Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


ausser ich bin zu spaet zum konzert (bingo!)

3L

Exact!

Als das Thema aTL aufkam, wurden so ziemlich alle (Gutmenschen)Plattitüden/Lügen gebracht, die wir hier auch schon vernehmen mussten...🙄

Ich habs mir bis zum bitteren ende angesehen....

Man, man - wir sind GUT im vergleich zu denen.

Das gewaesch mit dem limit haetten wir in 10 minuten widerlegt, da war ja garnix ernsthaftes dabei. Peinlich...

Gut das wir die webseite machen jetzt... aufklaerung, aufklaerung und nochmals aufklaerung!

3L

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja... allerdings ist da jezt alles noch (sehr) provisorisch... nur damit man mal nen ganz groben überblick hat... da wird sich noch vieles tun

erstmals gratulation! seh gut gelungen... aber und leider füg ich das jetzt an, hat xmisterx vl garnicht so unrecht gehabt! es wirkt naja wie soll ich sagen nicht gerade objektiv! aber fürn anfang suuuuuuper!🙂

Es ist im moment keine spur objektiv, dafuer muessen wir noch sorgen...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


erstmals gratulation! seh gut gelungen... aber und leider füg ich das jetzt an, hat xmisterx vl garnicht so unrecht gehabt! es wirkt naja wie soll ich sagen nicht gerade objektiv! aber fürn anfang suuuuuuper!🙂

Es ist im moment keine spur objektiv, dafuer muessen wir noch sorgen...

3L

naja es geht darum das die leute ja gegen ein atl sein sollen, und argumente weil, weil, weil, bringen da wenig, erinnert mich an die seite pro tempolimit^^ natürlich wird die argumentation umgedreht!

z.B steht dort das 70% der tötlichen unfälle auf strecken ohn ATL stattfinden gut das würd ich weglassen, aber da geht das auch so runter! aber da zu dieser seite vidos und fotos zukommen werden wird das denke ich mir schon!

der erste eindruck allerdings ist perfekt, das bild ist klasse es symbolisiert freiheit KLASSE sag ich nur!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Naja... es soll ja auch unserem zwecke dienen... also ein hauch von meinung ist natürlich schon dabei... aber die fakten sind halt fakten, da gibts kein drumherum, egal wie Ob- oder Subjektiv sie dargestellt werden

Ich habe auch so meine schwierigkeiten auch nur ein gutes argument fuer aTL zu finden.

Nicht das es keine gaebe, aber die lassen sich alle auch mit temporaeren, oder oertlichen limits erreichen. Das man dann wenn die bahn frei ist nicht duerfen koennen soll ist einfach nicht einzusehen.

Trotzdem muessen wir auch die gegenseite zu wort kommen lassen, wir wollen ueberzeugen, wenn die leute die webseite erst garnicht lesen ist auch wieder nicht gut.

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Naja... es soll ja auch unserem zwecke dienen... also ein hauch von meinung ist natürlich schon dabei... aber die fakten sind halt fakten, da gibts kein drumherum, egal wie Ob- oder Subjektiv sie dargestellt werden
Ich habe auch so meine schwierigkeiten auch nur ein gutes argument fuer aTL zu finden.
Nicht das es keine gaebe, aber die lassen sich alle auch mit temporaeren, oder oertlichen limits erreichen. Das man dann wenn die bahn frei ist nicht duerfen koennen soll ist einfach nicht einzusehen.

Trotzdem muessen wir auch die gegenseite zu wort kommen lassen, wir wollen ueberzeugen, wenn die leute die webseite erst garnicht lesen ist auch wieder nicht gut.

3L

ich persönlich glaube das ihr gar keine argumente pro-ATL braucht! ich würd nur die argumentation entschärfen.....

und das es zum atl pro auch ein conra gibt! und z.B sollte man erklären das es nicht nur um geschwindigkeit sondern auch um die ausbaustufe der AB geht usw usw... aber ihr seit auf den richtigen weg, eine gut nacht wünsche ich!

3L-auto-ja noch was musste ich loswerden, ihr könntet auch versuchen von der geschwindigkeit abzugehn, stichwort co2 austoß bei einem stau! die leute wollen sicherheit das merkt man also assoziieren sie das mit geschwindigkeit und genau von diesem denken muss man die leute wegbringen....

Am lustigsten finde ich im bereich "Wir über uns" den satz "Aber auf der richtigen spur" und im Bild fahre (ich) gerade auf einer komplett leeren AB in der mitte der 5 spuren 😁

Zu meiner verteidigung: Auf dem Bild ist natürlich nicht zu sehen das dort gerade vor 20m eine 3-spurige und eine 2-spurige AB zusammengelaufen sind (kann man villeicht am asphalt erkennen)

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am lustigsten finde ich im bereich "Wir über uns" den satz "Aber auf der richtigen spur" und im Bild fahre (ich) gerade auf einer komplett leeren AB in der mitte der 5 spuren 😁

Zu meiner verteidigung: Auf dem Bild ist natürlich nicht zu sehen das dort gerade vor 20m eine 3-spurige und eine 2-spurige AB zusammengelaufen sind (kann man villeicht am asphalt erkennen)

Tja jetzt sind wir die Mitteschleicher;-)

nein im Ernst man sieht es an der Markierung

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Am lustigsten finde ich im bereich "Wir über uns" den satz "Aber auf der richtigen spur" und im Bild fahre (ich) gerade auf einer komplett leeren AB in der mitte der 5 spuren 😁

Zu meiner verteidigung: Auf dem Bild ist natürlich nicht zu sehen das dort gerade vor 20m eine 3-spurige und eine 2-spurige AB zusammengelaufen sind (kann man villeicht am asphalt erkennen)

Bitte die webseite an der stelle nochmal betrachten krizzzz

3L

Ich sehe da keinerlei veränderung? was soll denn anders sein?

EDIT: Achsooooo ja jezt sehe ichs 😁 währe aber nicht nötig gewesen, trozdem danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich sehe da keinerlei veränderung? was soll denn anders sein?

mach mal reload mit gedrueckter umschalt (shift) taste.

Es muesste am bild jetzt ein *1 sein.

3L

Ja jezt sehe ichs auch hihi (hab oben editiert)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


http://www.faz.net/.../...geschoente-klimabilanz-der-bahn-1492996.html

@3L:
Kurz zusammengefasst was z.B.die FAZ (aus 2007) schreibt:
Die Bahn schummelt in Ihren Bilanzberichten. Sie behauptet 2,3 Liter/100 km. Rechnet man die Energie für Infrastruktur und Instandhaltung usw. hinzu, außerdem die systemimmanenten Umwege für die Passagiere kommt man auf 3,9 Liter pro Passagier.
Durchschnittlicher pro Kopf (nicht pro Auto) Verbrauch mit dem Auto: 5,2 Liter.

Hase ich habs jetzt in ruhe gelesen....

Das die bahn so katastrophal schlecht ist haette ich nun selbst nicht gedacht. Und lustig wie gereitzt sie reagiert auf fragen. 🙂

Gut das die FAZ das mit den "nuetzlichen kilometern" schonmal beachtet hat, kompliment, haben die bestimmt von mir. 😉

Jetzt kann man hoffen das die FAZ immernoch mitliest wenn ich weitere fragen stelle.
Welche flaeche bedienen bahn + nahverkehr?
Wie ist die abdeckung 24/7?
Wenn wir das oekologischste verkehrsmittel suchen koennen wir es doch nicht ausschliesslich bei der rosinenpickerei belassen. Menschen muess auch nach 24 uhr mal in eine ortschaft. Menschen muessen tag und nacht arbeiten und zu ihrer arbeitsstelle gelangen.
Wenn wir diese ansprueche an die bahn stellen werden wir aus oeklogischen(!) gesichtspunkten scheitern! Die bahn und die oeffentlichen koennen das nicht leisten, es waere oekologisch katastrophal! Es ist ein reines hilfsverkehrsmittel. Auf hauptstrecken, zu bestimmten zeiten sonst nicht.
Trotzdem benoetigt der schieneverkehr eine erhebliche verkehrsflaeche. Das soll unterm strich oekolgisch sein? Ich glaube nicht!

Und damit sind wir beim zweiten punkt.
Die deutsche bahn bringt die fahrgaeste nicht ans ziel.
Sie kippt sie lediglich am HBF ab und laesst die leute dann mit steuergelder an ihr reiseziel bringen. (sprich der oeffentliche nahverkehr)
Das ist eine eindeutige subvention der bahn fuer den boersengang.
Die sahnestuecke nimmt sie raus, das was geld kostet uebernimmt der steuerzahler - super!
Man denkt oft die lange strecke kostet viel, die kurze wenig. Ich kenne es aus dem IT bereich, das ist nicht immer so. Ich bekomme leitungskapazitaeten von hier nach ffm (550km/fernverkehr) in der regel billiger als von bln nach bln (nahverkehr) oder ffm nach ffm. Das ist tatsaechlich teurer. Es kann also sein, dass wenn der bahnfahrer nachts um 23 uhr hier ankommt, die bahnfahrt 100EUR gekostet hat und die der oeffentliche nahvekehr in berlin nochmal 150EUR kostet. Der bahnfahrer haette ein ticket fuer 250EUR kaufen muessen incl. stadfahrt in berlin.

Was heisst es wenn ein system finanziell versagt?
Das heisst das es zu lasten der umwelt geht. Die bahn wuerde heute noch dampflock fahren und die radfaherer wuerden heute noch tod umfallen in der russwolke die ein berliner stadtbus fabriziert, wenn nicht ANDERE die bessere technik gesponsort haetten. So sieht es aus.

Mit mrd investitionen kann man aber ueberall was erreichen, zum beispiel im strassenverkehr die staus beseitigen (tunnel, bruecken, parkplaetze unterm stadtpark, usw.)

GELD = umweltschutz

Ein verkehrshilfsystem das sich nicht rechnet ist automatisch umweltschaedigend.
Eines das selbst auf den hauptstrecken und zu hauptzeiten grade so dem individualvekehr paroli bieten kann ist erlaesslich. Kann schlicht weg, das ist besser fuer mensch und tier (umwelt), die halten uns nur auf.

Bis auf die lukrativen strecken, denn die sind fast schon automatisch umweltfreundlich, keine regel ohne ausnahme.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


http://www.faz.net/.../...geschoente-klimabilanz-der-bahn-1492996.html

@3L:
Kurz zusammengefasst was z.B.die FAZ (aus 2007) schreibt:
Die Bahn schummelt in Ihren Bilanzberichten. Sie behauptet 2,3 Liter/100 km. Rechnet man die Energie für Infrastruktur und Instandhaltung usw. hinzu, außerdem die systemimmanenten Umwege für die Passagiere kommt man auf 3,9 Liter pro Passagier.
Durchschnittlicher pro Kopf (nicht pro Auto) Verbrauch mit dem Auto: 5,2 Liter.

Hase ich habs jetzt in ruhe gelesen....
Das die bahn so katastrophal schlecht ist haette ich nun selbst nicht gedacht. Und lustig wie gereitzt sie reagiert auf fragen. 🙂

Gut das die FAZ das mit den "nuetzlichen kilometern" schonmal beachtet hat, kompliment, haben die bestimmt von mir. 😉

Jetzt kann man hoffen das die FAZ immernoch mitliest wenn ich weitere fragen stelle.
Welche flaeche bedienen bahn + nahverkehr?
Wie ist die abdeckung 24/7?
Wenn wir das oekologischste verkehrsmittel suchen koennen wir es doch nicht ausschliesslich bei der rosinenpickerei belassen. Menschen muess auch nach 24 uhr mal in eine ortschaft. Menschen muessen tag und nacht arbeiten und zu ihrer arbeitsstelle gelangen.
Wenn wir diese ansprueche an die bahn stellen werden wir aus oeklogischen(!) gesichtspunkten scheitern! Die bahn und die oeffentlichen koennen das nicht leisten, es waere oekologisch katastrophal! Es ist ein reines hilfsverkehrsmittel. Auf hauptstrecken, zu bestimmten zeiten sonst nicht.
Trotzdem benoetigt der schieneverkehr eine erhebliche verkehrsflaeche. Das soll unterm strich oekolgisch sein? Ich glaube nicht!

Und damit sind wir beim zweiten punkt.
Die deutsche bahn bringt die fahrgaeste nicht ans ziel.
Sie kippt sie lediglich am HBF ab und laesst die leute dann mit steuergelder an ihr reiseziel bringen. (sprich der oeffentliche nahverkehr)
Das ist eine eindeutige subvention der bahn fuer den boersengang.
Die sahnestuecke nimmt sie raus, das was geld kostet uebernimmt der steuerzahler - super!
Man denkt oft die lange strecke kostet viel, die kurze wenig. Ich kenne es aus dem IT bereich, das ist nicht immer so. Ich bekomme leitungskapazitaeten von hier nach ffm (550km/fernverkehr) in der regel billiger als von bln nach bln (nahverkehr) oder ffm nach ffm. Das ist tatsaechlich teurer. Es kann also sein, dass wenn der bahnfahrer nachts um 23 uhr hier ankommt, die bahnfahrt 100EUR gekostet hat und die der oeffentliche nahvekehr in berlin nochmal 150EUR kostet. Der bahnfahrer haette ein ticket fuer 250EUR kaufen muessen incl. stadfahrt in berlin.

Was heisst es wenn ein system finanziell versagt?
Das heisst das es zu lasten der umwelt geht. Die bahn wuerde heute noch dampflock fahren und die radfaherer wuerden heute noch tod umfallen in der russwolke die ein berliner stadtbus fabriziert, wenn nicht ANDERE die bessere technik gesponsort haetten. So sieht es aus.

Mit mrd investitionen kann man aber ueberall was erreichen, zum beispiel im strassenverkehr die staus beseitigen (tunnel, bruecken, parkplaetze unterm stadtpark, usw.)

GELD = umweltschutz

Ein verkehrshilfsystem das sich nicht rechnet ist automatisch umweltschaedigend.
Eines das selbst auf den hauptstrecken und zu hauptzeiten grade so dem individualvekehr paroli bieten kann ist erlaesslich. Kann schlicht weg, das ist besser fuer mensch und tier (umwelt), die halten uns nur auf.

Bis auf die lukrativen strecken, denn die sind fast schon automatisch umweltfreundlich, keine regel ohne ausnahme.

3L

du verwechselt Ökologie mit Ökonomie.

ökologisch ist die Bahn also umweltfreundlich

ökonomisch (wirtschaftlich) war sie noch nie und wird sie auch nie sein können.

Es sei denn, ein anderes Verkehrsmittel fällt aus.
Als Beispiel nenne ich mal den Vulkanausbruch Islands als tagelang der Flugverkehr über Europa stillstand.
da verzeichnete die Bahn schöne Gewinne.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


....

du verwechselt ökologie mit ökonomie.

nein 😉

Zitat:

ökologisch ist die Bahn

Das hat man dir so eingetrichtert, von kindesbeinen an, ging mir auch so, ich hab's auch jahrelang gelaubt.

Schau dir doch einfach die zahlen an.

Das hilfsverkehrsmitte bahn transportiert nur relativ wenige personen WEIL es unoekolgisch waere sie ausserhalb der hauptstrecken und hauptzeiten fahren zu lassen.

Das weiss man, deswegen (und nur deswegen) macht man das so.

Und selbst bei der rosinenpickerei steht sie noch am abgrund. Ist kaum besser als ein auto auf strecken auf denen auch ein bus fahren koennte, kann schon lange nicht mehr fahren wenn der bus noch nebenstrecken bedient. Und selbst dabei braucht sie bald noch soviel energie wie der individualverkehr? Unglaublich!

Zitat:

ökonomisch (wirtschaftlich) war sie noch nie und wird sie auch nie sein können.

Natuerlich kann sie das sein, du musst nur aufhoeren sie mit geld zu beschmeissen. Die bahn orientiert sich an dem der sie bezahlt und das ist NICHT der kunde. Daher klappt das nicht und wird auch nie klappen. Privatbahnen orientieren sich ebenso an demjenigen der sei bezahlt, in dem fall ist das aber der KUNDE und siehe da, die sind alle aeusserst erflogreich! Vielleicht wird es auch welche geben die scheitern, aber durchweg sieht es gut aus. Die kunden der privatbahnen sind hochzufrieden, die investoren auch.

Wenn du als steuerzahler es garnicht forderst das die DB kosteneffizient arbeitet dann ist deine vorraussage natuerlich selbsterfuellend und die bahn wird es nie sein. Dann ja.

3L

Ähnliche Themen