Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Thölz, wenn man den Standpunkt eines Tempolimit-Freundes ernst nimmt, der ja schließlich u.U. der Meinung ist, ohne Tempolimit wäre es gefährlich auf der Straße, ist das nicht logisch! Er fühlt sich sogar bedroht und nicht nur ein wenig "eingeschränkt". Ergo: er darf mit mindestens dem gleichen Recht ausfällig werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da ein aTL ein Eingriff in die Freiheitsrechte der flotten Fahrer darstellte, halte ich verbale Zuspitzungen aus dieser Ecke für wesentlich verständlicher, als für solche aus der anderen Ecke, die ja ihre Mitmenschen einschränken möchten.Edit: @Irton: Du hast das viel schöner gesagt. 😉
aber genauso falsch. 🙂
Die bedrohung existiert nur auf den schilder am rande der bahn und schleicht so in die koepfe. Machst du die schlider weg, geht auch die bedrohung. Mit limit oder nicht, hat das nichts zu tun.
Zitat:
Edit2:
@3L:
www.Tempolimit-Nein-Danke.de
www.Tempolimit-so-ein-Scheiss.de
www.Tempolimit-fuer-die-Miezekatz.de
www.Tempolimit-voellig-ueberfluessig.de
Danke,
meinste was mit limit im namen ist schlau?
Ich dachte an was mit schnell, und sicher oder frei und sicher, oder, weiss auch nicht....
3L
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Aus der Sicht der Befürworter stellt sich das wiederum anders dar: Die sehen zum Teil in dem fehlenden Tempolimit einen Freibrief zum Rasen, der ihre Sicherheit gefährdet. Insofern hätten diese aus ihrer Sicht auch Anlass dazu, rhetorisch scharf zu stellen. (Und ja, auch das Gefühl von Sicherheit ist ein schützenswertes Gut. Was einem hier wichtiger ist, ist wiederum eine Abwägungssache und damit eine politische Entscheidung.)Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da kann man durchaus zustimmen (beiden Aspekten) und wage gleich einen Erklärungsversuch:Da ein aTL ein Eingriff in die Freiheitsrechte der flotten Fahrer darstellte, halte ich verbale Zuspitzungen aus dieser Ecke für wesentlich verständlicher, als für solche aus der anderen Ecke, die ja ihre Mitmenschen einschränken möchten.
Einen gelegentlichen, möglicherweise an der Grenze zum Off-Topic befindlichen Ausflug finde ich übrigens durchaus auflockernd.
Das mag vielleicht so empfunden werde. Zutreffend ist es dennoch nicht.
Das fehlende Limit beim Fressen und Saufen schadet nicht nur den Leuten, die mit den Freiheiten nicht umgehen können, sondern belastet finanziell auch die Solidargemeinschaft.
Dsgl bei mangelnder Bewegung.
Wollen wir also Lebensmittel nur noch rationiert abgeben wie nach Wk II?
Und Schrittzähler für tägliche Mindestbewegung einführen?
Wollen wir wirklich einen allumfassend reglementierenden Staat?
---
Solange man als Radfahrer permanent um seine Vorfahrt gebracht wird und Telefonieren, Nagellackieren und Zeitschriftlesen zu den verbreiteten Tätigkeit am Steuer gehört, ist ein Sicherheitsargument pro aTL absurd.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Thölz, wenn man den Standpunkt eines Tempolimit-Freundes ernst nimmt, der ja schließlich u.U. der Meinung ist, ohne Tempolimit wäre es gefährlich auf der Straße, ist das nicht logisch! Er fühlt sich sogar bedroht und nicht nur ein wenig "eingeschränkt". Ergo: er darf mit mindestens dem gleichen Recht ausfällig werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da ein aTL ein Eingriff in die Freiheitsrechte der flotten Fahrer darstellte, halte ich verbale Zuspitzungen aus dieser Ecke für wesentlich verständlicher, als für solche aus der anderen Ecke, die ja ihre Mitmenschen einschränken möchten.
...
Falls es jemandem auf der AB zu gefährlich sein sollte, sollte derjenige entweder seine Fahrweise (Rechtsfahrgebot, Überholen mit ausreichender V Diff) oder seine Fahrtüchtigkeit kritisch hinterfragen.
"die dumme masse fühlt sich vlt. bei so hohen Geschwindigkeiten nicht wohl.
Klar kann man deswegen nicht alle Limitieren, doch manche fühlen sich durch das alleine shcon unter Stress gesetzt das andere mit 100km/h mehr vorbeirauschen."
Also doch Tempolimit?
Außerdem sind die Differenzgeschwindigkeiten auf der Landstraße viel gefährlicher, da werden Differenzen von bis zu 200km/h zum Gegenverkehr als völlig "normal" empfunden.
Das Argument mit den Differenzgeschwindigkeiten zieht nicht, das ist ein Märchen, und wird es auch immer bleiben.
An mir ist noch nie jemand mit 100 mehr vorbeigefahren. Und wenn, dann bin ich darauf gefasst, vor allem auf der Überholspur.
Mag sein, dass sich manche bei schnellen Überholungen unsicher fühlen, aber das ist dann deren Gefühl. Fakt ist: Zügige Überholvorgänge sind die sichersten, die es gibt (weniger Zeit im toten Winkel), und man verbringt dadurch viel weniger Zeit auf der Überholspur.
Wer Probleme damit hat, sollte mehr in die Rückspiegel schauen und sich der übrigen Verkehrsgeschwindigkeit anpassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
"die dumme masse fühlt sich vlt. bei so hohen Geschwindigkeiten nicht wohl.
Klar kann man deswegen nicht alle Limitieren, doch manche fühlen sich durch das alleine shcon unter Stress gesetzt das andere mit 100km/h mehr vorbeirauschen."Also doch Tempolimit?
Außerdem sind die Differenzgeschwindigkeiten auf der Landstraße viel gefährlicher, da werden Differenzen von bis zu 200km/h zum Gegenverkehr als völlig "normal" empfunden.Das Argument mit den Differenzgeschwindigkeiten zieht nicht, das ist ein Märchen, und wird es auch immer bleiben.
An mir ist noch nie jemand mit 100 mehr vorbeigefahren. Und wenn, dann bin ich darauf gefasst, vor allem auf der Überholspur.
Mag sein, dass sich manche bei schnellen Überholungen unsicher fühlen, aber das ist dann deren Gefühl. Fakt ist: Zügige Überholvorgänge sind die sichersten, die es gibt (weniger Zeit im toten Winkel), und man verbringt dadurch viel weniger Zeit auf der Überholspur.
Wer Probleme damit hat, sollte mehr in die Rückspiegel schauen und sich der übrigen Verkehrsgeschwindigkeit anpassen.
mehr hast nich gelesen oder?
TL ja, aber dynamisch, sprich, situationsbedingt.
Ebenfalls Quatsch.
So sollte es gemacht werden:
-Variable Limits an starkbefahrenen Autobahnkreuzen und Stadtautobahnen mit vielen Ein-und Ausfahrten
-auf Bahnen mit ausreichend breitem Standstreifen und wenig Ein-und Ausfahrten keine variablen Limits, auch nicht bei hohem Verkehrsaufkommen, dafür mehr Abstandskontrollen und Überwachung der Überholregeln durch sichtbare Polizeiwagen
-Aktivierung der variablen Limits nur beim Nähern an erhöhtes Verkehrsaufkommen bzw. Stau, Deaktivierung der Limits bei Schnee, Eisglätte, denn: Der gesunde Menschenverstand ist das automatische Limit!
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
mehr hast nich gelesen oder?Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
"die dumme masse fühlt sich vlt. bei so hohen Geschwindigkeiten nicht wohl.
Klar kann man deswegen nicht alle Limitieren, doch manche fühlen sich durch das alleine shcon unter Stress gesetzt das andere mit 100km/h mehr vorbeirauschen."Also doch Tempolimit?
Außerdem sind die Differenzgeschwindigkeiten auf der Landstraße viel gefährlicher, da werden Differenzen von bis zu 200km/h zum Gegenverkehr als völlig "normal" empfunden.Das Argument mit den Differenzgeschwindigkeiten zieht nicht, das ist ein Märchen, und wird es auch immer bleiben.
An mir ist noch nie jemand mit 100 mehr vorbeigefahren. Und wenn, dann bin ich darauf gefasst, vor allem auf der Überholspur.
Mag sein, dass sich manche bei schnellen Überholungen unsicher fühlen, aber das ist dann deren Gefühl. Fakt ist: Zügige Überholvorgänge sind die sichersten, die es gibt (weniger Zeit im toten Winkel), und man verbringt dadurch viel weniger Zeit auf der Überholspur.
Wer Probleme damit hat, sollte mehr in die Rückspiegel schauen und sich der übrigen Verkehrsgeschwindigkeit anpassen.
TL ja, aber dynamisch, sprich, situationsbedingt.
tja, wir erziehen sowieso nurmehr idioten wieso nicht alle fünf ein VLS installieren? selbst denken geht nicht!
sagt mal wo soll das enden es gab eine zeit da war ein ortsendeschild eine aufhebung alle limits! ich bin dafür den fahrer vor situationen zu warnen und zu informieren aber nicht den leuten TL aufzudrücken so z.B ohne LIMITS...
http://www.asfinag.at/.../get_file?...EDIT: seite 2 linkes bild jetzt rechtes bild zukunft das tl fehlt!
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...Neben den bekannten Argumenten wie Freude am Gängeln der Mitmenschen und Verschleiern der eigenen (fahrerischen) Defizite ist das Opfer/Sühne-Modell wohl auch zutiefst in vielen Menschen verankert.
Ob Maya, Azteken, Indianer bis hin zum mittelalterlichen Ablaßhandel zieht es sich durch die Menschheitsgeschichte.
Süffisant könnte man sagen: Also seit dem Mittelalter quasi nicht weiterentwickelt. 😁
Das ist nicht süffisant sondern Realität.
außerdem sehen die leute wo ein öfi fährt und dadurch werden die straßen entlastet, warnungen wetterlage usw usw usw ersetzen die limits!
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
mein standpunkt und fertigtl ja, aber dynamisch.
was genau meinst du damit!?
der fahrer muss endlich eigenverantwortung übernehmen, geschwindigkeit ist relativ! hirn an tl aus!
das problem beginnt bei der fahrschule die fahrstunden müssen ausgeweitet die prüfung verlängert und die fahrsicherheitstrainings ausgeweitet werden! man muss in den fahrer investieren!
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
was genau meinst du damit!?Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
mein standpunkt und fertigtl ja, aber dynamisch.
der fahrer muss endlich eigenverantwortung übernehmen, geschwindigkeit ist relativ! hirn an tl aus!
das problem beginnt bei der fahrschule die fahrstunden müssen ausgeweitet die prüfung verlängert und die fahrsicherheitstrainings ausgeweitet werden! man muss in den fahrer investieren!
was ich damit meine, das das tl variiert, regen schnee und glätte und dichter verkehr anderes tl als wenn sonne scheint und wenig verkehr ist, bei wenig verkehr evtl. sogar freie fahrt.
@Hondajunkie
Und wo sollte deiner Meinung nach das Limit liegen?
Wenn du sagst "Limit ja, aber dynamisch" könnte man sich vorstellen: Generell 130 oder 160, und niedrigere Limits angepasst an spezielle Situationen.
Das ist nicht zielführend. Hohe Geschwindigkeiten waren nie ein nationales Verkehrssicherheitsproblem und sind es auch heute nicht.
Was bringt eine variable Limitierung auf 60km/h, wenn aktuell dichter Nebel oder Eisglätte herrscht?
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
was ich damit meine, das das tl variiert, regen schnee und glätte und dichter verkehr anderes tl als wenn sonne scheint und wenig verkehr ist, bei wenig verkehr evtl. sogar freie fahrt.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
was genau meinst du damit!?
der fahrer muss endlich eigenverantwortung übernehmen, geschwindigkeit ist relativ! hirn an tl aus!
das problem beginnt bei der fahrschule die fahrstunden müssen ausgeweitet die prüfung verlängert und die fahrsicherheitstrainings ausgeweitet werden! man muss in den fahrer investieren!
hmmm, bei schnee und eis muss man sowieso langsamer fahren da helfen TL nichts! TL bringen nichts es kann nicht sein das das hirn nichtmehr wert ist!