Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat: Krizzzzz

Alles was du sagst ist richtig, du weist bescheid ne...

tja so siehst du das halt, ich denke es wird anders ablaufen, ich denke auch nicht das die Autohersteller das einfach so mit sich machen lassen, wenn ein scheiss Bahnhof es schafft riesen proteste hervorzurufen dann wird es ein aTl ja wohl locker schaffenDa wäre ich etwas leise !
Da ein aTL ein sehr heisses Thema in D: ist, so könnte eine Regierung
eine evtl. Einführung eines Limits auf längere Sicht planen.
Man bombardiere den Bürger so lange mit Problemen /Ablenkung, das er im Privatem genug Sorgen hat, dann rückt ein aTL. erst mal ganz nach hinten in der Priorität !
Und wenns dann erst mal da ist ?????
ABER: ICH BIN UND BLEIBE; DAGEGEN !🙂🙂🙂
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


der Deutsche Autofahrer wird das nicht so einfach mit sich machen lassen, da sizt der freiheitsdrang (zum glück) zu tief, als das man das einfach hinnimmt, höchstens mit solchen schildern währe ein aTL durchzusetzen
Das glaubst Du wohl selbst nicht, oder?

Da hat die Bevölkerung schon ganz andere Sachen hingenommen, ohne sich zu wehren, als dass sich irgendjemand -außer vielleicht den 5 Streitern für die Gerechtigkeit aus diesem Thread- auch nur 10 Minuten ernsthaft dagegen auflehnen würde.

Das gibt eine Meldung in der Tagesschau: Ab dem nächsten 1. gilt 130 km/h auf der Autobahn, dann noch ein Artikel in der Bild und drei Leserbriefe in der ADAC Motorwelt  und das war´s.

Die Frage wird nirgendwo so hoch aufgehängt wie hier und manchmal bekommt man den Eindruck, dass es die Realtät außerhalb dieses Threads nicht mehr ganz bis hier rein schafft..

Es ist tatsächlich zu befürchten, daß der Sturm der Entrüstung ein Überschaubarer und recht schnell wieder abflauender wäre.

Und zu Demonstrationen würde es wahrscheinlich erst gar nicht kommen.

Da ist der Organisierungsgrad und -willigkeit bei "linken" Themen weitaus höher.
Das meine ich ganz ohne Polemik.
Denn Massenmobilisierungen gibt es nur bei S21, Anti-AKW, Demonstarationen gegen "rechts" (gemeint ist rechtsradikal) etc.
Die bürgerliche Seite schluckt ihre Kröten leider meist stumm.

Allerdings denke ich, daß außerhalb dieses threads keine aTL-Gefahr besteht.

Selbst nicht bei rot-grün.
Dazu ist die Autolobby zu stark und die Argumente pro aTL zu schwach.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Zitat: Krizzzzz

Alles was du sagst ist richtig, du weist bescheid ne...

tja so siehst du das halt, ich denke es wird anders ablaufen, ich denke auch nicht das die Autohersteller das einfach so mit sich machen lassen, wenn ein scheiss Bahnhof es schafft riesen proteste hervorzurufen dann wird es ein aTl ja wohl locker schaffen
[/quote

Da wäre ich etwas leise !
Da ein aTL ein sehr heisses Thema in D: ist, so könnte eine Regierung
eine evtl. Einführung eines Limits auf längere Sicht planen.
Man bombardiere den Bürger so lange mit Problemen /Ablenkung, das er im Privatem genug Sorgen hat, dann rückt ein aTL. erst mal ganz nach hinten in der Priorität !
Und wenns dann erst mal da ist ?????
ABER: ICH BIN UND BLEIBE; DAGEGEN !🙂🙂🙂
mfg trixi1262

Das zitieren lerne ich NIE !😕
So viel zum Thema: Fehlerfrei

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Das zitieren lerne ich NIE !😕
So viel zum Thema: Fehlerfrei

Üben,üben,üben......😁😁😛😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Das zitieren lerne ich NIE !😕
So viel zum Thema: Fehlerfrei

Üben,üben,üben......😁😁😛😉

Ich glaub, da ist Hopfen und Malz verloren !!!🙁😉

Ich denke nicht daß es ein Tempolimit geben wird.

Objektiv gesehen sprechen nur ökologische Gründe dafür, sprich der Spritverbrauch. Da der Sprit hoch besteuert ist wird der Staat natürlich den Teufel dafür tun ihn zu minimieren (geht ja soweit daß man Hindernisse auf die Straßen baut und Ampeln nachts betreibt um den Verbrauch hochzuhalten).

Wer ebenso dagegen sein wird ist die Autolobby, da in Deutschland viele Produzenten hochmotorisierter Fahrzeuge ansässig sind, die dann einen lokalen Marktvorteil verlieren. Die Bestechlichkeit der Politiker würde hier eine Rolle spielen.

Mir persönlich wärs mittlerweile egal. Klar gibt man gerne mal Gas, aber andererseits sind die hohen Geschwindigkeitsunterschiede auch oft nervig.

absolut

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Da ist der Organisierungsgrad und -willigkeit bei "linken" Themen weitaus höher.
Das meine ich ganz ohne Polemik.
Denn Massenmobilisierungen gibt es nur bei S21, Anti-AKW, Demonstarationen gegen "rechts" (gemeint ist rechtsradikal) etc.
Die bürgerliche Seite schluckt ihre Kröten leider meist stumm.

Naja, die Auswahl Deiner Beispiele zeigt aber auch schon, was für ein Fliegengewicht ein -tatsächlich sehr unwahrscheinliches- Tempolimit im Gegensatz zu den anderen Themen ist.

Der Bahnhof wird von Menschen verschiedenster politischer Couleur missbilligt, weil sein Nutzen in Relation zu den Kosten (und damit verbundenen Einschnitten an andere Stelle) sehr fraglich ist und der interessengesteuerte Lobbyismus bei der Entscheidungsfindung eben mehr und mehr ans Licht kommt.

Die Atomkraft wird inzwischen auf breiter Fläche (sogar von der derzeitigen Bundesregierung. Ein Schelm, wer...) abgelehnt. Das hat schon lange nichts mehr mit grünen Hirngespinnsten zu tun, sondern damit, dass die Betreiber auch nach 40 Jahren keine Antwort auf die Endlager-Frage haben. Und solange das so ist, ist diese Technologie auf ganz lange Sicht eben ein Rohrkrepierer.

Und über Demos gegen braunen Mop braucht man wohl nichts zu sagen.

Dagegen ist ein aTL vielleicht ärgerlich. Mehr aber wirklich nicht.
Mit konservativer Leidensfähigkeit hat das nicht viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


...
Allerdings denke ich, daß außerhalb dieses threads keine aTL-Gefahr besteht.

Selbst nicht bei rot-grün.
Dazu ist die Autolobby zu stark und die Argumente pro aTL zu schwach.

Ob die "Autolobby" ein TL verhindern könnte lasse ich mal dahin gestellt.

"Rot" und ganz besonders "Grün" benötigt ganz sicher keine (guten) Argumente um ein TL zu beschließen.

Für Leute die anderen ihre (Moral-) Vorstellungen aufzwingen wollen, haben Argumente nur zweckdienlichen Charakter.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


... Atomkraft wird inzwischen auf breiter Fläche ... abgelehnt. Das hat schon lange nichts mehr mit grünen Hirngespinnsten zu tun, sondern damit, dass die Betreiber auch nach 40 Jahren keine Antwort auf die Endlager-Frage haben ...

Und ich dachte, das hat v.a. mit dem Erdbeben in Japan, welches man nur in Deutschland als Atomkatastrophe wahrgenommen hat, zu tun. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Wer ebenso dagegen sein wird ist die Autolobby, da in Deutschland viele Produzenten hochmotorisierter Fahrzeuge ansässig sind, die dann einen lokalen Marktvorteil verlieren. Die Bestechlichkeit der Politiker würde hier eine Rolle spielen.

Mir persönlich wärs mittlerweile egal. Klar gibt man gerne mal Gas, aber andererseits sind die hohen Geschwindigkeitsunterschiede auch oft nervig.

Die Macht der deutschen Hersteller ist vorhanden, keine Frage, man darf sie aber auch nicht überschätzen. CO2-Steuer, Abgasnormen, Öko-Steuer etc. wurden ja auch bereitwillig geschluckt. Und wenn es Not tut, dann wird den, ständig am Existenzminimum schlitternden deutschen Herstellern mal wieder ein großer Brocken a la Abwrackprämie in den Rachen geschmissen und schon ist wieder 2 Jahre Ruhe.

Dass ein aTL zu Lasten der Hersteller ginge, ist auch sein nicht ausrottbares Scheinargument. Nix wird sich ändern bei einem Tempolimit, weder werden Verkaufszahlen sinken, noch werden technologische Einschnitte gemacht werden. Im Gegenteil, der träge deutsche Hersteller wird gezwungen sein den Rückstand bei der Entwicklung von alternativen Antriebskonzepten gegenüber den ausländischen Herstellern endlich wettzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Wer ebenso dagegen sein wird ist die Autolobby, da in Deutschland viele Produzenten hochmotorisierter Fahrzeuge ansässig sind, die dann einen lokalen Marktvorteil verlieren. Die Bestechlichkeit der Politiker würde hier eine Rolle spielen.

Mir persönlich wärs mittlerweile egal. Klar gibt man gerne mal Gas, aber andererseits sind die hohen Geschwindigkeitsunterschiede auch oft nervig.

Die Macht der deutschen Hersteller ist vorhanden, keine Frage, man darf sie aber auch nicht überschätzen. CO2-Steuer, Abgasnormen, Öko-Steuer etc. wurden ja auch bereitwillig geschluckt. Und wenn es Not tut, dann wird den, ständig am Existenzminimum schlitternden deutschen Herstellern mal wieder ein großer Brocken a la Abwrackprämie in den Rachen geschmissen und schon ist wieder 2 Jahre Ruhe.

Dass ein aTL zu Lasten der Hersteller ginge, ist auch sein nicht ausrottbares Scheinargument. Nix wird sich ändern bei einem Tempolimit, weder werden Verkaufszahlen sinken, noch werden technologische Einschnitte gemacht werden. Im Gegenteil, der träge deutsche Hersteller wird gezwungen sein den Rückstand bei der Entwicklung von alternativen Antriebskonzepten gegenüber den ausländischen Herstellern endlich wettzumachen.

Dies zeigen evtl. auch die Absatzzahlen Deutscher Fahrzeuge

in Ländern ,welche bereits lange Limitiert sind !

Und wer sich die Premuimklasse leisten kann, dem ist ein Limit eh Wurscht !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und ich dachte, das hat v.a. mit dem Erdbeben in Japan, welches man nur in Deutschland als Atomkatastrophe wahrgenommen hat, zu tun. 😕

Wohl kaum.

Allerdings haben verschiedene Politiker die Gelegenheit beim Schopf genommen, das, was sie gestern noch als Unsinn abgetan haben, heute als neue Erkenntnis zu verkaufen: Huch, so ein AKW kann ja auch kaputt gehen, nein sowas. Dann steigen wir jetzt doch wieder aus, aus dem Ausstieg vom Ausstieg.

Dass der Unfall in Japan dazu geführt haben mag, dass sich viele Menschen in Deutschland überhaupt erstmals mit der Atomkraft auseinandergesetzt haben (viele der MT User z.B. waren noch nicht auf der Welt, als Tschernobyl geplatzt ist), ist eine andere Sache. Ob sie es überblicken, wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



"Rot" und ganz besonders "Grün" benötigt ganz sicher keine (guten) Argumente um ein TL zu beschließen.

Was sie beschließen und was auch mit den Stimmen der Opposition umgesetzt wird, steht auf einem anderen Papier.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und ich dachte, das hat v.a. mit dem Erdbeben in Japan, welches man nur in Deutschland als Atomkatastrophe wahrgenommen hat, zu tun. 😕
Wohl kaum.

Allerdings haben verschiedene Politiker die Gelegenheit beim Schopf genommen, ...

Ich bezweifle, daß die von Dir unterstellte breite Ablehnung der Kernkraft vor "Fukuschima" in Deutschland existent war.

Wäre mir noch nicht mal sicher, ob heute die Mehrheit der Bevölkerung Kernkraft ablehnt.

Ähnliche Themen