Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Am lustigsten finde ich im bereich "Wir über uns" den satz "Aber auf der richtigen spur" und im Bild fahre (ich) gerade auf einer komplett leeren AB in der mitte der 5 spuren 😁Zu meiner verteidigung: Auf dem Bild ist natürlich nicht zu sehen das dort gerade vor 20m eine 3-spurige und eine 2-spurige AB zusammengelaufen sind (kann man villeicht am asphalt erkennen)
Auch erstmal "Großes Kompliment" an die Macher.
Beim Überfliegen des Werkes fiel mir das Bild, das fatal an unsere heißgeliebten Mittelspurpenner erinnert auch gleich auf. 😉
Sollte man vielleicht austauschen.
Also noch zum Thema Bahn öffentliche Verkehrsmittel:
Die Bahn ist wesentlich effizienter beim Energieverbrauch. Wenn jemand einen Durchschnittsverbrauch von 4 L / 100 erreichen möchte, muß er mit 120 AB-fahren, während er im Zug locker zwischen 200-300 KMH fährt. Was den CO2 Haushalt dabei angeht, werden dabei vom Deutschen Volke Steine in den Weg gelegt da CO2 Speicher im Untergrund vehement blockiert werden - die Technik ist schon lange da.
Der wesentliche Punkt ist natürlich, daß schlecht besetzte öffentliche Verkehrsmittel nicht effizient sind. Zumindest muß man auf manchen Strecken aben kleinere Fahrzeuge einsetzen.
Ginge es aber nach 3-L, würde man den ÖPNV weitestgehend eindämmen. Die Folge wären überlastete Straßen. Damit hätte sich das Thema "Freies Fahren" von alleine erledigt.
Also wenn jemand den Anspruch hat eine objektive Seite zu diesem Thema gründen aber mehr Leute auf der Straße für richtig hält anstatt sie von der Straße weg zu holen ist das sehr widersprüchlich.
Jemand der Frankfurt gut kennt stelle sich vor, daß alle Pendler nur mit dem Auto anreisen würden.....😁. Dort ergänzen sich Auto + ÖPNV einigermaßen. Jede größere Verlagerung des einen zum anderen würde ein System zusammenbrechen lassen.
Außerdem ist es zwar irgendwo ein sozialer Ansatz, daß sich jeder Mensch Autofahren leisten können sollte, aber es ist durchaus möglich sozialverträglich ohne Auto zu leben.
Bei der Bahn sollte man immer bedenken, die fährt immer, egal ob ich drin sitze oder nicht. D.h. wenn stattdessen mit dem Auto fahren könnte man auch Anteilig den Bahnverbrauch(des vermeintlich leeren Sitzplatzes) miteinrechnen, so wie ich es auch tue, die Kosten meines stehenden Autos zu berücksichtigen, wenn ich mir die Bahnpreise anschaue und leider gewinnt am Ende mein Geldbeutel und ich fahre mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei der Bahn sollte man immer bedenken, die fährt immer, egal ob ich drin sitze oder nicht. D.h. wenn stattdessen mit dem Auto fahren könnte man auch Anteilig den Bahnverbrauch(des vermeintlich leeren Sitzplatzes) miteinrechnen, so wie ich es auch tue, die Kosten meines stehenden Autos zu berücksichtigen, wenn ich mir die Bahnpreise anschaue und leider gewinnt am Ende mein Geldbeutel und ich fahre mit dem Auto.
Es ist halt eine Gratwanderung, die Verödung mancher Strecken führt zu niedrigerem Fahrgastaufkommen und damit am Ende schnell zu einer Stilllegung. Ein Land welchem es gutgeht kann sich den "Luxus" eines ÖPNV, in welchem Halt auch Mal ein leeres Verkehrsmittel fährt wohl leisten. Solange irgendwelche Minister ohne Umschweife teure Flugdienste und andere sinnlose Sachen in Anspruch nehmen können würde ich nicht einsehen warum Tante Emma aus Hinterobertupfungen nicht die Möglichkeit haben sollte einen Linienbus zu nehmen.
Die Bahn fährt im wesentlichen schon angepaßt ans Aufkommen. Es ist z.B. gar nicht so einfach am WE ab 21 Uhr von Essen nach Hannover zu gelangen.
Und kommt eben drauf - ein Vielfahrer ist mit Bahncard schnell besser dran als mit Auto.
Es gibt aber viele Fälle mit unterschiedlichen Vorraussetzungen. Ich pendele jeden Tag mit dem Auto und verschleiße es im wesentlichen nur dadurch, deshalb ziehe ich es vor nicht auch noch an den WE meinen Wagen mit Kilometern zu belasten.
Ähnliche Themen
Ja, das wohl schon, ohne Sitzplatzreservierung quetsche ich mich in keinen ICE mehr...
Klar, mit Bahncard sieht das schon anders aus, ebenso beruflich wenn es bezahlt wird.
Aber Privat als Wenigfahrer lässt man es dann doch oft bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also noch zum Thema Bahn öffentliche Verkehrsmittel:Die Bahn ist wesentlich effizienter beim Energieverbrauch. Wenn jemand einen Durchschnittsverbrauch von 4 L / 100 erreichen möchte, muß er mit 120 AB-fahren, während er im Zug locker zwischen 200-300 KMH fährt.
Webbjoern, ich bin ja auch völlig dagegen die Bahn zu verteufeln. Wir haben ja mitbekommen, dass es hier wirkliche Autofanatiker gibt, die bei einem Tempolimit ihr einziges Hobby und damit ihren Lebensinhalt verlieren würden. Das darf man übrigens bei der Sicherheitsdiskussion um die Todesopfer nicht übersehen: die wären suizidgefährdet - man muss sie fairerweise dagegenrechnen. Und man kann selbstverständlich auch die etwas sehr selektive Wahrnehmung und Argumentationsweise verstehen.
Ohne Bahn oder gar öffentlichen Nahverkehr, das wäre der völlige Verkehrskollaps. Groteskerweise würden sich die aTL-Gegner mit den Contra-Bahn-Argumenten ja auch ihr eigenes Grab schaufeln, wie das zugehen würde auf der Straße! Und 10 spurige Autobahnnetze und Einfallstraßen in die Städte, samt vollflächig betonierter Auslauf- bzw. Parkzonen, quasi Verhältnisse wie in Los Angeles, will außer s.o. TL-Thread Teilnehmern kein vernünftiger Mensch! Ich bin wie die allermeisten Autofahrer und Innenstadtbesucher, gerne mal U-Bahn Fahrer und wenn sich's für die Strecke anbietet nehme ich auch mal den bequemen ICE und schlafe eine Runde oder arbeite dabei. Dass man nicht überall hin das manchmal ziemlich doofe Auto nehmen MUSS, trägt zur hohen Lebensqualität bei!
Übrigens: Statt mit den hier angedachten Autogebühren die Straßen auszubauen, wäre den TL-Gegnern evtl. mehr gedient damit "zweckgebunden" die Bahn zu unterstützen - freie Straßen damit freie Fahrt! Und nebenbei: höhere Auslastung bei der Bahn führt wieder zu höherer Energieeffizienz.
ABER: wenn man die wohl aktuellen 4 Liter/100 km der Bahn mit dem Auto unterbieten möchte, nimmt man einen Cayenne Turbo, packt die vierköpfige Familie ins Auto und fährt einigermassen anständig. Mit der sagenhaft sparsamen neuen 8-Gangautomatik schafft man dann locker 16 Liter Durchschnittsverbrauch! Der Hund als fünfter Kopf im Kofferaum macht ihn dann zum perfekten Pro-Kopf-Umweltmobil und man schlägt die Bahn! Anderes Beispiel: Ein 520d schafft fünf Liter Verbrauch, mit fünf Köpfen besetzt ist die Bahn völlig chancenlos!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ja, das wohl schon, ohne Sitzplatzreservierung quetsche ich mich in keinen ICE mehr...
Klar, mit Bahncard sieht das schon anders aus, ebenso beruflich wenn es bezahlt wird.
Aber Privat als Wenigfahrer lässt man es dann doch oft bleiben.
Ne ich auch nicht. Aber ich habe es auch schon öfter erlebt daß wegen Zugausfällen im Ersatzzug die reservierung nicht mehr gültig war.
Mich hat ja mal hier jemand gefragt ob ich ein Eisenbahnromantiker bin - nein bestimmt nicht. Bahnfahren kann eine echte Geduldsprobe sein. Aber eine vielbefahrene AB mit höchstem Staupotential kann auch extrem nerven
Durch meine Lebensumstände hole ich meine Töchter am Freitag aus Essen nach Hannover und bringe sie am Sonntag abend zurück. Das heißt Freitah nachmiitag nach Essen, zusammen mit den kleinen nach Hannover zurück und Sonntag das ganze zurück. Und da zu diesen Zeiten Hinz und Kunz unterwegs ist (ich sage nur A2 + A40) wäre Autofahren gar keine Alternative.
Ja, ich bin auch kein Autohasser und wirklich froh daß es das Auto gibt. Alleine die Tatsache daß man heute sehr sparsam 2 Erwachsene und 5 Kinder transportieren kann...
Klar, ein mit mehr als einer person besetztes Fahrzeug ist wesentlich effizienter, ich denke eine Urlaubsfahrt mit vollbesetztem Auto kann man gar nicht effizienter machen.
Mobilität ist heute extrem wichtig, dabei spielt es eine Rolle daß es man jederzeit das passende Verkehrsmittel (Auto, ÖPNV, Rad) zur Verfügung hat.
Das wäre eingeschränkt möglich wenn man in Straßen und den Nahverkehr weniger Geld reinsteckt.
Also insgesamt denke ich der Schuß würde eindeutig nach hinten losgehen wenn man Gelder für den ÖPNV kürzt.
Ich finde den ÖPNV auch gut und wir brauchen ihn, damit man als Autofahrer besser durchkommt... sonst währe es halt das chaos
Ich finde man muss hier die Balance halten
Wichtig ist, das Investitionen in die Infrastruktur von Bahn & ÖPNV zielgerichtet und unter Effizienzgesichtspunkten getätigt werden und sie insbesondere im Überlandbereich NICHT zu lasten von Investionen in BAB-Neubau/Ausbau gehen.
Ansonsten wäre ich dafür einen Fonds einzurichten, aus dem beratungsresistente Linksspurschleicher, Oberlehrer, Rückspiegelignoranten und BAB-Erholungssuchende ("130 ist ja soooo entspannend und man kann so schön Landschaft gucken..."🙄) ihre Bahncard finanziert bekommen...😁
DAS wäre ein wirklicher Beitrag zur Sicherheit auf den ABen...!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist im moment keine spur objektiv, dafuer muessen wir noch sorgen...
3L
@3L: Objektivität ist das eine. Das allerwichtigste: Belege! Was man bisher liest sind halt die selbsterfundenen und zurechtgebogenen Zusamennhänge. Würde ich alles vorläufig wieder rausnehmen, sonst verwechselt man das mit so einer ironischen Scherz-Seite wie Stupidedia. 😉 Du musst bedenken, die TL-Thread Gemeinde hat sich über viele Jahre in das alles reingesteigert. Ein "Ungeclearter" der nicht das jahrelange TL-Thread Auditing durchlaufen hat, hat da keine Chance. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wann kommt ihr denn mal zum Ergebnis, dass ein TL nichts sinnvolles bringt?
Sind wir doch schon seit Seite 1 😁 Aber irgendwelche leute scheinen es nicht einzusehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wir haben ja mitbekommen, dass es hier wirkliche Autofanatiker gibt, die bei einem Tempolimit ihr einziges Hobby und damit ihren Lebensinhalt verlieren würden. Das darf man übrigens bei der Sicherheitsdiskussion um die Todesopfer nicht übersehen: die wären suizidgefährdet - man muss sie fairerweise dagegenrechnen.
In dem Zusammenhang erlaube ich mir mal zu erwähnen, daß jährlich etwa doppelt so viele Menschen Suizid begehen wie im Straßenverkehr tödlich verunglücken. Selbst wenn nur die Hälfte davon durch die bestehenden Limits in den Selbstmord getrieben wurden, zeigt das doch wie ernst man die Problematik nehmen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
In dem Zusammenhang erlaube ich mir mal zu erwähnen, daß jährlich etwa doppelt so viele Menschen Suizid begehen wie im Straßenverkehr tödlich verunglücken. Selbst wenn nur die Hälfte davon durch die bestehenden Limits in den Selbstmord getrieben wurden, zeigt das doch wie ernst man die Problematik nehmen muß.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wir haben ja mitbekommen, dass es hier wirkliche Autofanatiker gibt, die bei einem Tempolimit ihr einziges Hobby und damit ihren Lebensinhalt verlieren würden. Das darf man übrigens bei der Sicherheitsdiskussion um die Todesopfer nicht übersehen: die wären suizidgefährdet - man muss sie fairerweise dagegenrechnen.
Also, wenn man den Thread und die dramatischen Schicksale hier aufmerksam verfolgt, ist das gar nicht so weit hergeholt. Wie man weiß ist die Suizidrate in den nördlichen Ländern wie Norwegen, Finnland usw. sehr hoch! Interessanterweise alles Länder mit besonders niedrigem Tempolimit. @3L: Das MUSS unbedingt auf die Webseite!!!
PS: Übrigens, das schlagkräftigste Argument fehlt (imho das einzige, das wirklich zieht):
Die geringen Unfallzahlen bei Geschwindigkeiten über 130! Nur gegen die könnte ein TL was ausrichten. Darauf würde ich mich konzentrieren.