Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich frag mich warum es noch leute gibt die Mister X gehör schenken... der ist nur auf konfrontation aus, und wenn man ihm eines seiner argumente wiederlegt ist funkstille bis er was neues zum meckern gefunden hat...

ich frage mich, ob du bei deiner interpretation auch einem fehler unterliegen könntest - vielleicht ist es nur eine eigenart des missverstandenen mr.x auf eine konträre art und weise auf das absurdum innerhalb der hardcorelimitianerthesen aufmerksam zu machen bzw. gegen diese sich ähnlich darstellender argumentationsweisen bedienender fraktion vorzugehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von citius


Man könnte freilich auch akzeptieren, dass es seit der letzten Eiszeit auf ganz natürlichem Wege und ganz ohne menschliches Zutun eine massive Erderwärmung stattfand....
Ja das ist richtig. Die ganze Erdgeschichte seit 4 Mrd Jahren besteht aus ständigen Klimaveränderungen. Nur die Geschwindigkeit der Veränderungen (die möglicherweise durch den Menschen verursacht wird) hat eine neue Qualität. Zu schnell für die meisten Organismen um sich anpassen zu können.

Ich habe mir mal die Freiheit genommen Entscheidendes, in dem von mir durch Fettschrift markierten Bereich zu ergänzen. Das einzige, was ganz sicher menschengemacht ist, ist die teilweise krankhafte Hysterie im Themenkomplex Klima/Umwelt.

Im übrigen hat ein aTL in D zwischen gar und überhaupt keine Auswirkungen auf die globale Erderwärmung. Es würde lediglich der Erwärmung der Herzen der gutmenschelnden Symbol- und Zeichensetzer auf Seiten Umweltmoralapostel dienen...😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ja das ist richtig. Die ganze Erdgeschichte seit 4 Mrd Jahren besteht aus ständigen Klimaveränderungen. Nur die Geschwindigkeit der Veränderungen (die möglicherweise durch den Menschen verursacht wird) hat eine neue Qualität. Zu schnell für die meisten Organismen um sich anpassen zu können.

Ich habe mir mal die Freiheit genommen Entscheidendes, in dem von mir durch Fettschrift markierten Bereich zu ergänzen. Das einzige, was ganz sicher menschengemacht ist, ist die teilweise krankhafte Hysterie im Themenkomplex Klima/Umwelt.

Im übrigen hat ein aTL in D zwischen gar und überhaupt keine Auswirkungen auf die globale Erderwärmung. Es würde lediglich der Erwärmung der Herzen der gutmenschelnden Symbol- und Zeichensetzer auf Seiten Umweltmoralapostel dienen...😉

Man sollte sich schon eingestehen das es auf Grund der schnellen Industrialisierung in den letzten 100 Jahren eine gewisse Veränderung in Klima und Umwelt gibt....und auf Grund der weiteren schnellen Industrialisierung der Schwellenländer, geben wird...aufzuhalten ist dieser Prozess eh nicht mehr, es sei denn wir wollen Harakiri begehen...

...auch wenns nichts mit einem aTL zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hier...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


"Stolz" dürfen immer nur Angehörige anderer Nationen sein. Selbst wenn sie aus einem Land kommen, in dem gar nichts läuft.
und hier...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Diese, seit den 68ern verstärkte, üblicherweise bereits im Kindergarten subtil beginnende Gehirnwäsche deutsch=doof führt genau zu solchen Effekten.

Das ist wieder typisch für die völlig sinnfreie Polemik unseres M(e)ister-Stänkerers. Allein durch das Überlesen der sicherlich bewusst gesetzten Anführungszeichen bringt er die eigentlich recht sinnfällige Debatte über kulturelle Identität wieder in eine ihm genehmer liegende linksalternative Dampfplauderschiene, damit er sich wie seine ganzen anderen grünbraunen Kumpels am Körnerstammtisch nicht mit der Sache an sich auseinandersetzen muss, was ihn wie auch die übrigen linken Nachplapperer vermutlich einmal mehr geistig überfordern würde, sondern kann in aller Seelenruhe die üblichen kampfrhetorischen Possen aus seiner Ecke in den Ring werfen.

Auf diese armselige Bauernschläue kann man WIRKLICH "stolz" sein 😁

Nun, ich möchte mich nicht zu einem Urteil über einen Menschen hinreißen lassen, den man nur als verbohrten Internettroll kennt, aber ich wage mal anzunehmen, dass Mister X vermutlich dank linksalternativer Schule von der Krippe an mit kulturellen Werten und Tradition überhaupt nichts anzufangen weiß. Das ist traurig für ihn, aber um so schlimmer für alle anderen, wenn von ihnen verlangt wird, sich ebenso identitätslos zu geben.

Und es entspricht genau der typischen Schiene, die auch auf bundespolitischer Ebene gefahren wird, weshalb, wie man nicht nur hier immer wieder sieht, sich viele Bürger seit langem nicht mehr mit- bzw. an dieser Stelle ernstgenommen fühlen.

Allein wie man an Mister X Beispiel am deutlichsten sieht: was aus dieser identitätslosen "Welt" erwächst ist alles andere als Toleranz sondern schlicht nur der "Pferdewechsel" bei der Gängelei und Bessermenscherei 😉
Denn Tolreanz strebt diese Klientel ja i. d. R. nicht an: es geht lediglich um das "Ausmerzen" alter "Gegner", in seinem Fall vom Alter aus zu schließen vermutlich von den Eltern kolportierter Feindbilder, die er selbst vermutlich nur noch vom Hörensagen kennt 😉 AUCH eine Form von Tradition 😁, aber eben keine sehr gesellschaftskompatible, und genau DARUM geht es ja.

Ich halte nun mal Zwangsverheiratungen, Familienfehde und die Diskriminierung deutscher Einheimischer durch einen wachsenden nahöstlichen Kreis von Einwanderern NICHT für gesellschaftskompatibel. 😉

OK, es ist OT und es ist persönlich anfeindend, ich bin bereit für die Bimmel 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich hab ja heute beim Youtube-Stöbern überlegt, dass man sich ein Trial Motorrad für den Hausbedarf zulegen sollte.
nanana, Die umwelt nicht mehr als nötig belasten!

Briefe sind nunmal eine notwendigkeit, wie soll ich sonst meine rechnungen bezahlen? 😁

...bzw. sie erst mal KRIEGEN 😁😁

Also wenn ich mir das SO überlege, finde ich, wir sollten aus Umweltschutzgründen die Post abschaffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Ja das ist richtig. Die ganze Erdgeschichte seit 4 Mrd Jahren besteht aus ständigen Klimaveränderungen. Nur die Geschwindigkeit der Veränderungen (die möglicherweise durch den Menschen verursacht wird) hat eine neue Qualität. Zu schnell für die meisten Organismen um sich anpassen zu können.

Ich habe mir mal die Freiheit genommen Entscheidendes, in dem von mir durch Fettschrift markierten Bereich zu ergänzen. Das einzige, was ganz sicher menschengemacht ist, ist die teilweise krankhafte Hysterie im Themenkomplex Klima/Umwelt.

Im übrigen hat ein aTL in D zwischen gar und überhaupt keine Auswirkungen auf die globale Erderwärmung. Es würde lediglich der Erwärmung der Herzen der gutmenschelnden Symbol- und Zeichensetzer auf Seiten Umweltmoralapostel dienen...😉

Es ist ist sicher keine Hysterie. Messungen des CO2 Anstiegs belegen daß er schneller ansteigt als irgendwann geologisch belegbar. Rechnet man die menschengemachte CO2 Produktion hoch wird der CO2 Anteil in der Atmösphäre auch ohne zusätzliche natürliche CO2 Einträge in knapp 400 Jahren die Wohlfühlgrenze für menschliche Organismen überschreiten.

Natürlich glaube ich auch nicht daß ein ATL alleine da was ändern würde. Man darf ja auch nicht vergessen daß es schon in ganz Europa Limits gibt und so noch nicht Mal Europaweit eine deutliche CO2 Reduzierung resultieren würde.

Ein viel größerer persönlicher Beitrag entsteht wenn man möglichst wenig Auto fährt. In der Stadt viel Rad; wird aber schon wieder schwierig für Leute die gut gekleidet und gepflegt am Arbeitsort erscheinen müssen bzw. keine Möglichkeit haben sich umzuziehen.
Allerdings ist die Frage schwierig was notwendige und was überflüssige Fahrten sind. Wäre dann eine Ausflugsfahrt, bei der man ja gewissermaßen schon ein Ziel auch überflüssig?
-----------------
Nach weiteren Beobachtungen bin ich nun auch persönlich davon überzeugt, daß ein Teil der Fahrer aller Geschwindigkeitsklassen so gravierende Fehler macht, daß es zeitweise unangenehm wird und somit als erstes eine Reduzierung der Geschwindigkeit verlangt wird.

Auf einer relativ leeren Autobahn kann man problemlos jegweilige Geschwindigkeit fahren ohne daß zuviele problematische Autofahrer dazwischenkommen.

Fazit ist also daß es eher am Miteinander hapert (ob gewollt oder nicht ist nebensächlich). Bekommt man das in den Griff ist das viel wichtiger als ein ATL. Wohlmöglich brauchen wir es wirklich nicht dringend.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


[...in knapp 400 Jahren die Wohlfühlgrenze für menschliche Organismen überschreiten.

Solange gebe ich persönlich der Menschheit nicht mehr.

Alleine der Anstieg der Weltbevölkerung würde dann hochgerechnet, von dem jetzigen Wachstum ausgehend, + 20 Milliarden betragen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


...

Natürlich glaube ich auch nicht daß ein ATL alleine da was ändern würde. Man darf ja auch nicht vergessen daß es schon in ganz Europa Limits gibt und so noch nicht Mal Europaweit eine deutliche CO2 Reduzierung resultieren würde.

Ein viel größerer persönlicher Beitrag entsteht wenn man möglichst wenig Auto fährt. In der Stadt viel Rad; wird aber schon wieder schwierig für Leute die gut gekleidet und gepflegt am Arbeitsort erscheinen müssen bzw. keine Möglichkeit haben sich umzuziehen.
Allerdings ist die Frage schwierig was notwendige und was überflüssige Fahrten sind. Wäre dann eine Ausflugsfahrt, bei der man ja gewissermaßen schon ein Ziel auch überflüssig?
-----------------
Nach weiteren Beobachtungen bin ich nun auch persönlich davon überzeugt, daß ein Teil der Fahrer aller Geschwindigkeitsklassen so gravierende Fehler macht, daß es zeitweise unangenehm wird und somit als erstes eine Reduzierung der Geschwindigkeit verlangt wird.

Auf einer relativ leeren Autobahn kann man problemlos jegweilige Geschwindigkeit fahren ohne daß zuviele problematische Autofahrer dazwischenkommen.

Fazit ist also daß es eher am Miteinander hapert (ob gewollt oder nicht ist nebensächlich). Bekommt man das in den Griff ist das viel wichtiger als ein ATL. Wohlmöglich brauchen wir es wirklich nicht dringend.

Dem Artikel kann ich nur meine vollste Zustimmung bekunden. Abegesehen von meiner gleichen Einschätzung bezüglich der Geschwindigkeitsthematik halte ich eben auch den Ruf nach einseitigen Einschränkungsmaßnahmen nach dem persönlichen Gusto (ich fahr langsam, also ist ein aTL wichtig 😉 ) für absolut scheinheilig.

Jeder KANN und SOLLTE Umweltbewusstsein verinnerlichen und in diesem Sinne für und nicht gegen die Umwelt handeln. Aber auch HIER sind die Menschen nun mal verschieden, die Möglichkeiten und Präferenzen nun mal bei jedem anders.
Daher muss jeder auch für sich entscheiden, wo er für sich am Sinnvollsten agiert.
Es ist wie immer das Beispiel mit dem Fuchs und dem Storch beim Essen: der eine kann nur aus einer Schale trinken, der andere nur aus einem Glas. Was wäre blödsinniger, als ALLEN völlig willkürlich das "Glas" vorzuschreiben.

Ich wehre mich durchaus nicht gegen eine CO2-Zertifikatsystematik auch im privaten Bereich. Im Gegenteil: ich sehe darin einen Weg, endlich das bessermenschelnde Fingerzeigen auf andere endlich mal zugunsten eines konstruktiven Umweltschutz-Miteinander abzulösen.
Denn wie bereits oft gesagt, ist mein Co2-Haushalt TROTZ Tempofahrten unter den besten 25% 😉
Da wird so mancher Spritsparer vermutlich lange nicht drankommen und aus allen Wolken fallen, wenn er merkt, dass die 2l Ersparnis sein tägliches Steak, seine 2 Dom-Rep-Urlaube im Jahr, seinen Verbrauch an Wegwerfartikeln und seine alte Ölheizung nicht annähernd rausreißen.
DIESE Aufklärung und diese Fairness ist es, die mir bei den markigen Worten der Zeichensetzer und Drangsalierer immer wieder fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Das ist wieder typisch für die völlig sinnfreie Polemik unseres M(e)ister-Stänkerers. Allein durch das Überlesen der sicherlich bewusst gesetzten Anführungszeichen bringt er die eigentlich recht sinnfällige Debatte über kulturelle Identität wieder in eine ihm genehmer liegende linksalternative Dampfplauderschiene, damit er sich wie seine ganzen anderen grünbraunen Kumpels am Körnerstammtisch nicht mit der Sache an sich auseinandersetzen muss, was ihn wie auch die übrigen linken Nachplapperer vermutlich einmal mehr geistig überfordern würde, sondern kann in aller Seelenruhe die üblichen kampfrhetorischen Possen aus seiner Ecke in den Ring werfen.
Auf diese armselige Bauernschläue kann man WIRKLICH "stolz" sein 😁

Nun, ich möchte mich nicht zu einem Urteil über einen Menschen hinreißen lassen, den man nur als verbohrten Internettroll kennt, aber ich wage mal anzunehmen, dass Mister X vermutlich dank linksalternativer Schule von der Krippe an mit kulturellen Werten und Tradition überhaupt nichts anzufangen weiß. Das ist traurig für ihn, aber um so schlimmer für alle anderen, wenn von ihnen verlangt wird, sich ebenso identitätslos zu geben.

Und es entspricht genau der typischen Schiene, die auch auf bundespolitischer Ebene gefahren wird, weshalb, wie man nicht nur hier immer wieder sieht, sich viele Bürger seit langem nicht mehr mit- bzw. an dieser Stelle ernstgenommen fühlen.

Allein wie man an Mister X Beispiel am deutlichsten sieht: was aus dieser identitätslosen "Welt" erwächst ist alles andere als Toleranz sondern schlicht nur der "Pferdewechsel" bei der Gängelei und Bessermenscherei 😉
Denn Tolreanz strebt diese Klientel ja i. d. R. nicht an: es geht lediglich um das "Ausmerzen" alter "Gegner", in seinem Fall vom Alter aus zu schließen vermutlich von den Eltern kolportierter Feindbilder, die er selbst vermutlich nur noch vom Hörensagen kennt 😉 AUCH eine Form von Tradition 😁, aber eben keine sehr gesellschaftskompatible, und genau DARUM geht es ja.

Ich halte nun mal Zwangsverheiratungen, Familienfehde und die Diskriminierung deutscher Einheimischer durch einen wachsenden nahöstlichen Kreis von Einwanderern NICHT für gesellschaftskompatibel. 😉

OK, es ist OT und es ist persönlich anfeindend, ich bin bereit für die Bimmel 😎

Dein Beitrag ist doch nicht persönlich anfeindend. Ich halte ihn für richtig und auf den Punkt gebracht.

@ webbjörn:
Stimme Deinem Beitrag zu.
Wie schon gelegentlich geschrieben praktiziere ich gerne Umweltschutz durch diverse Maßnahmen aktiv (energetischer Stand unseres Hauses, solare Warmwasserbereitung, oft per Fahrrad zur Arbeit etc):
Da brauche ich keine aTL-Symbolpolitik.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


...

Ein viel größerer persönlicher Beitrag entsteht wenn man möglichst wenig Auto fährt. In der Stadt viel Rad; wird aber schon wieder schwierig für Leute die gut gekleidet und gepflegt am Arbeitsort erscheinen müssen bzw. keine Möglichkeit haben sich umzuziehen.
Allerdings ist die Frage schwierig was notwendige und was überflüssige Fahrten sind. Wäre dann eine Ausflugsfahrt, bei der man ja gewissermaßen schon ein Ziel auch überflüssig?

Auch diesen Satz finde ich einen wichtigen Denkanstoß. Was ist also vermeidbar, was nicht? Auch hier kann man nicht pauschal urteilen. ICH z. B. wohne innerstädtisch und erledige in der Stadt quasi alles zu Fuß.

Jemand, der in einem Speckgürtel-Vorort wohnt, wird das sicherlich nicht wirklich KÖNNEN. Ist aber deswegen die Innenstadtwohnung für alle Pflicht?

ICH kann mir dafür keine Solaranlage aufs Dach packen, weil ich dazu die Einstimmigkeit aller Miteigentümer bräuchte 😉

Bin ich ein Umweltsünder, wenn ich meine Schwiegereltern in Sachsen besuche? Eine Fahrt, die ICH mir vielleicht schenken würde :P, aber dann vermutlich Ärger mit meiner Frau bekäme 😉

Hat halt alles Vor- und Nachteile. Wichtig ist aber m. E., "was [in der Summe] hinten rauskommt" 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich frag mich warum es noch leute gibt die Mister X gehör schenken... der ist nur auf konfrontation aus, und wenn man ihm eines seiner argumente wiederlegt ist funkstille bis er was neues zum meckern gefunden hat...
ich frage mich, ob du bei deiner interpretation auch einem fehler unterliegen könntest - vielleicht ist es nur eine eigenart des missverstandenen mr.x auf eine konträre art und weise auf das absurdum innerhalb der hardcorelimitianerthesen aufmerksam zu machen bzw. gegen diese sich ähnlich darstellender argumentationsweisen bedienender fraktion vorzugehen. 😉

Ne, da verwechselst Du Mister X mit unserem Hoppelhasen. Deswegen kann man sich mit letzterem prima unterhalten, mit ersterem ...naja... eben nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


...

Ein viel größerer persönlicher Beitrag entsteht wenn man möglichst wenig Auto fährt. In der Stadt viel Rad; wird aber schon wieder schwierig für Leute die gut gekleidet und gepflegt am Arbeitsort erscheinen müssen bzw. keine Möglichkeit haben sich umzuziehen.
Allerdings ist die Frage schwierig was notwendige und was überflüssige Fahrten sind. Wäre dann eine Ausflugsfahrt, bei der man ja gewissermaßen schon ein Ziel auch überflüssig?

Auch diesen Satz finde ich einen wichtigen Denkanstoß. Was ist also vermeidbar, was nicht? Auch hier kann man nicht pauschal urteilen. ICH z. B. wohne innerstädtisch und erledige in der Stadt quasi alles zu Fuß.
Jemand, der in einem Speckgürtel-Vorort wohnt, wird das sicherlich nicht wirklich KÖNNEN. Ist aber deswegen die Innenstadtwohnung für alle Pflicht?
ICH kann mir dafür keine Solaranlage aufs Dach packen, weil ich dazu die Einstimmigkeit aller Miteigentümer bräuchte 😉
Bin ich ein Umweltsünder, wenn ich meine Schwiegereltern in Sachsen besuche? Eine Fahrt, die ICH mir vielleicht schenken würde :P, aber dann vermutlich Ärger mit meiner Frau bekäme 😉
Hat halt alles Vor- und Nachteile. Wichtig ist aber m. E., "was [in der Summe] hinten rauskommt" 😁

Für wichtig halte ich, daß jeder beim Umweltschutz mitmacht.

Mit Geboten kommt man meistens weiter als mit Verboten. Insbesondere, wenn letztere auch noch unsinnig sind (aTL).

Heute entdeckt - und irgendwie schien das zu manchen Diskussionen hier und im Rest dieses Subforums 'Verkehr und Sicherheit' zu passen:

'Wenn ich darauf verzichten zu sollen glaube [eine Erwiderung zu schreiben], so leitet mich dabei ein Gedanke, daß eine weitere Diskussion doch kein Ergebnis erzielen würde. Standpunkt steht gegen Standpunkt, Werturteil gegen Werturteil: da gibt es keine Verständigung. Ueber "Standpunkte" und "Werte" läßt sich einmal nicht streiten.' (Werner Sombart 1929 in einer Auseinandersetzung mit den 'Autlern'😉

Das fand ich ein nettes Zitat, zumal es selbst auch aus einer Diskussion um Ausgestaltung und Für und Wider des Automobilverkehrs stammte.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Das ist wieder typisch für die völlig sinnfreie Polemik unseres M(e)ister-Stänkerers.

Auf welche Zitate von welchem Nutzer bezieht sich denn nun dieser Satz?

Ähnliche Themen