Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Meist, ja. Ich sehe, sie sind auf dem rechten Weg.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Unfall auf der Autobahn = Raser oder Dränglerunfall, ist doch logisch.Bei unaufmerksamen Spurwechslern kracht's auf Grund der hohen Differenzgeschwindigkeiten aber auch recht häufig.
Wer die Ironie vom Hartz-Fahrer erkennen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Meist, ja. Ich sehe, sie sind auf dem rechten Weg.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Unfall auf der Autobahn = Raser oder Dränglerunfall, ist doch logisch.Bei unaufmerksamen Spurwechslern kracht's auf Grund der hohen Differenzgeschwindigkeiten aber auch recht häufig.
Es kracht nicht haeufig.
Und es gibt keine hohen diffs von spur zu spur.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Meist, ja. Ich sehe, sie sind auf dem rechten Weg.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Unfall auf der Autobahn = Raser oder Dränglerunfall, ist doch logisch.Bei unaufmerksamen Spurwechslern kracht's auf Grund der hohen Differenzgeschwindigkeiten aber auch recht häufig.
Dümmliches Limitianerideologengewäsch inkl. Verdrehung der Tatsachen...🙄
Grund für spurwechselbedingte Unfälle, ist der unaufmerksame "Schläfer", nicht die Differenzgeschwindigkeit. Hier soll in bester Gutmenschentradition mal wieder der "Täter" zum "Opfer" gemacht werden...🙄
Den Beweis für die Behauptung dass, die objektive (!) Hauptunfallursache auf deutschen ABen "drängeln" & "rasen" ist wirst Du sicherlich noch erbringen... ganz bestimmt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wer die Ironie vom Hartz-Fahrer erkennen kann ist klar im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Meist, ja. Ich sehe, sie sind auf dem rechten Weg.
Bei unaufmerksamen Spurwechslern kracht's auf Grund der hohen Differenzgeschwindigkeiten aber auch recht häufig.
Nicht jeder will seine vorteile auch nutzen....
3L
Ähnliche Themen
15 Sekunden googlen ...
Zitat:
Zu den häufigsten Unfallursachen auf den Straßen in NRW gehört zu Schnelles Fahren ("Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" ). Dies hat schwerwiegende und zum Teil tragische Folgen. Mehr als jeder dritte Unfalltote (450 Personen bzw. 41,5 %) und jeder vierte Verletzte (23.487 Personen bzw. 23%) in NRW waren Opfer von zu hoher Geschwindigkeit.
UnfallNeben der überhöhten Geschwindigkeit ist auch die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes eine der führenden Unfallursachen auf unseren Straßen. So ereigneten sich 1999 alleine 15.513 Verkehrsunfälle in denen als Unfallursache mangelnder Abstand ursächlich war.
Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße treten oftmals gemeinsam auf und werden hierbei als "Drängeln" oder "Nötigung" empfunden. Dieses Verhalten erzeugt neben dem enormen Risikopotential bei anderen Verkehrsteilnehmern ein breites Spektrum an Emotionen, das von Aggression bis Angst reicht. Als Folge können neben Stress und Verärgerung Fahrfehler durch den "Bedrängten" auftreten.
In Verbindung mit einer stetigen Zunahme der Zulassungszahlen, einer immer höheren Verkehrsdichte und oftmals schnell wechselnden Verkehrssituationen ist die Bekämpfung der Unfallursachen "Nicht angepasste Geschwindigkeit" und "Unterschreitung des zulässigen Mindestabstandes" vorrangiges und erklärtes Ziel der Autobahnpolizei in NRW. Es ist nicht hinnehmbar, dass eine Minderheit unter den Verkehrsteilnehmern sich beharrlich und zu Lasten der Allgemeinheit - und schlimmstenfalls IHRER Gesundheit - über Geschwindigkeits - und Abstandsvorschriften hinweg setzt.
Die Autobahnpolizei in NRW setzt zur Bekämpfung dieser Verkehrsverstöße die vollständige Bandbreite der zur Verfügung stehenden technischen Mittel, wie z.B. Radarmessung , Videoabstandsmessung und speziell ausgerüstete Zivilfahrzeuge ein.
1ter Absatz: "Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" = umgangssprachlich "rasen".
2ter Absatz: " Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Den Beweis für die Behauptung dass, die objektive (!) Hauptunfallursache auf deutschen ABen "drängeln" & "rasen" ist wirst Du sicherlich noch erbringen... ganz bestimmt...🙄
Irgendeiner hat diesen Heiligen mal " nixalsblödsinn" genannt. Der könnte recht gehabt haben.....Merke: Unfug wird durch ständiges Wiederholen auch nicht richtiger.Genauso wie die gebetsmühlenartige Wiederholung von Binsenweisheiten die mit dem Thema nichts zu tun haben,da ist er auch Meister drin...🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
1ter Absatz: "Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" = umgangssprachlich "rasen".
2ter Absatz: " Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Bei Absatz 2 hast Du noch was vergessen:
Zitat:
So ereigneten sich 1999
..soviel zum Thema googeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
15 Sekunden googlen ...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
1ter Absatz: "Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" = umgangssprachlich "rasen".Zitat:
Zu den häufigsten Unfallursachen auf den Straßen in NRW gehört zu Schnelles Fahren ("Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" ). Dies hat schwerwiegende und zum Teil tragische Folgen. Mehr als jeder dritte Unfalltote (450 Personen bzw. 41,5 %) und jeder vierte Verletzte (23.487 Personen bzw. 23%) in NRW waren Opfer von zu hoher Geschwindigkeit.
UnfallNeben der überhöhten Geschwindigkeit ist auch die Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes eine der führenden Unfallursachen auf unseren Straßen. So ereigneten sich 1999 alleine 15.513 Verkehrsunfälle in denen als Unfallursache mangelnder Abstand ursächlich war.
Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße treten oftmals gemeinsam auf und werden hierbei als "Drängeln" oder "Nötigung" empfunden. Dieses Verhalten erzeugt neben dem enormen Risikopotential bei anderen Verkehrsteilnehmern ein breites Spektrum an Emotionen, das von Aggression bis Angst reicht. Als Folge können neben Stress und Verärgerung Fahrfehler durch den "Bedrängten" auftreten.
In Verbindung mit einer stetigen Zunahme der Zulassungszahlen, einer immer höheren Verkehrsdichte und oftmals schnell wechselnden Verkehrssituationen ist die Bekämpfung der Unfallursachen "Nicht angepasste Geschwindigkeit" und "Unterschreitung des zulässigen Mindestabstandes" vorrangiges und erklärtes Ziel der Autobahnpolizei in NRW. Es ist nicht hinnehmbar, dass eine Minderheit unter den Verkehrsteilnehmern sich beharrlich und zu Lasten der Allgemeinheit - und schlimmstenfalls IHRER Gesundheit - über Geschwindigkeits - und Abstandsvorschriften hinweg setzt.
Die Autobahnpolizei in NRW setzt zur Bekämpfung dieser Verkehrsverstöße die vollständige Bandbreite der zur Verfügung stehenden technischen Mittel, wie z.B. Radarmessung , Videoabstandsmessung und speziell ausgerüstete Zivilfahrzeuge ein.
2ter Absatz: " Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Aha,
NRW = Gesamtdeutschland, Strassen = ABen...🙄 (2Sec lesen incl. simples Textverständnis...)😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Bei Absatz 2 hast Du noch was vergessen:Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
1ter Absatz: "Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" = umgangssprachlich "rasen".
2ter Absatz: " Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..soviel zum Thema googeln 😁Zitat:
So ereigneten sich 1999
Ist doch üblich: Man klaubt sich alles zusammen was zur Unterstützung der eigenen,kleinen Welt zu gebrauchen ist.Man beachte nämlich:
Nicht angepasste Geschwindigkeit- was das nun mit einem aTL zu tun hat soll mir mal einer erklären.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
....1ter Absatz: "Nicht angepasste Geschwindigkeit" oder "Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" = umgangssprachlich "rasen".
2ter Absatz: " Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Wenn es einen unfall gibt, dann lief was schief.
Das haben Sie gut erfasst.
Zum glueck gibt es keine schwerwiegenden unfaelle, jedenfalls nicht nennenswert.
Das sollten wir jetzt feiern.
Auch Sie "nixfuerungut" sollten sich mal eine pause goennen beim noergeln. Das ist auf dauer nicht gut fuer's seelchen.
Nicht das wir Sie irgendwann in der suizid statistik wiederfinden, immerhin 20 mal (!) so gefaehrlich wie die AB.
Man kann also sagen, schlecht reden ist gefaehrlicher als schlecht fahren.
3L
Sollten die, die hier am lautesten schreien etwa gesamtdeutsches und neueres Zahlenmaterial besitzen? Da freuen wir uns doch alle über entsprechende Belege. Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Sollten die, die hier am lautesten schreien etwa gesamtdeutsches und neueres Zahlenmaterial besitzen? Da freuen wir uns doch alle über entsprechende Belege. Vielen Dank.
Wir besitzen nichtmal ein problem... 🙂
Wer aber doch eines nachweisen moechte, der suche die zahlen. 😉
Aber bitte auch ans seelchen denken!
3L
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bei dem Tempo verusachen schon kleine Bodenwellen / Unebenheiten eine recht starke Reaktion des Fahrzeugs
Etwas derartiges ist mir im Video nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Er zieht an Auffahrten nach links
Wie man das meistens macht, wenn man mit VT rechnet die ohne zu schauen direkt am Beginn des Beschleunigungsstreifens auf die Fahrbahn ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Dabei ist dann seine Geschwindigkeit nicht mehr der Sichtweite angepaßt
Aus nem Video lässt sich in aller Regel äußerst schlecht die Sichtweite des Fahrers erkennen. Zumal wenn die Kamera unterhalb der Augen des Fahrers befestigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Die Differenzgeschwindigkeit zu langsameren Fahrzeugen verdeutlicht daß er bei seiner Geschwindigkeit nicht die Chance des Ausweichens hätte.
Man muss im Straßenverkehr auch mal den Vertrauensgrundsatz gebrauchen können, dass einem nicht ein 130-Raser ansatz- und motivationslos in die Seite donnert, wenn man an ihm vorbei rollt. Ohne Vertrauensgrundsatz kann man gar nicht erst aus der Haustür treten.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
" Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes" = umgangssprachlich "drängeln".
Ja... die Umgangssprache von Diedicke1300 vielleicht. Aber nicht die aller Anderen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Sollten die, die hier am lautesten schreien etwa gesamtdeutsches und neueres Zahlenmaterial besitzen? Da freuen wir uns doch alle über entsprechende Belege. Vielen Dank.
Bitteschön die erste... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Sollten die, die hier am lautesten schreien etwa gesamtdeutsches und neueres Zahlenmaterial besitzen? Da freuen wir uns doch alle über entsprechende Belege. Vielen Dank.
Und bitteschön die Zweite 🙂