Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Dann werden die tollen Verkehrsbeeinflussungsanlagen rund um Frankfurt alle wie in RLP starr auf 130 geschaltet 🙄.

Wenn ich schon drüber nachdenke, was ein Graus das immer ist, die A61 langzufahren 😰😠!

Aber es geht ja wie immer um Sicherheit und Umweltschutz. Da ist denen jeder Schwachsinn recht.

Wir brauchen keine starren Limits und werden sie auch niemals brauchen!

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Über das Ausweichverhalten kann ich folgendes sagen

Bei uns hier in Portugal (Algarve) wurde im dezember auf der A22 die Maut Eingeführt.
Anwohner haben 10 Freifahrten im Monat und 15% Rabatt.

Seit Anfang Dezember:
-Anstieg der Unfalltoten um 30% auf der einzigen Alternativstrecke (Landstraße) Tendenz weiter steigend.
-Antieg der Verkehrsunfälle Subjektiv sehr viel stärker (Früher hat man 1-2mal im monat was gelesen, jezt alle 3-4 tage)
-Verkehrsdichte stark erhöt.

Ausserdem zu beachten: Dies ist eine touristische region, und es ist nebensaison, in der Hauptsaison werden hier alle Straßen (ausser die Autobahn) zum Parkplatz!

Allerdings bezweifle ich daß ein Limit von 130 viele dazu animieren würde zu Landstraßen zu wechseln. Außer bei zählflüssigem Verkehr oder Staus bringt es nichts. Jede Ortsdurchfahrt, Ampel, jeder Laster oder Trecker senkt den Schnitt dramatisch. Und es gibt nur ganz wenig Strecken wo Landstraße fahren eine wegemäßige Abkürzung bedeutet.

Deshalb kann ich M.E. recht gut beurteilen ob eine Verlagerung durch ein ATL drohen würde. Ich würde sagen eher nein.

Deine Einschätzung ist reichlich vage:"...viele animieren würde ..."'! Was heißt "viele", 10, 20, 50, 70 oder mehr % ?

Als die A 6 zw. Grünstadt und Frankenthaler Kreuz wegen Baumaßnahmen auf 80 und teilw. sogar 60 runtergesetzt waren klagten die Gemeinden im Neustadter Tal, das eine um ca. 35 Km kürzere Alternativroute zw. KL und Neustadt und die Gemeinden zw. Kaiserslautern-Johanniskreuz-Landau (~ 50 km weniger) über einen massiv gestiegenen Verkehr. Ich habe leider die passenden Amtsblättchen nicht mehr. Nein und konkrete Zahlen hatten die auch nicht, nur daß einige Bürgerinitativen dies zum Anlaß nahmen neue Dorfrandstraßen, äh Umgehungsstraßen zu fordern, weil die Lebensqualität und die Sicherheit der Alten und der Kinder in den Dörfern deutlich gesunken sei.

Und ich wiederhole mich: Selbst der VCD oder der Prophet der Limitierer Zängl, "Rasen im Treibhaus" spricht davon, daß bei einem aTL mit einer Verkehrsverlagerung zu rechnen ist. Dem wollen sie damit begegnen, daß sie deswegen auf den Landstraßen gleichzeitig Tempo 80 einführen!

Und, da offensichtlich die Zahlen nicht ins Konzept passen, weil wohl zu groß, denn wenn klein und unerheblich, wären sie ja präsentiert worden, werden diese Zahlen vom VCD nicht veröffentlicht!

Und selbst wenn "nur" 10 % mehr Verkehrstote, um mit deinen Worten zu sprechen, also "nicht viele" auf den Land-, Dorf- und Stadtstraßen, auf denen ca. 3200 Verkehrstote, zu verzeichnen sind, sind dies deutlich mehr, als wir, falls überhaupt, auf den Autobahnen weniger haben!

Und einfach diese Überlegung zu leugnen, statt daß diejenigen, die meinen ihr Vorschlag sei die Lösung, diese These untersuchen, ist einfach nur angreifbar! Wenn ich etwas verbessern will, habe ich den Nachweis dafür zu liefern, daß es auch besser ist!

Es geht nicht um absurde ostsibrische Mokukenkäfer oder was auch immer die Stuttgart 21 Fans für schützenswert halten, sondern immerhin um Menschenleben, die nem unbewiesenen Mythos und eindimensionalen Denken geopfert werden oder zumindestens einem größeren, nicht ausreichend kalkulierten Risiko ausgesetzt werden! Sind olle Käfer wichtiger als Menschen?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ich bin ja nun einer der auf AB oft im Bereich 120-130 fährt. Bei Überlandstraßen nutze ich das Limit immer aus (d.h +10 nach Tacho). Deshalb kann ich M.E. recht gut beurteilen ob eine Verlagerung durch ein ATL drohen würde. Ich würde sagen eher nein.
Weil du (zu) Schnell fährst kann du beurteilen ob es eine verlagerung gibt oder nicht? den zusammenhang musst du mir mal erklären😕

Das kann ich Dir schnell erklären. Ich fahre im Prinzip häufig so als ob es schon ein Limit gibt. Und meine Fahrweise auf der Landstraße schöpft lediglich Limits aus, uberschreitet sie so gut wie gar nicht. So wie meisten halt fahren.

Man ist mit Tempo 120 - 130 auf der AB einfach schneller am Zielort als Überland auf normalen Straßen. Der Zeitgewinn einer AB basiert ja hauptsächlich auf Kreuzungsfreiheit.
Ich kenne Deutschland sehr gut, und da ich gerne Mal Nebenstrecken fahre auch viele Überlandalternativen. Aber jetzt keine auf der die die Leute jetzt massenweise fahren würden nur weil ein ATL herrscht.

Da müsste schon ATL 80 herrschen damit man eine Konsequenz spüren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Weil du (zu) Schnell fährst kann du beurteilen ob es eine verlagerung gibt oder nicht? den zusammenhang musst du mir mal erklären😕

Das kann ich Dir schnell erklären. Ich fahre im Prinzip häufig so als ob es schon ein Limit gibt. Und meine Fahrweise auf der Landstraße schöpft lediglich Limits aus, uberschreitet sie so gut wie gar nicht. So wie meisten halt fahren.

Man ist mit Tempo 120 - 130 auf der AB einfach schneller am Zielort als Überland auf normalen Straßen. Der Zeitgewinn einer AB basiert ja hauptsächlich auf Kreuzungsfreiheit.
Ich kenne Deutschland sehr gut, und da ich gerne Mal Nebenstrecken fahre auch viele Überlandalternativen. Aber jetzt keine auf der die die Leute jetzt massenweise fahren würden nur weil ein ATL herrscht.

Da müsste schon ATL 80 herrschen damit man eine Konsequenz spüren könnte.

Wolf24 erklärt es ziehmlich treffend...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Als die A 6 zw. Grünstadt und Frankenthaler Kreuz wegen Baumaßnahmen auf 80 und teilw. sogar 60 runtergesetzt waren klagten die Gemeinden im Neustadter Tal, das eine um ca. 35 Km kürzere Alternativroute zw. KL und Neustadt und die Gemeinden zw. Kaiserslautern-Johanniskreuz-Landau (~ 50 km weniger) über einen massiv gestiegenen Verkehr. Ich habe leider die passenden Amtsblättchen nicht mehr. Nein und konkrete Zahlen hatten die auch nicht, nur daß einige Bürgerinitativen dies zum Anlaß nahmen neue Dorfrandstraßen, äh Umgehungsstraßen zu fordern, weil die Lebensqualität und die Sicherheit der Alten und der Kinder in den Dörfern deutlich gesunken sei.

Eben 80 0der 60 sind eben wesentlich weniger als 120 oder 130.

Ich finde das ist eher Panikmacherei, die Ausweichtheorie auf die Landstraße bei ATL z.B. 130.

Außerdem ist auch ein Umkehreffekt denkbar. Wenn es mehr wirklich Verkehr auf den Landstraßen gäben würde, könnte es wiederum mehr Leute auf die AB zurückziehen, die dann dort einen ruhigen Schuh fahren können anstatt sich dem Überholstreß Überland auszusetzen.

Nein, hier werden ja durchaus Argumente gegen ein ATL hervorgebracht die man akkzeptiert und versteht, aber dies hier gehört M.E. nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Allerdings bezweifle ich daß ein Limit von 130 viele dazu animieren würde zu Landstraßen zu wechseln. Außer bei zählflüssigem Verkehr oder Staus bringt es nichts. Jede Ortsdurchfahrt, Ampel, jeder Laster oder Trecker senkt den Schnitt dramatisch. Und es gibt nur ganz wenig Strecken wo Landstraße fahren eine wegemäßige Abkürzung bedeutet.

Deshalb kann ich M.E. recht gut beurteilen ob eine Verlagerung durch ein ATL drohen würde. Ich würde sagen eher nein.

Deine Einschätzung ist reichlich vage:"...viele animieren würde ..."'! Was heißt "viele", 10, 20, 50, 70 oder mehr % ?

Und ich wiederhole mich: Selbst der VCD oder der Prophet der Limitierer Zängl, "Rasen im Treibhaus" spricht davon, daß bei einem aTL mit einer Verkehrsverlagerung zu rechnen ist. Dem wollen sie damit begegnen, daß sie deswegen auf den Landstraßen gleichzeitig Tempo 80 einführen!

Und, da offensichtlich die Zahlen nicht ins Konzept passen, weil wohl zu groß, denn wenn klein und unerheblich, wären sie ja präsentiert worden, werden diese Zahlen vom VCD nicht veröffentlicht!

Und selbst wenn "nur" 10 % mehr Verkehrstote, um mit deinen Worten zu sprechen, also "nicht viele" auf den Land-, Dorf- und Stadtstraßen, auf denen ca. 3200 Verkehrstote, zu verzeichnen sind, sind dies deutlich mehr, als wir, falls überhaupt, auf den Autobahnen weniger haben!

Was schrieb ich vor kurzem kommt Tempolimit 120 auf der AB kommt auf den Alternativrouten garantiert TL 80.

Ich habe meine Pappenheimer (Grüne und VCD) und deren Denkweise längst durchschaut.

Aber Sie veröffentlichen es wenigstens schon selbst.

Naja ich denke schon das es zum ausweichverkehr kommt, wenn sogar der Verkehrsverhinderungsklub Deutchland davon redet...

Aber wir brauchen keine Argumente gegen ein atL bringen, es gibt ja gar keines, also stehen die limitirer in der beweispflicht, und die Argumente Umwelt und Sicherheit sind jezt wirklich schon hunderte male wiederlegt...

Man muss bedenken, dass es bereits jetzt TÄGLICH zu Sperrungen auf Autobahnen kommt aufgrund Unfälle oder defekten Fahrzeugen.
Und Staus wegen Überlastung gibt es auch zigfach.

Mit einem aTL würde der Verkehr NOCH mehr verlangsamt und eingebremst, und das führt definitiv zum Ausweichverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Naja ich denke schon das es zum ausweichverkehr kommt, wenn sogar der Verkehrsverhinderungsklub Deutchland davon redet...

Aber wir brauchen keine Argumente gegen ein atL bringen, es gibt ja gar keines, also stehen die limitirer in der beweispflicht, und die Argumente Umwelt und Sicherheit sind jezt wirklich schon hunderte male wiederlegt...

Also ich kenne eigentlich nur ein contra ATL Argument: das ist das Argument des Zeitgewinns bei freier Strecke, besonders wenn man größere Distanzen zu überwinden hat. Da gibt es eigentlich kein ziehendes Gegenargument.

Die Umweltgeschichte ist eben marginal, aber nicht unexistent, die Sicherheit kann man aus vielen Blinkwinkeln betrachten und ist sicherlich diskussionswürdig.

Wer etwas ändern möchte, soll Argumente bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man muss bedenken, dass es bereits jetzt TÄGLICH zu Sperrungen auf Autobahnen kommt aufgrund Unfälle oder defekten Fahrzeugen.
Und Staus wegen Überlastung gibt es auch zigfach.

Mit einem aTL würde der Verkehr NOCH mehr verlangsamt und eingebremst, und das führt definitiv zum Ausweichverkehr.

Hm. Du stehst im Stau. Danach geht es wieder weiter mit TL 120. Würdest Du dann trotz eh schon eingehandeltem Zeitverlust riskieren weiteren Verlust auf einer Überlandstraße einzufahren obwohl es - wenn auch limitiert - weitergeht?

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man muss bedenken, dass es bereits jetzt TÄGLICH zu Sperrungen auf Autobahnen kommt aufgrund Unfälle oder defekten Fahrzeugen.
Und Staus wegen Überlastung gibt es auch zigfach.

Mit einem aTL würde der Verkehr NOCH mehr verlangsamt und eingebremst, und das führt definitiv zum Ausweichverkehr.

Hm. Du stehst im Stau. Danach geht es wieder weiter mit TL 120. Würdest Du dann trotz eh schon eingehandeltem Zeitverlust riskieren weiteren Verlust auf einer Überlandstraße einzufahren obwohl es - wenn auch limitiert - weitergeht?

Nein in anbetracht der tatsache das ich nach dem stau nicht zügig weiter kann würde ich schon während des Staus abfahren

Weitere gründe gegen ein aTL währen:
-Wirtschaft
-Arbeitsplätze
-Technischer fortschritt bei KFZ

Nur um ein paar zu nennen

@webbjoern

Ja.

Weil man dann mit Sicherheit die erlaubten 120 nicht gleichmäßig fahren kann, das geht auf den freien Strecken besser; wenn man jetzt generell nur noch 120 erlaubt, dann kriecht irgendwann alles mit 70-100 dahin.

Das beobachte ich täglich; gerade für die ganzen Pendler im Rhein-Main-Gebiet oder auch in NRW und dem dichtbesiedelten Baden-Würrtemberg, die morgens zur Arbeit müssen, wäre ein aTL ziemlich kontraproduktiv.

Im Moment sehe ich die "Freie Fahrt"-Strecken eher als Segen an, wo man Zeit gutmachen kann. Und sei es nur 5-10 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Man muss bedenken, dass es bereits jetzt TÄGLICH zu Sperrungen auf Autobahnen kommt aufgrund Unfälle oder defekten Fahrzeugen.
Und Staus wegen Überlastung gibt es auch zigfach.

Mit einem aTL würde der Verkehr NOCH mehr verlangsamt und eingebremst, und das führt definitiv zum Ausweichverkehr.

Hm. Du stehst im Stau. Danach geht es wieder weiter mit TL 120. Würdest Du dann trotz eh schon eingehandeltem Zeitverlust riskieren weiteren Verlust auf einer Überlandstraße einzufahren obwohl es - wenn auch limitiert - weitergeht?

du ölsucher,welcher nie was findet !😁

@webbjoern !
Sicherlich nicht,aber bei einem limit von 120km/h kannst du mit rechnen,das du auf einen Schnitt von max.100 kommst.
Ehrlich, die kannste behalten.😕
Dann würde ich ja im Glücklichen Fall mit Baustellen und den Kram
so um die 7h benötigen, für Berlin-München , ca.600km
Lass man gut sein !
mfg trixi1262

=> *grad gefunden* und daraufhin *das hier*. Hmmmm, also sollten wir dagegen sein..., gegen ein Limit. 😁

Ähnliche Themen