Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich bin da auf eine interessante Seite gestossen.

Verkehrssimulation und Stauentstehung

hier der Link

http://www.traffic-simulation.de/ger

So denken Wissenschaftler.
mal interessant auch diese Sichtweise kennen zu lernen.

aber seht es euch selbst an.

Java muss aber installiert sein sonst funktioniert das Applet nicht

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das hat nichts, aber auch garnichts mit rotgruener menschheitsrettung zu tun.
Interessant, wie du die Realitäten verkennst. Unsere "Klimakanzlerin" und ihr Umweltkumpel Norbert entstammen der CDU. PKW-Maut-Forderer Ramsauer entstammt sogar der CSU...

das weiss ich wohl, ich sehe das aber sekundaer, die beschwichtigen aufgehetzte seelen der gruenen und machen so natuerlich auch kompletten unsinn. Da bin ich bei dir, aber das die leute so verunsichert und aufgehetzt sind, das verdanken wir gruen.

Zitat:

Sichere Renten bei weniger Bevölkerung. Das muss man mir mal vorrechnen. (Wird nicht passieren ich weiss... interessant wärs trotzdem)

Das ist nicht schwer zu rechnen das ist eigentlich ganz normal.

Die verbesserte produktivitaet kann das leicht schultern, wir muessen nicht anwachsen. Wir tun's auch nicht. Wenn wir probleme bekommen bei der rente, dann weil wir das tafelsilber anderweitig verpulvert haben. Ich sagen nur 100.mrd solarfoerderung in den naehchsten 10 jahren fuer 2% stromanteil. (also fuer nix) Sowas bleibt nicht ohne folgen. Bzw nicht ohne schulden und die bleiben nicht ohne folgen.

Da wir die solarzellen ich china kaufen ueberlegen die inzwischen ob sie uns das geld "zurueckleihen" gegen zinsen natuerlich und gegen verbriefte rechte.

Das werden die politiker dann auch irgendwann sagen, dass die kohle weg ist fuer dinge die das volk sich so sehr gewuenscht hat. Dauert vieleicht noch ein bischen, und solange halten sie sich mit dem pillenknick ueber wasser. (was ihre ausreden betrifft.)

3L

Ps.:wie weit bist du mit den schuhen?

Da hier in diesem Thread inzwischen sehr viel über Begleitthemen diskutiert wird:

Nette Quarks-Sendung auf dem WDR gerade - unter anderem zum Thema Aggressivität, Aufmerksamkeit, Mittelspurschleicher und Drängler im Straßenverkehr.

Viele Probleme sind demnach - wen wundert es - ein Wahrnehmungsphänomen und hängen von spezifischen Perspektiven ab und nicht so sehr von bestimmten negativen Charaktereigenschaften einiger Menschen. Derselbe Fahrer, der in der einen Situation als 'Schleicher' zwei Lastwagen überholt, den Abstand zwischen den beiden Lkws für viel zu eng hält und sich daher unberechtigt vom Hintermann bedrängt fühlt, regt sich in der identischen Situation als 'Drängler' über den Schleicher vor sich auf, der partout und gemeinerweise nicht in die riesenhafte Lücke zwischen den beiden Lastwagen einscheren mag. 😁

Aggressives Verhalten soll unter anderem mit dem beanspruchten und als bedroht erfahrenen individuellen physischen Freiraum zusammenhängen. Das soll dadurch noch verstärkt werden, dass das Auto anonymisierend auf die Verkehrsteilnehmer wirkt. Die Gesichter anderer Verkehrsteilnehmer sind oft schlecht zu erkennen, so dass der böse Schleicher/Drängler zum Teil nicht als Mensch und Persönlichkeit wahrgenommen wird, was aggressives Verhalten erleichtern soll. Auf der anderen Seite meinen viele Menschen, dass sie selbst ebenfalls kaum erkennbar sind, so dass auf gewisse zivilisatorische Errungenschaften verzichtet wird (der Nasebohren-Effekt 😉).

Ich fand's zwar nicht durchgehend plausibel, aber insgesamt doch ziemlich interessant. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


....

Ich fand's zwar nicht durchgehend plausibel, aber insgesamt doch ziemlich interessant. 🙂

Das hast du jetzt nett gesagt. 🙂

3L

Ähnliche Themen

Was sich die Behörden in der Schweiz jetzt wieder ausgedacht haben 🙄:
http://www.tagesschau.sf.tv/.../...o-80-Zonen-auf-Schweizer-Autobahnen

"Eine vollautomatische Geschwindigkeitsanpassung gibt es bereits am Baregg-Tunnel auf der A1 im Kanton Aargau. Sensoren in der Fahrbahn messen das Verkehrsaufkommen. Besteht Staugefahr, schalten die Geschwindigkeitstafeln auf Tempo 80. «Lastwagen und Autos sind dann gleich schnell»; erklärt Verkehrsplaner Walter Steiner, der die Pilotanlage projektiert hat. «So bringen wir bis 10 Prozent mehr Verkehr durch.» Die Fahrzeuge würden viel flüssiger und auch sicherer rollen:«Die Unfälle haben um ein Drittel abgenommen.»"

Ich muss zwar sagen, dass die verkehrsabhängigen Limits (auf der A3 am Frankfurter Flughafen gilt Tempo 100 und die Standspur wird bei hohem Aufkommen freigegeben) relativ erfolgreich sind, aber das kann doch nicht die Lösung sein!

Besser den Abstand kontrollieren! Der ist für die Sicherheit viel wichtiger, als solche Limits.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Was sich die Behörden in der Schweiz jetzt wieder ausgedacht haben 🙄:
http://www.tagesschau.sf.tv/.../...o-80-Zonen-auf-Schweizer-Autobahnen

"Eine vollautomatische Geschwindigkeitsanpassung gibt es bereits am Baregg-Tunnel auf der A1 im Kanton Aargau. Sensoren in der Fahrbahn messen das Verkehrsaufkommen. Besteht Staugefahr, schalten die Geschwindigkeitstafeln auf Tempo 80. «Lastwagen und Autos sind dann gleich schnell»; erklärt Verkehrsplaner Walter Steiner, der die Pilotanlage projektiert hat. «So bringen wir bis 10 Prozent mehr Verkehr durch.» Die Fahrzeuge würden viel flüssiger und auch sicherer rollen:«Die Unfälle haben um ein Drittel abgenommen.»"

Ich muss zwar sagen, dass die verkehrsabhängigen Limits (auf der A3 am Frankfurter Flughafen gilt Tempo 100 und die Standspur wird bei hohem Aufkommen freigegeben) relativ erfolgreich sind, aber das kann doch nicht die Lösung sein!

Besser den Abstand kontrollieren! Der ist für die Sicherheit viel wichtiger, als solche Limits.

Jein.

Es kommt auf die Verkehrsdichte an.

Hast du das Applet schon probiert?

also bis ca 2400 Fahrzeuge pro Stunde bei 2 Spuren kann man Störungen einbauen ohne das ein langer Stau geschieht.

alles darüber führt unweigerlich zum Zusammenbruch.

Nur bei dieser Verkehrsdichte könnte jeder noch 200 fahren.

Fahrzeuglänge 5m

jeder hätte 78m Abstand.

das wären pro Kilometer ca 12 Fahrzeuge.
20 sek benötigen die 12 Fahrzeuge.
also pro min 36 Fahrzeuge.

das wären 2100 Fahrzeuge pro Stunde jeder mit 200km/h

das ist jetzt mal reine Theorie.
aber die Strassen müssen schon ganz schön voll sein das 200km/h nicht mehr funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Was sich die Behörden in der Schweiz jetzt wieder ausgedacht haben 🙄:
http://www.tagesschau.sf.tv/.../...o-80-Zonen-auf-Schweizer-Autobahnen

"Eine vollautomatische Geschwindigkeitsanpassung gibt es bereits am Baregg-Tunnel auf der A1 im Kanton Aargau. Sensoren in der Fahrbahn messen das Verkehrsaufkommen. Besteht Staugefahr, schalten die Geschwindigkeitstafeln auf Tempo 80. «Lastwagen und Autos sind dann gleich schnell»; erklärt Verkehrsplaner Walter Steiner, der die Pilotanlage projektiert hat. «So bringen wir bis 10 Prozent mehr Verkehr durch.» Die Fahrzeuge würden viel flüssiger und auch sicherer rollen:«Die Unfälle haben um ein Drittel abgenommen.»"

Ich muss zwar sagen, dass die verkehrsabhängigen Limits (auf der A3 am Frankfurter Flughafen gilt Tempo 100 und die Standspur wird bei hohem Aufkommen freigegeben) relativ erfolgreich sind, aber das kann doch nicht die Lösung sein!

Besser den Abstand kontrollieren! Der ist für die Sicherheit viel wichtiger, als solche Limits.

Das koennte fuer volle bahnen richtig sein.

Der trick ist aber das die PKW auf LKW tempo gebremst werden.

Zu anderen zeiten (wenn's leerer ist) koennen die PKW aber ohne jede gefahr auch schneller fahren. Was den leuten nutz und PKWs aus den anderen zeiten absaugt, weil wer das weiss und es sich einteilen kann, wird den vorteil nutzen.
Alles was in dem moment schon "durch ist", stoert spaeter nicht mehr.

Man muesste es mal problem, aber wenn ein limit den durchsatz erhoet, dann das limit 80 und somit einheitlich mit den LKW. Es sollte dann auch keiner unter 80 fahren duerfen, sonst geht das alles wieder kaputt.

Das uns das generell nutzt (ausnahmen mag es geben, aber einzelne limits sind auch jetzt schon moeglich) ist mit sicherheit auszuschliessen. Denn das optimale tempo diese massnahme sind 80, wir aber sind weitaus schneller. Also kann es nur schaden.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Es sollte dann auch keiner unter 80 fahren duerfen, sonst geht das alles wieder kaputt.

Okay - Möppi mit Anhänger oder SAM dürfen zwar auf die BAB, aber nur 60 bzw. 62. Erstere sind sicher mehr Exoten, aber letztere wie große Mobilkräne sind gar nicht mal so selten. Die musst Du in die Planung schon mit reinnehmen. 😉

Das applet ist ganz lustig 😁 aber nicht sehr realistisch, dennoch bemerke ich kaum einen unterschied ob ich jezt 199km/h erlaube oder 80km/h ab 2400 fahrzeugen und ca. 220 zufluss endsteht ein stau egal welches limit, aber der höflichkeitsfaktor und die beschleunigung erhöhen dann gehts besser

Bei abgeschaltetem zufluss, ist das limit der strecke ca. 3000kfz/h dabei ist es egal wie das limit gesezt wird, darüber kommt es zwangsläufig zum "stau aus dem nichts"

wenn man die beschleunigung voll aufdreht bestäätigt sich hier das von Chief so oft beschriebene szenario, wenn alle den abstand gleich halten und flott beschleunigen (= aufschließen) funktioniert es sogar bei 4000kfz/h noch reibungslos, auch ohne limit

bei starken beschleunigungs und bremsmanövern kommt es mit 4000kfz + geringem zufluss auch noch nicht zum stau, höchstens zähfließender verkehr, also Gas und bremse kräftig bedienen um stau zu verhindern!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


methan ist 3-4 mal schlimmer als Co2
Ca. 25 mal...

Aber der Wille bzw. der Versuch zählt...

Du hast noch die nervigen Ökogutmenschenplattitüden "Vorbildfunktion", "Symbolpolitik" und "Zeichen setzen" vergessen...🙄

Zum ganzen Komplex Klimaerwärmung und der damit verbundenen Hysterie (übrigens dass einzige, was in diesem Themenkomplex unter Garantie menschengemacht ist...😛) sei wiederholt angemerkt, dass ein aTL in D einen Einfluß auf den globalen CO2-Ausstoß im Bereich von Meßtoleranzen hat.
Da widersprechen übrigens noch nicht einmal viele Ökosektierer und verweisen im gleichen Atemzug allerdings leider auf das dümmliche Symbolblabla, etc...

Insofern bleibt und ist ein aTL eine überflüssige (durch objektive Fakten nicht begründbare), rein durch ideologische Verblendung gewünschte Gängelung/Bevormundung des Autofahrers!

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Viele Probleme sind demnach - wen wundert es - ein Wahrnehmungsphänomen und hängen von spezifischen Perspektiven ab und nicht so sehr von bestimmten negativen Charaktereigenschaften einiger Menschen.

Wunderbar... das passt wie Arsch auf Eimer zu diesem Thread. Wenn man die Linke-Spur-Perspektive des Threads verlässt und seinen Horizont etwas erweitert, lösen sich nicht nur sämtliche vielbeschworenen Rauszieherprobleme in Luft auf, selbstverständlich auch die Drängler und Trödler, sondern auch Lebensgefahr durch Klumpenbildung wegen Tempolimit in der Schweiz und andere Abstrusitäten. Man könnte dann das Thema sachlich besprechen und evtl. sogar zu dem wohl abgewogenen Schluss kommen, ein aTL sei überflüssig. Zum Glück ist das völlige Utopie, der Thread soll schliesslich für kurzweilige Unterhaltung sorgen.😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Viele Probleme sind demnach - wen wundert es - ein Wahrnehmungsphänomen und hängen von spezifischen Perspektiven ab und nicht so sehr von bestimmten negativen Charaktereigenschaften einiger Menschen.
Wunderbar... das passt wie Arsch auf Eimer zu diesem Thread. Wenn man die Linke-Spur-Perspektive des Threads verlässt und seinen Horizont etwas erweitert, lösen sich nicht nur sämtliche vielbeschworenen Rauszieherprobleme in Luft auf, selbstverständlich auch die Drängler und Trödler, sondern auch Lebensgefahr durch Klumpenbildung wegen Tempolimit in der Schweiz und andere Abstrusitäten. Man könnte dann das Thema sachlich besprechen und evtl. sogar zu dem wohl abgewogenen Schluss kommen, ein aTL sei überflüssig. Zum Glück ist das völlige Utopie, der Thread soll schliesslich für kurzweilige Unterhaltung sorgen.😁

Leider nein mein lieber hase,

genau wie die multiplikation der STVO mit -1 nichts besser macht, so macht das leugnen der probleme auch nichts besser.

Mittelspurschleicher, 130raser und unangemessene spurwechsel sind ein problem das gegenwaertig nicht bekaempft sondern gefoerdert wird. (Runter vom gas, ist eine ganze kampagne um das zu tun.)

Das sollte man kritisieren und man sollte sich den vorteilen der freien fahrt fuer freie bueger auch bewusst sein.

Rechnerisch ca eine woche kostet ein TL den autobahnvielfahrer mit 40.000 autobahnkilometer / jahr. Das ist ein relevanter wert, der das BIP beeinflusst und auch vielfahrende privatfahrer eine menge kostet.
Oder kosten wuerde, haetten wir ein aTL.

3L

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Viele Probleme sind demnach - wen wundert es - ein Wahrnehmungsphänomen und hängen von spezifischen Perspektiven ab und nicht so sehr von bestimmten negativen Charaktereigenschaften einiger Menschen.
Wunderbar... das passt wie Arsch auf Eimer zu diesem Thread. Wenn man die Linke-Spur-Perspektive des Threads verlässt und seinen Horizont etwas erweitert, lösen sich nicht nur sämtliche vielbeschworenen Rauszieherprobleme in Luft auf, selbstverständlich auch die Drängler und Trödler, sondern auch Lebensgefahr durch Klumpenbildung wegen Tempolimit in der Schweiz und andere Abstrusitäten. Man könnte dann das Thema sachlich besprechen und evtl. sogar zu dem wohl abgewogenen Schluss kommen, ein aTL sei überflüssig. Zum Glück ist das völlige Utopie, der Thread soll schliesslich für kurzweilige Unterhaltung sorgen.😁

Eine sachliche Betrachtung über das Faktum, ob ein zur Hälfte "eingeschenktes" Glas nun halbleer oder halbvoll sei, besteht aber nicht darin, zu behaupten es GÄBE GAR KEIN Glas 😁

Die Bewertung eines solchen Problems mag eine Empathiethematik sein und sicherlich ist da draußen alles halbso heiß,wie es hier gerne aufgekocht wird. Das sollte uns aber nicht daran hindern, trotzdem an uns zu arbeiten und unser Verhalten im Straßenverkehr ständig zu reflektieren und in Bezug auf die Kollektivtauglichkeit unermüdlich zu verbessern 🙂

Zur Verteidigung der Quarks-Sendung muss man sagen, dass dort die Probleme (Schleicher, Raser, Aufmerksamkeitsprobleme, Aggression) nicht geleugnet wurden, sondern nur andere Erklärungen dafür angeboten wurden, als sie hier in der Regel zu lesen sind. In der Sendung wurde auch von Versuchen berichtet, wie einige der Probleme bekämpft werden.

Auch wenn mir nicht alles eingeleuchtet hat - der Punkt, dass Aggressionen durch Anonymisierung entstehen können, erscheint mir plausibel, und ich habe das durchaus schon an mir selbst beobachten können. Ich bin zwar der Meinung, dass es im Straßenverkehr letztlich recht friedlich zugeht, dennoch erlauben sich viele dort ab und zu Verhaltensweisen, die sie in anderen Kontexten (zum Beispiel in der Schlange im Supermarkt) eher nicht zeigen würden/könnten.

Ähnliche Themen