Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ich wette der verbrauch ist nicht großartig anders 😉
Der Neue ist wohl um Einiges sparsamer...
Aber was sollte uns das sagen?
So, gestern bin ich von Mainz nach Karlsruhe gefahren:
Die Hinfahrt auf der A5 lief weitgehend problemlos ab: Rechtsfahrgebot wurde wunderbar eingehalten und auch zügig überholt. Ich selbst konnte fast ständig 150-190km/h fahren, ohne schärfere Bremsungen durchzuführen.
Auf dem dreispurigen Abschnitt beschleunigte ich bis auf 200km/h, absolut kein Problem! Keine Rauszieher, keine Drängler, ja man konnte ohne Weiteres das Rechtsfahrgebot befolgen. Selbst das Platzmachen funktionierte einwandfrei, es war ein gutes Gefühl, den Langsamen trotz meiner hohen Geschwindigkeit Platz zu verschaffen 😉.
Dann die Rückfahrt:
Da hab ich mir vorgenommen, nicht über 110km/h zu fahren. Und unglaublich, die Schnelleren haben mich in Ruhe gelassen 😰😉! Ich bin brav rechts gefahren, und wer überholen wollte, tat es einfach. Ohne dicht aufzufahren oder sonstwie verärgert zu reagieren.
Und ich war auch froh, dass die Schnellen mir durch ihr zügiges Überholen Platz geschaffen haben.
Fazit:
Sowohl hohe Geschwindigkeiten als auch niedrige Geschwindigkeit ist auf unlimitierten Abschnitten kein Problem, wenn man Abstand und Rechtsfahrgebot beachtet. Ich bin stolz auf die Autofahrer gestern, und auf mich^^!
Obwohl ich auf der Hinfahrt mit bis zu 200 durchgefahren bin, und auf der Rückfahrt dann das krasse Gegenteil gemacht hab, hab ich kaum Aggressionen festgestellt. Weder seitens der Schnell-noch der Langsamfahrer.
Bin gegen ein aTL, damit jeder sich frei entscheiden kann, wie schnell er fährt. Jeder hat seine Gründe, warum er schnell oder langsam fährt. Das soll auch bitte jeder für sich entscheiden!
Obwohl ich auf der Rückfahrt deutlich weniger Sprit verbraucht hab, bin ich gegen starre Limits. Dafür hab ich länger nach Hause gebraucht. Jeder soll frei entscheiden können, welche Priorität er sich setzen will.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, gestern bin ich von Mainz nach Karlsruhe gefahren:Die Hinfahrt auf der A5 lief weitgehend problemlos ab: Rechtsfahrgebot wurde wunderbar eingehalten und auch zügig überholt. Ich selbst konnte fast ständig 150-190km/h fahren, ohne schärfere Bremsungen durchzuführen.
Auf dem dreispurigen Abschnitt beschleunigte ich bis auf 200km/h, absolut kein Problem! Keine Rauszieher, keine Drängler, ja man konnte ohne Weiteres das Rechtsfahrgebot befolgen. Selbst das Platzmachen funktionierte einwandfrei, es war ein gutes Gefühl, den Langsamen trotz meiner hohen Geschwindigkeit Platz zu verschaffen 😉.Dann die Rückfahrt:
Da hab ich mir vorgenommen, nicht über 110km/h zu fahren. Und unglaublich, die Schnelleren haben mich in Ruhe gelassen 😰😉! Ich bin brav rechts gefahren, und wer überholen wollte, tat es einfach. Ohne dicht aufzufahren oder sonstwie verärgert zu reagieren.
Und ich war auch froh, dass die Schnellen mir durch ihr zügiges Überholen Platz geschaffen haben.Fazit:
Sowohl hohe Geschwindigkeiten als auch niedrige Geschwindigkeit ist auf unlimitierten Abschnitten kein Problem, wenn man Abstand und Rechtsfahrgebot beachtet. Ich bin stolz auf die Autofahrer gestern, und auf mich^^!Obwohl ich auf der Hinfahrt mit bis zu 200 durchgefahren bin, und auf der Rückfahrt dann das krasse Gegenteil gemacht hab, hab ich kaum Aggressionen festgestellt. Weder seitens der Schnell-noch der Langsamfahrer.
Bin gegen ein aTL, damit jeder sich frei entscheiden kann, wie schnell er fährt. Jeder hat seine Gründe, warum er schnell oder langsam fährt. Das soll auch bitte jeder für sich entscheiden!
Obwohl ich auf der Rückfahrt deutlich weniger Sprit verbraucht hab, bin ich gegen starre Limits. Dafür hab ich länger nach Hause gebraucht. Jeder soll frei entscheiden können, welche Priorität er sich setzen will.
schön so funktioniert es.
Aber das ist nicht der versprochene Selbsttest!!!
Stur 130 seinen Stiefel fahren.
dann hätte das Ergebnis anders ausgesehen.
Verstehst du und genau jene motzen hier rum und wollen Ihr Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So, gestern bin ich von Mainz nach Karlsruhe gefahren:Die Hinfahrt auf der A5 lief weitgehend problemlos ab: Rechtsfahrgebot wurde wunderbar eingehalten und auch zügig überholt. Ich selbst konnte fast ständig 150-190km/h fahren, ohne schärfere Bremsungen durchzuführen.
Auf dem dreispurigen Abschnitt beschleunigte ich bis auf 200km/h, absolut kein Problem! Keine Rauszieher, keine Drängler, ja man konnte ohne Weiteres das Rechtsfahrgebot befolgen. Selbst das Platzmachen funktionierte einwandfrei, es war ein gutes Gefühl, den Langsamen trotz meiner hohen Geschwindigkeit Platz zu verschaffen 😉.Dann die Rückfahrt:
Da hab ich mir vorgenommen, nicht über 110km/h zu fahren. Und unglaublich, die Schnelleren haben mich in Ruhe gelassen 😰😉! Ich bin brav rechts gefahren, und wer überholen wollte, tat es einfach. Ohne dicht aufzufahren oder sonstwie verärgert zu reagieren.
Und ich war auch froh, dass die Schnellen mir durch ihr zügiges Überholen Platz geschaffen haben.Fazit:
Sowohl hohe Geschwindigkeiten als auch niedrige Geschwindigkeit ist auf unlimitierten Abschnitten kein Problem, wenn man Abstand und Rechtsfahrgebot beachtet. Ich bin stolz auf die Autofahrer gestern, und auf mich^^!Obwohl ich auf der Hinfahrt mit bis zu 200 durchgefahren bin, und auf der Rückfahrt dann das krasse Gegenteil gemacht hab, hab ich kaum Aggressionen festgestellt. Weder seitens der Schnell-noch der Langsamfahrer.
Bin gegen ein aTL, damit jeder sich frei entscheiden kann, wie schnell er fährt. Jeder hat seine Gründe, warum er schnell oder langsam fährt. Das soll auch bitte jeder für sich entscheiden!
Obwohl ich auf der Rückfahrt deutlich weniger Sprit verbraucht hab, bin ich gegen starre Limits. Dafür hab ich länger nach Hause gebraucht. Jeder soll frei entscheiden können, welche Priorität er sich setzen will.
danke fuer den bericht,
kannst du sagen wieviel AB km das waren? (nur AB ohne stadt/land/fluss)
Und wie schnell du je richtung warst?
3L
Ähnliche Themen
Nun, es waren ca. 140 Kilometer von Mainz nach Karlsruhe, über die A5.
Wie schnell ich im Durchschnitt war, kann ich nicht genau sagen. Aufm Hinweg bin ich alles gefahren von 140-200km/h, meist aber zwischen 150-160km/h, und auf dem dreispurigen Stück nahe Karlsruhe dann fast konstant 180-200km/h ohne Stockungen.
Und aufm Rückweg dann zwischen 100-120km/h die ganze Strecke auf der rechten Spur.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bin früher mit nem 75PS Lupo über die AB, ich hatte eigentlich das Gefühl ab 160km/h auf einer unkontrollierten Kanonenkugel zu sitzen.
Das ist halt der Punkt, der immer wieder gerne "vergessen" wird. Technologische Entwicklungen, die für prestigeträchtige Oberklassemodelle entwickelt werden, brechen sich irgendwann auch bis zum "Golf GTI" Bahn und sorgen damit auch für eine technische Verbesserung auf breiter Front - auch für die "Brot- und Butter"-Modelle.
Heute schafft eigentlich jeder Kleinstwagen auch seine 160 und durch genau diese technischen Entwicklungen fühlen sich die 160 von heute obendrein an wie die 100 von früher.
Die Autos fahren ruhiger, sicherer und beherrschbarer. Geschwindigkeitsvorteile für die einen sind auch Komfort- und Sicherheitsvorteile für die anderen - eine klassische Win-win-Situation.
Natürlich ist es keineswegs so, dass leistungsstarke und technisch aktuelle Autos nur in Deutschland verkauft werden weil man hier schneller fahren darf.
Aber wie sagt doch eine bestimmte Klientel immer wieder gerne: auch wenn es nachweislich nur homöopatischen Nutzen bringt, ist es an manchen Stellen vielleicht trotzdem wichtig ein Zeichen zu setzen? 😁
Wer hätte schon Spaß daran, alle X Jahre "alten Wein in neuen Schläuchen" zu kaufen und ein "neues" Auto zu fahren, dass trotz 7 Jahren weiterer Entwicklung sich immer noch genauso gurkig fährt wie das alte und nur an irgendwelchen austauschbaren Designermätzchen vom Vorgänger zu unterscheiden wäre? 😉
Es mag ja Nostalgiker geben, denen der C64 heute noch lieber ist als ein aktueller core7, die haben in der Oldtimerszene sicherlich auch ihre Berechtigung; deswegen muss aber nicht die ganze Elektronikbranche still stehen...
Der technische Fortschritt verleitetet die Fahrer allerdings auch oftmals zu Fehleinschätzungen in kritischen Situationen.
Das Thema wird gerade in dem folgenden Blog diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-physikdeaktivierung-t3592858.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der technische Fortschritt verleitetet die Fahrer allerdings auch oftmals zu Fehleinschätzungen in kritischen Situationen.Das Thema wird gerade in dem folgenden Blog diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-physikdeaktivierung-t3592858.html?...
Und Du meinst, weil eine mögliche Heilung von AIDS die Menschen bei möglichen Ansteckungen zu sorglos werden lässt, lassen wirs gleich lieber mit der Heilung? 😉
Eine persönliche Wertung dazu wollte ich hier nicht einbringen, sondern lediglich auf die entstehende Problematik hinweisen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine persönliche Wertung dazu wollte ich hier nicht einbringen, sondern lediglich auf die entstehende Problematik hinweisen...😉
Es gibt keine enstehende problematik, bei sinkenden verkehrstoten.
Immer diese angstmacherei und miesepeter tour.
Wir koennten pratkisch jeden tag feiern, so gut sind die ergbnisse und entwicklungen.
Moeglicherweise zeigen von 100 parametern 3 in die falsche richtung und du hast jetzt eines davon "gefunden". Die tendenz ist aber postiv, lasst die sektkorken knallen.
3L
Ps.: ich meine jetzt nicht dich persoenlich, ich meine das allgemein, du bist nur der anlass...
Ich glaube, ihr seid einfach alle nur zu empfindlich und komfortverwöhnt, was die Kleinstwagen bei ihrer jeweiligen Höchstgeschwindigkeit angeht.
Was das Wegbeschleunigen vom Klumpen angeht: Mir konnte bisher noch keiner erklären, wie ich jemanden behindere, dadurch dass ich einfach nur flutsch weg von ihm bin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der technische Fortschritt verleitetet die Fahrer allerdings auch oftmals zu Fehleinschätzungen in kritischen Situationen.
Dem stimme ich zu. Alles nicht so einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dem stimme ich zu. Alles nicht so einfach 😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der technische Fortschritt verleitetet die Fahrer allerdings auch oftmals zu Fehleinschätzungen in kritischen Situationen.
Doch doch, einfach!
Es wird einfach besser. 🙂
Wie gesagt, waerend es besser wird koennen manche parameter auch schlechter werden, das ist moeglich. Aber solange das, in summe, deutlich besser wird ist die tendenz zu bejubeln bitteschoen... 🙂
3L
Der grauenvolle Unfall der beiden Handballschiedsrichter hat ja mal wieder gezeigt was ach so "sichere" Geschwindigkeiten im Bereich um die 100 anrichten: Da nützen die schönsten Sicherheitseinrichtungen auch nichts mehr:
http://www.n-tv.de/.../...sache-bleibt-raetselhaft-article4761331.html