Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich würde mir zusätzlich eine neue Partei wünschen. Mit Personen, die finanziell und gedanklich unabhängig sind.
Mit konservativen Grundwerten, aber dennoch sozial und auch progressiv (z.B. beim Umweltschutz).

Die Schwachen fördern und fordern, nicht nur mit Hartz IV ruhigstellen. Die Starken nicht vergraulen. Generell den freiheitlichen, statt des bevormundenden Politikansatzes.

Pragmatisch, nicht ideologisch.

Zukunftstechnologien fördern, dennoch "alte Werte" wie Solidarität und Gemeinschaft vorleben.

Die Migranten, die sich bei uns einbringen fördern und willkommenheißen. Diejenigen, die hier nur Sozialleistungen kassieren und bequem in Parallelgesellschaften leben möchten, allerdings konsequent die rote Karte zeigen. Auch gegen kulturelle Überfremdung und für Zuwanderung nach Punktesystem.

Könnte mir da einen Friedrich Merz, Arnulf Baring, Roland Koch und Thilo Sarrazin gut vorstellen (man wird ja nochmal träumen dürfen).

Und natürlich kein aTL.

Falls man den Umfragen zu diesem Thema trauen darf, hat eine solche Partei ein Wählerpotential von bis zu 30%! Du stehst also mit Deinem Wunsch nicht alleine da!🙂

Auch ich bin der Meinung es ist Zeit für eine seriöse(!) neue konservativ-liberale Partei mit den von dir genannten Schwerpunkten. Da könnte ich mir sogar vorstellen beizutreten und einen Teil meiner kostbaren Zeit für Parteiarbeit zu opfern!😉

Vorraussetzung wäre auch, dass dieser Organisation jegliche Gutmenschensymbolpolitik und dümmliche Zeichensetzerei vollkommen fremd wäre, sondern kompetent, praxisorientiert und pragmatisch Politik gemacht wird!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Was er eher meinte war, daß Deutschland nicht so wirken sollte!

Eine bedeckte Haltung ist oftmals strategisch geschickter als die Karten offen auf dem Tisch zu legen.

Richtig, aber das hat doch nix mit der Nazigeschichte zu tun. Die Aussage hätte ja auch bestand gehabt ohne das zu erwähnen.

Irgendwie kann ich mit diesem Thema keine eindeutige Position beziehen... Die Zeit des 3ten Reichs ist zwar lang her aber doch nicht lang genug her um es als nicht mehr relevant anzusehen (LEIDER).

Wie Schmidt so schön sagt:

"Das ist Tagespolitik, da will ich mich nicht dazu äußern!"

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich erkläre noch einmal...ganz einfach:

- Wollen wir weniger tödlicher Unfälle auf der Autobahn, muessen wir ein generelles Tempolimit von 120 km/h einfuehren.
- Wer zu schnell fährt muss damit rechnen dass es teuer werden kann = Drastisch erhöhte Bussgelder bei Geschwindigkeitsueberschreitungen.
- Deutlich mehr Geschwindigkeitsueberwachungen auf der Autobahn.
Zu hohe Geschwindigkeit ist und bleibt Unfallursache nr.1.
Ich bin vielfahrer, ich fahre im Jahr c.a 45.000 km. (c.a 60% auf der AB).
Bei Autobahnstrecken ohne Tempolimit fahre ich meisten 120-130 km/h.

Es kann aber bei mir auch passieren dass ich manchmal schnell fahren!!
- in Ausnahmefällen ( fast leerer und trockener AB) fahre ich auch mit Tempo 200 km/h.

Mein Fahrstil ist defensiv und verausschauend und ich habe ein Durchschnittverbrauch auf der AB von c.a 5.2-5.8 Liter.
Ich wuenche alle eine Gute Nacht und eine gute und sichere Fahrt

/ Henrik

Also erst mal herzlich willkommen und guten Morgen 😉
Na gut, ich versuch mal wieder ein sachliches Statement, vielleicht ergibt sich dann ja eine konstruktive Diskussion.

UNANGEPASSTE Geschwindigkeit ist eine Haupt-Unfallursache, da hast Du Recht. Aber was ist unangepasst? Ganz einfach, eine Geschwindigkeit, die den situativen Vorgaben entsprechend zu hoch ist. Wenn ich also bei Nebel und Glatteis mit 120 über die AB fahre, ist das unangepasst, das wird auch im Polizeibericht vermerkt.
Wenn ich im dicksten Stau mit 120 Zick-zack durch die Reihen fahre, ist das unangepasst. Wenn ich mich einer unübersichtlichen Kurve und einem potenziellen Stauende mit 120 nähere, ist das unangepasst.

3x ZU HOHE Geschwindigkeit, 3x aber INNERHALB Deines geforderten Tempolimits. Was also "bringt" Dir an dieser Stelle Dein aTL? Umgekehrt: was spricht dagegen, auf einer leeren AB mit 160 oder 180 zu fahren?
Es gibt unübersichtliche Ecken und es gibt (leider immer mehr) stauträchtige Strecken. An diesen Stellen greift der Gesetzgeber völlig zu Recht auf streckenspezifische Limitierungen zurück. Hier kann auf diese Weise auch eine Reduktion der Unfallzahlen erreicht werden, keine Frage.
Aber hilft das auch auf übersichtlichen, leeren Strecken? Tja, man weiß es NICHT. Du wirst auf den vorausgehenden 6000 Seiten viele Links finden zu diversen Studien und Statistiken, Vergleiche von Ländern mit und ohne aTL und deren Unfallzahlen usw. Es gibt einfach keinen schlüssigen Nachweis, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit auf ALLEN Strecken auch auf ALLEN Strecken gleichmäßig die Unfallzahlen reduziert. Es gibt natürlich auch keinen Nachweis, dass es NICHt so wäre, daher diskutieren wir hier so fröhlich 😉
In jedem Fall ist es aber falsch, so eine Gleichung weniger Tempo = weniger Todesfälle als verbindliche Tatsache zu verkaufen. Es ist Deine Arbeitshypothese und als solche solltest Du sie zukünftig in Diskussionen auch kenntlich machen, sonst bekommst Du nur polemische Spitzen als Antwort, wie auf den letzten 3 Seiten 😉

Nun, es gibt eine weitere, sehr wichtige Unfallursache: Unaufmerksamkeit. Nicht wenige Menschen nehmen geringere Geschwindigkeiten zum Anlass, ANDERE Dinge im Auto zu erledigen, als sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Dazu hab ich spontan zwar keine Statistik, aber die Kommentare hier zeichnen da schon ein deutliches Bild: da wird telefoniert, gegessen, Musik gehört, Fingernägel geschnitten 😉
Der "berühmte" "Burgwache-Effekt". Kein Feind in Sicht, also spielt man Karten oder trinkt sich einen, kommt ja keiner - und wenn DOCH?
DANN ist Holland in Not 😉
MIR sind daher aufmerksame Autofahrer, die ihre Aufmerksamkeit durch Tempowechsel und aktive Fahrweise auf der Straße halten deutlich lieber als ein gelangweilter 120-Fahrer, der sich beim Autofahren andere Beschäftigungsfelder "sucht".
Damit möchte ich Dir keineswegs unterstellen, dass DU unaufmerksam fährst, aber Du kannst eben nicht immer von Dir auf andere schließen und es gibt nun mal bekennenderweise allein hier schon viele, die dies JETZT schon tun. Wie viele werden noch dazu kommen, wenn sie per Limit zum "schleichen" verdonnert werden?

DU fährst gerne Deine 120-130. "Zufälligerweise" entspricht daher Dein Limitwunsch also generellen 120, damit Du die Tacho 10 drüber quasi ohne Einschränkungen fahren kannst, alle anderen aber nur noch so schnell fahren dürfen wie Du? Nun, ein Schelm der "böses" dabei denkt oder gewisse Parallelen entdeckt 😉
Ist es nicht vielleicht so, dass DU persönlich Dich von schneller Fahrenden gestört fühlst? Weil Du Verkehr von vorne UND von hinten zu beachten hast, was für Dich das Fahren anstrengend und unbequem macht?
Wie hat es Mobi Dick (der User hier, nicht die Romanfigur 😉 ) mal so treffend formuliert. "Linke Spur Tempomat 130 und gut ist".
DAS ist natürlich nur bei limitierten Strecken möglich. Aber ist es fair, die eigene Bequemlichkeit zum Maßstab zu nehmen, allen anderen die eigene Geschwindigkeit aufzudrängen?
Ich persönlich denke, das ist es nicht. Letztlich kann ja jeder so schnell fahren wie er möchte, langsam oder schneller, wichtig ist einfach, dass man umsichtig fährt, was Du ja nach Deiner Aussage auch tust. Nun, ich behaupte dies ebenso auch von mir, meine übliche Reisegeschwindigkeit liegt aber irgendwo bei 160-180. Dennoch kann ich mich kaum an eine brenzlige Situation erinnern, und auf der AB an keine, die ich nicht selbst bereinigt hätte, obschon von anderen verursacht, z. B. Leuten, die ohne Beachtung des rückwärtigen Verkehrs und ggf. sogar ohne Fahrtrichtungsanzeige einfach die Spur wechseln.

Und es gibt noch einen Punkt, der gegen eine Limitierung spricht: die geringe V-Diff. Überholen sollte ein kurzer, zügiger Vorgang sein, bei dem man jemanden mit ausreichender GEschwindigkeitsdifferenz überholt und dann wieder rechts einschert.
Bei limitierten Strecken kann man aber immer das gleiche Bild beobachten: rechts einer mit 100, links einer mit 105, dahinter reiht sich dann eine Endlosschlange auf der linken Spur, während es rechts immer leerer wird.
Weil viele aufgrund der VERORDNETEN geringen Vdiff - man muss leider sagen - berechtigterweise Angst haben, dass durch die o. g. Rückstaukolonnen ihnen immer wieder längerfristig die Überholmöglichkeit verwehrt bleibt, versuchen sie diese Situation i. W. mit 2 Verhaltensweisen zu kompensieren, die übertragen ausgedrückt Pest oder Cholera für den Straßenverkehr sind: 1) sie bleiben alle gleich links, wie oben beschrieben, was zu Staus führt, die gar nicht sien müssten, oder 2) sie überholen rechts und ziehen dann vorne widerrechtlich jemand anderem vors Auto, was nicht nur rückwärtig Stau auslöst sondern obendrein auch noch sehr gefährlich ist.
(da sind wir wieder bei Deiner Unfallstatistik: auch wenn ich mit 120 einem ungebremst hinten reinfahre, weil der durch Rausziehen meinen Sicherheitabsrtand illegitimerweise für sein Einscheren "verbraten" hat, sind ggf. auch beide tot 😉 )
Das alles gäbe es nicht, wenn man ohne Limitierung für seinen Überholvorgang kurz beschleunigen würde und könnte, weil dahinter erst gar keiner auf solche Mätzchen käme. Klingt doof, (der Mensch) ist aber so 😉 😁

Mit der limitfreien Autobahn ist es wie mit der Demokratie: sie ist zwar scheiße, aber im Vergleich zu allen anderen möglichen Formen diejenige, die allen Menschen am ehesten ihre Möglichkeiten lässt.

PS: Falls Dein Verbrauchswert ein Hint auf das Thema Umwelt sein sollte, dann lass Dir gesagt sein, dass Dein 1 l Einsparpotenzial Messtoleranz beim CO2 Ausstoß ist. Verzichte einfach auf die ein oder andere Fahrt im Jahr, kauf Dir Öko- oder Atomstrom, flieg in ein Clubhotel in Europa statt auf Cuba oder iss weniger Fleisch, das bringt der Umwelt deutlich mehr! Oder von mir aus spar wie bisher durch Langsamfahren auf der AB - aber lass allen ANDEREN bitte die GLEICHE ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT ohne subjektive Wertung 🙂

alter Verwalter:

Das ist gut geschrieben.

wow

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich würde mir zusätzlich eine neue Partei wünschen. Mit Personen, die finanziell und gedanklich unabhängig sind.
Mit konservativen Grundwerten, aber dennoch sozial und auch progressiv (z.B. beim Umweltschutz).

Die Schwachen fördern und fordern, nicht nur mit Hartz IV ruhigstellen. Die Starken nicht vergraulen. Generell den freiheitlichen, statt des bevormundenden Politikansatzes.

Pragmatisch, nicht ideologisch.

Zukunftstechnologien fördern, dennoch "alte Werte" wie Solidarität und Gemeinschaft vorleben.

Die Migranten, die sich bei uns einbringen fördern und willkommenheißen. Diejenigen, die hier nur Sozialleistungen kassieren und bequem in Parallelgesellschaften leben möchten, allerdings konsequent die rote Karte zeigen. Auch gegen kulturelle Überfremdung und für Zuwanderung nach Punktesystem.

Könnte mir da einen Friedrich Merz, Arnulf Baring, Roland Koch und Thilo Sarrazin gut vorstellen (man wird ja nochmal träumen dürfen).

Und natürlich kein aTL.

Falls man den Umfragen zu diesem Thema trauen darf, hat eine solche Partei ein Wählerpotential von bis zu 30%! Du stehst also mit Deinem Wunsch nicht alleine da!🙂

Auch ich bin der Meinung es ist Zeit für eine seriöse(!) neue konservativ-liberale Partei mit den von dir genannten Schwerpunkten. Da könnte ich mir sogar vorstellen beizutreten und einen Teil meiner kostbaren Zeit für Parteiarbeit zu opfern!😉

Vorraussetzung wäre auch, dass dieser Organisation jegliche Gutmenschensymbolpolitik und dümmliche Zeichensetzerei vollkommen fremd wäre, sondern kompetent, praxisorientiert und pragmatisch Politik gemacht wird!

Das wäre begrüßenswert. Leider sieht es nicht so aus, als ob sich eine neue Partei formieren würde.

Ich hatte bereits im Zuge der verlogenen Sarrazin-Scheindebatte darauf gehofft.

Ähnliche Themen

Auf eine neue Partei würde ich sowieso nicht setzen, denn wenn die so weit sind daß sie genug Stimmen haben und in den Aufsichtsräten sitzen, werden die genau so ihre Lobbypolitik machen wie die anderen Großen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Dem Recht auf freies Tempo steht das Recht körperlicher Unversehrtheit gegenüber. Sollte es also Bestrebungen geben freie Fahrt im Sinne von Geschwindigkeit im Grundgesetzt zu verankern, wäre es eine Kleinigkeit das zu verhindern.

Alleine dadurch daß höhere Geschwindigkeit im Fall des Falles schlimmere Folgen haben kann, könnte man argumentieren daß das Recht der körperlichen Unversehrtheit gefährdet ist.

Unsinn!

Da könnte man das Recht auf körperliche Unversehrtheit schon berührt sehen, wenn jemand überhaupt sein Auto in Bewegung setzt.

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit bedeutet nicht, daß jemand das Recht hätte, alle theoretischen Gefährdungen die das Leben so bietet, zu verbieten.

Da könnte man ... 😉

Denk mal drüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ein generelles tempolimit auf schnellstrassen dagegen ist menschenrechtswidrig. wird seine überschreitung (noch stärker kontrolliert und) geahndet - dann um so mehr.
Dem Recht auf freies Tempo steht das Recht körperlicher Unversehrtheit gegenüber. Sollte es also Bestrebungen geben freie Fahrt im Sinne von Geschwindigkeit im Grundgesetzt zu verankern, wäre es eine Kleinigkeit das zu verhindern.

Alleine dadurch daß höhere Geschwindigkeit im Fall des Falles schlimmere Folgen haben kann, könnte man argumentieren daß das Recht der körperlichen Unversehrtheit gefährdet ist.

Die Tatsache weniger schwere Unfälle im (echten) Winter weist darauf hin, daß bei normalen Straßenverhältnissen, die freie Tempowahl ermöglichen, die kinetische Energie doch bedeutend in die Unfallfolgen einfließt.

Es gibt kein grundsätzliches "Recht auf freies Tempo"!

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es derzeit noch auf Teilen der BABn möglich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung unterwegs zu sein. Das ist aber schon auch alles.

Und, das aber nur am Rande, bei einem Tempolimit von einem Verstoß gegen die Menschenrechte zu sprechen amüsiert mich.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Auf eine neue Partei würde ich sowieso nicht setzen, denn wenn die so weit sind daß sie genug Stimmen haben und in den Aufsichtsräten sitzen, werden die genau so ihre Lobbypolitik machen wie die anderen Großen.

Das ist generell auch meine Befürchtung. Es könnte ja so einfach sein - auch für bestehende Parteien. Aber ich fürchte, wer sich in diesem Selbstdarstellungszirkus wirklich bis ganz nach oben hoch"gearbeitet" hat, ist schon so aalglatt rundgelutscht und "gemainstreamed", dass er am Ende auch nicht besser ist, als die jetzigen Pappnasen.

Spätestens wenn man ganz vorne steht und die Leute von links und rechtrs auf einen einquatschen. Ich kann mir gut vorstellen, was da so los ist, da reichen mir schon die Erfahrungen auf kommunaler Ebene 😉

Ein Grund für mich seinerzeit, die (Kommunal-)politik an den Nagel zu hängen. Mit Ideen und gesundem Menschenverstand kommt man da nicht weiter und eckt nur an. 😉

Da gibts nur heiße Luft und bunte Bänder vorne und hintenrum "gibst Du mir, geb ich Dir..."

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Dem Recht auf freies Tempo steht das Recht körperlicher Unversehrtheit gegenüber. Sollte es also Bestrebungen geben freie Fahrt im Sinne von Geschwindigkeit im Grundgesetzt zu verankern, wäre es eine Kleinigkeit das zu verhindern.

Alleine dadurch daß höhere Geschwindigkeit im Fall des Falles schlimmere Folgen haben kann, könnte man argumentieren daß das Recht der körperlichen Unversehrtheit gefährdet ist.

Unsinn!

Da könnte man das Recht auf körperliche Unversehrtheit schon berührt sehen, wenn jemand überhaupt sein Auto in Bewegung setzt.

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit bedeutet nicht, daß jemand das Recht hätte, alle theoretischen Gefährdungen die das Leben so bietet, zu verbieten.

Da könnte man ... 😉

Denk mal drüber nach.

Es ist nicht mehr oder wenig unsinnig Freie Fahrt (jetzt ausschließlich im Geschwindigkeitssinne) als Grundrecht zu verankern.

Nixfuerungut hat recht wenn er behauptet es gibt kein prinzipielles Recht auf freie Fahrt. Sobald ein Gesetz die freie Fahrt eindämmen würde, wäre es schon gültig wenn es einfach durch nach dem Verfassungsrecht festgelegten Regeln eingeführt wurde.

Es würde ja auch gar nicht drum gehen die Gefahr die von Mobilität und damit auch vom Autofahren ausgeht 100%ig zu unterdrücken.

Es steht immer im Vordergrund die Praxisnähe von Gesetzen zu erhalten. Deshalb würde niemand das Autofahren komplett verbieten. Anders könnte es aber aussehen wenn jemand aufführt daß es kaum einen Einfluß hätte, wenn z.B. 250+ Fahrern ein Limit gesetzt wird.

Angenommen jemand verliert seine Familie nachweislich durch jemanden der mit allerhöchster Geschwindigkeit über die Bahn brettert könnte er durchaus ernst genommen werden, wenn es um die Frage geht daß der Staat dem schnellen Autofahrer dies ermöglicht hat. Klagt er gegen den Staat weil man überhaupt Autofahren darf wäre es natürlich lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



...
Angenommen jemand verliert seine Familie nachweislich durch jemanden der mit allerhöchster Geschwindigkeit über die Bahn brettert könnte er durchaus ernst genommen werden, wenn es um die Frage geht daß der Staat dem schnellen Autofahrer dies ermöglicht hat. Klagt er gegen den Staat weil man überhaupt Autofahren darf wäre es natürlich lächerlich.

Interessanter Einwand.

Ich denke aber, da wäre die Rechtsprechnung ganz eindeutig. Kein aTL heißt ja nicht "Freifahrtschein für unangepaßte Geschwindigkeit."

Sonst müßte der Staat wahrscheinlich auch Alkohol verbieten, nur weil Menschen wegen Trunkenheitsfahrten starben.

und überhaupt an Alkohl sterben...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


und überhaupt an Alkohl sterben...

Allll-Kohl ???????🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich würde mir zusätzlich eine neue Partei wünschen. Mit Personen, die finanziell und gedanklich unabhängig sind.
Mit konservativen Grundwerten, aber dennoch sozial und auch progressiv (z.B. beim Umweltschutz).

Die Schwachen fördern und fordern, nicht nur mit Hartz IV ruhigstellen. Die Starken nicht vergraulen. Generell den freiheitlichen, statt des bevormundenden Politikansatzes.

Pragmatisch, nicht ideologisch.

Zukunftstechnologien fördern, dennoch "alte Werte" wie Solidarität und Gemeinschaft vorleben.

Die Migranten, die sich bei uns einbringen fördern und willkommenheißen. Diejenigen, die hier nur Sozialleistungen kassieren und bequem in Parallelgesellschaften leben möchten, allerdings konsequent die rote Karte zeigen. Auch gegen kulturelle Überfremdung und für Zuwanderung nach Punktesystem.

Könnte mir da einen Friedrich Merz, Arnulf Baring, Roland Koch und Thilo Sarrazin gut vorstellen (man wird ja nochmal träumen dürfen).

Und natürlich kein aTL.

Mein Lieber Thoelz, ich glaube wir haben Politisch genau die selbe meinung 😉

Solch eine Partei gibt es aber, nennt sich REP

Und wenn es noch ein bisschen weiter rechts sein darf, Bürgerbewegung Pro-Deutschland die trauen sich auch mal die Islamfrage zu stellen

@Trixi: 3 stunden schlaf sind genug 😁

@krizzzzz

Zitat:
@Trixi: 3 stunden schlaf sind genug

Naja, bin in einem Alter, wo ich noch meinen Schönheitsschlaf dazurechnen muss !🙂🙂🙂
Früher war ich "Schön und"Jung" und heute bin ich nur noch "UND"
🙂🙂🙂
Zum Thema:
Aus meiner Sicht genügen die bisherigen Regeln auf deutschen Autobahnen und wir benötigen Keinerlei Neuregelungen
Bezüglich aTL.
Da wo es Sinn macht, OK, mehr aber auch nicht !
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich würde mir zusätzlich eine neue Partei wünschen. Mit Personen, die finanziell und gedanklich unabhängig sind.
Mit konservativen Grundwerten, aber dennoch sozial und auch progressiv (z.B. beim Umweltschutz).

Die Schwachen fördern und fordern, nicht nur mit Hartz IV ruhigstellen. Die Starken nicht vergraulen. Generell den freiheitlichen, statt des bevormundenden Politikansatzes.

Pragmatisch, nicht ideologisch.

Zukunftstechnologien fördern, dennoch "alte Werte" wie Solidarität und Gemeinschaft vorleben.

Die Migranten, die sich bei uns einbringen fördern und willkommenheißen. Diejenigen, die hier nur Sozialleistungen kassieren und bequem in Parallelgesellschaften leben möchten, allerdings konsequent die rote Karte zeigen. Auch gegen kulturelle Überfremdung und für Zuwanderung nach Punktesystem.

Könnte mir da einen Friedrich Merz, Arnulf Baring, Roland Koch und Thilo Sarrazin gut vorstellen (man wird ja nochmal träumen dürfen).

Und natürlich kein aTL.

Mein Lieber Thoelz, ich glaube wir haben Politisch genau die selbe meinung 😉

Solch eine Partei gibt es aber, nennt sich REP

Und wenn es noch ein bisschen weiter rechts sein darf, Bürgerbewegung Pro-Deutschland die trauen sich auch mal die Islamfrage zu stellen

@Trixi: 3 stunden schlaf sind genug 😁

Da bist Du aber ganz schön mutig. 😰

Habe mich mit den Parteien/Bürgerbewegung noch nicht befaßt.

Das Problem ist ja, daß ich gerne eine demokratische, konservative, aber dennoch moderne, unideologische, soziale und zum europäischen Abendland und gegen aTL (um beim Thema zu bleiben) bekennende Partei hätte.

Aber ganz klar nicht im geringsten braun.

Das schlimme ist ja, daß man in D leider gerne in diese Ecke gestellt wird, wenn man sich zu gewissen Themen artikuliert. Das ist die Falle und so werden unerwünschte Diskussionen abgewürgt. 😠

Ähnliche Themen