Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Finds immer wieder geil, wie unsere geliebten befürworter alles ganz genau wissen, wo die die ganzen kristallkugeln her haben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Dass ein aTL zu Lasten der Hersteller ginge, ist auch sein nicht ausrottbares Scheinargument. Nix wird sich ändern bei einem Tempolimit, weder werden Verkaufszahlen sinken, noch werden technologische Einschnitte gemacht werden. Im Gegenteil, der träge deutsche Hersteller wird gezwungen sein den Rückstand bei der Entwicklung von alternativen Antriebskonzepten gegenüber den ausländischen Herstellern endlich wettzumachen.
Wieso scheinargument, VW z.b. hat in den USA erfolgreich werbung mit "Cars built for the Autobahn" bzw. "Autobahn tested" gemacht
Ich sage dir genau was sich (wahscheinlich) ändern wird: Die leute kaufen keine Großen motoren mehr, das bedeuted stellenabbau im Automobilsegment, fahrzeuge werden von der palette genommen und die leute geben ihr geld eher für Urlaub etc. aus, so was die verlagerung von Arbeitspläätzen vom Sekundären in den Tertiären sektor bedeuted kann man ganz toll am beispiel Großbritannien sehen!
Hmm... dafür das der "träge" deutsche hersteller einen ach-so-großen rückstand bei der Entwicklung hat sind die absatzzahlen aber verdammt hoch, vielleicht liegt es auch nur daran das die Deutsche Autos kaufen intelligent genug sind zu wissen das die "Alternativen Antriebe" total fürn schrott sind und nichts als Negativ für die umwelt sowie für den Geldbeutel sind....
Wenn man sich das ganze Klimagedöhns so reinzieht, dann schwillt mir der Kamm !
Gerade, wenn ich die Öko-Fuzzis höre, ich habe auf sauberen Strom gewechselt !!!😕
Hurra, bei uns geht das Licht aus, aber egal kaufen wir den Atomstrom
aus der slowakei oder sonst wo her, hauptsache wir/ich bin GRÜÜÜÜN
und mein Strom kommt aus der Steckdose 😁
Das auf und ab mit dem Klima war schon immer da und wird noch da sein,wenn sich keine Microbe mehr an das Thema:Mensch erinnern kann !
Hurra ich bin so ,ÖKO und auch schön grün !!!🙂
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Finds immer wieder geil, wie unsere geliebten befürworter alles ganz genau wissen, wo die die ganzen kristallkugeln her haben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wieso scheinargument, VW z.b. hat in den USA erfolgreich werbung mit "Cars built for the Autobahn" bzw. "Autobahn tested" gemachtZitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Dass ein aTL zu Lasten der Hersteller ginge, ist auch sein nicht ausrottbares Scheinargument. Nix wird sich ändern bei einem Tempolimit, weder werden Verkaufszahlen sinken, noch werden technologische Einschnitte gemacht werden. Im Gegenteil, der träge deutsche Hersteller wird gezwungen sein den Rückstand bei der Entwicklung von alternativen Antriebskonzepten gegenüber den ausländischen Herstellern endlich wettzumachen.
Ich sage dir genau was sich (wahscheinlich) ändern wird: Die leute kaufen keine Großen motoren mehr, das bedeuted stellenabbau im Automobilsegment, fahrzeuge werden von der palette genommen und die leute geben ihr geld eher für Urlaub etc. aus, so was die verlagerung von Arbeitspläätzen vom Sekundären in den Tertiären sektor bedeuted kann man ganz toll am beispiel Großbritannien sehen!Hmm... dafür das der "träge" deutsche hersteller einen ach-so-großen rückstand bei der Entwicklung hat sind die absatzzahlen aber verdammt hoch, vielleicht liegt es auch nur daran das die Deutsche Autos kaufen intelligent genug sind zu wissen das die "Alternativen Antriebe" total fürn schrott sind und nichts als Negativ für die umwelt sowie für den Geldbeutel sind....
Tut mir leid, so sehr ich auch gegen ein Limit bin, aber solche Argumente trau ich mich nicht auszuposaunen.
Irgendwelchen Werbesprüchen glauben schenken....
Der Rest ist auch nur aus den Finger gesogen.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Wenn man sich das ganze Klimagedöhns so reinzieht, dann schwillt mir der Kamm !
Gerade, wenn ich die Öko-Fuzzis höre, ich habe auf sauberen Strom gewechselt !!!😕
Hurra, bei uns geht das Licht aus, aber egal kaufen wir den Atomstrom
aus der slowakei oder sonst wo her, hauptsache wir/ich bin GRÜÜÜÜN
und mein Strom kommt aus der Steckdose 😁
Das auf und ab mit dem Klima war schon immer da und wird noch da sein,wenn sich keine Microbe mehr an das Thema:Mensch erinnern kann !
Hurra ich bin so ,ÖKO und auch schön grün !!!🙂
mfg trixi1262
Ich sag nur altes Ölkraftwerk in AT für den deutschen Strombedarf reaktiviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich sag nur altes Ölkraftwerk in AT für den deutschen Strombedarf reaktiviert.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Wenn man sich das ganze Klimagedöhns so reinzieht, dann schwillt mir der Kamm !
Gerade, wenn ich die Öko-Fuzzis höre, ich habe auf sauberen Strom gewechselt !!!😕
Hurra, bei uns geht das Licht aus, aber egal kaufen wir den Atomstrom
aus der slowakei oder sonst wo her, hauptsache wir/ich bin GRÜÜÜÜN
und mein Strom kommt aus der Steckdose 😁
Das auf und ab mit dem Klima war schon immer da und wird noch da sein,wenn sich keine Microbe mehr an das Thema:Mensch erinnern kann !
Hurra ich bin so ,ÖKO und auch schön grün !!!🙂
mfg trixi1262
Oder siehe auch:
EU genehmigt Neubau von AKWs in Europa / auch Kohlekraftwerke
Find leider den Link so schnell nicht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Die Macht der deutschen Hersteller ist vorhanden, keine Frage, man darf sie aber auch nicht überschätzen. CO2-Steuer, Abgasnormen, Öko-Steuer etc. wurden ja auch bereitwillig geschluckt. Und wenn es Not tut, dann wird den, ständig am Existenzminimum schlitternden deutschen Herstellern mal wieder ein großer Brocken a la Abwrackprämie in den Rachen geschmissen und schon ist wieder 2 Jahre Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Wer ebenso dagegen sein wird ist die Autolobby, da in Deutschland viele Produzenten hochmotorisierter Fahrzeuge ansässig sind, die dann einen lokalen Marktvorteil verlieren. Die Bestechlichkeit der Politiker würde hier eine Rolle spielen.Mir persönlich wärs mittlerweile egal. Klar gibt man gerne mal Gas, aber andererseits sind die hohen Geschwindigkeitsunterschiede auch oft nervig.
...
Verschärfung der Abgasnormen kann man doch eigentlich nur gut finden. Saubere Luft möchte doch wohl jeder.
Steuern, die sinnvolle Lenkungsfunktionen haben, ebenfalls.
Kann man doch überhaupt nicht mit einem aTL, welches potentiell breite Teile der Bevölkerung kriminalisieren würde, vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Verschärfung der Abgasnormen kann man doch eigentlich nur gut finden. Saubere Luft möchte doch wohl jeder.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Die Macht der deutschen Hersteller ist vorhanden, keine Frage, man darf sie aber auch nicht überschätzen. CO2-Steuer, Abgasnormen, Öko-Steuer etc. wurden ja auch bereitwillig geschluckt. Und wenn es Not tut, dann wird den, ständig am Existenzminimum schlitternden deutschen Herstellern mal wieder ein großer Brocken a la Abwrackprämie in den Rachen geschmissen und schon ist wieder 2 Jahre Ruhe.
...
Steuern, die sinnvolle Lenkungsfunktionen haben, ebenfalls.
Kann man doch überhaupt nicht mit einem aTL, welches potentiell breite Teile der Bevölkerung kriminalisieren würde, vergleichen.
Das mag stimmen, aber nur wenn es Weltweit getan wird !
Siehe USA,China,Indien usw.
Einer muss den Anfang machen,aber warum wir wieder mal ???
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das mag stimmen, aber nur wenn es Weltweit getan wird !Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Verschärfung der Abgasnormen kann man doch eigentlich nur gut finden. Saubere Luft möchte doch wohl jeder.
Steuern, die sinnvolle Lenkungsfunktionen haben, ebenfalls.
Kann man doch überhaupt nicht mit einem aTL, welches potentiell breite Teile der Bevölkerung kriminalisieren würde, vergleichen.
Siehe USA,China,Indien usw.
Einer muss den Anfang machen,aber warum wir wieder mal ???
Das ist wohl egal, hauptsache wir tun etwas, nur der Ehrgeiz diesbezüglich nimmt negative züge an.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wäre mir noch nicht mal sicher, ob heute die Mehrheit der Bevölkerung Kernkraft ablehnt.Zitat:
Leider schon,weil die Mehrheit immer noch das Märchen glaubt das man mit Wind-und Sonnenenergie Atomkraftwerke ersetzen kann. Solche Meldungen wie dieser Tage das wegen Strommangels in Graz ein altes Ölkraftwerk angeschmissen wurde gehen ja gerne unter.
Aber im Grunde zeigt es deutlich die Scheinheiligkeit unserer Ökoterroristen aller Parteien. Deutschland soll Atomfrei werden, der Dreck den kurzfristig reaktivierte ehemals aus Umweltschutzgründen stellgelegte Kraftwerke erzeugen entsteht ja im Ausland. Ähnlich wie die Forderung das man Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen bauen soll um unseren Ökostrom zu speichern,was in Dreiteufelsnahmen geht die Norweger unser Problem an. Hier werden Kraftwerke hirnlos AKWs stillgelegt, Stromtrassen und Speicherkraftwerke mit allen Mitteln verhindert und die Norweger sollen ihre Landschaft verschandeln? Da sieht man wieder die Scheinheiligkeit unserer Ökos, die Natur ist nur in ihrem Umfeld wichtig,woanderst schei* drauf. Dann noch die Sicherheit der rund um Deutschland geplanten AKWs,die ja zum Teil nur gebaut werden um uns zu beliefern, da habe ich doch lieber ein deutsches AKW im Garten als ein französisches oder gar russisches in mehr als 1000km Entfernung.
Tja, trixi, leider hat Deutschland genau wegen dieser Einstellung ca. zwei Generationen an Innovationen und Entwicklungsvorsprung verloren.
Nur weil es genug Schnarcher gegeben hat, die nicht in die Zukunft blicken wollten, sondern immer alles so lassen wollen, wie es ist, haben wir jetzt Nachholbedarf.
Hätte man sich seit den 70er Jahren nicht nur auf den Bau von AKW (schön bilig und gewinnbringend für die Betreiber) und die anderen "alten" Technologien verlassen , sondern andere Energieformen mit dem gleichen Aufwand erforscht und entwickelt, wären wir heute vermutlich Weltmarktführer und vielleicht sogar unabhängig von zugekauftem Strom.
Jetzt müssen wir es eben nachholen. Und das wird auch gelingen.
Trotz der Bremser, die alles nur duch politisch gefärbte Brillen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das mag stimmen, aber nur wenn es Weltweit getan wird !Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Verschärfung der Abgasnormen kann man doch eigentlich nur gut finden. Saubere Luft möchte doch wohl jeder.
Steuern, die sinnvolle Lenkungsfunktionen haben, ebenfalls.
Kann man doch überhaupt nicht mit einem aTL, welches potentiell breite Teile der Bevölkerung kriminalisieren würde, vergleichen.
Siehe USA,China,Indien usw.
Einer muss den Anfang machen,aber warum wir wieder mal ???
Ganz einfach: bei sinnvollen Dingen macht der Schlaueste den Anfang. 😉
Im Ernst: als Ende der 80er Katalysatoern in D eingeführt wurden haben sich Menschen in den anderen Länder teilweise an die Stirn gegriffen.
Anfang der 90er selbst KAT eingeführt. Ließe sich beliebig fortsetzen.
Bei den Steuern und Abgaben ist es das gleiche: besser fossile Energieträger besteuert und dafür den Produktionsfaktor "menschliche Arbeit" entlastet.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das mag stimmen, aber nur wenn es Weltweit getan wird !
Siehe USA,China,Indien usw.
Einer muss den Anfang machen,aber warum wir wieder mal ???
Weil "wir" noch immer besser damit gefahren sind, als den "anderen" hinterherzurennen, wenn es um Technologien geht.
Schau doch, wie wir bei IT und Kommunikation abgehängt wurden. Sollen wir in der klassischen Paradedisziplin Maschinenbau auch warten, bis Asien uns die Technologie vekauft?
EDIT: Es ist wie hier im Forum: thoelz war schneller und schon sieht die nächste Antwort alt aus..😁
die deutschen Hersteller verkaufen ja eigentlich nur noch im Premiumbereich ihre Fahrzeuge mit Gewinn und bauen dort ihre Marktanteile aus...weil eben diese Fahrzeuge für High Performance und Fahrsicherheit stehen😉
die Japaner haben dieses Image lange nicht und werden aktuell von den Koreanern bedrängt und auch Indien und China werden bei den Massenfahrzeugen in Zukunft ein wichtiges Wort mitreden...sprich für die Japaner wird die Luft immer dünner....sind wir also froh das unsere Hersteller und Fahrzeuge darüber positioniert sind und sich höherpreisig verkaufen lassen,somit ist die Automobilindustrie in Deutschland eine Schlüsselbranche und einige der wenigen Branchen neben dem Maschinenbau wo Deutschland eine Führungsrolle behaupten kann und auch eine der wenigen Branchen wo noch wirklich etwas produziert wird und es nicht nur um Dienstleistungen geht.
Die Politik hat ein sehr großes Interesse das diese Schlüsselindustrie für Deutschland weiterhin gut in Form ist und ihre Position halten oder sogar ausbauen kann....ein Tempolimit würde da einfach nicht reinpassen und würde sowohl bei Wirtschaft als auch Bevölkerung nicht auf Zustimmung stossen.
Die Politiker aller Parteien wissen darum und deshalb traut sich auch kaum jemand ernsthaft an diese Thematik ran und das ist auch gut so😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Leider schon,weil die Mehrheit immer noch das Märchen glaubt das man mit Wind-und Sonnenenergie Atomkraftwerke ersetzen kann. Solche Meldungen wie dieser Tage das wegen Strommangels in Graz ein altes Ölkraftwerk angeschmissen wurde gehen ja gerne unter.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wäre mir noch nicht mal sicher, ob heute die Mehrheit der Bevölkerung Kernkraft ablehnt.
Aber im Grunde zeigt es deutlich die Scheinheiligkeit unserer Ökoterroristen aller Parteien. Deutschland soll Atomfrei werden, der Dreck den kurzfristig reaktivierte ehemals aus Umweltschutzgründen stellgelegte Kraftwerke erzeugen entsteht ja im Ausland. Ähnlich wie die Forderung das man Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen bauen soll um unseren Ökostrom zu speichern,was in Dreiteufelsnahmen geht die Norweger unser Problem an. Hier werden Kraftwerke hirnlos AKWs stillgelegt, Stromtrassen und Speicherkraftwerke mit allen Mitteln verhindert und die Norweger sollen ihre Landschaft verschandeln? Da sieht man wieder die Scheinheiligkeit unserer Ökos, die Natur ist nur in ihrem Umfeld wichtig,woanderst schei* drauf. Dann noch die Sicherheit der rund um Deutschland geplanten AKWs,die ja zum Teil nur gebaut werden um uns zu beliefern, da habe ich doch lieber ein deutsches AKW im Garten als ein französisches oder gar russisches in mehr als 1000km Entfernung.
Ich denke, Du verkennst die (richtige) Richtung, in die die Energieversorgung läuft.
Die von Dir beschriebenen negativen Einzelereignisse mag es ja geben. Ändert aber mM nichts daran, daß D jetzt den zukunftssicheren Weg beschreitet.
Ich bin mir sicher: in weniger als einer Menschengeneration werden die meisten AKW in Europa Geschichte sein und regenerative Energien die Hauptenergiequelle stellen.
Bei Deiner Wortwahl wäre etwas stärkere Differenzierung sinnvoll.
Wie Du hoffentlich weißt bin ich gegen aTL, gegen Gleichmacherei und gegen Gutmenschentum.
Das schließt zukunftsorientiertes Denken jedoch mitnichten aus.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Das ist wohl egal, hauptsache wir tun etwas, nur der Ehrgeiz diesbezüglich nimmt negative züge an.
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, der letzte fehlgeschlagene Versuch jährt sich dieses Jahr zum 67. mal.