Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Und wenn ich noch Eines zugeben darf, so wäre es:
Wenn man mich 1990,vor dem Umsatteln auf den Opel gefragt hätte
Limit Ja, oder Nein, ich hätte Jaaaa, geblökt.
Wenn ich mit meiner Pappe auf der AB damals lang getuckert bin,
im Schnitt zwischen 85-90, so kam es mir vor, wenn Jemand
mit ca.140-150 an mir vorbei gepfiffen ist,ich stünde im Wald beim Pilze suchen 😕
Es hat schon eine gewisse Zeit gedauert, sich an die neue Verkehrslage zu gewöhnen
mfg trixi1262
Natuerlich gibt es nicht so viel auf dieser welt wie energie, es ist nur die frage wie man rankommt.
Ich bin ueberzeugt davon das wir probleme loesen die wir haben, das ist der punkt. Waerend andere davon ausgehen das wir 400 niemals fahren koennten aufgrund von dauerhaftem energiemangel.
Gut, nicht heute, oder morgen, aber ich bin sicher das geht.
Flugzeuge sind heute schon sehr wirtschalftlich und sehr schnell, so schnell, dass sich selbst flughafen anfahrten und aufenhalte von mehreren stunden lohnen.
Selbst die bahn, die sonst nix kann, faehrt zwischen 200 und 300 mit den entsprechenden zuegen, immerhin. Andere laender schaffen mehr, 400 ist in reichweite.
Autos schaffen heute bequem 200, viele 250 manche 300. Da wirds noch brauchen bis 400 geht. Wuerden wir das geld der autofahrer in den bau von strassen stecken, dann wuerde ich sagen dauerts keine 20 jahre mehr. Da wir den autofahrer das geld aber nur klauen und nur einen bruchteil in die strassen stecken wirds laenger dauern. Es sei denn es kommt ein umdenken. Ein politische gegenpendler zu rotgruen. Auch das ist ja denkbar in den naechsten 20 jahren.
3L
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Wirklich Sprit einsparen kann man ja nur wenn alle gleich schnell fahren, also z.B. 80 auf der rechten und 130 auf der linken Spur, dann müsste man nicht ständig bremsen und wieder beschleunigen. Da man das selbst nicht so genau hinbekommt müsste das Auto mit Tempomat und Abstandssensor eingreifen. Das wäre endlich mal entspanntes Fahren, man könnte sich sparen ständig den Verkehr hinter einem zu beobachten.
Ich empfehle Dir dringend den Erwerb einer Bahncard, bei gleichzeitigem Verzicht auf die aktive Teilnahme am Strassenverkehr, am Steuer eines KFZ!
Wer schon auf einer BAB anscheinend damit überfordert (oder schlicht zu faul) ist den rückwärtigen verkehr zu beachten, dem möchte ich nicht in komplexeren Verkehrssituationen auf der Strasse begegnen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Man kann sich doch auf Autobahnen garnicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Meistens muss man 20km/h drüber um im Verkehrsfluss mitzukommen. Versucht mal in einer Baustelle die vorgeschriebenen 60 zu fahren. Der nächste Laster schiebt dich an bis du wieder 80 fährst.Wirklich Sprit einsparen kann man ja nur wenn alle gleich schnell fahren, also z.B. 80 auf der rechten und 130 auf der linken Spur, dann müsste man nicht ständig bremsen und wieder beschleunigen. Da man das selbst nicht so genau hinbekommt müsste das Auto mit Tempomat und Abstandssensor eingreifen. Das wäre endlich mal entspanntes Fahren, man könnte sich sparen ständig den Verkehr hinter einem zu beobachten.
Nicht ganz...
Du musst schon auf allen spuren 80 fahren damit das klappt.
Mit 130/80 hast du viele ueberholmanoever und staendiges reinfahren in den sicheheitsabstand durch spurwechsler. Das wird eher unschoen.
Zudem bist du sehr langsam, das kostet uns mannjahre, ein erheblicher wirtschaftlicher schaden, zudem koenntest du dann erstmal auf 2 wochen urlaub verzichten und 5 jahre spaeter in rente gehen.
Troedeln kostet!
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Man kann sich doch auf Autobahnen garnicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Meistens muss man 20km/h drüber um im Verkehrsfluss mitzukommen. Versucht mal in einer Baustelle die vorgeschriebenen 60 zu fahren. Der nächste Laster schiebt dich an bis du wieder 80 fährst.Wirklich Sprit einsparen kann man ja nur wenn alle gleich schnell fahren, also z.B. 80 auf der rechten und 130 auf der linken Spur, dann müsste man nicht ständig bremsen und wieder beschleunigen. Da man das selbst nicht so genau hinbekommt müsste das Auto mit Tempomat und Abstandssensor eingreifen. Das wäre endlich mal entspanntes Fahren, man könnte sich sparen ständig den Verkehr hinter einem zu beobachten.
Wenn jeder mit einer gewissen Mindestmotorisierung von sagen wir 500PS ausgestattet wäre, dass man in quasi 0,3 sek von 80 rechts auf 130 links beschleunigen könnte, würd das in d(ein)er Theorie vielleicht sogar funktionieren. Allerdings würde dann Deine Urintention des Spritsparens ein wenig ad Absurdum geführt. 😉
Aber keine Bange: es ist sowieso absurd, durch Temporegulierungen im Nachkommabereich Öl sparen zu wollen. Dadurch hält es leider auch nicht länger - es wird einfach nur noch früher noch mehr Menschen geben, die es verbrauchen werden. Das Schöne dabei (für Ölkonzerne) ist: Du bezahlst trotzdem dasselbe wie vorher, egal wieviel Du an BENZIN einsparst, denn der Preis des Liters Benzin wird schon lange von der für die Mobilität zu erübrigenden Kaufkraft bestimmt 😉
Verbrauchst Du weniger, wird es einfach um die Summe x pro Liter teurer 😉
Ginge es da mit "rechten" Dingen der ursprünglichen Marktwirtschaft zu, wäre auch heute das Benzin noch für geringe Centbeträge zu haben. Denn teuer macht den Sprit nur Steuerabzocke, unzureichendes Kartellrecht und oligarchische Preispolitik sowie Zockerei an der Warenterminbörse 😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Und wenn ich noch Eines zugeben darf, so wäre es:
Wenn man mich 1990,vor dem Umsatteln auf den Opel gefragt hätte
Limit Ja, oder Nein, ich hätte Jaaaa, geblökt.
Wenn ich mit meiner Pappe auf der AB damals lang getuckert bin,
im Schnitt zwischen 85-90, so kam es mir vor, wenn Jemand
mit ca.140-150 an mir vorbei gepfiffen ist,ich stünde im Wald beim Pilze suchen 😕
Es hat schon eine gewisse Zeit gedauert, sich an die neue Verkehrslage zu gewöhnen
mfg trixi1262
Immerhin hast Du geschafft, zu realisieren, daß man auch oberhalb von 130 weder vor Streß kurzatmig wird, noch sofort verunfallt oder gar die Welt zusammenbricht.
Da bist Du einen entscheidenden Schritt weiter als misterx und seine Geistesgenossen. 😁
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.
Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Achso, trotz allem was ich hier schreibe, immernoch tausendmal besser als öffentliche Verkehrsmittel.
Seid ich mir ein Auto leisten kann sind meine Bahnfahrten an einer Hand abzuzählen.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Ich fahre immer noch sehr gerne Auto, trotz der vielen Nichtandasrechtsfahrgebothalter und Abstandssünder.
Warum sollte ich mehr Sprit verbrauchen wenn ich die Spuren wechsle zum überholen? Wenn dann nur unwesentlich, oder ich lasse das überholen sein. Ich passe mich lieber dem Verkehrsfluss an, unter der Woche klappt das meist sehr gut nur am WE fahren die ganzen Hobbyautofahrer stur ihren eigenen Stiefel!
Und Fernlicht habe ich nie gebraucht, außer als Lichthupe oder als Gegenlicht für die ganzen NSL rumraser
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Gleich schnell fahren funktioniert erst ab 80/80.
Bei 130/80 fahren die spurwechsler stets in den sichheitsabstand der anderen und sorgen fuer probleme.
Falls der verkehr dicht genug ist natuerlich.
Ist die bahn frei bauche ich kein 130/80 dann kann ich auch schneller.
Das die verkehrsdichte zunimmt stimmt.
Man muss das strassenetz ausbauen.
Dichter verkehr ist eine unfallursache.
Staus sind umweltbelastend.
Der ausbau der strassen ist wichtig, auch wirtschaftlich wichtig und die einzige loesung.
Punktuell kann man auch mal 80/80 machen. Aber das kann nur eine uebergangsloesung sein, siehe berliner stadtautobahn.
Und folge nicht den tips der anderen und fahren bahn.
Dir wird es schlimmer ergehen, siehe hier
Und du wirst uns ein vermoegen kosten. (ÖPNV ist stark gefoerdert und leistet nichts)
Bleibe also lieber ein guter buerger und autofahrer, stadt ein bahnfahrer der uns auf der tasche liegt und die umwelt verschmutzt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Achso, trotz allem was ich hier schreibe, immernoch tausendmal besser als öffentliche Verkehrsmittel.Seid ich mir ein Auto leisten kann sind meine Bahnfahrten an einer Hand abzuzählen.
Das kann ich gut verstehen....
3L
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.
auf eine lücke, die aufgrund des umstandes entsteht, dass ALLE 130 fahren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Und wieso glaubst du würde ein Tempolimit das lösen?
Fahr mal die Vasco da Game brücke in Lissabon (12km) 3-spurig aTL-120 DAS, mein lieber, ist hektisch, also wenn ich eines genau weis, dann sit es die tatsache das ein Tempolimit an der hektik nichts ändert, und wenn du überfordert bist, dann solltest du besser nicht Auto fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
Dreht mir nur das Wort im Mund um. Meine Aussage war, dass es viel Sprit verschwendet wenn man auf einer Fahrspur alles von 80 bis 250 fährt. Man muss ständig die langsamen überholen und den schnellen ausweichen. Aber wo soll bitte das Problem sein in eine Spur einzufädeln, auf der alle 130 fahren? Man wartet halt auf ne Lücke, wie jetzt auch.Findet ihr nicht, dass es auf Autobahnen relativ hektisch zugeht? In den 10 Jahren seit ich meinen Führerschein hab ist es schon um einiges schlimmer geworden. Auch auf der Landstraße brauche ich in lezter Zeit kein Fernlicht mehr weil es so voll ist. Auf Dauer kriegt man immer mehr Autos halt nur auf die Straße wenn alle gleich schnell fahren.
Ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten Du so rumfährst. Auf meinem Planeten regelt sich die Fahrgeschwindigkeit bei wachsendem Verkehrsfluß von selbst.
Deinem 250-Fahrer begegne ich vielleicht 1x/Jahr und dann mit Sicherheit nicht auf der gleichen Fahrspur eines 80-Fahrers.
Es gibt da ein wunderbares Instrument zur Regulierung, bzw Anpassung der Geschwindigkeit an die wechselnden äußeren Gegebenheiten: nennt sich menschliches Gehirn.