Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Es gibt da ein wunderbares Instrument zur Regulierung, bzw Anpassung der Geschwindigkeit an die wechselnden äußeren Gegebenheiten: nennt sichmenschlichesGehirn.
hab' mir mal erlaubt, da etwas nachzubessern - selbst zugvögel kommen mit ihren spatzenhirnen wunderbar klar.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.
Naja, nicht Wort im Mund herumdrehen, ich denke nur a) dass der Ansatz einer Straßenverkehrsreglementierung nur aufgrund einer Treibstoffminimierung allein nicht gerechtfertigt wäre, weil die nur Ölkonzernen dient.
Auch sonst ist Deine Theorie interessant aber eben nicht ganz zu Ende gedacht. Je nach Völlegrad bieten sich eben genau diese Lücken NICHT. Die Demut, trotz FEHLENDER ausreichender Lücke auf seiner 80-Spur zu bleiben hat außer mir und einigen weinigen hier ohnehin schon kaum einer - daher die vielen Hass-Freds über rechthaberische Rauszieher, die genau das NICHT tun. Zieht aber einer raus, OHNE Lücke, muss der dahinter bremsen, der dahinter auch und tadaaaa Du hast genau DAS, was Du heute auch bemängelst - Stau, ständiges Gasgeben und Bremsen - nur mit dem Unterschied, dass Du bei nem aTL nach dem Bremsen leider kein Gas mehr geben kannst. 😉
Man KÖNNTE auch einfach bei den Leuten die nötige Demut einfordern, auf unsinnige und knappe Spurwechsel zu verzichten und immer nur dann zu überholen, wenn man eine Vdiff von min. 30km/h anstrebt bzw. beim Ausscheren schon erreicht hat. So hätte man ähnlich viel gegen den Stau und für die Unfallstatistik getan.
Leider ist zumindest in D der Trend umgekehrt. Da natürlich keiner 80 hinterm LKW, aber ggf. 80 neben einem LKW fahren möchte, drängelt sich jeder Blödian auf die linke Spur und das mit teilweise hanebüchenen Manövern - am Ende dann noch OHNE ansatzweise zu überholen - meist verbunden mit der Forderung nach einem Tempolimit, dass zufälligerweise i. d. R. von dem Betreffenden SO bemessen ist, dass genau SEINE übliche Wunsch- und Reisegeschwindigkeit als Vmax zementiert wird, damit IHM persönlich dieses oben beschriebene asoziale Verkehrsgebaren möglichst einfach gemacht wird. Tja, klingt traurig, ist aber so 🙁
Die Problematik einber fixen Regelung der Geschwindigkeit ergibt sich immer daher, dass es eben kein 0 und 1 sondern auch alle möglichen Größen dazwischen gibt.
Die Idee einer Mindestgeschwindigkeit ist da zwar eine interessante Abwechslung, aber ich denke genauso undurchführbar.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hab' mir mal erlaubt, da etwas nachzubessern - selbst zugvögel kommen mit ihren spatzenhirnen wunderbar klar.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Es gibt da ein wunderbares Instrument zur Regulierung, bzw Anpassung der Geschwindigkeit an die wechselnden äußeren Gegebenheiten: nennt sichmenschlichesGehirn.
Stimmt.
Da könnte man jetzt ganz böse Vermutungen über das Hirnvolumen derjenigen Zeitgenossen anstellen, die mit der Anpassung der Geschwindigkeit an die wechselnden äußeren Gegebenheiten
nichtklarkommen. 😰 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Stimmt.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
hab' mir mal erlaubt, da etwas nachzubessern - selbst zugvögel kommen mit ihren spatzenhirnen wunderbar klar.
Da könnte man jetzt ganz böse Vermutungen über das Hirnvolumen derjenigen Zeitgenossen anstellen, die mit der Anpassung der Geschwindigkeit an die wechselnden äußeren Gegebenheiten nicht klarkommen. 😰 😁😁
Nananana!
Wollen wir mal nicht auf misterx's niveau absiken!😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Hallo,worldedit !
Es ist zum Teil völlig richtig, wenn du schreibst:
Einfach gesagt, die ständige Pendelei,zwischen 80 und 250 benötigt mehr Sprit als wenn man konstant eine Geschwindigkeit fahren
würde.
An der Reaktion, mancher VT,(meine Person mit eingeschlossen) kannst du mal sehen, wie Brisant dieses Thema ist .
In Baustellen gibt es immer wieder Leute,welche links schneller fahren und dort bleibt dir dann nichts weiter übrig, als mitzschwimmen, es trödelt wer auf der Linken oder ein LKW fährt so versetzt, das man im 2m Bereich nicht vorbei kommt.
Dann gibt es ja noch die Angsthasen, welche zwar links rumeiern, sich aber nicht vorbei trauen. Ist halt so !
Und unser 3l , ist für Normal nicht gleich so, das er Jemand Bahn fahren lässt !🙂 Aber eben ein heikles Thema
Und das mit dem Spritsparen ist jedem selbst überlassen
mfg trixi1262
PS:Legt doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage.
Denke nicht das der Absatz 80-250 auf einer Fahrspur so genau gemeint war, wäre ja mehr als Selten !?
@3L-auto-ja
Hälst du deinen Traum von 400 km/h auf der BAB wirklich für realisierbar? Wieviel Prozent der VT wären überhaupt imstande, diese Geschwindigkeit durchzustehen? Wie müsste eine BAB beschaffen sein, welche solche Tempi gefahrlos ermöglicht? In welcher Preisklasse sind die dementsprechenden Fahrzeuge angesiedelt? Wie lässt sich das wohl mit der immer größeren Verkehrsdichte vereinbaren? Eventuelle Investitionen müssen sich im übrigen rechnen - da wird mancher Steuerzahler wohl abblocken.
Es wird wohl bei deinem Wunschtraum bleiben müssen!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaHälst du deinen Traum von 400 km/h auf der BAB wirklich für realisierbar? Wieviel Prozent der VT wären überhaupt imstande, diese Geschwindigkeit durchzustehen? Wie müsste eine BAB beschaffen sein, welche solche Tempi gefahrlos ermöglicht? In welcher Preisklasse sind die dementsprechenden Fahrzeuge angesiedelt? Wie lässt sich das wohl mit der immer größeren Verkehrsdichte vereinbaren? Eventuelle Investitionen müssen sich im übrigen rechnen - da wird mancher Steuerzahler wohl abblocken.
Es wird wohl bei deinem Wunschtraum bleiben müssen!
Sag das nicht 😉
Vor 40 jahren waren 200km/h noch den höchstmotorisierten vorbehalten, und selbst dann, war das für die damaligen Reifen und sonstige teile immernoch ein Abenteuer, heute schafft en die meisten Autos 200km/h und der Vertreterdiesel ist dabie sogar noch relativ sparsam, sag niemals nie 😉
400 km/h halte ich auch eher für unrealtistisch. Vor allem, wenn ich bedenke, wie anstrengend 300 km/h schon sind.
Auf meinem Arbeitsweg (300 km) halte ich meine auf trockener Strecke 180 bis 200 gut durch und komme entspannt an, als ich mal mit "alles, was geht" nach Hause gefahren bin (Tacho länger an der 260 vorbei), war ich schon ziemlich geschafft.
Das Problem ist dabei also eher die Anstrengung als die technische Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Sag das nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3L-auto-jaHälst du deinen Traum von 400 km/h auf der BAB wirklich für realisierbar? Wieviel Prozent der VT wären überhaupt imstande, diese Geschwindigkeit durchzustehen? Wie müsste eine BAB beschaffen sein, welche solche Tempi gefahrlos ermöglicht? In welcher Preisklasse sind die dementsprechenden Fahrzeuge angesiedelt? Wie lässt sich das wohl mit der immer größeren Verkehrsdichte vereinbaren? Eventuelle Investitionen müssen sich im übrigen rechnen - da wird mancher Steuerzahler wohl abblocken.
Es wird wohl bei deinem Wunschtraum bleiben müssen!Vor 40 jahren waren 200km/h noch den höchstmotorisierten vorbehalten, und selbst dann, war das für die damaligen Reifen und sonstige teile immernoch ein Abenteuer, heute schafft en die meisten Autos 200km/h und der Vertreterdiesel ist dabie sogar noch relativ sparsam, sag niemals nie 😉
Hallo krizzzzz!
Das stimmt schon, sag NIEMALS,NIE !
Aber 400 Bouletten ist auch aus Meiner Sicht, harter Tobac 😕🙂
mfg trixi1262
Heute seid Ihr wieder mal sehr extrem.
die eine Seite schwafelt von TL 120 und die andere schwärmt von 400 in 20 Jahren für den Durchschnittsbürger.
wie wäre es mal den Status Quo bei behalten.
der liegt bei den meisten so bei 200km/h.
Freuen wir uns das wir 200 dürfen und gut ist es.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Hallo krizzzzz!Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Sag das nicht 😉
Vor 40 jahren waren 200km/h noch den höchstmotorisierten vorbehalten, und selbst dann, war das für die damaligen Reifen und sonstige teile immernoch ein Abenteuer, heute schafft en die meisten Autos 200km/h und der Vertreterdiesel ist dabie sogar noch relativ sparsam, sag niemals nie 😉
Das stimmt schon, sag NIEMALS,NIE !
Aber 400 Bouletten ist auch aus Meiner Sicht, harter Tobac 😕🙂
kommt drauf an, aus welcher perspektive man es betrachtet.
für eine (auch gut ausgebaute) AB ist es (auch meines persönlichen erachtens) zu viel. auf einer start- und/oder landebahn des frankfurter flughafens, dürften 400km/h in etwa genau so viel adrenalin verursachen, wie 70 in einer geschlossenen ortschaft.
die lösung ist einfach - "super high speed autobahnen" mit der entsprechenden fahrbahnbreite bauen...und schon kann ein undefinierter prozentsatz an deutschen flughäfen geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
kommt drauf an, aus welcher perspektive man es betrachtet.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Hallo krizzzzz!
Das stimmt schon, sag NIEMALS,NIE !
Aber 400 Bouletten ist auch aus Meiner Sicht, harter Tobac 😕🙂
für eine (auch gut ausgebaute) AB ist es (auch meines persönlichen erachtens) zu viel. auf einer start- und/oder landebahn des frankfurter flughafens, dürften 400km/h in etwa genau so viel adrenalin verursachen, wie 70 in einer geschlossenen ortschaft.die lösung ist einfach - "super high speed autobahnen" mit der entsprechenden fahrbahnbreite bauen...und schon kann ein undefinierter prozentsatz an deutschen flughäfen geschlossen werden.
ja klar und solche Gedanken haben wir ernsthaft gerade in der grössten Finanzkrise aller Zeiten.🙁
Super High Speed Autobahnen?🙄
Die kannst du dir aber selbst finanzieren.😁😁😁
Weil der Staat für solche Spässe in Zukunft sicher kein Geld mehr haben wird.
dafür sorgen schon die Grossbanken.😠
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ja klar und solche Gedanken haben wir ernsthaft gerade in der grössten Finanzkrise aller Zeiten.🙁
Super High Speed Autobahnen?🙄
gerade wegen der krise.
überleg doch mal, wieviel flughafenpersonal in die abteilungen arbeitslosigkeit / ein-euro-job / hartz2000 verlegt werden könnte. desweiteren hat (bislang) niemand dafür plädiert, dass für die nutzung der SHS-AB keine "flughafengebühr" anfallen soll. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
gerade wegen der krise.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ja klar und solche Gedanken haben wir ernsthaft gerade in der grössten Finanzkrise aller Zeiten.🙁
Super High Speed Autobahnen?🙄
überleg doch mal, wieviel flughafenpersonal in die abteilungen arbeitslosigkeit / ein-euro-job / hartz2000 verlegt werden könnten.desweiteren hat (bislang) niemand dafür plädiert, dass für die nutzung der SHS-AB keine "flughafengebühr" anfallen soll. 🙂
Mein Guter !
Dann klatsch erst mal Schäubelinchen :-)), 2,5 Billionen Öcken hin !😎
Reicht das überhaupt ????
Dann setzt du dich mit "Ihn" und "Merkt noch was" , ans Tischle und dann könnt ihr ja mal drüber brüten,sehr Lustig !😁
mfg
jedenfalls empfinde ich diese art von träumen sinnvoller, als die vom 130km/h schnellen fliessband - sie regen zumindest zum denken an...und sind trotz allem realisierbarer als vision zero.