Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich denke "Deine" 84-Jährige Oma stellt die Ausnahme dar.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Weder weis ich wie viele von diesen schnell fahrenden Omas es gibt, noch weis ich wie hoch der anteil unsicherer Opas ist. Insofern ist keiner von beiden als Maßstab zu verkaufen
Unsichere Opis gibt es da schon mehr, aber die Masse bewegt sich unauffällig im Straßenverkehr.
Unauffällig im Sinne der STVO, nicht unauffällig im Sinne ungeduldiger VTs.
mag sein, aber: Die frage welches von beiden modellen besser ist erübrigt sich (denke ich mal) nur woran liegt das? und was müssen wir tun damit wir mehr von den Sicheren Omas bekommen?
Also im fazit sollte man es eher so sehen:
Was müssen wir tun um bessere Autofahrer (auch im alter) zu bekommen?
Und nicht:
Was müssen wir tun um schlechten Autofahrern das leben zu vereinfachen`?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das Risiko sollte dennoch relativ gering bleiben, auch wenn jemand mit einer Vdiff von 100 Überholt sehe ich keine konkrete gefaherhöhung für den überholten, sofern er sich regelkonform verhält
Ja das stimmt, wenn wir alle perfekt wären, sind wir aber nicht.
Die Gefahr kommt von dem Fahrer der 200 fährt, die Kontrolle über sein Auto verliert, keiner weiß warum, gegen den Brückenfeiler knallt, auf die AB zurückgeschleudert wird und den jenigen trifft der nur 120 fährt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Soviel vielleicht noch zum Abschluß des Kreuzfahrt-Themas: Das muss doch dermaßen stinklangweilig sein? 😁
Nö, irgendein Felsen findet sich immer....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Was du als "Abbügeln" bezeichnest, nennt sich gegenargumentation
Ich gebs auf. Du verstehst offensichtlich nicht, worum es mir geht. Macht aber nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Gefahr kommt von dem Fahrer der 200 fährt, die Kontrolle über sein Auto verliert, keiner weiß warum, gegen den Brückenfeiler knallt, auf die AB zurückgeschleudert wird und den jenigen trifft der nur 120 fährt.
Ein alltägliches Szenario.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
mag sein, aber: Die frage welches von beiden modellen besser ist erübrigt sich (denke ich mal) nur woran liegt das? und was müssen wir tun damit wir mehr von den Sicheren Omas bekommen?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich denke "Deine" 84-Jährige Oma stellt die Ausnahme dar.
Unsichere Opis gibt es da schon mehr, aber die Masse bewegt sich unauffällig im Straßenverkehr.
Unauffällig im Sinne der STVO, nicht unauffällig im Sinne ungeduldiger VTs.Also im fazit sollte man es eher so sehen:
Was müssen wir tun um bessere Autofahrer (auch im alter) zu bekommen?Und nicht:
Was müssen wir tun um schlechten Autofahrern das leben zu vereinfachen`?
Wieso "bessere Autofahrer im Alter" ?
Ich schrieb doch das sich die Masse absolut unauffällig im Sinne der STVO auf der Straße bewegt.
Aber klar, schlechten Autofahrern könnten wir auch das Leben erleichtern, ist ein feiner Zug. Auch Du bist nicht in allen Lebenslagen der Meister, da haben sich viele schlaue Köpfe was einfallen lassen um Dir das leben zu erleichtern.
Das geht los bei dem Teil vor dem Du gerade sitzt. Der Computer. Wünsche Dich nicht 20 jahre zurück, da war das noch nicht alles so konfortabel und einfach gestaltet. Da bedarf es einem Hauptschulabschluss die Maus zu installieren, heute steckt Du sie rein und alles ist fertig.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ein alltägliches Szenario.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Gefahr kommt von dem Fahrer der 200 fährt, die Kontrolle über sein Auto verliert, keiner weiß warum, gegen den Brückenfeiler knallt, auf die AB zurückgeschleudert wird und den jenigen trifft der nur 120 fährt.
Nein, aber die Tage gelesen, und nur ein Beispiel von denen man noch mehr aufführen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Lehmann: Ja, das gibt es natürlich alles, heißt aber noch lange nicht, dass man es furchtbar ernst nehmen muß. 😉 Übrigens das mit dem X6 ist schon etwa her, ich bin im Forum nur noch der Hiwi, der das Rätsel betreut. 😉 Von völlig inkonsequenten Pseudo-Ökos muss man nicht viel halten. Aber ich finde, wenn jemand seinen teuren Sportwagen verkauft und das Geld an Greenpeace spendet, als Triathlet nur noch Fahrrad fährt und sich als überzeugter Tierschützer vegetarisch ernährt, muß man große Hochachtung haben. Auch wenn man die Überzeugung nicht in dieser Konsequenz teilt. Aber das sind auch selten die Leute mit verbissenem missionarischem Ansatz. Soviel vielleicht noch zum Abschluß des Kreuzfahrt-Themas: Das muss doch dermaßen stinklangweilig sein? 😁
Ach, das mag ich ja so an Deinen Beiträgen, trotz des drögen Themas kann man da immer noch ein bißchen Kurzweil draus ziehen 😉
Nebenbei: was haben wir denn jetzt statt des X6: den letztens erwähnten Cayenne? 🙂
Natürlich hab ich größten Respekt vor Leuten, die ihre Überzeugung leben. Aber wie Du selbst schon sagst, sind das seltenst die lauten Pöbler und Missionare; da reichen meist die leisen Töne, weil sie einfach überzeugt das leben, was sie glauben.
Das gilt übrigens für alle Glaubensfragen 😉
Also dann sehen wir uns bei der nächsten MS-Deutschland-Mittelmeerkreuzfahrt - wenn ich Dich vom Kai aus mit Farbbeuteln bewerfe - natürlich NUR des Umweltaktivismus wegen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja das stimmt, wenn wir alle perfekt wären, sind wir aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das Risiko sollte dennoch relativ gering bleiben, auch wenn jemand mit einer Vdiff von 100 Überholt sehe ich keine konkrete gefaherhöhung für den überholten, sofern er sich regelkonform verhältDie Gefahr kommt von dem Fahrer der 200 fährt, die Kontrolle über sein Auto verliert, keiner weiß warum, gegen den Brückenfeiler knallt, auf die AB zurückgeschleudert wird und den jenigen trifft der nur 120 fährt.
wäre er schneller gefahren, dann hätte ihn niemand getroffen 😁
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
... ich will meine persönliche Freiheit auf der Bahn ausleben, ich will meine Geschwindigkeit selbst bestimmen, ich lass mir meine Zeit nicht stehlen, mir ist es wurscht, ob Anwohner meinen Lärm ertragen müssen, mir ist es egal was nachfolgende Generationen an Ressourcen zur Verfügung haben, mich interessiert es nicht, ob schwächere Verkehrsteilnehmer mit Höchstgeschwindigkeiten hier zu Lande klar kommen, mich interessieren Kosten für Instandhaltung des Verkehrsraumes AB nicht, scheissegal wieviel Dreck ich hinten raus blase, mir gehen Zahlen aus Feldversuchen (vgl. Brandenburg) am Arsch vorbei, denn ich will meine Wohlfühlgeschwindigkeit von > 180km/h!
Eineige dieser "Ichs" mag man stehen lassen können, andere nicht.
Bitte erlaube mir meine (abgeänderte) version zu zeigen:
... ich will meine persönliche Freiheit auf der Bahn ausleben - stimmt.
ichwill meine Geschwindigkeit selbst bestimmen. - ich denke, das will jeder, ob sie nun bei 80, 100 oder 160 liegt.
ichlass mir meine Zeit nicht stehlen, und die von meinem arbeitgeber auch nicht. - und sowieso, wieso sollte ich mich bestehlen lassen?
mirist es wurscht, ob Anwohner meinen Lärm ertragen müssen. - Nein, ich sagte bereits da gibt es bessere lösungen als ein stures aTL (diese hast du wohl erfolgreich überlesen 😉 )
mir ist es egal was nachfolgende Generationen an Ressourcen zur Verfügung haben. - Ja, denn ich bin überzeugt das sie weitgehend unabhängig von den heutigen Resourcen leben werden, ganz davon abgesehen das, weltweit gesehen, die durch ein fehlendes aTL in Deutschland verursachte mehrverbrauch an Resourcen zu vernachlässigen sind.
mich interessiert es nicht, ob schwächere Verkehrsteilnehmer mit Höchstgeschwindigkeiten hier zu Lande klar kommen. - Sie müssen ja nciht so schnell fahren, dafür gibts die rechte spur
mich interessieren Kosten für Instandhaltung des Verkehrsraumes AB nicht. - Ein einziger LKW belastet durch einmaliges Überfahren der AB so viel verschleiß wie 10-30.000PKW, weiterhin ist zu beachten das nur ein kleiner teil der VT schneller als 130km/h fährt
sheissegal wieviel Dreck ich hinten raus blase - Ja, je mehr ich rausblase desto mehr Ökosteuer bezahle ich ja auch 😉 bzw. ist das limit stpätestens bei meinem geldbeutel.
mir gehen Zahlen aus Feldversuchen (vgl. Brandenburg) am Arsch vorbei - zeig doch mal
ich will meine Wohlfühlgeschwindigkeit von > 180km/h! - Ich habe keine wohlflühlgeschwindigkeit (Bedenke das ich meine wohlfühlgeschwindigkeit fahren will, ich erlaube dir aber auch deine zu fahren. Du willst deine wohlfühlgeschwindigkeit fahren, erlaubst mir aber nicht meine zu fahren. Merkste was?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Soviel vielleicht noch zum Abschluß des Kreuzfahrt-Themas: Das muss doch dermaßen stinklangweilig sein? 😁
Dachte ich auch mal, seit ich die Erste gemacht habe mache ich jedes jahr eine. Keine Minute habe ich mich gelangweilt.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Merkste was?
Das wage ich bei diesem netten User durchaus zu bezweifeln.Der ist wie eine Gebetsmühle: immer das gleiche Gerassel.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ein alltägliches Szenario.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Gefahr kommt von dem Fahrer der 200 fährt, die Kontrolle über sein Auto verliert, keiner weiß warum, gegen den Brückenfeiler knallt, auf die AB zurückgeschleudert wird und den jenigen trifft der nur 120 fährt.
Ja genau wie ein atomunfall, also muss man was ändern, nur weil 1 (in worten: Ein) mal etwas passiert ist!
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich gebs auf. Du verstehst offensichtlich nicht, worum es mir geht. Macht aber nichts.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Was du als "Abbügeln" bezeichnest, nennt sich gegenargumentation
Nein, du verstehst offensichtlich nicht, wie man argumentiert, aufgeben und den anderen dann als "dummen" darstustellen ist natürlich viel einfacher (und unterste schublade) - Deswegen mache ich mir hier mit euch ja die mühe.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
mag sein, aber: Die frage welches von beiden modellen besser ist erübrigt sich (denke ich mal) nur woran liegt das? und was müssen wir tun damit wir mehr von den Sicheren Omas bekommen?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also ich denke "Deine" 84-Jährige Oma stellt die Ausnahme dar.
Unsichere Opis gibt es da schon mehr, aber die Masse bewegt sich unauffällig im Straßenverkehr.
Unauffällig im Sinne der STVO, nicht unauffällig im Sinne ungeduldiger VTs.Also im fazit sollte man es eher so sehen:
Was müssen wir tun um bessere Autofahrer (auch im alter) zu bekommen?Und nicht:
Was müssen wir tun um schlechten Autofahrern das leben zu vereinfachen`?
Um es zu wiederholen: Die historische Erfahrung lehrt, dass solche Versuche bisher nicht gefruchtet haben - weder bei unkonzentrierten döseligen Fahrern noch bei unverantwortlichen Rasern. Geändert hat sich in der Regel eben nur etwas, wenn es neue Regulative oder Anreize gab. Interessant ist auch, dass sämtliche Maßnahmen (Tempolimit in den Innenstädten und auf den Landstraßen, Einführung einer Promillegrenze für Alkoholgenuss, Einführung der Blutabnahme zur Alkoholkontrolle) immer genau mit diesen Freiheits- und Selbstverantwortungsargumenten gekontert wurden: 'Ich weiß selbst am besten, wie schnell ich fahren kann; ich weiß selbst am besten, wie viel Alkohol ich vertrage; ich weiß selbst am besten, wann ich den Gurt anlegen muss etc. pp.' Diese Argumente können schon sachlogisch nicht überzeugen, sie taten es auch real nicht, wie wir inzwischen dank der Technikgeschichte und Bill Luckin und anderen wissen.
Das ist übrigens auch überhaupt nicht erstaunlich, der Mensch ist nun mal keine Maschine, und auch der Fahrer, der sich für einen überlegenen Könner hält, hat schon mal einen Moment, in dem er unkonzentriert ist und den Wagen nicht unter Kontrolle hat. Das lässt sich gar nicht vermeiden.