstehen.

Die bigotten Weltverbesserer auf die man es hier so abgesehen hat mag es auch geben. Aber die völlig eindimensionale Schimpferei hier hat mit Augemaß auch nichts zu tun. Die Grünen erfüllen einen wichtigen Zweck! Sie legen den Finger in die Wunde und sorgen dafür dass man vernünftige Kompromisse findet. Immerhin gibt es inzwischen gute Autos mit 5 Liter Verbrauch die trotzdem 240 gehen - nur ein Beispiel von vielen. Ohne völlig überzogene Standpunkte und radikale Forderungen, wären Kompromisse mit solchen Ergebnissen vermutlich gar nicht möglich. Die Grünen dürfen auch nach einem Tempolimit schreien, das gehört zu ihrer Aufgabe. Geben wird es ja trotzdem keins.

Da stimme ich Dir zu.

Sowohl was einen wirklich umweltbewußten Lebensstil anbelangt (den die meisten Grünen ja nur predigen), als auch bzgl der Rolle der Grünen.

Die Kluft zwischen deren oppositionellen Forderungen und parlamentarischer Wirklichkeit haben wir unter Schröder/Fischer bestens kennengelernt:

Kriegseinsätze, lupenreine FDP-Sozialpolitik (war aber in Gänze wohl erforderlich) und kein aTL. 😁

Sicher dürfen Grüne auch nach aTL schreien, sie müssen ja ihre Klientel befriedigen. Schade nur, daß es hier Personen gibt, die meinen da noch einen Betonkopf obendrauf setzten zu müssen.

Wenig konsensfördernd.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


LOL,
die "Lesehilfe" ist geil: "36 Prozent aller Befragten meinen, dass sie bei normaler Geschwindigkeit auf der Autobahn ohne Tempolimit zwischen 130 km/h und 150 km/h fahren."

Also, bei normaler Geschwindigkeit auf der Autobahn ohne Tempolimit fahre ich, glaube ich, vllt auch 150. Bei zügiger Geschwindigkeit auf der Autobahn ohne Tempolimit dürfen es aber auch gerne mal mehr sein. 😁

😁

Hmm... gut Statista sagt mir nichts, EHI hab ich aber schonmal gehört. Könnte die Lesehilfe auf eine grün verfälschte Verbrämung der Statistik hinweisen? 😉 Gibt's evtl. irgendwo was offizielles dazu? Statistisches Bundesamt ist immer eine gute Quelle, hab aber nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


nur am rande !
Ich gucke gerade arte
thema: wegwerfgesellschaft und ökologie !
wenn wir was für die umwelt tun wollen,können wir dort ansetzen
aber nicht bei einem aTL.
Es wird produziert um es nach garantie wegzuschmeissen und hesteller bauen diese fehler extra ein !😎

geiles wort, kannte ich überhaupt nicht !

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


nur am rande !
Ich gucke gerade arte
thema: wegwerfgesellschaft und ökologie !
wenn wir was für die umwelt tun wollen,können wir dort ansetzen
aber nicht bei einem aTL.
Es wird produziert um es nach garantie wegzuschmeissen und hesteller bauen diese fehler extra ein !😎
geiles wort, kannte ich überhaupt nicht !

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

Naja, das engl. Wort "obsolete" werden sicher einige kennen...

notting

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Etwas seltsame Umfrage: Die für mich passende Antwort - 100 bis 200 - ist nicht dabei. 🙄

😉

Gut, solche renitenten Umfrage-Teilnehmer wie Du machen das natürlich schwierig.😁 Da müsste man dann wohl Radarfallen missbrauchen und genau nachmessen um das rauszukriegen.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


nur am rande !
Ich gucke gerade arte
thema: wegwerfgesellschaft und ökologie !
wenn wir was für die umwelt tun wollen,können wir dort ansetzen
aber nicht bei einem aTL.
Es wird produziert um es nach garantie wegzuschmeissen und hesteller bauen diese fehler extra ein !😎
geiles wort, kannte ich überhaupt nicht !

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

Hallo Trixi,

das ist das Gegenteil von > " made in GDR "  😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Etwas seltsame Grafik*), man kann die Prozentzahlen nicht ablesen, aber da steht sinngemäß, die allermeisten (tippe auf drei viertel) fahren zwischen 110 und 150. Das heißt aber doch, diese Leute haben auch bei Tempolimit 130 kaum einen Grund zum Ausweichen. Schneller als 170 Fahrer sind offenbar relativ selten. Nur für die kommt Ausweichverhalten überhaupt in Frage und ...

*) Edit: Ach so, man muss sich registrieren um die Werte zu sehen.

Gemäß der Grafik - ob repräsentativ oder nicht sei mal dahingestellt 😁 - gaben aber immerhin ca. 25% an, mindestens 150 km/h zu fahren. Für diejenigen bestünde wohl durchaus Anlass zum Ausweichen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das Wort "gefahrlos" hat in Verbindung mit dem Auto und/oder dem Straßenverkehr nicht viel zu suchen. Gefahrlos ist im Straßenverkehr überhaupt nichts. Schon gar nicht 160 km/h mitten im Berufsverkehr auf der Autobahn 😉

Das Wort "gefahrlos" hat in Verbindung mit dem gesamten Leben nicht viel zu suchen.

Dieses "Nicht-gefahrlos" begleitet einem auf Schritt und Tritt. Der Sturz von der Leiter, die 12.000 Grippetoten p.a. in D, Krankheit, Krebs usw usw.

Über welche Banalität diskutieren wir hier eigentlich?

Ich befinde mich unter den "Mehr als 170km/h" aber auch das variiert
Zu beachten ist auch das der erhebungszeitraum nicht angegeben wurde

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Welches Beispiel? Das er den gepanzerten Dienstwagen gegen eine normale S-Klasse tauschen will? 😁 Wobei er womöglich hofft das die Sicherheitsabteilung da noch ein Veto einlegt.
Würde da nicht eine E-Klasse reichen? Oder was Anderes aus der deutschen Mittelklasse?

Die Anderen sollen mal die Grünenwähler in ihrem Umfeld genauer durchleuchten.

Nun, da ich die eindimensionale Denkweise einiger offensichtlich "Grüner" nicht teile, bin ich im Umkehrschluss auch so frei, positive Beispiele der "Gegenseite" herauszugreifen. Kretzschmann hat imho auch nach der Volksabstimmung zu S21 Größe bewiesen. Ich mag den Typ und seine Einstellung zu manchen Dingen zwar nach wie vor nicht, aber ein echter Unsympath ist er nicht.

Einen relativ souveränen Umgang mit dem Ergebnis der Volksabstimmung zu S21 läßt sich Kretschmann nicht absprechen.

Er ist allerdings auch ein moderater Grüner, auf Konsens, nicht auf Konfrontation erpicht.

Das können sich hier durchaus einige user zum Vorbild nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Einen relativ souveränen Umgang mit dem Ergebnis der Volksabstimmung zu S21 läßt sich Kretschmann nicht absprechen.

Er ist allerdings auch ein moderater Grüner, auf Konsens, nicht auf Konfrontation erpicht.

Das können sich hier durchaus einige user zum Vorbild nehmen.

Das stimmt allerdings, noch so einer den ich nicht mag, der aber doch manchmal die Wahheit sagt ist Sigmar Gabriel, der hat auch den sinn eines aTL's angezweifelt

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Etwas seltsame Grafik*), man kann die Prozentzahlen nicht ablesen, aber da steht sinngemäß, die allermeisten (tippe auf drei viertel) fahren zwischen 110 und 150. Das heißt aber doch, diese Leute haben auch bei Tempolimit 130 kaum einen Grund zum Ausweichen. Schneller als 170 Fahrer sind offenbar relativ selten. Nur für die kommt Ausweichverhalten überhaupt in Frage und ...

*) Edit: Ach so, man muss sich registrieren um die Werte zu sehen.

Gemäß der Grafik - ob repräsentativ oder nicht sei mal dahingestellt 😁 - gaben aber immerhin ca. 25% an, mindestens 150 km/h zu fahren. Für diejenigen bestünde wohl durchaus Anlass zum Ausweichen.

Hast Du Dich registriert? 😉

Von diesen 25% tippe ich auf gut 2/3 die 150-170 fahren und nur 1/3, also sagen wir ca. 10% die über 170 fahren. Deckt sich vielleicht auch mit der täglichen Beobachtung.

Für die gibt es auch nur dann einen Anlass auszuweichen, wenn alle sonstigen Rahmenbedingungen zutreffen:

Angenommen man könnte 195 fahren und wird gezwungen 130 zu fahren (das ist 1/3 langsamer). Dann muss ein Umweg über die Landstraße ziemlich genau diesen Nachteil von 1/3 Zeiterverlust kompensieren. Ist es mehr, wäre der Umweg auch ohne Tempolimit schon vorteilhaft gewesen, ist es deutlich weniger, lohnt es sich nicht. Also selbst für die ohnehin seltenen >200 Fahrer sind vermutlich die Fälle in denen ein Umweg lohnt schon relativ selten. Und je mehr sich die Wunschgeschwindigkeit der 130 nähert, umso unwahrscheinlicher findet man eine lohnenswerte Ausweichroute. Ich halte die Bedeutung für völlig überschätzt.

Ich vermute auch man darf sagen: je länger die Strecke umso schwieriger wird es eine Alternative zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das stimmt allerdings, noch so einer den ich nicht mag, der aber doch manchmal die Wahheit sagt ist Sigmar Gabriel, der hat auch den sinn eines aTL's angezweifelt

der hat das wirklich angezweifelt? Kann ich kaum glauben..., aber ok.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das stimmt allerdings, noch so einer den ich nicht mag, der aber doch manchmal die Wahheit sagt ist Sigmar Gabriel, der hat auch den sinn eines aTL's angezweifelt
der hat das wirklich angezweifelt? Kann ich kaum glauben..., aber ok.

Ja hat er, aber ich habe gerade gegoogelt und rausgefunden das er seine aussage später von "Symbolpolitik" auf "Unverzichtbar" revidiert hat und somit fällt er bei mir wieder in die unterste schublade 😁

Ich sage es gerne nochmal:
Bei meinem stimmzettel werden pro-aTL parteien Automatisch ausgeblendet 😁

Ähnliche Themen