1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Nö, nicht unbedingt. Das Zauberwort heist hier Sparen. Nach den Griechen werden wir das auch noch lernen müssen.
Ja, und Schulden abbauen... 1,9 Billionen nicht mehr lange, dann sind's 2! Das werden wir auch noch lernen müssen. (Seit dem Urknall hätten wir jeden Tag 8 Euro zurücklegen müssen um das begleichen zu können)

Ach was, das sind doch letztlich bloß 25.000€ für jeden. Wenn man wüsste, dass unsere Bundesregierung damit mal endlich was Vernünftiges anstellen würde (wie z. B. neue Straßen bauen, alte Straßen reparieren, Bildung und Forschung fördern usw. usw.), statt renditegeile Bankmanager, arbeitsunwillige Schnorrer, blödsinnige Gender-Studien und politisch korrekte Teestuben damit zu bezahlen, würd ich meine 25.000€ sofort in den Ring schmeißen 😉

Natürlich nur, wenn alle anderen 79.999.999 Bundesbürger das auch machen 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Natürlich nur, wenn alle anderen 79.999.999 Bundesbürger das auch machen 😉 😛

Wenn wir doch bloß ansatzweise so viele produktive Steuerzahler hätten...😉😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hase, das ist zu kurz gedacht.
Auch wenn du die steuerausfaelle kompensierst zahlst du doch hinterher nicht mehr steuern.

Einigen wir uns darauf: die 3L-Reform (aka wundersame Geldvermehrung), sorgt für allgemeinen Wohlstand und Zufriedenheit. 😉

PS: Rechne mal nach, was zahlt man denn...
Wenn Du einigermassen viel fährst sagen wir 4000 km im Monat, Wenn Du mit Deinem V8 viel verbrauchst, sagen wir 18-20 Liter, hast Du eine Tankrechnung zugunsten der runden Zahl von sagen wir mal 1000 Euro im Monat. Kommt das hin? Davon inkl. MWSt und pipapo sind das 650 Euro Steuern.

Vielfahrer im Vergleich wirst Du damit noch lange nicht sein, die Speditionen, Taxifahrer, Kuriere, Vertreter usw. schaffen wahrscheinlich viele zigtausend km im Monat.

Wenn man das jetzt erstetzt zahlst Du sagen wir eine Straßenbenutzungsgebühr von 200 Euro zzgl. MWSt = 238 Euro. Zusätzlich wird man Dir wie allen, dann was auf die diversen Einkommenssteuern aufschlagen. Dann darfst Du nur hoffen, dass Du möglichst im unteren Teil der Steuerprogression bist und wenig verdienst, damit die 412 Euro Differenz nicht erreicht werden. Wenn von der 3L Refom jemand profitiert, wird wohl irgendwer auch draufzahlen müssen. Je höher in der Progression und je weniger man Spediteur oder Taxifahrer ist, umso mehr. (Beides könnte jedoch evtl. für Dich zutreffen)

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ja, und Schulden abbauen... 1,9 Billionen nicht mehr lange, dann sind's 2! Das werden wir auch noch lernen müssen. (Seit dem Urknall hätten wir jeden Tag 8 Euro zurücklegen müssen um das begleichen zu können)

Ach was, das sind doch letztlich bloß 25.000€ für jeden. Wenn man wüsste, dass unsere Bundesregierung damit mal endlich was Vernünftiges anstellen würde (wie z. B. neue Straßen bauen, alte Straßen reparieren, Bildung und Forschung fördern usw. usw.), statt renditegeile Bankmanager, arbeitsunwillige Schnorrer, blödsinnige Gender-Studien und politisch korrekte Teestuben damit zu bezahlen, würd ich meine 25.000€ sofort in den Ring schmeißen 😉
Natürlich nur, wenn alle anderen 79.999.999 Bundesbürger das auch machen 😉 😛

Da würde ich auch mitmachen.

Ergänzende Bedingungen: mal mehr für die einheimische Bevölkerung tun.

Ich finde, es ist ein Unding, daß Personen, die in unterbezahlten, ethisch wertvollen Berufen (Pflegekräfte zB) ihr Leben lang gearbeitet haben, im Alter finanziell manchmal nicht besser dastehen als der eingewanderte Eseltreiber Hartz IV-Bezieher.

Und: Auch heterosexuelle, nicht behinderte Männer ohne Migrationshintergrund freuen sich über Menschenrechte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nein, sie verschlingen geld das wir prima fuer tunnels und unterirdische parkhaeuser in der stadt brauchen wuerden. Sie verhinden so freie strassen und schnelle wege.
Kurz gesagt, sie kosten viel und leisten wenig. Zum glueck fahren so wenig leute mit der bahn, sonst waere es noch schlimmer.

Wenn du irgendwo bist, um 23 uhr, dann ist es teuer in das irgendwo dir ne u-bahn zu schicken. Fuer dich auch nicht praktisch. Nimm dir ein taxi, das ist billiger als dieses moloch zu bezahlen.

3L

In den allermeisten Fällen sitzt man ja nicht alleine in der U-Bahn, und wenn doch ist das wahrscheinlich eh die letzte.

Bin mir da aber nicht so sicher, ob es besser ist ein Taxi zu rufen, daß wenn der Bedarf gering ist, einen kalten Motor hat oder extra eine lange Anfahrt hat, oder eine recht leere U-bahn fahren zu lassen.

Und in Essen, daß trotz seiner 600tsd Einwohner ab 20 Uhr stellenweise einer Geisterstadt gleicht fahren U-bahnen mit Glück gerade bis 23 Uhr, was ja dann auch ok ist. Das ist eben bedarfsangepaßt.

Ansonsten fahren in Ballungsräumen immer mehr Leute ÖPNV, aber nicht weil es teuer oder billig ist. Gerade U-Bahnen sind schnell und meistens pünktlich ohne dem Autoverkehr die Vorfahrt zu nehmen.

Auf beliebten Achsen sind ja auch die Fernverkehrszüge recht voll. Eben weil die Autobahnen recht zu sind.
Und ist ja alles relativ. Häufig würde es ja teurer sein mit dem Auto die gleiche oder eine bessere Fahrzeit zu erreichen wie mit der Bahn - eben weil man dann auf den Teilstücken AB die es erlauben recht schnell fahren müßte. Das Beispiel mit der (natürlich nicht allgemeingültigen) Testfahrt München - Köln zeigte daß der schnelle Fahrer deutlich schneller war, aber eben doch nur 15-20% relativ gesehen. Dafür hatte er fast doppelte Spritkosten.

Ausbau von Straßen ist gut und sinnvoll. Aber er kann auch lediglich bewirken, daß es eine Verkehrsverlagerung gibt: Pendler mögen schneller an den Rand der Städte kommen in denen sie arbeiten und stauen sich eben dort. Abhilfe würde da nur eine komplette Untertunnelung von Großstädten mit Schnellstraßen und vielen Ausfahrten an die Oberfläche schaffen. Frankfurt wehrt sich aber seit 30? jahren gegen die A66 im Tunnel.

Nein, ich glaube es ist nicht verkehrt den Nahverkehr zu subventionieren solange nicht definitiv feststeht daß es zum Nachteil von Straßenbauprojekten geschieht. Wir brechen uns dabei keinen ab solange es in der Größenordnung wie jetzt geschieht.

so jetzt bin ich dran.
also 3m bei 50km/h sind eindeutig drängeln.
Der Abstand ist klar unter 1 sek.
das wären 13,85m.
Klar mal kurz Abstand unterschreiten ist drin.
aber konstant.
50km/h
der Erste fährt 50 der Zweite folgt 3m
der Zweite fährt 50 der Dritte folgt 3m
der Dritte folgt 50 der Vierte folgt wieder 3m
der Vierte fährt 50 und der Fünfte folgt ebenfalls 3m mit 50km/h

so Nummer eins muss stark bremsen.
1 bremst stark
2 kann unmöglich anhalten kracht in 1
3 kann unmöglich anhalten kracht in 2
4 kann unmöglich anhalten kracht in 3
und 5 kann unmöglich anhalten und kracht in 4.

5 kaputte Autos und wahrscheinlich Verletzte Personen nur weil jeder dachte 3m Abstand sind bei 50km/h genug.

sorry nee.
mal kurz mit 3m folgen wenn man noch vorbeibremsen kann ja aber das als normal Abstand abzutun.

nur mal so 3m bei 50km/h sind zwischen 0,25 und 0,3sek Reaktionszeit.
wahrscheinlich kommt man nicht mal zum Bremsen

in der schweiz ist einiges strenger reglementiert als bei uns, vor allem der Strassenverkehr. Andere Sachen sind viel weniger Streng reglementiert und man hat doch keine Probleme mit. Die Menschheit verlangt es nahezu reglementiert zu werden. Ich glaube die Mischung macht es.

Bald 2 Bio? 
Staatsverschuldung in Deutschland
2.024.447.961.619€
Zuwachs / Sekunde
1.556€
Schulden / Kopf
24.779€
😉

Nur ein kleiner Einwurf... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so jetzt bin ich dran.
also 3m bei 50km/h sind eindeutig drängeln.
Der Abstand ist klar unter 1 sek.
das wären 13,85m.
Klar mal kurz Abstand unterschreiten ist drin.
aber konstant.
50km/h
der Erste fährt 50 der Zweite folgt 3m
der Zweite fährt 50 der Dritte folgt 3m
der Dritte folgt 50 der Vierte folgt wieder 3m
der Vierte fährt 50 und der Fünfte folgt ebenfalls 3m mit 50km/h

so Nummer eins muss stark bremsen.
1 bremst stark
2 kann unmöglich anhalten kracht in 1
3 kann unmöglich anhalten kracht in 2
4 kann unmöglich anhalten kracht in 3
und 5 kann unmöglich anhalten und kracht in 4.

5 kaputte und wahrscheinlich Verletzte Personen nur weil jeder dachte 3m Abstand sind bei 50km/h genug.

sorry nee.
mal kurz mit 3m folgen wenn man noch vorbeibremsen kann ja aber das als normal Abstand abzutun.

nur mal so 3m bei 50km/h sind zwischen 0,25 und 0,3sek Reaktionszeit.
wahrscheinlich kommt man nicht mal zum Bremsen

Du sagst es. Und wir haben wieder Mal die Jahreszeit in der man gerade auf der AB selbiges wieder öfter sehen wird.

Wäre es nicht so fatal für alle Beteiligten könnte es aus einer Slapstick Kömödie sein, in der sich die Autos adbei stapeln.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Bald 2 Bio? 
Staatsverschuldung in Deutschland
2.024.447.961.619€
Zuwachs / Sekunde
1.556€
Schulden / Kopf
24.779€
😉

Nur ein kleiner Einwurf... 🙂

Danke, aber mein Post ist ja auch schon ein paar Minuten her... so gesehen hab ich Sylvester ins neue Billionium wahrscheinlich knapp verpasst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Bald 2 Bio? 
Staatsverschuldung in Deutschland
2.024.447.961.619€
Zuwachs / Sekunde
1.556€
Schulden / Kopf
24.779€
😉

Nur ein kleiner Einwurf... 🙂

Hm. WO IST EIGENTLICH DAS GANZE GELD DIESER ERDE HIN? 😁

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


so jetzt bin ich dran.
also 3m bei 50km/h sind eindeutig drängeln.
Der Abstand ist klar unter 1 sek.
das wären 13,85m.
Klar mal kurz Abstand unterschreiten ist drin.
aber konstant.
50km/h
der Erste fährt 50 der Zweite folgt 3m
der Zweite fährt 50 der Dritte folgt 3m
der Dritte folgt 50 der Vierte folgt wieder 3m
der Vierte fährt 50 und der Fünfte folgt ebenfalls 3m mit 50km/h

so Nummer eins muss stark bremsen.
1 bremst stark
2 kann unmöglich anhalten kracht in 1
3 kann unmöglich anhalten kracht in 2
4 kann unmöglich anhalten kracht in 3
und 5 kann unmöglich anhalten und kracht in 4.

5 kaputte und wahrscheinlich Verletzte Personen nur weil jeder dachte 3m Abstand sind bei 50km/h genug.

sorry nee.
mal kurz mit 3m folgen wenn man noch vorbeibremsen kann ja aber das als normal Abstand abzutun.

nur mal so 3m bei 50km/h sind zwischen 0,25 und 0,3sek Reaktionszeit.
wahrscheinlich kommt man nicht mal zum Bremsen

Du sagst es. Und wir haben wieder Mal die Jahreszeit in der man gerade auf der AB selbiges wieder öfter sehen wird.
Wäre es nicht so fatal für alle Beteiligten könnte es aus einer Slapstick Kömödie sein, in der sich die Autos adbei stapeln.

ok auf der Autobahn wird bei Stau wohl keiner voll auf die Bremse latschen.

da ist es ein bisschen anders.

aber wir sprachen von Stadtverkehr
Fussgänger, Radfahrer, Kinder, Alte, Betrunkene halt das ganze Programm.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hase, das ist zu kurz gedacht.
Auch wenn du die steuerausfaelle kompensierst zahlst du doch hinterher nicht mehr steuern.
Einigen wir uns darauf: die 3L-Reform (aka wundersame Geldvermehrung), sorgt für allgemeinen Wohlstand und Zufriedenheit. 😉

PS: Rechne mal nach, was zahlt man denn...
Wenn Du einigermassen viel fährst sagen wir 4000 km im Monat, Wenn Du mit Deinem V8 viel verbrauchst, sagen wir 18-20 Liter, hast Du eine Tankrechnung zugunsten der runden Zahl von sagen wir mal 1000 Euro im Monat. Kommt das hin? Davon inkl. MWSt und pipapo sind das 650 Euro Steuern.

Vielfahrer im Vergleich wirst Du damit noch lange nicht sein, die Speditionen, Taxifahrer, Kuriere, Vertreter usw. schaffen wahrscheinlich viele zigtausend km im Monat.

Wenn man das jetzt erstetzt zahlst Du sagen wir eine Straßenbenutzungsgebühr von 200 Euro zzgl. MWSt = 238 Euro. Zusätzlich wird man Dir wie allen, dann was auf die diversen Einkommenssteuern aufschlagen. Dann darfst Du nur hoffen, dass Du möglichst im unteren Teil der Steuerprogression bist und wenig verdienst, damit die 412 Euro Differenz nicht erreicht werden. Wenn von der 3L Refom jemand profitiert, wird wohl irgendwer auch draufzahlen müssen. Je höher in der Progression und je weniger man Spediteur oder Taxifahrer ist, umso mehr. (Beides könnte jedoch evtl. für Dich zutreffen)

Da hast du jetzt natuerlich einen punkt getroffen,

wenn die firma (dank weniger ausgaben beim sprit) besser verdient, kann ich das auch und schon rutsche ich in die steuerprogression.

Was fuer eine hinterhaeltige tuecke!

Aber mal im ernst hase, kennst du einen der nicht gerne den hoechsten steuersatz bezahlt, oder gerne bezahlen wuerde?

Es gibt halt probleme die moechte man gerne haben. 😁

Aber machs doch nicht so kompliziert.
Du gibst doch sicher zu, dass nach meinem modell, der "mittlere deutsche" mittelmaessig profitiert und mittelmaessig neu belastet wird und es somit ein nullsummenspiel ist.

Erstmal so ganz grundsaetzlich.

Der grundsaetzlichen vorzuege der 3L loesung sind, im wesentlichen, drei punkte.

1.) mehr gerechtigkeit. Leute mit gleichem einkommen zahlen dann gleichviel steuern. Insgesamt bleibt die steuerlast gleich.

2.) es gibt eine feste menge geld fuer den strassenbau, diese menge ist verbindlich und kann nicht von politikern zweckentfremdet werden.

3.) autofahren wird billiger, mehr menschen koennen es sich leisten, das ist sozial gerechter. Das ist ein efekt den bekommen wir geschenkt niemand muss dafuer einen cent mehr bezahlen. (spritpreis 1EUR machts moeglich)

Ich halte das fuer zeitgemaess und logisch, das haette laengst schon so sein sollen.

Jetzt ist die frage wie ich das dem hasen schoenrechne.

Sagen wir du bist ein reicher hase, dann wirst du bei einer gerechten steuerverteilung moderat mehr belastet. Das stimmt, die angst kann ich dir nicht nehmen. Das ist der preis fuer gerechtigkeit.

Aber es gibt noch andere punkte.

1.) du bist vielfahrer und zahlst daher viel an den jetzigen sondersteuern. Das duerfte dich schon soweit entlasten das du in die naehe von null kommst.

2.) Wir haben die gutverdienenden bahnfahrer mit im boot, die werden wie du, mehr belastet ueber die steuer, haben aber keinen bonus durch geringere treibstoffkosten. Bisher werden sie, auch, von dem gut 1000EUR netto verdienenden autofahrer querfinanziert. Diese ungerechtigkeit wird beseitigt und spielt zusaetzliches geld in die kassen. (was die umlage auf dich mildert.)

3.) Wir haben die auslaender im boot, welche dann gerne bei uns tanken und ihren anteil an den strassenkosten + MWST hier entrichten, das ist nochmal extra geld das die umlage auf dich mildert.

4.) Wenn sich mehr leute autos leisten koennen, kann man den oeffentlichen nahverkehr reduzieren. Das schont die umwelt und traegt nochmal zu einer besseren finanzlage bei, was die umlage auf dich mildert.

Es gibt fast nur gewinner.
Es ist gerechter und effizienter.
Einziger verlierer duerfte der wohlhabende subventionierte bahnfahrer sein. Das geht in ordnung....

3L

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


in der schweiz ist einiges strenger reglementiert als bei uns, vor allem der Strassenverkehr. Andere Sachen sind viel weniger Streng reglementiert und man hat doch keine Probleme mit. Die Menschheit verlangt es nahezu reglementiert zu werden. Ich glaube die Mischung macht es.

was meinst du damit!?... die schweiz sind halt so das wirst du nicht ändern können, die verwandschaft die ich in der schweiz habe sind sogar für noch härtere strafen... am neid kanns nicht liegen die haben einen relativ starken 5er BMW!

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nein, sie verschlingen geld das wir prima fuer tunnels und unterirdische parkhaeuser in der stadt brauchen wuerden. Sie verhinden so freie strassen und schnelle wege.
Kurz gesagt, sie kosten viel und leisten wenig. Zum glueck fahren so wenig leute mit der bahn, sonst waere es noch schlimmer.

Wenn du irgendwo bist, um 23 uhr, dann ist es teuer in das irgendwo dir ne u-bahn zu schicken. Fuer dich auch nicht praktisch. Nimm dir ein taxi, das ist billiger als dieses moloch zu bezahlen.

3L

In den allermeisten Fällen sitzt man ja nicht alleine in der U-Bahn, und wenn doch ist das wahrscheinlich eh die letzte.
Bin mir da aber nicht so sicher, ob es besser ist ein Taxi zu rufen, daß wenn der Bedarf gering ist, einen kalten Motor hat oder extra eine lange Anfahrt hat, oder eine recht leere U-bahn fahren zu lassen.
Und in Essen, daß trotz seiner 600tsd Einwohner ab 20 Uhr stellenweise einer Geisterstadt gleicht fahren U-bahnen mit Glück gerade bis 23 Uhr, was ja dann auch ok ist. Das ist eben bedarfsangepaßt.

Ansonsten fahren in Ballungsräumen immer mehr Leute ÖPNV, aber nicht weil es teuer oder billig ist. Gerade U-Bahnen sind schnell und meistens pünktlich ohne dem Autoverkehr die Vorfahrt zu nehmen.

Auf beliebten Achsen sind ja auch die Fernverkehrszüge recht voll. Eben weil die Autobahnen recht zu sind.
Und ist ja alles relativ. Häufig würde es ja teurer sein mit dem Auto die gleiche oder eine bessere Fahrzeit zu erreichen wie mit der Bahn - eben weil man dann auf den Teilstücken AB die es erlauben recht schnell fahren müßte. Das Beispiel mit der (natürlich nicht allgemeingültigen) Testfahrt München - Köln zeigte daß der schnelle Fahrer deutlich schneller war, aber eben doch nur 15-20% relativ gesehen. Dafür hatte er fast doppelte Spritkosten.

Ausbau von Straßen ist gut und sinnvoll. Aber er kann auch lediglich bewirken, daß es eine Verkehrsverlagerung gibt: Pendler mögen schneller an den Rand der Städte kommen in denen sie arbeiten und stauen sich eben dort. Abhilfe würde da nur eine komplette Untertunnelung von Großstädten mit Schnellstraßen und vielen Ausfahrten an die Oberfläche schaffen. Frankfurt wehrt sich aber seit 30? jahren gegen die A66 im Tunnel.

Nein, ich glaube es ist nicht verkehrt den Nahverkehr zu subventionieren solange nicht definitiv feststeht daß es zum Nachteil von Straßenbauprojekten geschieht. Wir brechen uns dabei keinen ab solange es in der Größenordnung wie jetzt geschieht.

Sorry du phantasierst....

Die leute fahren oeffentlich weil sie kein geld fuers auto haben und weil die staedte immer autofeindlicher werden.

Es ist allerdings in nur ganz, ganz wenigen faellen praktischer mit oeffentlichen zu fahren. Vielleicht ein paar hauptstrecken, aber generell kannst du das vergessen.

Ich sage es mal so. Wenn du meinen bewegungsbedarf, den ich mit dem auto regel, mit oeffentlichen und der bahn "nachfahren" wuerdest dann koennte ich mittwochs aufhoeren zu arbeiten und du machst schicht bis samstag 22 uhr um ranzukommen.

Oeffentlicher verkehr ist katastrophal schlecht oeffne deine augen.
Zudem eine erhebliche finanzielle belastung fuer alle.
Und eine umweltbelastung. Ein stadtbus braucht 40Liter. So kalt kann ein taxi garnicht sein um so viel dreck zu machen.
Natuerlich auf hauptstrecken zur hauptverkehrszeit ist es anders, aber geh mal in so ne stinkende schmutzige berliner u-bahn, mit all dem urin, den bettlern und dann noch knueppelvoll. Das mag sparsam sein, aber das will keiner - glaube mir.

Das ist so ein bischen eisenbahn romatik bei dir, kann das sein? ;9

3L

Ähnliche Themen