Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Der Unterschied zwischen "Alle" und "Viele" mag für Dich schon die maximal mögliche Differenzierung sein, ich sehe da noch weitaus mehr Möglichkeiten.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ja, ganz ohne Ironie, denke ich.
Bei differenziertem Lesen zeigt sich: Ich schrieb nämlich nicht "alle Limitianer", sondern "viele".
Daß viele Limitianer so denken, kannst Du über tausende von Seiten hier nachlesen. 😁
Deine Behauptung wirst Du übrigens nicht belegen können, Du wirst selbst auf über 6000 Seiten nur sehr wenige Aussagen dieser Art finden.
Schön, daß Du glaubst über meine Möglichkeiten der Differenzierung bescheidzuwissen.
Ich gönne es Dir ganz herzlich. Es ist schön, wenn man Leute so einfach glücklichmachen kann. 😁
Und immer schön, wie in Deiner Signatur zu lesen, Hirn benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schön, daß Du glaubst über meine Möglichkeiten der Differenzierung bescheidzuwissen.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Der Unterschied zwischen "Alle" und "Viele" mag für Dich schon die maximal mögliche Differenzierung sein, ich sehe da noch weitaus mehr Möglichkeiten.Deine Behauptung wirst Du übrigens nicht belegen können, Du wirst selbst auf über 6000 Seiten nur sehr wenige Aussagen dieser Art finden.
Ich gönne es Dir ganz herzlich. Es ist schön, wenn man Leute so einfach glücklichmachen kann. 😁
Und immer schön, wie in Deiner Signatur zu lesen, Hirn benutzen.
Den Beleg Deiner Bahuptung bleibst Du weiterhin schuldig ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Den Beleg Deiner Bahuptung bleibst Du weiterhin schuldig ... 🙁Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schön, daß Du glaubst über meine Möglichkeiten der Differenzierung bescheidzuwissen.
Ich gönne es Dir ganz herzlich. Es ist schön, wenn man Leute so einfach glücklichmachen kann. 😁
Und immer schön, wie in Deiner Signatur zu lesen, Hirn benutzen.
Damit kann ich leben.
Ich mag auch dieses "Wer schneller fährt, ist schneller wieder weg!"-Argument.
"... wird die gleiche Anzahl an PKWs NOCH länger unterwegs sein und für zusätzliche Belastungen sorgen."
Die Verkehrsdichte erhöht sich also bei einem Limit? Aus 10.000 PKW werden 20.000 PKW? Das inspiriert mich geradezu eine Gegenthese aufzustellen:
Je schneller man fahren kann, desto mehr kann man fahren ... sprich, das absolute Verkehrsaufkommen und somit die Verkehrsdichte steigt ohne Limitierung! Uuups ..
Ähnliche Themen
Findet ihr nicht, dass es viel überzeugender ist, wenn ihr nicht behauptet, einfach nur Infos zum Thema Tempolimit zu sammeln, sondern klarmacht, dass ihr Argumente gegen ein Tempolimit sucht?
Diese vorgegaukelte Objektivität ist sehr leicht durchschaubar und schadet Euren Überlegungen mehr, als dass es nützt. Ein klares Glaubensbekenntnis am Anfang ('Im Straßenverkehr gibt es viele Probleme. Ein Tempolimit kann sie nicht lösen. Wir zeigen Euch die Gründe.'😉 fände ich als Außenstehender vermutlich nicht nur ehrlicher, sondern auch reflektierter und überzeugender.
Aber das müsst ihr natürlich alles selbst wissen. 😉
Edit: Das bezieht sich auf Euer Webseiten-Projekt, nicht auf diesen Thread hier. 😉
Im Straßenverkehr gibt es viele Probleme. Ein Tempolimit kann sie nicht lösen. Wir zeigen Euch die Gründe:
- auch in limitierten Ländern sterben nicht weniger Leute auf der AB
- auch in limitierten Ländern gibt es Staus
- auch in limitierten Ländern gibt es gefährliche Situationen auf der AB
- eine Verbesserung der Gesamtsituation durch ein aTL kann weder nachgewiesen, noch ernsthaft behauptet werden ! 😉
- ein aTL auf sagen wir 130 km/h führt bei vielen zu einem Zeitverlust, der übers Jahr kumuliert (in meinem Fall) doch schon mal ne gewisse Stange Geld wert ist.
- ein aTL hat, wie die Nachbarländer zeigen, keinen bis einen lächerlich nutzlosen Einfluss auf die Klimasituation.
- ein aTL sollte nicht der wesentliche Punkt bei der Verbesserung des Verkehrslebens sein: Da gibt es echt längere Hebel... 😉
- tbc
So besser? 🙄
EDIT:
Seit seinem Edit geb ich Ireton Recht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Findet ihr nicht, dass es viel überzeugender ist, wenn ihr nicht behauptet, einfach nur Infos zum Thema Tempolimit zu sammeln, sondern klarmacht, dass ihr Argumente gegen ein Tempolimit sucht?Diese vorgegaukelte Objektivität ist sehr leicht durchschaubar und schadet Euren Überlegungen mehr, als dass es nützt. Ein klares Glaubensbekenntnis am Anfang ('Im Straßenverkehr gibt es viele Probleme. Ein Tempolimit kann sie nicht lösen. Wir zeigen Euch die Gründe.'😉 fände ich als Außenstehender vermutlich nicht nur ehrlicher, sondern auch reflektierter und überzeugender.
Aber das müsst ihr natürlich alles selbst wissen. 😉
Edit: Das bezieht sich auf Euer Webseiten-Projekt, nicht auf diesen Thread hier. 😉
Nochmal an dich und alle...
Die seite mit den "argumentation" ist gegenwaertig noch ein
blindtext. (mehr oder weniger)
Soll ich sie sie enterfernen bis wir was standfestes haben?
Nicht das der ein oder andere tutnixgutes sich uennoetig verausgabt mit der beschimpfung einer sach die eh nicht so bleibt. 🙂
Ich war heute leider etwas mit arbeit verstrickt daher gehts erst heute nacht oder morgen weiter mit der seite.
Ihr duerfte gerne weiter kritisieren, das ist willkommen.
Es waere aber nett wenn ihr wesenliches auch ain info@freies-fahren.de schreibt, damit ich das ubermorgen noch finde. Im thread ist das aus den augen - aus dem sinn. Was ja mit ein wichtiger punkt fuer die webseite ist am ende.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ich mag auch dieses "Wer schneller fährt, ist schneller wieder weg!"-Argument."... wird die gleiche Anzahl an PKWs NOCH länger unterwegs sein und für zusätzliche Belastungen sorgen."
Die Verkehrsdichte erhöht sich also bei einem Limit? Aus 10.000 PKW werden 20.000 PKW? Das inspiriert mich geradezu eine Gegenthese aufzustellen:
Je schneller man fahren kann, desto mehr kann man fahren ... sprich, das absolute Verkehrsaufkommen und somit die Verkehrsdichte steigt ohne Limitierung! Uuups ..
An dem punkt muss ich widerspechen, bei der kluempchen theorie muessen wir besesr formulieren, da hattest du recht.
Wer schneller fahren kann ist schneller wieder weg stimmt allerdings und das st nachvollziehbar.
Wenn leute, zu zeiten an denen das moeglich ist, schneller fahren dann sind sie schneller am ziel. Sie nehmen menschen die spaeter fahren, vielleicht dichten verkehr haben, keinen platz weg, im gegenteil.
Das ist nachvollziehbar und vernuenftig.
Eventuell gibt es ein paar sonntagsfahrer die mehr fahren weil sie schneller sind und so einfach noch ne extra runde drehen. Die hoeren aber freiwillig auf wenn der verkehr dichter werden sollte, davon bin ich ueberzeugt. Das ist quatsch.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Frankfurter Rundschau, dieses linke, von Ökofaschistischen verseuchte Blatt? Das kann man doch nicht ernst nehmen! Viel schlimmer als das Blatt sind nur noch die Leser, man sehe sich nur das zugehörige Umfrageergebnis an.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
also die polizei scheint auf der seite der limitianer zu stehn^^😁
http://www.fr-online.de/.../...obahnen-gefordert,1472782,10014672.html
Du bist heute mit dem falschen fuss aufgestanden kann das sein?
Was haelst du eigentlich von der theorie das gruen-rot jetzt am waehler raecht fuer S21 und desewegen section control installiert im laendle?
Kann man so wahlverhalten beeinflussen, meinste das klappt?
3L
ich muss leider wieder los, heute ist wenig zeit fuer die seite...
ich habe die abteilung "freie fahrt fuer freie fakten" nochmal deutlicher als unfertig gekennzeichnet.
Ich bin im moment mehr an kritik zum meinem arbeitspapier (von heute mittag) interesiert als an kommentaren zum text auf der webseite, welcher eher den charakter eines platzhalter hast und noch nicht unser kollektives wissen bezueglich der aTL diskussion darstellt.
gruss aus berlin
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wer schneller fahren kann ist schneller wieder weg stimmt allerdings und das st nachvollziehbar.Wenn leute, zu zeiten an denen das moeglich ist, schneller fahren dann sind sie schneller am ziel. Sie nehmen menschen die spaeter fahren, vielleicht dichten verkehr haben, keinen platz weg, im gegenteil.
3L, der Zusammenhang ist aber wenn überhaupt - nur die halbe Wahrheit. Jemand der sagen wir doppelt so schnell fährt, ist nur schneller weg, wenn er ganz alleine ist. Er nimmt dabei ja anderen auch doppelt so viel Platz weg. Eine längere Schlange die z.B. mit 200 an einer Engstelle vorbeifährt, ist auch nicht schneller weg, als die selbe Schlange die aber mit 100 vorbeifährt - sie ist ja mit den zugehörigen Sicherheitsabständen auch doppelt so lang.
Ein Schlange die mit 50 "vorbeizuckelt" und vorschriftsmässig mit vierteltacho-Abstand fahren dürfte ist gar doppelt so schnell weg, wie eine die mit 200 aber halbtacho-Abstand vorbei"rast"! Dieses "Schneller weg" das man als vorderster Polesitter in einer Schlange meint zu beobachten, funktioniert nicht zwangsläufig, sobald etwas mehr los ist auf der Straße!
Mit selbstausgedachten Hypothesen lieber vorsichtig sein! Das könnte auch eine ganz naive Lieschen-Müller-Sicht sein über die die Fachleute nur schmunzeln. Ich würde tatsächlich erstmal alle Platzhalter entfernen. Wenn man es ernst meint, besser ganz wenig einstellen, aber alles ganz sorgfältig auf seriöse Quellen prüfen.
Ich denk, um mehr über limitierte und unlimitierte Verkehrsflüsse zu erfahren, sollte man den Verkehr vom Helikopter filmen und miteinander vergleichen.
Jeder nimmt halt nur das eigene Umfeld wahr; ich persönlich versuche bei zügiger Fahrt den Rechtsfahrenden so gut es geht ihren Platz zu ermöglichen (z.B. indem ich noch zügig beschleunige, damit sie gleich hinter mir rauskönnen zum Überholen).
Manchmal, wenn ich während der Rush Hour auf einem unlimitierten Bereich fahre, hab ich den Eindruck, der Verkehr fließt besser; vermutlich weil kaum Spurwechsel gemacht werden und die Leute erstaunlich diszipliniert im Konvoi dahinfahren.
Heute allerdings ist mir trotz eigentlich geringem Verkehr wieder aufgefallen, dass einige wenige Langsamüberholer für Behinderungen sorgen und die paar wenigen Schnellfahrer auf 100-120 einbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich denk, um mehr über limitierte und unlimitierte Verkehrsflüsse zu erfahren, sollte man den Verkehr vom Helikopter filmen und miteinander vergleichen.Jeder nimmt halt nur das eigene Umfeld wahr; ich persönlich versuche bei zügiger Fahrt den Rechtsfahrenden so gut es geht ihren Platz zu ermöglichen (z.B. indem ich noch zügig beschleunige, damit sie gleich hinter mir rauskönnen zum Überholen).
Manchmal, wenn ich während der Rush Hour auf einem unlimitierten Bereich fahre, hab ich den Eindruck, der Verkehr fließt besser; vermutlich weil kaum Spurwechsel gemacht werden und die Leute erstaunlich diszipliniert im Konvoi dahinfahren.
Heute allerdings ist mir trotz eigentlich geringem Verkehr wieder aufgefallen, dass einige wenige Langsamüberholer für Behinderungen sorgen und die paar wenigen Schnellfahrer auf 100-120 einbremsen.
naja ohne jetzt die seite zu wechseln, ein ATL ist blödsinn, allerdings könnte man über eine allgemeine sperre bei fahrzeugen (250km/h)
durchaus nachdenken... wer muss 300km/h auf einer AB fahren, 250 wären doch völlig ok, zum könnte man da eine gesetz verabschieden das alle fahrzeuge bei 250 abgeriegelt werden müssen!
Das finde ich jetzt weniger ein Problem.
Viel wichtiger ist es, den Leuten die vielen Ablenkungsmöglichkeiten zu nehmen (mitm Handy telefonieren, essen, trinken,...).
Diesbezüglich muss man hart durchgreifen, da helfen auch keine Appelle mehr. Denn Unaufmerksamkeit ist ein Vigilanzproblem und somit eine Hauptunfallursache auf deutschen Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
naja ohne jetzt die seite zu wechseln, ein ATL ist blödsinn, allerdings könnte man über eine allgemeine sperre bei fahrzeugen (250km/h)Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich denk, um mehr über limitierte und unlimitierte Verkehrsflüsse zu erfahren, sollte man den Verkehr vom Helikopter filmen und miteinander vergleichen.Jeder nimmt halt nur das eigene Umfeld wahr; ich persönlich versuche bei zügiger Fahrt den Rechtsfahrenden so gut es geht ihren Platz zu ermöglichen (z.B. indem ich noch zügig beschleunige, damit sie gleich hinter mir rauskönnen zum Überholen).
Manchmal, wenn ich während der Rush Hour auf einem unlimitierten Bereich fahre, hab ich den Eindruck, der Verkehr fließt besser; vermutlich weil kaum Spurwechsel gemacht werden und die Leute erstaunlich diszipliniert im Konvoi dahinfahren.
Heute allerdings ist mir trotz eigentlich geringem Verkehr wieder aufgefallen, dass einige wenige Langsamüberholer für Behinderungen sorgen und die paar wenigen Schnellfahrer auf 100-120 einbremsen.
durchaus nachdenken... wer muss 300km/h auf einer AB fahren, 250 wären doch völlig ok, zum könnte man da eine gesetz verabschieden das alle fahrzeuge bei 250 abgeriegelt werden müssen!
selbst die 300 sind nicht das Problem.
aber manchen langt ja nicht mal das.
Es muss aber ehrlicherweise auch dazu gesagt werden dass die Fahrzeuge die dies schaffen im Promillebereich liegen.