Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Er ist allerdings auch ein moderater Grüner, auf Konsens, nicht auf Konfrontation erpicht.Zitat:
Zum Einen ist er an sich ein Dunkelroter der seine politischen Ansichten ändern kann so das er persönliche Vorteile hat. So ist er nur aus seinem kommunstischen Zirkel ausgestiegen weil er sonst nicht hätte Lehrer werden können, ergo rein persönlicher Grund. Bei den Grünen vermute ich ihn weil es dort relativ leicht war sich an die Spitze hochzuarbeiten, die Grünen haben gar nicht genügend qualifiziertes Personal um alle Posten anständig zu besetzen da nicht jeder grüne Politiker sein Privatleben komplett der Politik unterstellen möchte. Ich sehe in ihm einen politisch sehr flexiblen Menschen, man könnte auch sagen er hängt sein Hemd geschickt in den Wind.😁
Darum war er auch zum Schluß nicht wirklich für die Volksabstimmung, vermutlich weil ihm klar war das die Sache ziemlich sicher in die Hose gehen wird wenn man von der Sichtweise der S21 Gegner ausgeht.
Aber er zeigt das er intelligenter als viele seiner Mitstreiter ist, denn um sein Ziel zu erreichen muß man halt flexibel sein.
Zitat:
Hallo MT- Freunde,
heute abend hat sich der %- Satz an der Umfrage erstmals seit Wochen verändert:
F ü r ein Tempolimit von bisher 19,5% > auf 19,6 %
Kann es daran liegen :
> die Argumente der " Limitianer " werden überzeugender
oder
> die Argumente der " aTL-Gegner" werden durch permanente Wiederholungen "langweilig"
PS.: Ich habe gegen ein Tempolimit gestimmt.
Ich halte diese Abstimmung jedoch für ni c h t r e p r ä s e n t a t i v...
vielleicht liegt es daran, dass du dir 'nen zweitaccount registriert hast, um die umfrage näher zum repräsentativen hin zu beeinflussen? 😰 wärst nicht der erste - ist hin und wieder schon mal vorgekommen. ;I
Allen netten Mitdiskutanten wünsche ich jetzt noch einen schönen Abend und im Anschluß eine Gute Nacht.
Der liebe thoelz muß sich noch Dingen im realem Leben widmen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Haben Sie für solch albernen Behauptungen auch Belege oder basteln sie sich ihr Weltbild auf der Grundlage von Unterschichtenmedien gerne selbst zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nur leben die meisten Grünenwähler exakt das Gegenteil dessen ...
Ach, in den Unterschichtenmedien wird seit neuestem Aufklaerungsjournalismus gepflegt und die Scheinheiligkeit gruener Wasser-Prediger thematisiert?
Sollte Schwarz-Schillings Wunsch nach einer nicht linksalternativ durchgefaerbten Journaille als Gegenstück zu den Oeffentlich-Rechtlichen doch noch in Erfuellung gegangen sein?
Dass er das noch erleben durfte...
Aber ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Tapferkeit, diese Erkenntnis ohne Ansehen der Person im Dienste der Wissenschaft erarbeitet zu haben. War bestimmt kein Spass, was man da so hoert... von Djungelcamp bis katzenberger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Allen netten Mitdiskutanten wünsche ich jetzt noch einen schönen Abend und im Anschluß eine Gute Nacht.Der liebe thoelz muß sich noch Dingen im realem Leben widmen.
Gute Nacht! Die neue Frühlings-Kollektion steht Dir übrigens ausgezeichnet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Hast Du Dich registriert? 😉
Selbstverständlich nicht! 😁
Ich vermochte aber die Angabe "36%" mit den Hilfslinien im Diagramm zu kombinieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Von diesen 25% tippe ich auf gut 2/3 die 150-170 fahren und nur 1/3, also sagen wir ca. 10% die über 170 fahren. Deckt sich vielleicht auch mit der täglichen Beobachtung.
So wie ich das Diagramm lese, waren´s 17% zwischen 150 und 170 und ca. 8% > 170 - und weitere 7%, die sich auf ein V-Spektrum nicht festzulegen vermochten.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Angenommen man könnte 195 fahren und wird gezwungen 130 zu fahren (das ist 1/3 langsamer). Dann muss ein Umweg über die Landstraße ziemlich genau diesen Nachteil von 1/3 Zeiterverlust kompensieren. Ist es mehr, wäre der Umweg auch ohne Tempolimit schon vorteilhaft gewesen, ist es deutlich weniger, lohnt es sich nicht. Also selbst für die ohnehin seltenen >200 Fahrer sind vermutlich die Fälle in denen ein Umweg lohnt schon relativ selten.
Ich würd´s umdrehen: Wenn man auf der AB nicht mehr nennenswert schneller als auf der LS fahren kann, wird die sichere Autobahn im Vergleich zur unsicheren LS wieder unattraktiver.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und je mehr sich die Wunschgeschwindigkeit der 130 nähert, umso unwahrscheinlicher findet man eine lohnenswerte Ausweichroute.
Das ist richtig, aber uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich halte die Bedeutung für völlig überschätzt.
Ich nicht. In Dänemark dürfte es vielen vom Tempo her auch egal sein, ob sie auf einer AB oder einer LS unterwegs sind. Wählen sie dann mehr oder minder zufällig die LS, ist ihnen gar nicht bewusst, dass sie sich damit für ein höheres Unfallrisiko entschieden haben.
Und wenn dann noch wegen finanziell klammer Situation eine Pkw-Maut auf der AB eingeführt würde, ist die AB in D plötzlich wieder herrlich leer - und die Karte mit den Unfallschwerpunkten auf der LS voll. Und dann beglücken uns irgendwelche Betonköpfe mit der Forderung, auf der LS aus Gründen der Sicherheit das Limit auf 70km/h abzusenken ... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
kein tempolimit.es ist ja schon bewiesen worden, da wo weniger einem vorgeschrieben wir, da passieren weniger unfällt, weil man aufmerksammer und vorsichtiger fährt.
Diese Argumentation bedeutet, dass man mit 250 km/h aufmerksamer und vorsichtiger fährt, als mit 150 oder 13o km/h. Das wage ich allein daher zu bezweifeln, da allein die hohe Geschwindigkeit ein vielfaches mehr an Aufmerksamkeit erfordert, als der Mensch überhaupt zu leisten vermag.
[ironie]Aber wahrscheinlich nähern sich diese so schnell fahrenden Fahrer auch vorsichtig mit Lichthupe und linkem Blinker an den Vordermann auf Briefmarkenabstand an, damit im Falle eines Unfalles der Aufprall passiert, bevor der Vordermann seine Geschwindigkeit maßgeblich reduziert hat. Der Scheibenwischer muss auch die Scheibe putzen, um bei den Geschwindigkeiten die Bremslichter des Vordermanns schneller sehen zu können.[/ironie]
Pro Tempolimit:
Niedrigerer Spritverbrauch und Reifenverschleiß.
Entspannteres Fahren aller Teilnehmer, vor allem in Bereichen mit Geschwindigkeits-Strecken-Messung. (Erfahrungen aus Österreich)
Da die hohen Geschwindigkeiten eh kaum tatsächlich gefahren werden können, sinkt durch ein Tempolimit die Durchschnittsgeschwindigkeit nur unwesentlich.
Bei Unfallstatistiken Stellen mit und ohne Limit zu vergleichen ist Unsinn. Das angeordnete Tempolimit steht ja aus einem bestimmten Grund da. Wenn dann Unfälle entstehen, weil einige das Limit nicht einhalten, kann das keine Argumentationsgrundlage gegen ein allgemeines Limit sein. Vielmehr zeigt das die Unvernunft und Rücksichtslosigkeit der Leute.
Gruß, TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich würd´s umdrehen: Wenn man auf der AB nicht mehr nennenswert schneller als auf der LS fahren kann, wird die sichere Autobahn im Vergleich zur unsicheren LS wieder unattraktiver.
Ja klar, logischerweise aber nur für diejenigen, die Ihre Geschwindigkeit aufgrund des Tempolimits überhaupt nennenswert reduzieren müssten. Und um die Diskussion abzuschließen (will jetzt heim), ich vermute zu denen gehören wir eher nicht. (Edit: Quatsch, ich meinte schon... egal gute Nacht) 😉
Im übrigen schließe ich mich Thölz an... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Das angeordnete Tempolimit steht ja aus einem bestimmten Grund da. Wenn dann Unfälle entstehen, weil einige das Limit nicht einhalten, kann das keine Argumentationsgrundlage gegen ein allgemeines Limit sein. Vielmehr zeigt das die Unvernunft und Rücksichtslosigkeit der Leute.
Wie kommst Du auf das schmale Brett, dass in begrenzten Abschnitten "dann Unfälle entstehen, weil einige das Limit nicht einhalten"? Eine Vielzahl der Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle in limitierten AB-Abschnitten hatte das angeordnete Limit eingehalten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Diese Argumentation bedeutet, dass man mit 250 km/h aufmerksamer und vorsichtiger fährt, als mit 150 oder 13o km/h. Das wage ich allein daher zu bezweifeln, da allein die hohe Geschwindigkeit ein vielfaches mehr an Aufmerksamkeit erfordert, als der Mensch überhaupt zu leisten vermag.Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
kein tempolimit.es ist ja schon bewiesen worden, da wo weniger einem vorgeschrieben wir, da passieren weniger unfällt, weil man aufmerksammer und vorsichtiger fährt.
[ironie]Aber wahrscheinlich nähern sich diese so schnell fahrenden Fahrer auch vorsichtig mit Lichthupe und linkem Blinker an den Vordermann auf Briefmarkenabstand an, damit im Falle eines Unfalles der Aufprall passiert, bevor der Vordermann seine Geschwindigkeit maßgeblich reduziert hat. Der Scheibenwischer muss auch die Scheibe putzen, um bei den Geschwindigkeiten die Bremslichter des Vordermanns schneller sehen zu können.[/ironie]
Pro Tempolimit:
Niedrigerer Spritverbrauch und Reifenverschleiß.
Entspannteres Fahren aller Teilnehmer, vor allem in Bereichen mit Geschwindigkeits-Strecken-Messung. (Erfahrungen aus Österreich)
Da die hohen Geschwindigkeiten eh kaum tatsächlich gefahren werden können, sinkt durch ein Tempolimit die Durchschnittsgeschwindigkeit nur unwesentlich.Bei Unfallstatistiken Stellen mit und ohne Limit zu vergleichen ist Unsinn. Das angeordnete Tempolimit steht ja aus einem bestimmten Grund da. Wenn dann Unfälle entstehen, weil einige das Limit nicht einhalten, kann das keine Argumentationsgrundlage (gegen) ein allgemeines Limit sein. Vielmehr zeigt das die Unvernunft und Rücksichtslosigkeit der Leute.
Gruß, TouriEF
Nun schau dir mal dein selbst Geschriebenes an !
Fällt dir was auf ?
Was fehlt jetzt in deinem letztem Absatz 😕
Genau:
Kann aber genau so keine Argumentationsgrundlage
(für)ein aTL sein, komisch, oder ?😉
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Diese Argumentation bedeutet, dass man mit 250 km/h aufmerksamer und vorsichtiger fährt, als mit 150 oder 13o km/h. Das wage ich allein daher zu bezweifeln, da allein die hohe Geschwindigkeit ein vielfaches mehr an Aufmerksamkeit erfordert, als der Mensch überhaupt zu leisten vermag.Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
kein tempolimit.es ist ja schon bewiesen worden, da wo weniger einem vorgeschrieben wir, da passieren weniger unfällt, weil man aufmerksammer und vorsichtiger fährt.
Sorry, ne ich lasse mal ne Bewertung deines Spruches bleiben!
Solche Themen werden u.a. im Gebiet der Verkehrspsychologie untersucht. Also in den 70er Jahren als ich mich damit ca. 5 Jahre befasste, habe aber keinerlei Arbeiten, egal von wem gefunden, der deiner Auffassung zustimmt!
Kannst Du mir die Freude machen und irgendeinen der diese Auffassung vertritt benennen?
Und damit du mir nicht vorwirfst, dass ich so argumentiere wie Du, einfach nur mal ein recht interessanter Artikel vom Verkehrspsychologen Prof. Dr. Vollrath und darunter die Quelle:
Zitat:
"Technik statt Mensch?
Geschwindigkeitsbeeinflussung durch Fahrerassistenzsysteme
Prof. Dr. Mark Vollrath
(Institut für Psychologie, Kognitions- und Ingenieurspsychologie, Braunschweig)
Prof. Dr. Mark Vollrath, Institut für Psychologie, Kognitions- und Ingenieurspsychologie, 23, 38106 Braunschweig, Fon 0531-3913644, Mail mark.vollrathtu-braunschweig.de
Menschen können auch mit extrem hohen Geschwindigkeiten sicher fahren – die Formel 1 beweist dies jedes Wochenende. Allerdings sieht man dort auch jedes Wochenende Unfälle – welche Rolle spielt dabei die Geschwindigkeit? Im „normalen“ Verkehr gibt es eine Reihe von Unfallstudien, die untersuchen, wie sich das Unfallrisiko durch eine zu hohe (oder zu niedrige) Geschwindigkeit ändert. .... "
Weiter siehe folgenden Link:
www.dvr.de/presse/seminare/802_50.htm
Hiess es nicht schon zu Zeiten der ersten Eisenbahnen, daß die Geschwindigkeiten oberhalb von 25 Kilometer kein Mensch aushält, weil er dafür NICHT geschaffen ist? Daß du da ne Null dran hängst, na ja, manchmal sagen Zahlen doch was. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Pro Tempolimit:
Niedrigerer Spritverbrauch und Reifenverschleiß.
Entspannteres Fahren aller Teilnehmer, vor allem in Bereichen mit Geschwindigkeits-Strecken-Messung. (Erfahrungen aus Österreich)
...
Ach, für alle? Wie hast Du das denn rausgefunden? Hast Du am nächsten Rastplatz ne repraesentative Umfrage gemacht, oder ist es nicht doch vielmehr so, dass (nur) Du es als entspannend empfunden hast, weil Du nun mal langsam(er) fährst und Dich so um die anderen VT nicht sonderlich kuemmern musstest?
Und ist es nicht so, dass auch DAS Deine eigentliche Motivation fuer ein aTL ist? Was wuerde Dich sonst mein Reifenverschleiss interessieren? 😉
Zitat:
Bei Unfallstatistiken Stellen mit und ohne Limit zu vergleichen ist Unsinn. Das angeordnete Tempolimit steht ja aus einem bestimmten Grund da. Wenn dann Unfälle entstehen, weil einige das Limit nicht einhalten, kann das keine Argumentationsgrundlage gegen ein allgemeines Limit sein. Vielmehr zeigt das die Unvernunft und Rücksichtslosigkeit der Leute.
Gruß, TouriEF
Blödsinn! Wenn dann Unfälle entstehen zeigt dies, daß Regeln nur unter der unrealistischen Voraussetzung, daß sie auch eingehalten werden, wirken!
Und was bitte macht denn einer, der behauptet, daß in der Schweiz weniger Unfälle passieren pro Mrd. gefahrene Kilometer anderes, als Vergleiche darüber anzustellen, wieviele Unfälle pro Mrd. gefahrene Kilometern in andern, limitierten oder unlimiterten Ländern passieren?
Jemand der behauptet bei nem Limit hätten wir mehr Sicherheit, der stellt deiner Meinung nach nur Vergleiche mit Radieschen her oder was?
Das ist das schöne an der Eigenen, nichtgenannten Wohlfühlgeschwindigkeit.😕😉
Das es in Wahrheit um einen selbst geht, schreibt kein TL-Befürworter.
Meine persönliche liegt zwischen 160-180, geht ohne Stress bei Einhaltung gewisser Gegebenheiten, zwinge ich deshalb Andere,
es mir gleich zu tun, NEIN !
mfg trixi1262