Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


dafür wird die zeit so langsam zu knapp - es müsste passieren, bevor die CDU abgewählt wird. _;\
hmm ja...
Naja, kopf hoch in den umfragen schaut es derzeit nach ner Großen koalition aus 😉

Ich denke die Große Koalition, wäre in der momentanen Situation das beste für unser Land(unabhängig vom Thema aTL). Allerdings bitte eine solche mit pragmatischer, handlungswilliger/fähiger Ausrichtung ohne dümmliche Graben- und Flügelkämpfe. (und bitte auf keinen Fall mit dem Tanzbären Gabriel in irgendeiner entscheidenden Position)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Moin,

Versucht doch einfach dem Vielfahrer aus Hamburg mal mit sachlichen Argumenten zu begegnen....ist das Doch hier schon oft geschehen und gar nicht so schwer wie wir festgestellt haben😉

Warum?

Weil es so gut wie kein wirkliches Argument dafür gibt....allerdings gibt es persönliche Vorlieben und ich finde es immer schade wenn dann gleich alle rasiert werden sollen mittels eines starren Limits😉

Ebenfalls schnellfahrende Grüße aus Hamburg

Andy

Das ist bei der recht polemischen Eingabe dieses Kandidaten aber nicht so einfach. 😉

OK, zumindest im zweiten Beitrag hat er ja überhaupt mal was mit Substanz geschrieben.

Der erste Beitrag war ja mal wieder der Klassiker: dafür weil ist gut für die Umwelt und die Unfallzahlen 😉

Was soll man bei soviel eindimensionaler Voreingenommenheit noch sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich hab gerade mal nach diskussionen unter Portugiesischen Foren/websiten gesucht, es scheint das man in Portugal auch für die Anhebung des aTL's auf AB ist... ferner wird von einigen gegnern (die gibts auch da 😁) folgendes angeführt: 😁

-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko 😁

-80km/h innerorts ist genau wie 2,1 Promille.... ohhh man ist das geil 😁

-Alle 5km/h über dem limit sind wie 0,5 promille.... also TL100: ich fahre 130= 3,0 Promille 😁

Zum abfeiern!!! 😁

Solche Spinner habt ihr also auch in Portugal?!?

Zitat "-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko "

Das kann ja wohl kaum auf die AB bezogen sein, sonst dürfte ja kaum ein Fahrer 200 überlebt haben.

Aber vielleicht ist ja die Fortbewegung per Dreirad gemeint. Anders läßt sich das ja kaum erklären. 😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


hmm ja...
Naja, kopf hoch in den umfragen schaut es derzeit nach ner Großen koalition aus 😉

Ich denke die Große Koalition, wäre in der momentanen Situation das beste für unser Land(unabhängig vom Thema aTL). Allerdings bitte eine solche mit pragmatischer, handlungswilliger/fähiger Ausrichtung ohne dümmliche Graben- und Flügelkämpfe. (und bitte auf keinen Fall mit dem Tanzbären Gabriel in irgendeiner entscheidenden Position)

Sehe ich auch so. Die letzte GroKo war ja gar nicht schlecht.

Wenn die Roten solche Pragmatiker wie Steinmeier und Steinbrück aufstellen und der dicke opportunistische Dampfplauderer aus Goslar samt linker Subjekte wie Nahles in die zweite Reihe verbannt würden, wären sie wahrscheinlich tolerabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich erkläre noch einmal...ganz einfach:

- Wollen wir weniger tödlicher Unfälle auf der Autobahn, muessen wir ein generelles Tempolimit von 120 km/h einfuehren.
- Wer zu schnell fährt muss damit rechnen dass es teuer werden kann = Drastisch erhöhte Bussgelder bei Geschwindigkeitsueberschreitungen.
- Deutlich mehr Geschwindigkeitsueberwachungen auf der Autobahn.
Zu hohe Geschwindigkeit ist und bleibt Unfallursache nr.1.
Ich bin vielfahrer, ich fahre im Jahr c.a 45.000 km. (c.a 60% auf der AB).
Bei Autobahnstrecken ohne Tempolimit fahre ich meisten 120-130 km/h.

Es kann aber bei mir auch passieren dass ich manchmal schnell fahren!!
- in Ausnahmefällen ( fast leerer und trockener AB) fahre ich auch mit Tempo 200 km/h.

Mein Fahrstil ist defensiv und verausschauend und ich habe ein Durchschnittverbrauch auf der AB von c.a 5.2-5.8 Liter.
Ich wuenche alle eine Gute Nacht und eine gute und sichere Fahrt

/ Henrik

Also erst mal herzlich willkommen und guten Morgen 😉

Na gut, ich versuch mal wieder ein sachliches Statement, vielleicht ergibt sich dann ja eine konstruktive Diskussion.

UNANGEPASSTE Geschwindigkeit ist eine Haupt-Unfallursache, da hast Du Recht. Aber was ist unangepasst? Ganz einfach, eine Geschwindigkeit, die den situativen Vorgaben entsprechend zu hoch ist. Wenn ich also bei Nebel und Glatteis mit 120 über die AB fahre, ist das unangepasst, das wird auch im Polizeibericht vermerkt.
Wenn ich im dicksten Stau mit 120 Zick-zack durch die Reihen fahre, ist das unangepasst. Wenn ich mich einer unübersichtlichen Kurve und einem potenziellen Stauende mit 120 nähere, ist das unangepasst.

3x ZU HOHE Geschwindigkeit, 3x aber INNERHALB Deines geforderten Tempolimits. Was also "bringt" Dir an dieser Stelle Dein aTL? Umgekehrt: was spricht dagegen, auf einer leeren AB mit 160 oder 180 zu fahren?
Es gibt unübersichtliche Ecken und es gibt (leider immer mehr) stauträchtige Strecken. An diesen Stellen greift der Gesetzgeber völlig zu Recht auf streckenspezifische Limitierungen zurück. Hier kann auf diese Weise auch eine Reduktion der Unfallzahlen erreicht werden, keine Frage.
Aber hilft das auch auf übersichtlichen, leeren Strecken? Tja, man weiß es NICHT. Du wirst auf den vorausgehenden 6000 Seiten viele Links finden zu diversen Studien und Statistiken, Vergleiche von Ländern mit und ohne aTL und deren Unfallzahlen usw. Es gibt einfach keinen schlüssigen Nachweis, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit auf ALLEN Strecken auch auf ALLEN Strecken gleichmäßig die Unfallzahlen reduziert. Es gibt natürlich auch keinen Nachweis, dass es NICHt so wäre, daher diskutieren wir hier so fröhlich 😉
In jedem Fall ist es aber falsch, so eine Gleichung weniger Tempo = weniger Todesfälle als verbindliche Tatsache zu verkaufen. Es ist Deine Arbeitshypothese und als solche solltest Du sie zukünftig in Diskussionen auch kenntlich machen, sonst bekommst Du nur polemische Spitzen als Antwort, wie auf den letzten 3 Seiten 😉

Nun, es gibt eine weitere, sehr wichtige Unfallursache: Unaufmerksamkeit. Nicht wenige Menschen nehmen geringere Geschwindigkeiten zum Anlass, ANDERE Dinge im Auto zu erledigen, als sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Dazu hab ich spontan zwar keine Statistik, aber die Kommentare hier zeichnen da schon ein deutliches Bild: da wird telefoniert, gegessen, Musik gehört, Fingernägel geschnitten 😉
Der "berühmte" "Burgwache-Effekt". Kein Feind in Sicht, also spielt man Karten oder trinkt sich einen, kommt ja keiner - und wenn DOCH?
DANN ist Holland in Not 😉
MIR sind daher aufmerksame Autofahrer, die ihre Aufmerksamkeit durch Tempowechsel und aktive Fahrweise auf der Straße halten deutlich lieber als ein gelangweilter 120-Fahrer, der sich beim Autofahren andere Beschäftigungsfelder "sucht".
Damit möchte ich Dir keineswegs unterstellen, dass DU unaufmerksam fährst, aber Du kannst eben nicht immer von Dir auf andere schließen und es gibt nun mal bekennenderweise allein hier schon viele, die dies JETZT schon tun. Wie viele werden noch dazu kommen, wenn sie per Limit zum "schleichen" verdonnert werden?

DU fährst gerne Deine 120-130. "Zufälligerweise" entspricht daher Dein Limitwunsch also generellen 120, damit Du die Tacho 10 drüber quasi ohne Einschränkungen fahren kannst, alle anderen aber nur noch so schnell fahren dürfen wie Du? Nun, ein Schelm der "böses" dabei denkt oder gewisse Parallelen entdeckt 😉
Ist es nicht vielleicht so, dass DU persönlich Dich von schneller Fahrenden gestört fühlst? Weil Du Verkehr von vorne UND von hinten zu beachten hast, was für Dich das Fahren anstrengend und unbequem macht?
Wie hat es Mobi Dick (der User hier, nicht die Romanfigur 😉 ) mal so treffend formuliert. "Linke Spur Tempomat 130 und gut ist".
DAS ist natürlich nur bei limitierten Strecken möglich. Aber ist es fair, die eigene Bequemlichkeit zum Maßstab zu nehmen, allen anderen die eigene Geschwindigkeit aufzudrängen?
Ich persönlich denke, das ist es nicht. Letztlich kann ja jeder so schnell fahren wie er möchte, langsam oder schneller, wichtig ist einfach, dass man umsichtig fährt, was Du ja nach Deiner Aussage auch tust. Nun, ich behaupte dies ebenso auch von mir, meine übliche Reisegeschwindigkeit liegt aber irgendwo bei 160-180. Dennoch kann ich mich kaum an eine brenzlige Situation erinnern, und auf der AB an keine, die ich nicht selbst bereinigt hätte, obschon von anderen verursacht, z. B. Leuten, die ohne Beachtung des rückwärtigen Verkehrs und ggf. sogar ohne Fahrtrichtungsanzeige einfach die Spur wechseln.

Und es gibt noch einen Punkt, der gegen eine Limitierung spricht: die geringe V-Diff. Überholen sollte ein kurzer, zügiger Vorgang sein, bei dem man jemanden mit ausreichender GEschwindigkeitsdifferenz überholt und dann wieder rechts einschert.
Bei limitierten Strecken kann man aber immer das gleiche Bild beobachten: rechts einer mit 100, links einer mit 105, dahinter reiht sich dann eine Endlosschlange auf der linken Spur, während es rechts immer leerer wird.
Weil viele aufgrund der VERORDNETEN geringen Vdiff - man muss leider sagen - berechtigterweise Angst haben, dass durch die o. g. Rückstaukolonnen ihnen immer wieder längerfristig die Überholmöglichkeit verwehrt bleibt, versuchen sie diese Situation i. W. mit 2 Verhaltensweisen zu kompensieren, die übertragen ausgedrückt Pest oder Cholera für den Straßenverkehr sind: 1) sie bleiben alle gleich links, wie oben beschrieben, was zu Staus führt, die gar nicht sien müssten, oder 2) sie überholen rechts und ziehen dann vorne widerrechtlich jemand anderem vors Auto, was nicht nur rückwärtig Stau auslöst sondern obendrein auch noch sehr gefährlich ist.
(da sind wir wieder bei Deiner Unfallstatistik: auch wenn ich mit 120 einem ungebremst hinten reinfahre, weil der durch Rausziehen meinen Sicherheitabsrtand illegitimerweise für sein Einscheren "verbraten" hat, sind ggf. auch beide tot 😉 )
Das alles gäbe es nicht, wenn man ohne Limitierung für seinen Überholvorgang kurz beschleunigen würde und könnte, weil dahinter erst gar keiner auf solche Mätzchen käme. Klingt doof, (der Mensch) ist aber so 😉 😁

Mit der limitfreien Autobahn ist es wie mit der Demokratie: sie ist zwar scheiße, aber im Vergleich zu allen anderen möglichen Formen diejenige, die allen Menschen am ehesten ihre Möglichkeiten lässt.

PS: Falls Dein Verbrauchswert ein Hint auf das Thema Umwelt sein sollte, dann lass Dir gesagt sein, dass Dein 1 l Einsparpotenzial Messtoleranz beim CO2 Ausstoß ist. Verzichte einfach auf die ein oder andere Fahrt im Jahr, kauf Dir Öko- oder Atomstrom, flieg in ein Clubhotel in Europa statt auf Cuba oder iss weniger Fleisch, das bringt der Umwelt deutlich mehr! Oder von mir aus spar wie bisher durch Langsamfahren auf der AB - aber lass allen ANDEREN bitte die GLEICHE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT ohne subjektive Wertung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich hab gerade mal nach diskussionen unter Portugiesischen Foren/websiten gesucht, es scheint das man in Portugal auch für die Anhebung des aTL's auf AB ist... ferner wird von einigen gegnern (die gibts auch da 😁) folgendes angeführt: 😁

-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko 😁

-80km/h innerorts ist genau wie 2,1 Promille.... ohhh man ist das geil 😁

-Alle 5km/h über dem limit sind wie 0,5 promille.... also TL100: ich fahre 130= 3,0 Promille 😁

Zum abfeiern!!! 😁

Solche Spinner habt ihr also auch in Portugal?!?

Zitat "-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko "

Das kann ja wohl kaum auf die AB bezogen sein, sonst dürfte ja kaum ein Fahrer 200 überlebt haben.

Aber vielleicht ist ja die Fortbewegung per Dreirad gemeint. Anders läßt sich das ja kaum erklären. 😁

Das gilt vermutlich für die Autos der Portugiesen. Die sind oft nicht viel sicherer, als ein Dreirad 😉 😁

Klar, mit nem 15 Jahre alten ungewarteten Kleinwagen würd ich auch keine Reisegeschwindigkeiten jenseits der 130 anstreben.

Da muss man halt einfach auch die "landestypischen" KFZ sehen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich hab gerade mal nach diskussionen unter Portugiesischen Foren/websiten gesucht, es scheint das man in Portugal auch für die Anhebung des aTL's auf AB ist... ferner wird von einigen gegnern (die gibts auch da 😁) folgendes angeführt: 😁

-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko 😁

-80km/h innerorts ist genau wie 2,1 Promille.... ohhh man ist das geil 😁

-Alle 5km/h über dem limit sind wie 0,5 promille.... also TL100: ich fahre 130= 3,0 Promille 😁

Zum abfeiern!!! 😁

Solche Spinner habt ihr also auch in Portugal?!?

Zitat "-Alle 5km/h schneller, verdoppelt sich das unfallrisiko "

Das kann ja wohl kaum auf die AB bezogen sein, sonst dürfte ja kaum ein Fahrer 200 überlebt haben.

Aber vielleicht ist ja die Fortbewegung per Dreirad gemeint. Anders läßt sich das ja kaum erklären. 😁

Ist halt das Problem, daß man es bei solchen Diskussionen immer mit Spinnern zu tun bekommt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ich denke die Große Koalition, wäre in der momentanen Situation das beste für unser Land(unabhängig vom Thema aTL). Allerdings bitte eine solche mit pragmatischer, handlungswilliger/fähiger Ausrichtung ohne dümmliche Graben- und Flügelkämpfe. (und bitte auf keinen Fall mit dem Tanzbären Gabriel in irgendeiner entscheidenden Position)

Sehe ich auch so. Die letzte GroKo war ja gar nicht schlecht.

Wenn die Roten solche Pragmatiker wie Steinmeier und Steinbrück aufstellen und der dicke opportunistische Dampfplauderer aus Goslar samt linker Subjekte wie Nahles in die zweite Reihe verbannt würden, wären sie wahrscheinlich tolerabel.

Tja, leider muss man wohl erkennen, dass es bei jeder Partei - auch bei der FDP - auf deren Protagonisten ankommt. Da sind die rosigen Zeiten eines Genscher, Lambsdorff oder Baum wohl im Moment vorbei. Statt der "hellen Köpfe" herrscht auch da tzunehmend Mediokrität bei gleichzeitigem Radikal-Liberalismus.

Von daher ist aktuell auch meine Wunschkoalition eine GroKo mit Steinbrück und Co.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


dafür wird die zeit so langsam zu knapp - es müsste passieren, bevor die CDU abgewählt wird. _;\
hmm ja...
Naja, kopf hoch in den umfragen schaut es derzeit nach ner Großen koalition aus 😉

Morgen, Jungs und Madels !😁

Habt ich Schichtdienst, oder Urlaub ?

Hab mal auf Eure Uhrzeit gesehen, ist ja erstaunlich .

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Sehe ich auch so. Die letzte GroKo war ja gar nicht schlecht.

Wenn die Roten solche Pragmatiker wie Steinmeier und Steinbrück aufstellen und der dicke opportunistische Dampfplauderer aus Goslar samt linker Subjekte wie Nahles in die zweite Reihe verbannt würden, wären sie wahrscheinlich tolerabel.

Tja, leider muss man wohl erkennen, dass es bei jeder Partei - auch bei der FDP - auf deren Protagonisten ankommt. Da sind die rosigen Zeiten eines Genscher, Lambsdorff oder Baum wohl im Moment vorbei. Statt der "hellen Köpfe" herrscht auch da tzunehmend Mediokrität bei gleichzeitigem Radikal-Liberalismus.
Von daher ist aktuell auch meine Wunschkoalition eine GroKo mit Steinbrück und Co.

Sorry, nicht das thema, aber:

Ihr könnt ja jetzt auch meckern, aber ich find den Helmut Schmidt

einfach super !

Der sagt, was er denkt und fast immer Zutreffend ist und lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen.

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Tja, leider muss man wohl erkennen, dass es bei jeder Partei - auch bei der FDP - auf deren Protagonisten ankommt. Da sind die rosigen Zeiten eines Genscher, Lambsdorff oder Baum wohl im Moment vorbei. Statt der "hellen Köpfe" herrscht auch da tzunehmend Mediokrität bei gleichzeitigem Radikal-Liberalismus.
Von daher ist aktuell auch meine Wunschkoalition eine GroKo mit Steinbrück und Co.

Sorry, nicht das thema, aber:
Ihr könnt ja jetzt auch meckern, aber ich find den Helmut Schmidt
einfach super !
Der sagt, was er denkt und fast immer Zutreffend ist und lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen.
mfg trixi1262

Normal ja, aber letztens hat er mich doch stark enttäuscht. Im Gespräch mit anderen, würde meine Meinung auch so empfunden.

Also ob Deutschland nicht stark und führend sei dürfe...

Was er eher meinte war, daß Deutschland nicht so wirken sollte!

Eine bedeckte Haltung ist oftmals strategisch geschickter als die Karten offen auf dem Tisch zu legen.

Ich mag den Schmidt und ich denke daß er jemand ist, den man nicht so leicht beeinflußen und schon gar nicht überrumpeln kann. Allerdings wird er oft unterschätzt durch sein Auftreten. Ich denke das ist sein größter strategischer Vorteil!!!

HTC

Ich würde mir zusätzlich eine neue Partei wünschen. Mit Personen, die finanziell und gedanklich unabhängig sind.
Mit konservativen Grundwerten, aber dennoch sozial und auch progressiv (z.B. beim Umweltschutz).

Die Schwachen fördern und fordern, nicht nur mit Hartz IV ruhigstellen. Die Starken nicht vergraulen. Generell den freiheitlichen, statt des bevormundenden Politikansatzes.

Pragmatisch, nicht ideologisch.

Zukunftstechnologien fördern, dennoch "alte Werte" wie Solidarität und Gemeinschaft vorleben.

Die Migranten, die sich bei uns einbringen fördern und willkommenheißen. Diejenigen, die hier nur Sozialleistungen kassieren und bequem in Parallelgesellschaften leben möchten, allerdings konsequent die rote Karte zeigen. Auch gegen kulturelle Überfremdung und für Zuwanderung nach Punktesystem.

Könnte mir da einen Friedrich Merz, Arnulf Baring, Roland Koch und Thilo Sarrazin gut vorstellen (man wird ja nochmal träumen dürfen).

Und natürlich kein aTL.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ein generelles tempolimit auf schnellstrassen dagegen ist menschenrechtswidrig. wird seine überschreitung (noch stärker kontrolliert und) geahndet - dann um so mehr.

Dem Recht auf freies Tempo steht das Recht körperlicher Unversehrtheit gegenüber. Sollte es also Bestrebungen geben freie Fahrt im Sinne von Geschwindigkeit im Grundgesetzt zu verankern, wäre es eine Kleinigkeit das zu verhindern.

Alleine dadurch daß höhere Geschwindigkeit im Fall des Falles schlimmere Folgen haben kann, könnte man argumentieren daß das Recht der körperlichen Unversehrtheit gefährdet ist.

Die Tatsache weniger schwere Unfälle im (echten) Winter weist darauf hin, daß bei normalen Straßenverhältnissen, die freie Tempowahl ermöglichen, die kinetische Energie doch bedeutend in die Unfallfolgen einfließt.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Was er eher meinte war, daß Deutschland nicht so wirken sollte!

Eine bedeckte Haltung ist oftmals strategisch geschickter als die Karten offen auf dem Tisch zu legen.

Richtig, aber das hat doch nix mit der Nazigeschichte zu tun. Die Aussage hätte ja auch bestand gehabt ohne das zu erwähnen.

Ähnliche Themen