Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Ändert aber nichts an der Grundaussage, der virtuellen beeinflußbaren Meinungsbildung. 😉

Ist doch schön, wenn es Menschen gibt die bereit und vor allem in der Lage sind, auch andere Meinung wahrzunehmen. 🙂

Was ich hier bei Motor-Talk gelernt habe ist: es gibt nicht DIE Autofahrer und DIE Raser! Es sind Leute wie du und ich, jeder mit seiner Meinung und Problemen. Aber wenn du alles weisst, warum ließt du hier überhaupt mit?

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Guten Morgen, stimmt mein Fehler, mit Sand in den Augen fällt das lesen früh morgens hin und wieder schwer.
Ändert aber nichts an der Grundaussage, der virtuellen beeinflußbaren Meinungsbildung. 😉

Kein Thema. Wenn nur alle Probleme so leicht zu lösen wären. 😉

Wieso virtuelle Meinungsbildung. Vielleicht erhielt er ja ein Argument, das er betrachtet und analysiert hat. So etwas nennt man Lernfähig. Oder sind dann alle Fernstudenten auch hiervon betroffen? 😉

Edit:
Auf Deinen Folgenden Beitrag konnte ich Dir nur ein Danke geben.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Was ich hier bei Motor-Talk gelernt habe ist: es gibt nicht DIE Autofahrer und DIE Raser! Es sind Leute wie du und ich, jeder mit seiner Meinung und Problemen. Aber wenn du alles weisst, warum ließt du hier überhaupt mit?

Die meisten Leuten lassen sich durch mediale Beeinflussbarkeit (Bild Zeitung / TV ) steuern und merken es nichtmal, da das geflimmere auf der Mattscheibe zu ihrer Unterhaltung dient und fester Bestandteil ihres Lebens ist. Man kann man populistische Meinungsmache zwar moralisch verurteilen, leider ist sie aber nun mal Hauptbestandteil unseres Systems.

Ich lasse mich hier durch die Spätfolgen dieser Beeinflußung unterhalten, es ist amüsant zu sehen wieviele Menschen wie die Fähnlein im Wind schwenken, sobald jemand die angeblich besseren Argumente hat.

Auf unseren Autobahnen ist das Lemmingverhalten genauso sichtbar und nur wenige fahren nach ihrem eigenem Geschmack und diese wenigen werden dann hier als Raser oder Schleicher verurteilt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Vorstellbar wäre ein positiver Effekt hinsichtlich des Arbeitstempos bzw. Stresslevels von Berufsfahrern. Ein allgemeines Tempolimit zwingt zum Umdenken.was Termindichte und Vorgabe von Fahrzeiten angeht...
Wer sagt, dass wir Berufskraftfahrer Stress empfinden weil wir schnell fahren? Im Gegenteil. Wenn ich 650 Kilometer vor mir habe und nen 25 Kilometer langen 120er hab ich eher "Stress", weil ich schneller fahren will.
Zum schnell fahren zwingt mich keiner und ich will auch nicht zum Umdenken gezwungen werden. Zwänge sind out, haben wir gelernt.

Ich denke der xmister meinte "der Chef rechnet mit einer Durchschnitts-v von 180km/h" und das erzeugt dann beim Angestellten Stress.

Den wie soll der Fahrer eine Durchschnitts-v hinbringen wenn es die Verkehrsdichte dann aber nicht zulässt.

Soweit hätte der xmister recht.

Nach oben hin offen ist schön , aber zu sagen du musst mindestens in dieser Zeit am Ziel sein den da habe ich den Termin angesetzt ist dann nimmer so schön.

Ich kenne das von früher auch ganz gut wenn du gegen die Uhr fahren musst.

Also wenn der Chef mit einer Durchschnittsv von 120 rechnet ist ja alles gut, das könnte man auch unterbieten und man erntet dafür Lob.

Schwer wird es wenn der Chef unrealistische Ziele verlangt und darauf auch noch beharrt.

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Ich lasse mich hier durch die Spätfolgen dieser Beeinflußung unterhalten, es ist amüsant zu sehen wieviele Menschen wie die Fähnlein im Wind schwenken, sobald jemand die angeblich besseren Argumente hat.

Wie gewinnst Du Deine Erkenntnisse? Von was lässt Du Dich überzeugen wenn nicht von besseren Argumenten? Opportunismus ist ja eher das Gegenteil: wenn man z.B. auf seinem bornierten Standpunkt beharrt, weil es einem besser in den Kram passt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Ich lasse mich hier durch die Spätfolgen dieser Beeinflußung unterhalten, es ist amüsant zu sehen wieviele Menschen wie die Fähnlein im Wind schwenken, sobald jemand die angeblich besseren Argumente hat.
Wie gewinnst Du Deine Erkenntnisse? Von was lässt Du Dich überzeugen wenn nicht von besseren Argumenten? Opportunismus ist ja eher das Gegenteil: wenn man z.B. auf seinem bornierten Standpunkt beharrt, weil es einem besser in den Kram passt.

Ab einem gewissen Alter hat man sich eine gewisse pragmatische, egoistische Borniertheit erarbeitet. Ich gewinne meine Erkenntnisse in meinem dirketen Umfeld, was mich tangiert. Nicht was in Buxtehude oder sonstwo auch der Welt passiert, dies ist für mein Überleben nicht von Nöten.

Das ganze System ist doch von unten bis oben dermaßen perfide morbide. Einem Hartz 4 Empfänger wird ein Fernesehgerät gestattet, weil es zum Existenzminimum gehört, versteckt hinter dem Grundbedürfnis des Informationsrechts. Obwohl In jeder Bibliothek Tageszeitungen zum kostenlosen Gebrauch ausliegen, wird die GEZ Gebühr als zumutbar erachtet. In der Realität findet man selbst in der abgewracktesten Bude mindestens einen 40", wenn nicht gar 52" LCD, der Gebrauch vom Informationsrecht endet dann in reißerischen Game- und Talkshows, welche viertelstündig für die Kosumberieselung unterbrochen wird und dem Patienten Güter vorführt die er sich nicht leisten kann und die für ihn überhaupt nicht von Belang sind, aber die Macht der Manipulation suggeriert diese als wichtigen Bestandteil des Lebens, ohne die man nicht gesellschaftsfähig ist, obwohl man 40 Jahre vorher auch gelebt hat ohne das Wissen um ein absolut überflüssiges Luxusgut. Das wutbürgernde Prekariat sitzt dann gebannt im Schatten seiner selbst, für Dosenbier und Tabak reicht es grade noch, aber wie will man die nächste Handy Rechnung bezahlen, welches in unserer schnelllebigen Zeit, zum unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden ist; obwohl man letztendlich doch nur auf der Couch sitzt, den Arsch nicht mehr hochkriegt, aber die Zeit hat sich fernmündlich über die Unsitten von Stars und Sternchen zu echauffieren.

In der Mittelschicht sieht es nicht wirklich anders aus, gut man kommt noch mehr vor die Tür, trägt seinen Teil zur kapitalistischen Marktwirkschaft bei, welche bkanntermaßen immer auf eine 2 Klassen Gesellschaft hinaus läuft, bei und erfeifert sich hin und wieder an pseudointellektuellen Stammtischdebatten, in denen politische Themen polemisch angeprangert werden, solange sie nicht ausschließlich dem eigenen Interesse dienen. Bis man sich letztendlich selbst disqualifiziert, weil man sich Günter Jauch als Bundespräsidenten vorstellen könnte, der ist ja so sympathisch.

Die Freiheit im Rahmen der Isolationshaft, fördert limitierte Geister die es gewohnt sind die eigene Meinung gebildet zu bekommen, schön vorgekaut und mundgerecht verpackt. So sind auch Temposchilder die einst dazu dienten eine Gefährdung zu minimieren, den Moralapposteln von heute recht, den Überschreiter der keine Gefährdung begannen hat, anzuklagen und Urteile zu fällen, natürlich versteckt zum wohl der Allgemeinheit.

War das jetzt zu pauschal? - Definitiv! Aber ich bin schließlich nichts besseres als ihr und da diese Gesellschaft neben Mitläufern die immer schön dumm gehalten werden, auch am System erkrankte Soziopathen wie mich ausspukt, müßt ihr im Sinne der Demokratie mit meiner Meinung leben, wie ich mit eurer . 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Wie gewinnst Du Deine Erkenntnisse? Von was lässt Du Dich überzeugen wenn nicht von besseren Argumenten? Opportunismus ist ja eher das Gegenteil: wenn man z.B. auf seinem bornierten Standpunkt beharrt, weil es einem besser in den Kram passt.
Ab einem gewissen Alter hat man sich einen gewisse egoistische Borniertheit erarbeitet. Ich gewinne meine Erkenntnisse in meinem dirketen Umfeld, was mich tangiert. Nicht was in Buxtehude oder sonstwo auch der Welt passiert, dies ist für mein Überleben nicht von Nöten.

Das ganze System ist doch von unten bis oben dermaßen perfide morbide. Einem Hartz 4 Empfänger wird ein Fernesehgerät gestattet, weil es zum Existenzminimum gehört, versteckt hinter dem Grundbedürfnis des Informationsrechts. Obwohl In jeder Bibliothek Tageszeitungen zum kostenlosen Gebrauch ausliegen, wird die GEZ Gebühr als zumutbar erachtet.

1. Die Rundfunkgebühren werden IIRC (theoretisch, ihr kennt ja sicher auch die GEZ...) auf Antrag erlassen.

2. Um in die Bibliothek zu kommen, müsste man oft auch erst Geld investieren und wenn's nur der Bus ist (bei uns kostet die Monatskarte für Normalos ab ca. 40EUR) -> oft viel teurer als TV + Rundfunkgebühren (wenn man letzteres denn überhaupt zahlen muss).

Zitat:

In der Realität findet man selbst in der abgewracktesten Bude mindestens einen 40", wenn nicht gar 52" LCD, der Gebrauch vom Informationsrecht endet dann in reißerischen Game- und Talkshows, welche viertelstündig für die Kosumberieselung unterbrochen wird und dem Patienten Güter vorführt die er sich nicht leisten kann und die für ihn überhaupt nicht von Belang sind, aber die Macht der Manipulation suggeriert diese als wichtigen Bestandteil des Lebens ohne die man nicht gesellschaftsfähig ist, obwohl man 40 Jahre vorher auch gelebt hat ohne das Wissen um ein absolut überflüssiges Luxus gut. Das wutbürgernde Prekariat sitzt dann gebannt im Schatten seiner selbst, für Dosenbier und Tabak reicht es grade noch, aber wie will man die nächste Handy Rechnung bezahlen, daß in unserer schnelllebigen Zeit zum unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden, obwohl man letztendlich doch nur auf der Couch sitzt, den Arsch nicht mehr hochkriegt, aber die Zeit hat sich fernmündlich über die Unsitten von Stars und Sternchen zu echauffieren.

Wer ernsthaft auf Stellensuche ist, braucht heutzutage einfach ein Handy.

Desweiteren kostet ein Prepaid-Handy mit Festnetz-Flat heute im Monat meist weniger als der billigste Telefonanschluss ohne Festnetz-Flat (lasst euch nicht von den angeblich so günstigen Angeboten der BK-Anbieter blenden, die habe ich bisher nur in Kombi mit einem BK-Anschluss gesehen, der extra kostet).

Den restlichen Mist, den du geschrieben hast, kommentiere ich mal nicht 🙄

Also wenn du schon gegen ein aTL wettern willst, dann bitte mit etwas besseren Argumenten.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


2. Um in die Bibliothek zu kommen, müsste man oft auch erst Geld investieren und wenn's nur der Bus ist (bei uns kostet die Monatskarte für Normalos ab ca. 40EUR) -> oft viel teurer als TV + Rundfunkgebühren (wenn man letzteres denn überhaupt zahlen muss).

Stimmt für jemanden der nichts zu tun hat, wäre die kostenlose Variante eines 5-10km Spaziergangs natürlich zuviel verlangt, zumal er es aufgrund seiner körperlichen Konstitution gar nicht mehr bewältigen kann. Oder ist es vielleicht nur eine Ausrede weil derjenige sich in Wirklichkeit gar nicht informieren will?!

Zitat:

Original geschrieben von notting


Wer ernsthaft auf Stellensuche ist, braucht heutzutage einfach ein Handy.

Obwohl fast in jedem Haushalt, festnetz und Internet vorhanden sind? Wie konnten wir bloß alle den Großteil des letzten Jahrhunderts ohne ein Handy überleben, das verstehe ich bis heute nicht. Ups ich habe ja gar kein Handy und erwirtschafte trotzdem Geld, ich sag ja bei mir läuft alles schief

Zitat:

Original geschrieben von notting


Also wenn du schon gegen ein aTL wettern willst, dann bitte mit etwas besseren Argumenten.

Du hast mich falsch verstanden, wenn die Empathie zu oft gebrochen wurde und man sich selbst desensibilisiert, wird man schnell selbst zum Spieler, der Freude daran findet andere zu manipulieren.

Ich will nicht mit dafür oder dagegen argumentieren, ich amüsiere mich hier lediglich. Streue hier ein bißchen Salz, fingere dort in einer offenen Wunde, heuchle Verständnis wo keines ist und schaue mir die Reaktionen an.

Ob aTL oder nicht ist mir vollkommen gleich, ich fahre wie es mir beliebt und nutze alle Gesetzteslücken zu meinen Gunsten, damit das auch noch lange so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Der fahrer des anderen autos ist wenn ich mit 180 in ihn reinfahre genauso tot als wenn ich mit 250 in ihn reinfahre 😁 Also ist es Stuss.

Wie ist es dann mit 170, 160,150..... 30,20,10... ab welcher Geschwindigkeit genau ist er nicht mehr tot?

Angeschnallt oder nicht? 😉

Also ich würd mal auf 50 km/h tippen - und nun?

Fahren wir alle nur noch 50km/h weil Mr. Ghia ggf. mal reaktionsbefreit in wen anders reinkrachen kann...?

...so, jetzt brauch ich mich nur noch auf die nächste Endlosschleife zu freuen, wo die einen wieder die Hausunfälle anführen, der nächste, dass man bei Hausunfällen ja nur selber stirbt, der übernächste wieder sagt, es sei in etwa so wahrscheinlich, dass ein aus dem Fenster stürzender Fasadenreiniger auf einen unten laufenden Passanten drauffällt wie dass einer mit 180 nen Reifenplatzer oder nen Herzinfarkt hat usw...

@Strangemob !

Wenn ich mir u.a. Thread von dir so ansehe, haust du jetzt ganz schön
auf den Pudding !😕🙂

http://www.motor-talk.de/.../...s-was-kann-passieren-t3694368.html?...

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Dazu bräuchtest du erstmal ein Auto was 200km/h fahren kann, die aus deinem Profil könnens nicht 😛

Hab ich ein Profil? 😁
(Edit: Quatsch, ich war ja gar nicht gemeint...)

Das hoffe ich für Dich. Du willst doch hoffentlich nicht wieder die Rechthaber-Diskussion um Semi-Slicks und "echte" Slicks anstoßen oder? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nun... Exportweltmeister wurden wir nach dem Krieg, weil wir dank der Zerstörungen eine topmoderne Industrie und Infrastruktur aufbauen mussten bzw. konnten. Das war ein enomer Wettbewerbsvorteil in den 60ern...
...

Unsere grossartigen Ingenieure verdanken wir übrigens in der Regel der Tatsache, dass wir fast keine Rohstoffe haben, mit denen wir einfaches Geld verdienen konnten. Aus der Not machte man eine Tugend. Und das wird jetzt leider verklärt. Schade...

...

Deine sachliche Herleitung ist ja soweit korrekt. Aber neben den ganzen neuen Maschinen musste es - damals wie heute - Menschen geben, die sie erst mal entwickeln, sie bedienen und instandhalten. Und warum wird dies schon wieder mit "leider" bewertet...🙄

Es war eine Aufbauleistung, auf die unsere Großeltern und Eltern zu Recht stolz sein können!

Sicher entspräche es offenkundig eher Deinem persönlichen Gusto, als mittelamerikanischer Bauer den Bananen beim Wachsen zuzusehen, aber genau diese notwendige geistige Kompensationsleistung hat nun mal dafür gesorgt, dass nicht nur Deutschland sondern ganz Europa sich einen Wohlstand erarbeitet hat, an dem wir noch heute hier partizipieren - auch wenn manch gutmenschlicher Dünkel sich da gerne mit Ablassbriefchen von fair gehandeltem Kaffee und Eiern aus Freilandhaltung seine "Sünden" vergeben lässt.

Man kann daher Forschungsdrang, Pioniergeist und den Willen zum "sich nicht unterkriegen lassen" eigentlich gar nicht genug loben.

Zu diesem Pioniergesit gehört eben auch, dass Auto ständig besser zu machen, und das eben AUCH, indem man Autos für höhere Geschwindigkeiten auslegt, denn - auch das ist ja schon hundertmal durchgekaut worden - macht Entwicklungen möglich, die im späteren Verlauf auch in weit unteren Klassen Eingang finden.

Auffällig ist ja, dass viele Limitierer sagen: "Zur Kontrolle des aTL müssten dann ganz viele Blitzer installiert werden".

Dann frag ich mich: Wenn die Limitierer wirklich wollen, dass auf jeder Autobahn Blitzer stehen, würden sie sich dann auch an die Limits halten?

Oft ist es nämlich so, dass, sobald man selbst hinterm Steuer sitzt, sich munter über temporäre Begrenzungen hinwegsetzt. Aber sonst munter über die Raser schimpfen, jaja 🙄!

Ein aTL bringt nämlich rein gar nichts, wenn in der temporären 80er Zone (wegen enger Fahrspuren oder staugefährdeter Abschnitt) manch Eiliger dann noch mit 120-140 durchbrettert und wilde Spurwechsel macht.

Wir brauchen ein Umdenken in der Gesellschaft! Weg von der unsäglichen Raser-Hetze, die letztlich nur dazu führt, dass man in Oberlehrermanier das Limit einhält und Schnellere nicht vorbeilässt. Und DAS geht gar nicht!

Wir brauchen Fahrer, die intelligent handeln, Lücken erschließen, aber immer noch einen gesunden Abstand halten, um nicht ständig bremsen zu müssen.

Dem situationsangepasstem Schnellfahrer sollte wieder der Respekt entgegengebracht werden, ebenso den Fahrern, die vorbildlich rechts ihre 90-130km/h fahren und, ohne anderen auf die Nerven zu gehen, einfach in Ruhe fahren wollen.

Einfach fahren, ohne Vorurteile gegenüber andere Fahrweisen, und mit Abstand. Dabei sich strikt an die Regeln des Spurwechsels und des gesunden Miteinanders halten, dann läufts!

Wir brauchen kein aTL. Denn wenn irgendwann die EU oder die deutsche Regierung dies beschließt, werden die Fahrer nicht besser und die ständigen Vorurteile gegen Raser oder Schleicher nicht verschwinden.

Die "romantische" fahrerische Atmosphäre, die ja so oft von den aTL-Befürwortern genannt wird, tritt nämlich jetzt auch schon auf, in freien Abschnitten außerhalb der Rush Hour, wo jeder seine Wohlfühlgeschwindigkeit fahren kann.

Die jetzigen Regeln reichen vollkommen aus, um sicher und ohne Stress unterwegs zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Du hast mich falsch verstanden, wenn die Empathie zu oft gebrochen wurde und man sich selbst desensibilisiert, wird man schnell selbst zum Spieler, der Freude daran findet andere zu manipulieren.
Ich will nicht mit dafür oder dagegen argumentieren, ich amüsiere mich hier lediglich. Streue hier ein bißchen Salz, fingere dort in einer offenen Wunde, heuchle Verständnis wo keines ist und schaue mir die Reaktionen an.
Ob aTL oder nicht ist mir vollkommen gleich, ich fahre wie es mir beliebt und nutze alle Gesetzteslücken zu meinen Gunsten, damit das auch noch so lange das noch so bleibt.

Ich fürchte nur leider, wenn Du weiterhin fährst wie es Dir beliebt, ohne dabei ein konstruktives Miteienader zu pflegen sondern umgekehrt alle potenziellen Gesetzeslücken zu Deinem persönlichen Vorteil zu nutzen, wird da eher aus dem meinerseits Ergänzten ein Schuh 😉

Bisher war ich bei den Diskutanten gegen ein a-TL ja immer davon ausgegangen, dass sie sich im Rahmen eines konstruktiven Miteinander auf der Straße nicht unnötig einschränken lassen wollen, wo es nichts einzuschränken gibt - so wie ich.

Aber OK, Deine exorbitante manipulative Kraft hat mich überzeugt 😉 Wo kann ich meine Stimme in PRO ATL ändern?

😁😁

Ähnliche Themen