Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Der Neue ist wohl um Einiges sparsamer...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ich wette der verbrauch ist nicht großartig anders 😉Aber was sollte uns das sagen?
Ich weiß nicht! 🙄
Ich kau nix mehr vor, du pickst anscheinend eh nur die falschen Rosinen aus um weiter Querulant sein zu können.
Auf die für dich anscheinend nicht überwindbaren Aussagen gehst du nicht mehr ein.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es gibt keine enstehende problematik, bei sinkenden verkehrstoten.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine persönliche Wertung dazu wollte ich hier nicht einbringen, sondern lediglich auf die entstehende Problematik hinweisen...😉Immer diese angstmacherei und miesepeter tour.
Wir koennten pratkisch jeden tag feiern, so gut sind die ergbnisse und entwicklungen.
Moeglicherweise zeigen von 100 parametern 3 in die falsche richtung und du hast jetzt eines davon "gefunden". Die tendenz ist aber postiv, lasst die sektkorken knallen.
3L
Ps.: ich meine jetzt nicht dich persoenlich, ich meine das allgemein, du bist nur der anlass...
Einen Grund zum Feiern gibt es jedoch nur weil es weniger Tote gibt, auf der anderen Seite ist aber ingesamt eher eine Zunahme von Unfällen zu beobachten. Wir haben die besten Autos und besten Straßen, aber nicht die beste Unfallstatistik.
Moderne Technik hilft lediglich ganz schlimme Folgen oft zu verhindern. Die Zunahme von nicht tödlichen Unfallen weist aber drauf hin daß durchaus eher dazu verleitet wird außerhalb sicherer physikalischer Bereiche zu fahren. Das Sicherheitsplus daß sich technisch ergibt, wird zum Teil wieder durch weniger vorsichtige Fahrweise plattgemacht.
Ziel sollte ja sein möglichst unfallfrei zu fahren, und nicht nur dem Tod aus dem Weg zu gehen. Gerade da kommen mir bei vielen Zweifel.
Die jenigen die ein Gefühl für die physikalischen Grenzen haben und nicht immer dicht am Grenzbereich fahren sind auch vor 30 jahren schon ohne Unfälle über die Runden gekommen.
Ausnahmen sind dabei klar Sachen wie Sicherheitsgurte, Sicherheitszellen etc, die unbestritten Schutz und Überlebensvorteile bieten.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
.....
Einen Grund zum Feiern gibt es jedoch nur weil es weniger Tote gibt, auf der anderen Seite ist aber ingesamt eher eine Zunahme von Unfällen zu beobachten. Wir haben die besten Autos und besten Straßen, aber nicht die beste Unfallstatistik.Moderne Technik hilft lediglich ganz schlimme Folgen oft zu verhindern. Die Zunahme von nicht tödlichen Unfallen weist aber drauf hin daß durchaus eher dazu verleitet wird außerhalb sicherer physikalischer Bereiche zu fahren. Das Sicherheitsplus daß sich technisch ergibt, wird zum Teil wieder durch weniger vorsichtige Fahrweise plattgemacht.
....
Richtig, also was schließen wir daraus?
Um die Anzahl der Unfälle zu verringern benötigen wir jetzt doch ein Tempolimit, weil die Abnahnme der tödlichen Unfälle läßt sich ja aus der erheblich verbesserten Sicherheitsausstattung erklären. 😁 😁
Wollte einfach nochmal dazusenfen, weil die ProaTLer sich hier kaum noch hinverirren. 😉 😁
Obgleich auch ich den Schwerpunkt definitiv eher auf Unfallverhütung als auf Folgenminderung lege, kann ich dir da nicht so ganz zustimmen.
Mit mehr Verkehr gehen natürlich auch mehr Unfälle einher, und das nicht nur in absoluten Zahlen, sondern durch die erhöhte Verkehrsdichte auch in relativen Zahlen. Man kann nun drüber streiten, ob die weniger schweren Unfälle an höherem Risikobewusstsein oder besseren passiven Schutzsystemen liegen.
Eindeutig scheint mir jedoch zu sein, dass heute "Unfälle" zu Protokoll gebracht werden, die früher schlicht niemanden interessiert hätten. Kratzer im Lack, Delle in der Tür, Stoßstange beim Parken angerempelt, sowas regelt heute die Versicherung, während sich früher mal noch unter Männern geeinigt wurde, dass man sich um die Reparatur des anderen kümmert und gut.
Nicht zuletzt werden sich viele leichte Unfälle unter Bedingungen abspielen, wo die Assistenzsysteme gar nicht erst zum Einsatz kommen, also kann man ihnen auch kaum eine Mitschuld unterstellen. Grade Parkrempler oder innerstädtische Vorfahrt-Unfälle haben ja in diesem Sinne nichts mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf die für dich anscheinend nicht überwindbaren Aussagen gehst du nicht mehr ein.
Welche Aussage hast du denn getätigt, auf die man noch eingehen müsste? Das ein GTI von 2011 dasselbe verbraucht wie ein GTI von 1985? Ja... aber was soll das bedeuten? Gut? Schlecht?
Was kann ich dafür, wenn du dich im schwammigen zuhause fühlst, damit dich keiner angreifen kann...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ein GTI von 2011 dasselbe verbraucht wie ein GTI von 1985? Ja... aber was soll das bedeuten? Gut? Schlecht?
Auf diese Frage versuche ich mal zu antworten: wenn man das Gesamtgewicht, die Bereifung und die Fahrleistung in das Verhältnis zum Zweier (85) setzt, dann ist der neue ein Sparwunder. Klar, bei Dauervollgas wird der neue mehr brauchen, aber dafür liegt die V-max auch um einiges höher. Wenn man so fährt, dass man auf dem Niveau des 85er Modells liegt, dann braucht man mit hoher Warscheinlichkeit sogar weniger 🙂
Fazit: Gut!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Welche Aussage hast du denn getätigt, auf die man noch eingehen müsste? Das ein GTI von 2011 dasselbe verbraucht wie ein GTI von 1985? Ja... aber was soll das bedeuten? Gut? Schlecht?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf die für dich anscheinend nicht überwindbaren Aussagen gehst du nicht mehr ein.Was kann ich dafür, wenn du dich im schwammigen zuhause fühlst, damit dich keiner angreifen kann...
Wie wäre es mit meiner Antwort auf das Thema angepasste Bremsen und meiner Antwort die Abriegelung der 105PS Golf VI Modelle auf 190km/h um gerade Bremsen/Reifen etc. nicht angepasst auf über 190km/h verbauen zu müssen.
Wenn man sich aktuelle Unfallnachrichten durchliest, wird man sehen, dass generelle Limits schwere Unfälle nicht verhindern können:
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/unfall1115.html
http://www.merkur-online.de/.../...hner-verliert-couch-mm-1486991.html
http://www.pnp.de/.../...-20-Jaehrige-stirbt-auf-der-A-und-nbsp94.html
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie wäre es mit meiner Antwort auf das Thema angepasste Bremsen und meiner Antwort die Abriegelung der 105PS Golf VI Modelle auf 190km/h um gerade Bremsen/Reifen etc. nicht angepasst auf über 190km/h verbauen zu müssen.
Sowas gibts bei Opel auch.
Ein bestimmtes Fahrzeug ist bei 210 abgeregelt damit es keinesfalls über 210 fährt.
Deswegen kann es dann mit H (Index für 210) Reifen ausgeliefert werden.
Die Sperre kann aber aufgehoben werden.
Die Höchstgeschwindigkeit selbst erhöht sich nicht, aber bergab könnte das Fahrzeug schneller als 210 fahren.
Daher sind nach Entfernen der Sperre V (Index für 240) Reifen notwendig.
Und das muß auch so eingetragen werden.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Fazit: Gut!
Oder schlecht, weil er trotz wundersamer Spritspartechnologie absolut immer noch denselben Verbrauch hat...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Oder schlecht, weil er trotz wundersamer Spritspartechnologie absolut immer noch denselben Verbrauch hat...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Fazit: Gut!
Du hast nicht richtig gelesen. 😉 Das Auto ist schwerer, hat mehr Leistung, breitere Reifen etc...., Rest siehe weiter oben 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Du hast nicht richtig gelesen. 😉 Das Auto ist schwerer, hat mehr Leistung, breitere Reifen etc...., Rest siehe weiter oben 😉
Doch habe ich. Deswegen sagte ich auch, dass es ABSOLUT noch denselben Verbrauch hat...
Und zum Thema Auslegung:
Das Auto wird auf die vom Hersteller vorgesehene Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Egal ob diese leistungsbedingt ist oder elektronisch abgeregelt wird.
Wenn das Auto 190 fahren kann/darf, dann müssen auch die Bremsen 190 abkönnen. Fährt es nur 150, braucht man auch die Bremsen nur bis 150 zu dimensioneren...
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ein aTL ist und bleibt Unsinn und wird niemals die bestehenden Probleme lösen!
So ist es! Dieser Thread versucht z.T. auch Probleme herzuleiten, die es nicht gibt. Daraus entstehen dann fiktive Lösungsansätze. Der beliebteste: 130 für Alle! 😁