Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Tja, das ist möglich, aber es ist ebenso möglich, daß ich mit 180 am gedankenlos ausscherenden vorbei bin, während ich mit 130 auf den ausscherenden Fahrer, in dessen toten Winkel ich mich befinde, draufknalle und dabei direkt tödlich verletzt werde. Ebenso ist es möglich, wie viele Massencrashs längst aufzeigten, daß kleine, ansich harmlose Unfälle, dadurch, daß bei entsprechender Verkehrsdichte sich dramatische Folgeunfäülle ergeben!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auch das, eine der ganz wichtigen Fragen bei der Wahl der Geschwindigkeit, ist die Frage ob Fahrfehler überhaupt zu einem Unfall führen. Und da kann es durchaus einen Unterschied machen ob man 130 oder 131 fährt. Bzw. 130 oder 250! Das Argument bei beiden Geschwindigkeiten ist man tot, ist völlig absurd! Bei 130 führt ein und der selbe Fahrfehler u.U. erst gar nicht zum Unfall!
Und später weiters.
Wir haben aktuell 430 tödliche Unfälle auf allen Autobahnen. Quelle Stat.Bundesamt, DVR. Siehe Datei im Anhang.
Unlimitiert sind rund 2/3 der ABen. Wäre das Risiko tödlich zu verunfallen für Nonlimitstrecken größer, müsste sich dies erkennbar und ausserhalb zufälliger Schwankungen abzeichnen. Tatsache ist jedoch, daß sich ziemlich gleichermassen pro 10% Autobahnstrecke, egal ob limitiert oder unlimitiert, jeweils ca. 43 tödliche Unfälle ereignen.
Also erste Frage:
An was liegt es, daß auf den limitierten, doch angeblich weitaus sichereren Autobahnabschnitten, nahezu gleich viel fatale Unfälle zeigen, wie auf den Raser (😛) Abschnitten?
Weiter:
Mal angenommen dein Glaube, daß ein aTL würde die 70 % unlimitierte Fahrt und die dortigen Unfälle tatsächlich auf Null setzen, hätten wir also dort 70% Verkehrstote, von 430 insgesamt, weniger. Also 430/100*7 = 301 Menschen "gerettet".
Auf den gefährlichsten Straßen, den Land- und Gemeindestraßen käme dann jedoch durch Verkehrsverlagerung ein vermehrtes Unfallrisiko hinzu. Im Gegensatz zur Träumerei, daß ein Tempolimit alle Unfälle auf Null reduziert, nehmen wir jetzt nur ein Plus von 10 % mehr Unfälle mit Todesfolgen auf den Non-Autobahnen an. Dort fanden wiederum 2010, siehe Grafik, 3218 tödliche Unfälle statt. Wir hätten also dort (mindestens!) 10 % mehr tödlich verletzte Menschen. Und davon ein nicht geringer Teil alter Leute auf dem Weg zum Tante Emma Laden im Dörfle oder Kinder auf dem Weg zum Kindergarten oder in die Schule. Und 10% von 3218 sind wiederum 322 Tote mehr.
Ungeachtet der makabren Rechnerei mit Menschenleben, ist aber nun mal für die meisten die Maßzahl mit der Sicherheit bzw. Unsicherheit gemessen wird, stellt sich ernsthaft die Frage, was gewonnen ist, wenn wir
a) auf den Autobahnen, 301 Verkehrstote, weniger haben. (Obwohl schon das alleine einfach nur unrealistisches Wunschdenken ist!)
und
b) auf den anderen Straßen sogar noch 21 Tote mehr haben?
Ich finde es höchst unverantwortlich ein relativ, wenn nicht sogar erstaunlich gut funktionierendes System (angesichts der angeblich vielen Idioten, die daran teilnehmen), zu ändern, ohne die Konsequenzen auf andere Verkehrsbereiche zu berücksichtigen!
Mist hatte den Anhang vergessen. Folgt nun
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Eine AB ist kein Wasserschlauch durch den man am Ende mehr Wassermoleküle herausbekommt je schneller man sie vorne reinsteckt.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Bei 160km/h ist die Kapazität fast doppelt so groß wie bei 80km/h. Vorausetzung dafür ist freilich ein gleichbleibender Abstand. Bewegen sich die Fahrzeuge mit dem gesetzlich vorgesehenen Sicherheitsabstand (halber Tacho), dann ist die Kapazität gleich. In der Realität ist die Kapazität bei 80km/h aber größer als bei 160km/h, was bedingt dadurch ist, daß viele Autofahrer dazu neigen bei niedrigen Geschwindigkeiten den Sicherheitsabstand zu unterschreiten. Das ist gleichzeitig auch der Grund, aus dem sich bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich mehr Unfälle als bei hohen Geschwindigkeiten ereignen.
Durch den Sicherheitsabstand bringt schneller fahren erst Mal keine höhere Kapazität.
Also gerade bei regelgerechtem Fahren würde die Kapazität bei einem Limit sicht nicht ändernM.E. verschlechtert der Ziehharmonikaeffekt gerade bei höheren Tempi alles wesentlich.
😁 Richtig und genau damit hast du die beste Begründung warum wir kein Tempolimit benötigen, geliefert! Weil eben die Tatsache, daß jedes Fahrzeug eine bestimmte Fläche einnimmt, dazu führt, daß eine bestimmte Geschwindigkeit sich automatisch drosselt, wenn der Druck nicht erhöht werden kann!
Ab einer bestimmten Menge Fahrzeuge auf den Kilometer Autobahn haben wir zwangsläufig eine Temporeduzierung. Zumindestens wenn wir keinen Dematerialisierer bei der Hand haben, mit dem wir die Vorderleute in Luft auflösen können. 🙂
Ähnliche Themen
da so gegen Österreich bzw gegen Ausländer gewettert wurde
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gut, dass du unser 17 Bundesland nicht unterschlagen hast 😁
pommern wahrscheinlich😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich finde es höchst unverantwortlich ein relativ, wenn nicht sogar erstaunlich gut funktionierendes System (angesichts der angeblich vielen Idioten, die daran teilnehmen), zu ändern, ohne die Konsequenzen auf andere Verkehrsbereiche zu berücksichtigen!
Das will ja (hoffentlich) auch keiner. 😛
Solange das System gut funktioniert und man davon ausgeht, dass die xxx Verkehrstoten pro Jahr das widerspiegeln muss man es nicht antasten. Dazu kommt die Frage, ob die xxx... überhaupt bei Geschwindigkeiten über dem angedachten Limit auftreten. Nur die könnte man damit wohl beeinflussen. (Das ändert aber nichts daran, dass die TL-Gegner beim Wettbewerb um die haarsträubendsten Kuriositäten hier im Thread, eindeutig vorne liegen 😁)
PS:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Weiter:
Mal angenommen dein Glaube, daß ein aTL würde die 70 % unlimitierte Fahrt und die dortigen Unfälle tatsächlich auf Null setzen, hätten wir also dort 70% Verkehrstote, von 430 insgesamt, weniger. Also 430/100*7 = 301 Menschen "gerettet".
Lies mal anständig! Wo wäre das mein Glaube! Ich habe lediglich geschrieben, dass das Tot-Ist-Tot Argument nicht stichhaltig ist. Du bist ja immer der Merksätzchen-Freund, daher merke: Selbst wenn man TL-Gegner ist muss man nicht Hurra schreien, wenn die TL-Gegnerfraktion mal völligen Blödsinn schreibt!
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gut, dass du unser 17 Bundesland nicht unterschlagen hast 😁
Stimmt. Wie komm ich auf 17? Ach ja. die Niederlande. 😁
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Mahlzeit !
Thema: Highspeed !
Schaltet mal 1-2 Gänge runter !!!😕😎
mfg trixi1262
Ich bin doch im 4...
http://www.youtube.com/watch?v=zoJ-tkBNixEDa hier nochmal die Durchatz-Diskussion angestoßen wurde, hier ein Interview:
http://bazonline.ch/.../14098004
"Der Bundesrat hat Massnahmen präsentiert, wie Staus auf Autobahnen reduziert werden sollen. Eine sieht vor, die Höchstgeschwindigkeit in Stosszeiten teilweise auf 80 km/h zu beschränken.
Die 80-km/h-Limite überzeugt mich nicht. Wissenschaftlich gibt es nur schwache Argumente dafür, wenn überhaupt. Die 80 km/h erscheinen nur deshalb vorteilhaft, weil das die Geschwindigkeit ist, mit der die Lastwagen fahren. Das heisst, man orientiert sich am langsamsten Verkehrsteilnehmer, weil der Verkehr dann am stabilsten ist, wenn alle ungefähr gleich schnell fahren und grössere Bremsmanöver ausbleiben. Das Problem hierbei ist: 80 km/h sind zugleich etwa die Geschwindigkeit, bei der sich der Verkehrsfluss destabilisiert. Das können Sie beobachten, wenn Sie im Auto sitzen: Fahren Sie auf der Autobahn und die Tachonadel fällt über längere Zeit unter 85 km/h, folgt fast immer ein Stau.
Aber ist das nicht eher die Folge eines aufziehenden Staus als dessen Auslöser?
Nein, es ist vielmehr die Geschwindigkeit, die zur kritischen Verkehrsdichte gehört, bei welcher der Verkehrsfluss instabil wird und daher früher oder später zusammenbricht."
Und bzgl. zeitlupenartiger Überholmanöver:
"Der Bundesrat will auch die Überholverbote für Lastwagen ausweiten. Wie beurteilen Sie diese Massnahme?
Das ist wesentlich wirksamer. Viele Staus entstehen, weil sich Lastwagen sogenannte Elefantenrennen liefern. Das heisst, der eine Lastwagen überholt den anderen, und weil Lastwagen für ein solches Manöver länger brauchen als Autos, bilden sich hinter ihnen Warteschlangen, die einen Stau verursachen können. Ein Überholverbot für Lastwagen in Stosszeiten wäre das einfachste Mittel, um Staus zu reduzieren. "
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
...
ps. vielleicht kann ja jemand den Nutzer "swallow" unterstützen, er scheint Probleme mit dem Dreisatz zu haben.
Aber bitte gerne. Wir aTL-Gegner brauchen dringend Unterstützung beim Dreisatz. Wir haben nämlich alle nur die Sonderschule besucht und sind auch sonst etwas zurückgeblieben.
Weltbild jetzt wieder in Ordnung? 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Und bzgl. zeitlupenartiger Überholmanöver:
"Der Bundesrat will auch die Überholverbote für Lastwagen ausweiten. Wie beurteilen Sie diese Massnahme?
Das ist wesentlich wirksamer. Viele Staus entstehen, weil sich Lastwagen sogenannte Elefantenrennen liefern. Das heisst, der eine Lastwagen überholt den anderen, und weil Lastwagen für ein solches Manöver länger brauchen als Autos, bilden sich hinter ihnen Warteschlangen, die einen Stau verursachen können. Ein Überholverbot für Lastwagen in Stosszeiten wäre das einfachste Mittel, um Staus zu reduzieren. "
Gibt's bei uns (langer zweispuriger A5-Abschnitt) schon (außer in der Nacht), aber IMHO müsste es zwischen den LKW und den Reisebusse einen größeren Geschwindigkeitsunterschied geben, also entweder alle LKW müssten sich an die 80km/h halten (gibt da in der EU verschiedene aTL für LKW und die halten sich in D nicht immer an die deutschen 80km/h) oder die Reisebusse müssten etwas schneller werden.
Gibt aber auch genug Penner in PKW, die ohne Notwendigkeit permanent an LKW vorbeischleichen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wo wir wieder bei dem Punkt wären, 100 PKW sind mehr als 100 PKW.
Und nachts ist es kälter als draußen.
Herrlich. So ein komischer Vogel wie Du ist was tolles.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Da hier nochmal die Durchatz-Diskussion angestoßen wurde, hier ein Interview:
http://bazonline.ch/.../14098004"Der Bundesrat hat Massnahmen präsentiert, wie Staus auf Autobahnen reduziert werden sollen. Eine sieht vor, die Höchstgeschwindigkeit in Stosszeiten teilweise auf 80 km/h zu beschränken.
Die 80-km/h-Limite überzeugt mich nicht. Wissenschaftlich gibt es nur schwache Argumente dafür, wenn überhaupt. Die 80 km/h erscheinen nur deshalb vorteilhaft, weil das die Geschwindigkeit ist, mit der die Lastwagen fahren. Das heisst, man orientiert sich am langsamsten Verkehrsteilnehmer, weil der Verkehr dann am stabilsten ist, wenn alle ungefähr gleich schnell fahren und grössere Bremsmanöver ausbleiben. Das Problem hierbei ist: 80 km/h sind zugleich etwa die Geschwindigkeit, bei der sich der Verkehrsfluss destabilisiert. Das können Sie beobachten, wenn Sie im Auto sitzen: Fahren Sie auf der Autobahn und die Tachonadel fällt über längere Zeit unter 85 km/h, folgt fast immer ein Stau.
Aber ist das nicht eher die Folge eines aufziehenden Staus als dessen Auslöser?
Nein, es ist vielmehr die Geschwindigkeit, die zur kritischen Verkehrsdichte gehört, bei welcher der Verkehrsfluss instabil wird und daher früher oder später zusammenbricht."Und bzgl. zeitlupenartiger Überholmanöver:
"Der Bundesrat will auch die Überholverbote für Lastwagen ausweiten. Wie beurteilen Sie diese Massnahme?
Das ist wesentlich wirksamer. Viele Staus entstehen, weil sich Lastwagen sogenannte Elefantenrennen liefern. Das heisst, der eine Lastwagen überholt den anderen, und weil Lastwagen für ein solches Manöver länger brauchen als Autos, bilden sich hinter ihnen Warteschlangen, die einen Stau verursachen können. Ein Überholverbot für Lastwagen in Stosszeiten wäre das einfachste Mittel, um Staus zu reduzieren. "
Das ist ja eine herzzerreissende Idee !😕
Da hat man dann eine 2spurige AB, auf der bei einem Ü-Verbot
für LKWs sich ich Stosszeiten des selbigen Verkehrs, sich xxx LKWs
auf der rechten Seite zu einer Endloskolonne zusammenschliessen,wärend sich auf der linken Seite xxx-PKWs
versuchen,vorbei zu kommen !😕
Ob das nun Sinn macht, bleibt mehr als Fraglich !
mfg trixi1262