Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Nenne doch mal einen konkret einen grund den ich nicht aktzeptiere nur weil er gegen meine meinung ist. Und nicht weil seine sinnhaftigkeit wiederlegt wurde.

Tut mir leid, eine Wiederlegung hier im Thread kann ich nur bedingt ernst nehmen, wenn nichtmal die Wissenschaft sich einig ist. Nochmal: Du bügelst alles ab, was keine persönlichen Motive sind nur um deine Argumentation, TL-Gegner seien alle böse Egoisten durchzudrücken. Das funktioniert aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Die Gegner wollen den Langsamen nicht verbieten lagsam zu fahren, das können sie gerne, anders herum sieht es anders aus, die Limitierer wollen ja das schnelle vorankommen verbieten. Es ist also eine einseitige bevormundung.

Freiheit ist für alle da !

Da wo die Freiheit aber beginnt andere zu gefährden wird sie vom Gesetzgeber beschnitten. Siehe auch Alkohol im Straßenverkehr, da geht es nicht darum die Suffköppe zu schützen sondern Unbeteidigte die durch die Suffköppe zu Schaden kommen könnten.
Genauso ist es mit Geschwindigkeiten, auf der Rennstrecke darf sie jeder so schnell wie er will fahren, auf der öffentlichen Straße gibt es dafür strenge Regeln.

Der Begriff "Bevormundung" ist hier absolut fehl platziert.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Es gibt auch schlechte Autofahrer mit einem Recht auf eigene Meinung. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass sich z.B. mein Opa beim 120-Fahren in der Schweiz viel wohler und sicherer fühlt als hierzulande. Und wenn man nebendransitzt versteht man seine Pro-TL-Meinung vollkommen. Schnellfahren auf der linken Spur ist kinderleicht, aber Langsamfahren ist für den unsicheren Zausel der nicht schneller kann, hier deutlich anspruchsvoller und schwieriger als in der Schweiz! Das wäre ein Nicht-Persönlicher Grund. Meinem Opa und vielen anderen schlechten Autofahrern würde man das Autofahrerleben sehr erleichtern.

Also sollen wir uns alle an dem schlechten, also nach unten hin Orientieren? Ich lege deinem Opa ein ADAC-Seniorentraining nahe. Ansonsten würde ich hier eine reduktion auf die Absolut nötigen Autofahrten empfehlen, denn wenn es schon so offensichtlich ist das jemand schwierigkeiten hat sich im Straßenverkehr, der nunmal eine gewisse dynamik an sich hat, zurecht zu finden und sicher zu bewegen, dann ist das schon höchst bedenklich. Ausserdem sind der Verkehr in Detuschland mit dem Verkehr in der Schweiz nciht zu vergleichen, von der dichte her.

Das ältere semester manchmal schwierigkeite mit der dynamik des Strassenverkehrs haben ist mir bewusst. Aber Ich kenne auch eine 84-Jährige die täglich mit 170km/h unterwegs ist, und sich auch sonst sicher im strassenverkehr bewegt, und das trotz körperlicher gebrechen, es geht also auch anders.

Die frage ist ob sich nun alle einer minderheit anpassen sollten, oder ob sich da nicht eine bessere lösung finden lässt.
Wir Könnten ja auch aTL-80 einführen, ich kann mir vorstellen das macht den überholvorgang für LKW-fahrer um vieles leichter.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also sollen wir uns alle an dem schlechten, also nach unten hin Orientieren?

Auf keinen Fall darf die Orientierung in Richtung Perfektion laufen.

Das sind wir alle nicht.

Der goldene Mittelweg liegt vermutlich auch hier in der Mitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Freiheit ist für alle da !

Da wo die Freiheit aber beginnt andere zu gefährden wird sie vom Gesetzgeber beschnitten. Siehe auch Alkohol im Straßenverkehr, da geht es nicht darum die Suffköppe zu schützen sondern Unbeteidigte die durch die Suffköppe zu Schaden kommen könnten.
Genauso ist es mit Geschwindigkeiten, auf der Rennstrecke darf sie jeder so schnell wie er will fahren, auf der öffentlichen Straße gibt es dafür strenge Regeln.

Da stime ich dir zu, nur sehe ich im Schnellen fahren keinerlei gefährdung von dritten, sofern sich diese an die selben strengen Regeln halten wie ich es tue wenn ich schnell fahre.

Ganz davon abgesehen das die Teilnahme am Strassenverkehr selbst schon eine gefährdung für andere ist da du durch deine präsenz alleine die verkehrsdichte schon erhöhst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also sollen wir uns alle an dem schlechten, also nach unten hin Orientieren?

Auf keinen Fall darf die Orientierung in Richtung Perfektion laufen.
Das sind wir alle nicht.

Der goldene Mittelweg liegt vermutlich auch hier in der Mitte.

Stimmt, wenn wir uns weder nach oben, noch nach unten Orientieren, dann bedeutet das dass wir mit der jetzigen situation zufrieden sind, also weiter machen. sprich: Kein aTL

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das ältere semester manchmal schwierigkeite mit der dynamik des Strassenverkehrs haben ist mir bewusst. Aber Ich kenne auch eine 84-Jährige die täglich mit 170km/h unterwegs ist, und sich auch sonst sicher im strassenverkehr bewegt, und das trotz körperlicher gebrechen, es geht also auch anders.

Und diese 84-Jährige willst Du aber nicht wirklich als Maßstab verkaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das ältere semester manchmal schwierigkeite mit der dynamik des Strassenverkehrs haben ist mir bewusst. Aber Ich kenne auch eine 84-Jährige die täglich mit 170km/h unterwegs ist, und sich auch sonst sicher im strassenverkehr bewegt, und das trotz körperlicher gebrechen, es geht also auch anders.

Und diese 84-Jährige willst Du aber nicht wirklich als Maßstab verkaufen ?

Weder weis ich wie viele von diesen schnell fahrenden Omas es gibt, noch weis ich wie hoch der anteil unsicherer Opas ist. Insofern ist keiner von beiden als Maßstab zu verkaufen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ganz davon abgesehen das die Teilnahme am Strassenverkehr selbst schon eine gefährdung für andere ist da du durch deine präsenz alleine die verkehrsdichte schon erhöhst.

Ok, ich korrigiere mich "😉

"Da wo die Freiheit aber beginnt andere über ein bestimmtes Maß zu gefährden wird sie vom Gesetzgeber beschnitten."

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und diese 84-Jährige willst Du aber nicht wirklich als Maßstab verkaufen ?

Weder weis ich wie viele von diesen schnell fahrenden Omas es gibt, noch weis ich wie hoch der anteil unsicherer Opas ist. Insofern ist keiner von beiden als Maßstab zu verkaufen

Also ich denke "Deine" 84-Jährige Oma stellt die Ausnahme dar.

Unsichere Opis gibt es da schon mehr, aber die Masse bewegt sich unauffällig im Straßenverkehr.

Unauffällig im Sinne der STVO, nicht unauffällig im Sinne ungeduldiger VTs.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Tut mir leid, eine Wiederlegung hier im Thread kann ich nur bedingt ernst nehmen, wenn nichtmal die Wissenschaft sich einig ist.

Doch ist sie, (bzw. ist es meist nur einfache Mathematik und nicht sofort wissenschaft) ich weis nicht wo du etwas anderes aufgegriffen hast, sonst könntest du doch mal ein paar wissenschaftliche arbeiten zeigen die für ein aTL sprechen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Nochmal: Du bügelst alles ab, was keine persönlichen Motive sind nur um deine Argumentation, TL-Gegner seien alle böse Egoisten durchzudrücken. Das funktioniert aber nicht.

Was du als "Abbügeln" bezeichnest, nennt sich gegenargumentation, wenn du es gewohnt bist das alles was du sagst einfach so als die wahrheit aktzeptiert wird dann bist du entweder nicht disskussionsfähig oder bewegst dich in "zu einfach gestrickten kreisen"

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Also sollen wir uns alle an dem schlechten, also nach unten hin Orientieren?

Auf keinen Fall darf die Orientierung in Richtung Perfektion laufen.
Das sind wir alle nicht.

Der goldene Mittelweg liegt vermutlich auch hier in der Mitte.

Wenn ich mir die Geschichte der Verkehrsunfälle und Verkehrssicherheit ansehe, dann haben Appelle an bessere fahrerische Fähigkeiten so gut wie nie gefruchtet und Erfolge produziert, im Gegensatz zu technischen Verbesserungen und rechtlichen Einschränkungen. Vielleicht ändert sich noch etwas durch den Geldbeutel. Nach meinem Eindruck fahren viele Menschen inzwischen deutlich gemächlicher bzw. weniger aggressiv (je nach Betrachtungsweise) als noch vor einigen Jahren, und es würde mich nicht wundern, wenn die Spritpreise dazu ihren Teil beigetragen haben.

Nur noch vermeintliche bzw. selbsterklärte Hochleistungsfahrer auf die Straße zu lassen und ältere und/oder unerfahrene und unsichere Menschen zur Immobiltät zu zwingen, kann zumindest mE kein Lösungsansatz sein.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich komme gerade vom Schwimmen, das gibt mir immer sehr viekl zeit und mache mich sehr nachdenklich, ich habe heute viel über das aTL nachgedacht, und bin zu folgendem schluß gekommen:
-Es zeigt sich immer wieder das alle aTL-befürworter die ich bis jezt kennen gelernt habe, und lässt es sich mit ihm noch so sachlich diskutieren, für ein aTL aus persöhnlichen Gründen d.h. aus einer Persöhnlichen vorliebe heraus sind.
Die ist in Höchstem maße egoistisch und egozentrisch!

-Meist wird behauptet, es sei "viel entspannender" mit einerm aTL, also warum wird es wohl entspannender? ja klar, man muss nicht mehr in den Rückspiegel schauen, super!
-Die etwas rücjksichtsvolleren unter den 130-fahrern sagen: dann muss ich kein gas mehr geben wenn ich überholen will, ja super hauptsache den eigenen stiefel fahren

Fazit: wer ein aTL aus persöhnlichen gründen fordert ist egoistisch und denkt nur an sich und seine vorteile = ellenbogengesellschaft, wollen wir das? Darüber hinaus ist stark zu bezweifeln das alles "endspannter" wird, denn es gibt immer welche die schneller fahren als erlaubt, und dann kracht es erst recht "Kann ja ncihts von hinten kommen"

Nein danke

Lärmschutz finde ich für einen ziehmlichen Pseudo-grund für ein TL, ich habe mal ein Jahr inter ner bahnschiene gewohnt (Da beschwert sich keiner, aber die Pösen Autos!) und man gewöhnt sich nach ner weile echt daran!
Abgesehen davon gibt es dafür auch Lärmschutzwände, bzw. dopperlverglasung, ich habe mal eine nacht in einem Hotel an der Autobahn verbracht "Hotel pransor" war wirklich eine absteige, aber im zimmer (zur autobahn) war es mucks-mäuschen-still.
Weiterführend differenzieren viele nicht den unterschied zwischen einem lokalen und berechtigtem und einem aTL, wenn ein TL wirklich aus läärmschutzgründen nötig ist, dann reicht es wenn es an genau der stelle gilt und nicht für einen ort der 500k entfernt ist, oder warum soll ich in Berlin nurnoch 130 fahren nur weil man sich in Stuttgard von dem lärm gestört fühlt, obwohl sich in berlin keine sau beschwert hat, da reicht es wenn in Stuttgard an genau der stelle wo es stört ein Limit gemacht wird.

Aber wie gesagt limits aus lärmschutzgründen halte ich nach wie vor für schwachfug!

Grauenhafte Rechtschreibung, das aber nur am Rande.

Sie reden sich etwas ein, denn persönliche (ohne h nach dem ö) Gründe sind ausschließlich bei den "Freunden der freien Fahrt" erkennbar. Das wiederum passt aber nicht in Ihr Weltbild, denn ...

... ich will meine persönliche Freiheit auf der Bahn ausleben, ich will meine Geschwindigkeit selbst bestimmen, ich lass mir meine Zeit nicht stehlen, mir ist es wurscht, ob Anwohner meinen Lärm ertragen müssen, mir ist es egal was nachfolgende Generationen an Ressourcen zur Verfügung haben, mich interessiert es nicht, ob schwächere Verkehrsteilnehmer mit Höchstgeschwindigkeiten hier zu Lande klar kommen, mich interessieren Kosten für Instandhaltung des Verkehrsraumes AB nicht, scheissegal wieviel Dreck ich hinten raus blase, mir gehen Zahlen aus Feldversuchen (vgl. Brandenburg) am Arsch vorbei, denn ich will meine Wohlfühlgeschwindigkeit von > 180km/h!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ganz davon abgesehen das die Teilnahme am Strassenverkehr selbst schon eine gefährdung für andere ist da du durch deine präsenz alleine die verkehrsdichte schon erhöhst.

Ok, ich korrigiere mich "😉

"Da wo die Freiheit aber beginnt andere über ein bestimmtes Maß zu gefährden wird sie vom Gesetzgeber beschnitten."

Also wird es so gedreht das es wieder passt, aber egal.

Wer legt dieses maß fest? Das Risiko sollte dennoch relativ gering bleiben, auch wenn jemand mit einer Vdiff von 100 Überholt sehe ich keine konkrete gefaherhöhung für den überholten, sofern er sich regelkonform verhält

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Nein, der kreuz- und skifahrende Urlauber schimpft eben nicht auf den Chinesen, was ja zumindest mal nationalstrukturell ehrlich und richtig gedacht wäre, sondern er schimpft eben auf den Autofahrer; das ist opportun und den Nachbarn mit dem dicken Auto wollte man ja schon immer mal was antworten, wenn er einen mit der eigenen Nuckelpinne wieder an der Ampel gedemütigt hat.
Warum fällt Dir das eigentlich nie auf? 😉 Hast Du keine "Bekannten", die Dich wegen Deines X6 dämlich anmachen, selber aber die letzten Ökoketzer sind? 😁
Geht Dir das ganze hirnlose Gestänker in den ÖR-Medien nicht auch manchmal auf den Sack? Selbst ihr Bazis da unten habt doch so tolle Gutmenschensendungen wie "quer"? Ich krieg bei soviel Scheinheiligkeit immer Ganzkörperherpes...

@Lehmann: Ja, das gibt es natürlich alles, heißt aber noch lange nicht, dass man es furchtbar ernst nehmen muß. 😉 Übrigens das mit dem X6 ist schon etwa her, ich bin im Forum nur noch der Hiwi, der das Rätsel betreut. 😉 Von völlig inkonsequenten Pseudo-Ökos muss man nicht viel halten. Aber ich finde, wenn jemand seinen teuren Sportwagen verkauft und das Geld an Greenpeace spendet, als Triathlet nur noch Fahrrad fährt und sich als überzeugter Tierschützer vegetarisch ernährt, muß man große Hochachtung haben. Auch wenn man die Überzeugung nicht in dieser Konsequenz teilt. Aber das sind auch selten die Leute mit verbissenem missionarischem Ansatz. Soviel vielleicht noch zum Abschluß des Kreuzfahrt-Themas: Das muss doch dermaßen stinklangweilig sein? 😁

Ähnliche Themen