Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



PS: Ich habe übrigens beschlossen, wenn ich noch einmal die Worte "Ökogutmensch, -sektierer, -faschist" o.dgl. lese stimme ich aus reinem Trotz FÜR ein Tempolimit, und ersuche die Schweiz um politisches Asyl - hab ich endlich einen vernünftigen Grund, als reiner Steuerflüchtling tut man sich mitunter schwer. 😉
Ich wusste gar nicht, dass Du jetzt auch unter die politisch korrekten Begriffshygieniker gegangen bist...😰😉

Nochmal zu den Verkehrsflußmodellen:

Sie stimmen (fast) alle! 😰
Allerdings nur unter rein theorethischen Laborbedingungen, bzw. bei Vorgabe realitätsferner Parameter.

Die äußerst komplexe, durch zig Variablen beeinflußte Verkehrsrealität auf unseren ABen, ist noch nicht einmal ansatzweise durch theoretische Sandkastenspiele darzustellen. Seriöse Wissenschaftler weisen übrigens auch grundsätzlich darauf hin.

Limitideologen hingegen, geben sich leider meist dem Wunschdenken hin, dass sich die Realität strikt der Theorie anzupassen hat.🙄

Hab ich ja oben differenziert. Ein variables Tempolimit hat begrenzten Einfluß auf den Durchsatz. Eben weil es viele Faktoren gibt, die bei dichter werdendem Verkehr dafür sprechen dass der Verkehr möglichst gleichmässig fließen sollte um Störungen (z.B durch Überbremsen) zu vermeiden. Hat gar nichts damit zu tun, dass ein Limit auf freier Strecke überhaupt nichts erreicht - im Sinne des Durchsatzes.

am besten fahrt ihr alle mit 10 km/h ganz rechts, dann habe ich freie Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Klingt aufs erste absurd aber hier gabs doch mal dieses verkehrs-applet da konnte man das beobachten, wenn alle stark bremsen und beschleunigen und den abstand wahren, dann kommt es fast nie zum stau, höchstens zähfließender verkehr

So kann man es denke ich stehen lassen unter der Voraussetzung, dass kein Unfall passiert ist bzw. irgendwo aus anderen Gründen heraus Stillstand herrscht 🙂

Ja es geht ja hier nur um den "Stau aus dem nichts". Wenn ein unfall o.ä. ist kann sowieso nix den verkehrsfluss verbessern, ausser vielleicht den seitenstreifen freigeben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nein. Ich bin für 130...

Weil Dir 90 zu langsam ist.

Würdest Du konsequent hinter den Argumenten pro TL stehen, würdest Du ein TL von 90 befürworten müssen.

Schließlich ist (laut Dir) ein TL von 90 vom Verkehrsfluß her optimal - es dürfe zudem der Sicherheit (angblich jedenfalls) zuträglicher als ein TL von 130 sein.

Aha: wir haben gelernt, daß bei 89 - 90 der Ferkehrsfluß (angeblich) am flüssigsten sei.

Konsequenterweise müßte misterx also genau dieses Tempo präferieren.
Tut er nicht.
Ist also mal wieder ein typischer Beweis, daß es wohl nur um das Durchsetzenwollen des eigenen Egoismus geht.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Klingt aufs erste absurd aber hier gabs doch mal dieses verkehrs-applet da konnte man das beobachten, wenn alle stark bremsen und beschleunigen und den abstand wahren, dann kommt es fast nie zum stau, höchstens zähfließender verkehr

So kann man es denke ich stehen lassen unter der Voraussetzung, dass kein Unfall passiert ist bzw. irgendwo aus anderen Gründen heraus Stillstand herrscht 🙂

Was soll das jetzt heißen, dodo. Soll man automatsiche Zwangsabstandshaltesysteme in Autos einführen? Das Verhalten der Autofahrer und die Abstände sind wie sie sind... Das wird sich kaum zentral steuern lassen. Man kann es nur überwachen... wird ja gemacht. Soll man das Deiner Meinung nach intensivieren, und Strafen erhöhen?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Eine nachvollziehbare tatsache, die unbestreitbar ist, ich verstehe garnicht warum du es versuchst.

3L

Eben alles andere als nachvollziehbar. Das ist frei erfunden. Ein stehender "Klumpen" wird sich nicht schneller auflösen können nur weil vorne jemand 300 fahren darf.

Ich spreche nicht von stehenden "klumpen" sondern von der erschliessung des freien raums nach beseitigen des hindernisses.

Fahren die fahrzeuge am hinteren ende der entstandenen luecke genauso schnell wie die fahrzeuge vor der luecke, wird der freie raum theoretisch fuer alle zeiten ungenutzt bleiben.

Unterschiedliche geschwindigkeiten erschliessen den raum, es steht mehr raum fuer gleichviele fahrzeuge zur verfuegung.

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


So kann man es denke ich stehen lassen unter der Voraussetzung, dass kein Unfall passiert ist bzw. irgendwo aus anderen Gründen heraus Stillstand herrscht 🙂

Was soll das jetzt heißen, dodo. Soll man automatsiche Zwangsabstandshaltesysteme in Autos einführen? Das Verhalten der Autofahrer und die Abstände sind wie sie sind... Das wird sich kaum zentral steuern lassen. Man kann es nur überwachen... wird ja gemacht. Soll man das Deiner Meinung nach intensivieren, und Strafen erhöhen?

Nein, man sollte an den gesunden Menschenverstand appelieren. Die Abstandssysteme gibt es schon. Werden sich auch mittelfristig in der Mittelklasse durchsetzen, dessen bin ich mir sicher. Ich brauch keinen, ich mach das händisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Falsch. Bei einer maximalen Kapazitätsauslastung orientiert sich die gefahrene Geschwindigkeit an der der langsamsten Verkehrsteilnehmer. Du verdrehst Ursache und Wirkung.

Die bestmöglichste Auslastung wäre einfach erreicht, wenn alle das gleiche Tempo mit gleichem Abstand fahren. ATL hin und her wird das aber für alle Zeit eine Illusion bleiben.

Es funktioniert im Prinzip im Flugraum, der ja ohne Regelung durch Fluglotsen zusammenbrechen würde. Es geht überhaupt nur, weil Maschinen, die im vergleichbaren Flugzustand sind (Reiseflug, Anflug, Landung) koordiniert werden und das gleiche Tempo fliegen müssen.

Das Problem ist eine AB mit einem Schlauch zu vergleichen, in den man Erbsen reinsteckt. Je schneller ich die Erbsen reinstecke, desto mehr kommen sicherlich hinten in der gleichen Zeit raus. Erbsen haben aber nur keinen Sicherheitsabstand.
Man sollte eben vom Gedanken Abstand nehmen daß eigene hohe Geschwindigkeiten der Allgemeinheit was bringen; individuell bezogen ist das natürlich was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Es funktioniert im Prinzip im Flugraum, der ja ohne Regelung durch Fluglotsen zusammenbrechen würde. Es geht überhaupt nur, weil Maschinen, die im vergleichbaren Flugzustand sind (Reiseflug, Anflug, Landung) koordiniert werden und das gleiche Tempo fliegen müssen.

Der vergleich mit dem Flugraum ist nicht zulässig, das kann ich dir als (hoffentlich) baldiger Pilotenanwärter sagen, die flugzeuge fliegen nicht alle gleich schnell 😉 Jedes hat seine eigene anfluggeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das mit dem endzerren hat weniger mit geschwindigkeit als mit beschleunigung zu tun, wenn alle vorne mit Vollgas losfahren würden DANN würde man eine wirkliche endzerrung erleben, das selbe gilt für starkes bremsen.

Klingt aufs erste absurd aber hier gabs doch mal dieses verkehrs-applet da konnte man das beobachten, wenn alle stark bremsen und beschleunigen und den abstand wahren, dann kommt es fast nie zum stau, höchstens zähfließender verkehr

Wenn einer mal kurz bremst. nicht mal eine Volbremsung macht, bremst der nächste, dann der nächste, und, und, und..... Und so entstehen Staus wegen nichts. Dieses Experiment hatten sie mal bei der Maus in der ARD.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nein, man sollte an den gesunden Menschenverstand appelieren. Die Abstandssysteme gibt es schon. Werden sich auch mittelfristig in der Mittelklasse durchsetzen, dessen bin ich mir sicher.

Man darf davon ausgehen, dass sich diese Systeme mittelfristig auch nicht mehr abschalten lassen werden, wie ESP oder ABS 😉

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


...
Man sollte eben vom Gedanken Abstand nehmen daß eigene hohe Geschwindigkeiten der Allgemeinheit was bringen; individuell bezogen ist das natürlich was anderes.

Wenn es mir nutzen kann, dann kann es auch anderen nutzen.

Grundsaetzlich sind wir alle schneller unterwegs, ich spare ohne aTL ca eine woche pro jahr. Ich finde das ist viel.

Die ersparnis faellt natuerlich (falls du das meinst) unterschiedlich aus. Leute die garnicht AB fahren, haben den kleinsten vorteil. Welche die freiwillig langsam fahren ebenso, welche mit weniger km leistung als ich einen kleineren vorteil, vielleicht 1 tag pro jahr, waere denkbar. Leute die mehr AB fahren ebend mehr.

Vorteile haben wir aber alle, weil es insgesamt ein wirtschaftlicher vorteil ist. Diese woche ist bei geschaeftsreisenden ja nicht eine woche extrafreizeit, sondern schlicht bessere arbeitsleistung, das nutzt allen. (BIP)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich spreche nicht von stehenden "klumpen" sondern von der erschliessung des freien raums nach beseitigen des hindernisses.

Fahren die fahrzeuge am hinteren ende der entstandenen luecke genauso schnell wie die fahrzeuge vor der luecke, wird der freie raum theoretisch fuer alle zeiten ungenutzt bleiben.

Unterschiedliche geschwindigkeiten erschliessen den raum, es steht mehr raum fuer gleichviele fahrzeuge zur verfuegung.

Findet man diese Erschließungshypothese irgendwo außer im Tl-Thread? Ich glaube das nicht, aus folgendem Grund:

Beispiel: Es bildet sich irgendwo eine Situation wo z.B. lauter schnelle auf ein LKW-Elefantenrennen mit 90 auflaufen. Ist das Hindernis auf der linken Spur beseitigt und der erste braust mit 300 davon, hat das keinerlei Einfluß auf das Auflösen der nachfolgenden Schlange. Es kommen alle nur so schnell vorbei wie eben der langsamste in der Schlange das zulässt. Es spielt keine Rolle ob dabei Tempolimit 130 herrscht oder nicht.

(Muß abkürzen, hab leider nicht viel Zeit zum Diskutieren heute... )

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nein, man sollte an den gesunden Menschenverstand appelieren. Die Abstandssysteme gibt es schon. Werden sich auch mittelfristig in der Mittelklasse durchsetzen, dessen bin ich mir sicher.
Man darf davon ausgehen, dass sich diese Systeme mittelfristig auch nicht mehr abschalten lassen werden, wie ESP oder ABS 😉

Genau und das Auto fahren wird immer sicherer. Was soll passieren wenn ich mit 250 über die Bahn knallen?!?!? Oder mit 95 durch Ortschaften blase. Ich hab doch ABC, XYZ, DEF, ABS und wies alles heißt. Ist ja alles im grünen Bereich.

Mal ganz im Ernst. Gibt es noch Leute die ´richtig´Auto fahren können? Die vielleicht ein Ohr am Motor haben während der Fahrt oder die ohne alles einparken können? Oder die Schrittgeschwindigkeit (2km/h) fahren können? Da sehe ich echt schwarz.

Ähnliche Themen