Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll das zusammenpassen?Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
Umweltschutz geht alle an....
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wie gesagt, auch dieses ist nicht zu verallgemeinern, aber die Mär das schnelleres Fahren generell nicht zu einer Zeitersparnis führt, kann wohl ein jeder widerlegen, der es mal probiert hat.
Auffahrt Gera --> Abfahrt Karl-Marx-Stadt in exakt 20 Minuten.
Gut, mit dem Trabant klappt sowas nicht, heute aber schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Umweltschutz geht alle an....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll das zusammenpassen?Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
Oka, also ab sofort in den Urlaub nur noch per pedes statt Mercedes !
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Umweltschutz geht alle an....Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll das zusammenpassen?Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
... den einen mehr, den anderen weniger. 😁
Ich fahr weiter mehr als 120 Km/h, weil die Umweltkeule kein Argument für ein Limit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das paßt bestens zusammen. Ganz einfach: das ist eine Abwägungssache.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll das zusammenpassen?
Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
Mit aTL ist die Einsparung viel zu niedrig, dier Eingriff unangemessen.Da läßt sich beispielsweise viel mehr Energie sparen, wenn man sich nur eine solare Warmwassergewinnung aufs Dach baut.
Viel Effekt ohne Einschränkung der Mitbürger.
Wenn ich da an die vielen Allesbrenner (sogenannte Kachelöfen, d.h. alles was weg soll, wird verkachelt) denke.... Schnief.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Oka, also ab sofort in den Urlaub nur noch per pedes statt Mercedes !
Machen wir nen Kompromiss. Per Pedes zum Mercedes, dann passt das. 🙂
Umweltschutz ist von Klimaschutz zu trennen! nicht das selbe!
Ich frag mich warum es noch leute gibt die Mister X gehör schenken... der ist nur auf konfrontation aus, und wenn man ihm eines seiner argumente wiederlegt ist funkstille bis er was neues zum meckern gefunden hat... einfach ignorieren...
Eben, umwelt/Klimakeule zieht einfach nicht, ein null-effekt an Umwelt dafür massive einschränkung von Lebensqualität, (und quantität)
Ich fahr übrigens mit dem Auto zum briefkasten (ohne scheiß, ist wirklich so 😁)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wie soll das zusammenpassen?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Deshalb auch pro Umweltschutz und Umbau auf regenerative Energien, aber gegen aTL. 😁Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
Und warum ist dein PC dann an?!?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich fahr übrigens mit dem Auto zum briefkasten (ohne scheiß, ist wirklich so 😁)
Ich hab ja heute beim Youtube-Stöbern überlegt, dass man sich ein Trial Motorrad für den Hausbedarf zulegen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab ja heute beim Youtube-Stöbern überlegt, dass man sich ein Trial Motorrad für den Hausbedarf zulegen sollte.
nanana, Die umwelt nicht mehr als nötig belasten!
Briefe sind nunmal eine notwendigkeit, wie soll ich sonst meine rechnungen bezahlen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
....Umweltschutz geht mit der Überzeugung einher, die Umwelt nicht mehr als unbedingt nötig zu belasten. 200 auf der Autobahn für ne Zeitersparnis von 15 Minuten passen da nicht wirklich hinein...
Eine woche pro jahr, das ist viel.
Zugegeben fuer den AB vielfahrer, aber alle die nicht (oder nicht viel) auf der AB fahren koenen auch nicht viel sparen dabei.
Der nutzen ist hoch, die kosten niedrig, aTL schadet der wirtschaft und deiner idealvorstellung der mindestloehne.
Daher schlage ich vor anderswo zu sparen.
Du hast dich noch nicht zu meinen EU schuhen geaeussert.
Muessen 10 jahre halten, und limit liegt bei 4 paar pro person.
Das wuerde die produktion von mrd von schuhen einsparen.
Wir wuerden deswegen nicht langsamer laufen.
Es waere ganz sicher prima fuers klima und den naturschutz und wuerde energie sparen.
Und da faellt mir noch mehr ein bevor wir ans auto gehen und unsere wirtschaftlichen moeglichkeiten bremsen.
Ich zitiere:
"Der Verkehrssektor spielt in der modernen Volkswirtschaft eine zentrale Rolle. Erst die Mobilität von Gütern (Rohstoffen, Zwischen- und Fertigprodukten) und Menschen (z.B. Auszubildenden, Berufstätigen, Reisenden, Verbrauchern) gewährleistet letztlich arbeitsteiliges Wirtschaften und Wertschöpfung in allen Wirtschaftssektoren. Statistische Informationen über das Verkehrsgeschehen sind eine wichtige Grundlage von verkehrspolitischen und unternehmerischen Entscheidungen."
Sagt das statistische bundesamt.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Treppe hoch zu kommen ins Schlafzimmer ist auch ne Notwendigkeit!
Nicht wenn man unten schläft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nicht wenn man unten schläft. 😁Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Treppe hoch zu kommen ins Schlafzimmer ist auch ne Notwendigkeit!
Genau! Penn gefälligst auf der Couch, Umweltsau!!! 😁
Die Zukunft der Individualmobilität:
- drastische Reduzierung der Variantenvielfalt für den Normalbürger auf 2 Modelle.
- sparsame 2-Zylindermotoren
- Leichtbau und Einsatz von recyclebaren Werkstoffen aus Kunststoffen
- bewährte 12-jährige Anwartzeit bevor ein neues Auto gekauft werden kann.
- Benzinbezugskarten berechnet auf den Normverbrauch des Fahrzeuges sowie die Strecke des täglichen Arbeitsweges, sofern keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzbar sind. Ansonsten Mobilität für 100km/Woche
Da freut sich der Juchtenkäfer. 😁
Der Umweltschaden geht ja noch weiter. Ananas von sonstwoher, Kachelöfen, worin alles brennt, nur nicht Holz & Kohle, 13 Sorten Knäckebrot.....
Man könnte freilich auch akzeptieren, dass es seit der letzten Eiszeit auf ganz natürlichem Wege und ganz ohne menschliches Zutun eine massive Erderwärmung stattfand....
Es mag ja Konzepte geben, ganze Planeten künstlich zu erwärmen und abzukühlen. Terraforming sozusagen. Nur bis das klappt, vergehen noch 500 Jahre. Das was heute als "Umwelt und Klimaschutz" läuft ist nix anderes als früher die Ablassbriefe. So schafft sich ein Klerus (EU-Politiker) seine eigene Existenzberechtigung, damit er sich vom Volk seinen Zehnt ( 😁 --> 50% vom Arbeitgeber-Brutto) abgreifen kann.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Man könnte freilich auch akzeptieren, dass es seit der letzten Eiszeit auf ganz natürlichem Wege und ganz ohne menschliches Zutun eine massive Erderwärmung stattfand....
Ja das ist richtig. Die ganze Erdgeschichte seit 4 Mrd Jahren besteht aus ständigen Klimaveränderungen. Nur die Geschwindigkeit der Veränderungen durch den Menschen hat eine neue Qualität. Zu schnell für die meisten Organismen um sich anpassen zu können.