Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Genau das ist das Gefährliche am ATL: Sollte man es jemals wieder aufheben wollen, müssen die Leute das erst lernen. Ich frage mich, wie das in der DDR war, als dann plötzlich Autobahnen gebaut wurden bzw. die Leute in den Westen rüber sind.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Möglicherweise verlernen die Leute das zügige Fahren in solchen Ländern.

Meine Schwester, seit über 10 Jahren in Frankreich wohnhaft, gibt das ganz offen zu.

Dies konterkariert natürlich auch eventuelle Sicherheitsgewinne langsamer Fahrt (die niedrigere Energie im Falle eines Unfalls), erhöht aber wahrscheinlich das absolute Unfallrisiko, da die Unaufmerksamkeit weiter zunimmt.

Es ist einfach natürliches Assimilationsverhalten. Die Leute arrangieren sich halt mit den Gegebenheiten bzw. orientieren sich halt an ihren Vorbildern. Das gilt m. E. doch auch hier. Ich wette, 95% derjenigen, die hier zugeben, zügig Auto zu fahren hatten Vatis, die ihrerseits auch gerne Gas gegeben haben. Umgekehert sind viele Tempophobiker vermutlich mit Urlaubsreisen diesseits der 130 und vielen Pausen groß geworden 😉

Per se ist weder das eine gut noch das andere schlecht. Schlecht empfinde ich jeweils nur die Einstellung, das eine per se für ALLE besser zu HALTEN 😉

Ja, schade, es wird einfach übernommen, ohne selber zu hinterfragen. War auch schon bei nem Interview mit einem Castorprotestler zu sehen, O-Ton, ich bin hier, seit dem mich meine Eltern mit 3 Jahren mitgenommen haben, schade, wenn das mal vorbei ist...

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Genau das ist das Gefährliche am ATL: Sollte man es jemals wieder aufheben wollen, müssen die Leute das erst lernen. Ich frage mich, wie das in der DDR war, als dann plötzlich Autobahnen gebaut wurden bzw. die Leute in den Westen rüber sind.

Man hat nach der Wiedervereinigung bewußt mehrere Jahre gewartet, bis die TLs Stück für Stück aufgehoben wurden.

Übrigens haben Umfagen seinerzeit eine hohe Zustimmung zum aTL in der DDR ergeben. Zeigt die offenbar verbreitete Einstellung, "Angst" vor Unbekanntem zu haben. Und sei das Unbekannte nur die flotte Autofahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich wette, 95% derjenigen, die hier zugeben, zügig Auto zu fahren hatten Vatis, die ihrerseits auch gerne Gas gegeben haben. Umgekehert sind viele Tempophobiker vermutlich mit Urlaubsreisen diesseits der 130 und vielen Pausen groß geworden 😉

Unsere Urlaubsreisen haben wir damals mit einem MB 240 D durgeführt. Und obwohl die Leistungsreserven dieses Fahrzeugs nicht allzu üppig waren, hat Vati die nicht im Ansatz ausgenutzt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich wette, 95% derjenigen, die hier zugeben, zügig Auto zu fahren hatten Vatis, die ihrerseits auch gerne Gas gegeben haben. Umgekehert sind viele Tempophobiker vermutlich mit Urlaubsreisen diesseits der 130 und vielen Pausen groß geworden 😉
Unsere Urlaubsreisen haben wir damals mit einem MB 240 D durgeführt. Und obwohl die Leistungsreserven dieses Fahrzeugs nicht allzu üppig waren, hat Vati die nicht im Ansatz ausgenutzt...😁

Oder aus trotz genau das Gegenteil heute machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich wette, 95% derjenigen, die hier zugeben, zügig Auto zu fahren hatten Vatis, die ihrerseits auch gerne Gas gegeben haben. Umgekehert sind viele Tempophobiker vermutlich mit Urlaubsreisen diesseits der 130 und vielen Pausen groß geworden 😉
Unsere Urlaubsreisen haben wir damals mit einem MB 240 D durgeführt. Und obwohl die Leistungsreserven dieses Fahrzeugs nicht allzu üppig waren, hat Vati die nicht im Ansatz ausgenutzt...😁

Aha, dann gehörst Du offenbar zu denjenigen, die sich "freigeschwommen" haben. Ein ziemlich großer Bevölkerungsteil jedoch übernimmt Verhaltensweisen der Eltern, ohne zu hinterfragen.

Das läßt sich beispielsweise trefflich beim generationsübergreifenden Kopftuchtragen unserer KulturbereicherInnen erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ich wette, 95% derjenigen, die hier zugeben, zügig Auto zu fahren hatten Vatis, die ihrerseits auch gerne Gas gegeben haben. Umgekehert sind viele Tempophobiker vermutlich mit Urlaubsreisen diesseits der 130 und vielen Pausen groß geworden 😉
Unsere Urlaubsreisen haben wir damals mit einem MB 240 D durgeführt. Und obwohl die Leistungsreserven dieses Fahrzeugs nicht allzu üppig waren, hat Vati die nicht im Ansatz ausgenutzt...😁

Ab und an soll es bei den Kindern ja auch zu einem gewissen Ausbruchsverhalten kommen, indem sie sich bewusst gegen die Verhaltensweisen ihrer Eltern auflehnen 😉 Bei den schmerzhaften Reiseerfahrungen im Fond eines 240D kann ich so ein Verhalten vollstens nachvollziehen 😁

EDIT: war diabolomk mal wieder schneller mit dem Posten 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Unsere Urlaubsreisen haben wir damals mit einem MB 240 D durgeführt. Und obwohl die Leistungsreserven dieses Fahrzeugs nicht allzu üppig waren, hat Vati die nicht im Ansatz ausgenutzt...😁
Ab und an soll es bei den Kindern ja auch zu einem gewissen Ausbruchsverhalten kommen, indem sie sich bewusst gegen die Verhaltensweisen ihrer Eltern auflehnen 😉 Bei den schmerzhaften Reiseerfahrungen im Fond eines 240D kann ich so ein Verhalten vollstens nachvollziehen 😁

Und wenn Vattern selber schon immer Vollgas gegeben hat, wird es der Sohn wohl eh nicht anders machen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Genau das ist das Gefährliche am ATL: Sollte man es jemals wieder aufheben wollen, müssen die Leute das erst lernen. Ich frage mich, wie das in der DDR war, als dann plötzlich Autobahnen gebaut wurden bzw. die Leute in den Westen rüber sind.

Hallo und einen schönen guten Tag !

Letzteres kann ich dir aus meiner Sicht beantworten .

Ich bin vom Trabant auf meinen 1. Westwagen 🙂 Opel Ascona C

mit einer 1,3 Liter Maschine umgestiegen.

Es war schon ein himmelweiter Unterschied ! Ich habe mich vorsichtig

rangetastet und nach und nach daran gewöhnt. Ganz einfach !

Ein Bekannter von mir hat leider genau das Gegenteil gemacht, von der Pappe auf Golf 1 GTI und hat Diesen, 1 Woche später geschrottet

Es gibts ,wie in allen Lebenslagen, solche und solche

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das ist so ein schönes Gefühl, bei freier Strecke zügig fahren zu können. Da denkt man direkt an die mögliche Zukunft: Autos, die 400km/h fahren können und dabei spritparend sind.

Error: Fehlercode F5 Kombination nicht möglich

Es ist immer wieder auffaellig wie pessimistisch die limitianer sind.

Warum soll das nicht moeglich sein?

Und warum sollte energie ueberhaupt eine rolle spielen in der zukunft?

Aller unsere erfahrungen weissen doch darauf hin das es klappen wird.

Ich finde pessimistisches verhalten ist bezeichnend fuer limitianer.

3L

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Genau das ist das Gefährliche am ATL: Sollte man es jemals wieder aufheben wollen, müssen die Leute das erst lernen. Ich frage mich, wie das in der DDR war, als dann plötzlich Autobahnen gebaut wurden bzw. die Leute in den Westen rüber sind.
Hallo und einen schönen guten Tag !
Letzteres kann ich dir aus meiner Sicht beantworten .
Ich bin vom Trabant auf meinen 1. Westwagen 🙂 Opel Ascona C
mit einer 1,3 Liter Maschine umgestiegen.
Es war schon ein himmelweiter Unterschied ! Ich habe mich vorsichtig
rangetastet und nach und nach daran gewöhnt. Ganz einfach !
Ein Bekannter von mir hat leider genau das Gegenteil gemacht, von der Pappe auf Golf 1 GTI und hat Diesen, 1 Woche später geschrottet
Es gibts ,wie in allen Lebenslagen, solche und solche
mfg trixi1262

Ich stelle mir nur vor, was für eine Massenkarambolage wäre, wenn man in der Niederlande z.B. von heute auf morgen das ATL aufheben würde...

Rantasten ist gut. Ich will nicht wissen, was passiert wäre, wenn mein erstes Auto 355 PS gehabt hätte.

Rantasten muss auch in Deutschland jeder Fahranfänger, klappt doch auch soweit gut würde ich sagen, zumindest fliegen die nicht reihenweise bei hoher Geschwindigkeit von der Autobahn runter.

In ordentlichen Fahrschulen wird auch mal schneller gefahren.
Würde ja nicht schaden, bei unerfahrenen 2-3 Fahrstunden zu nehmen um sich die neue "freie" Welt auf der Autobahn mal anzuschauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Error: Fehlercode F5 Kombination nicht möglich

Es ist immer wieder auffaellig wie pessimistisch die limitianer sind.
Warum soll das nicht moeglich sein?
Und warum sollte energie ueberhaupt eine rolle spielen in der zukunft?
Aller unsere erfahrungen weissen doch darauf hin das es klappen wird.

Ich finde pessimistisches verhalten ist bezeichnend fuer limitianer.

3L

Energie an sich gibt es genug, dass jeder den Hals nicht genug kriegen kann. Nur die Möglichkeiten zur Gewinnung werden von denjenigen, die an Energie verdienen, unterdrückt. Die Schleicher hier im Forum benutzen auch bestimmt diese Seite, wenn sie fliegen:

http://www.atmosfair.de/

Dann glauben sie, die Welt sei wieder im Lot, denn sie haben ja kompensiert 🙂 Eine tolle Geschäftsidee 😁 Man kompensiert mit 30 EUR einen Hin- und Rückflug Köln- Moskau.. d.h. man wäscht sein Gewissen rein für einen nicht allzu hohen Betrag.. Abscheulich!

Man kann sich doch auf Autobahnen garnicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Meistens muss man 20km/h drüber um im Verkehrsfluss mitzukommen. Versucht mal in einer Baustelle die vorgeschriebenen 60 zu fahren. Der nächste Laster schiebt dich an bis du wieder 80 fährst.

Wirklich Sprit einsparen kann man ja nur wenn alle gleich schnell fahren, also z.B. 80 auf der rechten und 130 auf der linken Spur, dann müsste man nicht ständig bremsen und wieder beschleunigen. Da man das selbst nicht so genau hinbekommt müsste das Auto mit Tempomat und Abstandssensor eingreifen. Das wäre endlich mal entspanntes Fahren, man könnte sich sparen ständig den Verkehr hinter einem zu beobachten.

Ähnliche Themen