Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und den Mist mancher militanter Befürworter findet man darin auch 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und den Mist mancher militanter Befürworter findet man darin auch 🙄.

Die

Meinung

der Gegenseite ist zu respektieren und auch auf der Straße umzusetzen im Sinne von Abstand halten und Rücksichtnahme...😉

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und den Mist mancher militanter Befürworter findet man darin auch 🙄.

das eine ist Theorie das andere Praxis.

Bremswege und so weiter stimmt darum mache ich nicht schneller als 220. (und das auch nur bei tip top Bedingungen)

aber wenn ein anderer sich mehr zutraut, bitte.

das einzige Problem habe ich mit Leuten die mit 150 bis 200 diff ohne mit der Wimper zu zucken durchziehen.
aber die sind doch die grosse Ausnahme

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und den Mist mancher militanter Befürworter findet man darin auch 🙄.
Die Meinung der Gegenseite ist zu respektieren und auch auf der Straße umzusetzen im Sinne von Abstand halten und Rücksichtnahme...😉

Toleranz ist aber schon ums eck im fall der limitianer.

Die wollen dich zu nicht angepasster fahrweise zwingen, das ist das ziel von aTL. Waerend die freien, unter uns, eine angepasste fahrweise erlauben, aber eine langsamere durchaus tolerieren.

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Im Übrigen bin ich schokiert, was für ein Schwachsinn wieder vom Umweltminister verabschiedet wurde 🙄:
http://www.presse-kostenlos.de/politik-und-gesellschaft/item_20089.htm
Naja, das ist mal wieder Populismus der untersten Schublade. Leider. Denn

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

"Nur mit klaren Zielvorgaben kann es uns gelingen, den Klimawandel noch aufzuhalten.

...aufzuhalten ist nicht mehr. Das sollte mittlerweile bis in den letzten Winkel vorgedrungen sein.

Genau und der

Bananenstaat Deutschland

rettet mit seiner Klimapolitik die Welt, JUPPI 😁🙂

mfg trixi1262

Hier nochmal der Brüller zum Thema Weltrettung: 😁😁😁

http://www.focus.de/.../...uer-neue-atomkraftwerke-ein_aid_692358.html

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und den Mist mancher militanter Befürworter findet man darin auch 🙄.
Die Meinung der Gegenseite ist zu respektieren und auch auf der Straße umzusetzen im Sinne von Abstand halten und Rücksichtnahme...😉

Und:
Vor dem Limitierer , 30 fahren ! 100er Strecke, natürlich !😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Folge der Benzinkrise waren aber wesentlich sparsamere Motoren.

Wenn ich so an die 80iger oder 90iger zurückdenke.
enorm wie wenig die Fahrzeuge damals verbrauchten.
allerdings ging der Verbrauch mit der Gewichtszunahme der Fahrzeuge wieder stark nach oben.

Vor der Benzinkrise also in den 70 igern verbrauchte sogar ein Kleinwagen wie der VW Käfer locker 12 bis 16 liter.

wie kommst du denn auf das schmale Brett?

Der Käfer war zwar nicht die automobile Mittelklasse, ein Kleinwagen war er allerdings auch nicht. Und nen Verbrauch von 16 Litern hab ich nicht mal mit dem Bulli geschafft, der auf der gleichen Plattform basierte. Ich hatte auch 2 Käfer EZ 63 und 66 und die lagen klar unter 12 Liter.

Folge der Benzinkrise waren keine sparsameren Motoren. Die gab es auch vorher. Folge war lediglich, das der Trend zu deutlich mehr Leistung, den es bereits gab, abgewürgt wurde, weil den Leuten eingeredet wurde, es gäbe nicht genug Benzin. Sonntagsfahrverbot um Sprit zu sparen.

Auch in den 60ern gab es genug Autos, die mit 6-7l auskamen.

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Naja, das ist mal wieder Populismus der untersten Schublade. Leider. Denn

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...aufzuhalten ist nicht mehr. Das sollte mittlerweile bis in den letzten Winkel vorgedrungen sein.
Genau und der Bananenstaat Deutschland rettet mit seiner Klimapolitik die Welt, JUPPI 😁🙂
mfg trixi1262

Hier nochmal der Brüller zum Thema Weltrettung: 😁😁😁

http://www.focus.de/.../...uer-neue-atomkraftwerke-ein_aid_692358.html

Auf das unsere Kinder, lange Hälse bekommen !!!
Könnt mich wegschmeissen

😕😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Folge der Benzinkrise waren keine sparsameren Motoren. Die gab es auch vorher. Folge war lediglich, das der Trend zu deutlich mehr Leistung, den es bereits gab, abgewürgt wurde, weil den Leuten eingeredet wurde, es gäbe nicht genug Benzin. Sonntagsfahrverbot um Sprit zu sparen.

Auch in den 60ern gab es genug Autos, die mit 6-7l auskamen.

Und auch danach. Klar, die Ölkrise hat in gewisser Weise einen Teil zum allgemeinen Umweltwahn beigetragen, die Physik hat sich dennoch nicht überlisten lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Folge der Benzinkrise waren aber wesentlich sparsamere Motoren.

Wenn ich so an die 80iger oder 90iger zurückdenke.
enorm wie wenig die Fahrzeuge damals verbrauchten.
allerdings ging der Verbrauch mit der Gewichtszunahme der Fahrzeuge wieder stark nach oben.

Vor der Benzinkrise also in den 70 igern verbrauchte sogar ein Kleinwagen wie der VW Käfer locker 12 bis 16 liter.

wie kommst du denn auf das schmale Brett?
Der Käfer war zwar nicht die automobile Mittelklasse, ein Kleinwagen war er allerdings auch nicht. Und nen Verbrauch von 16 Litern hab ich nicht mal mit dem Bulli geschafft, der auf der gleichen Plattform basierte. Ich hatte auch 2 Käfer EZ 63 und 66 und die lagen klar unter 12 Liter.

Folge der Benzinkrise waren keine sparsameren Motoren. Die gab es auch vorher. Folge war lediglich, das der Trend zu deutlich mehr Leistung, den es bereits gab, abgewürgt wurde, weil den Leuten eingeredet wurde, es gäbe nicht genug Benzin. Sonntagsfahrverbot um Sprit zu sparen.

Auch in den 60ern gab es genug Autos, die mit 6-7l auskamen.

hihi.

die Ente (Citroen 2CV) , den Fiat 500 , den R4 und den Mini vielleicht noch😉 das war es aber dann schon

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie 


 
Wie schon öfter erwöhnt, variable Tempolimits find ich gut, wenn so wie im video, autobahn frei und ab gehts und bei mehr verkehr oder beschisenen wetter runterdrosseln. Mein Standpunkz, schränkt keinen ein und Naturdeppen die keine richtige Geschwindigkeit wählen können werden gebremst.

Wir haben doch bereits ein "variables Tempolimit". Sogar ein vollautomatisch selbstregulierendes. Nennt sich Verkehrsdichte. Ist die Strecke frei liegt das Limit bei der Vmax des jeweiligen Fahrzeuges (LKW jetzt mal ausgenommen). Wer langsamer will, darf das gerne tun, solange er anderen nicht im Wege "rumsteht". Wird der Verkehr dichter, sinkt automatisch auch die mögliche Höchstgeschwindigkeit.

Und die "Naturdeppen" bremst du nicht mit einem aTL, nicht mit Schildern, und auch nicht mit leuchtenden Schilderbrücken.

Es ist doch viel einfacher, sich dem Verkehrsfluss anzupassen, als ständig nach dem Tacho zu schielen. Ich bin hoffentlich nicht der Einzige, der noch keinen Tempomaten hat. Und selbst wenn ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


 

Zitat:

Auch in den 60ern gab es genug Autos, die mit 6-7l auskamen.

hihi.
die Ente (Citroen 2CV) , den Fiat 500 , den R4 und den Mini vielleicht noch😉 das war es aber dann schon

Dann mach dich bitte mal schlau, sonst glaubt das nachher noch jemand.

Was ist mit Opel Kadett, Renault R8, 10, 12, 16, Simca, NSU, Ford Escort, u.s.w. ... ?

Schau dich mal um, was in den 60ern wirklich alles rumgefahren ist...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


 

hihi.
die Ente (Citroen 2CV) , den Fiat 500 , den R4 und den Mini vielleicht noch😉 das war es aber dann schon

Dann mach dich bitte mal schlau, sonst glaubt das nachher noch jemand.
Was ist mit Opel Kadett, Renault R8, 10, 12, 16, Simca, NSU, Ford Escort, u.s.w. ... ?
Schau dich mal um, was in den 60ern wirklich alles rumgefahren ist...

kenne ich alles.

aber ob deren Verbräuche so toll waren naja

also kennst du es eben doch nicht. Ich hab sie gefahren. 

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


 

hihi.
die Ente (Citroen 2CV) , den Fiat 500 , den R4 und den Mini vielleicht noch😉 das war es aber dann schon

Dann mach dich bitte mal schlau, sonst glaubt das nachher noch jemand.
Was ist mit Opel Kadett, Renault R8, 10, 12, 16, Simca, NSU, Ford Escort, u.s.w. ... ?
Schau dich mal um, was in den 60ern wirklich alles rumgefahren ist...

Alles dreckschleudern....

VW kaefer der "1300er" hats schon auf 11 liter gebracht, da machen wir uns mal nix vor. Bei den tempos schafft das heute ne s-klasse kaum mehr. Vielleicht in der stadt wird das grosse auto soviel noch brauchen, aber auf der autobahn bei tempos unter 120 nicht.

Der dreck mit verbleitem benzin, ohne kat und weniger optimiert war ein vielfaches hoeher. 10 moderne autos werden weniger deck machen wie eines von denen die du aufgezaehlt hast. Speziell wenn man noch welche mit gemisch dazunimmt wie den trabbi. Gut, das gibt bei uns schon lange nicht mehr das stimmt. Im westen wurden allerdings viele schmutzige mopeds durch saubere autos ersetzt. (diese 1:50, oder 1:25 gemisch motoren waren die dreckschleudern hoch drei.)

Auch darfst du die hochsicherheitsautos von heute nicht mit den blechkisten von damals vergleichen. Selbst ein golf 2 wog noch unter 1000kg. Ein VW kaefer hatte wohl dickes blech und dicke stosstangen, trotzdem keine 1000kg. Raeder wie schallplatten, kaum bremsen, teilweise 6 volt elektrik, keine klima, kaum mal ein radio und selbst die scheibenwischer waren "energiesparend" langsam und klein.
Der vebrauch ist nicht alles was zaehlt....

Ich mag die alten autos auch, keine frage.
Nur das frueher alles besser war stimmt halt nicht.

3L

Ähnliche Themen