Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Ich glaube hier ist genau dieses Klientel der Q7 M3 A8 versammelt.
(ABER-ATOMKRAFTWERKE-DIE SIND GEFÄHRLICH)
Über Spanien lacht die Sonne
Über Deutschland die ganze Welt
...und über Deine postings mittlerweile halb-MT...😛
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Ich glaube hier ist genau dieses Klientel der Q7 M3 A8 versammelt.
(ABER-ATOMKRAFTWERKE-DIE SIND GEFÄHRLICH)
Und wieder hab ich Glück. Kein derartiges Fahrzeug in Reichweite und eindeutig pro Kernkraft. Ich bin also über jeglichen Zweifel erhaben, und das von beiden Fraktionen der Diskussion. Hach bin ich gut.
Shyce, ich bin mit Waity schon wieder einer Meinung... 😰😰😰
Q7, A8 und M3 - eine interessante Mischung, wenn auch völlig ohne Aussagekraft! 😕😁
Trollhättan liegt doch da oben, insofern passt das 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Ist ja auch völlig ok. Soll jeder machen, solange er keinen damit umbringt.
Verstehe nur nicht warum Ihr so ein Thema anfangt, und wenn jemand seine Meinung schreibt, was ja hier gefragt wurde gleich an den Pranger kommt. kopfschüttel
Und schön weiter aufpassen auf die Befürworter und dann fertigmachen.
Das ist doch ganz klar:
Falls Du für Dich irgendetwas entschieden hast, kannst Du das gerne machen. Sei es bestimmte Nahrungsmittel zu meiden, keinen Alkohol zu trinken oder nur max Tempo xyz zu fahren.
Völlig legitim.
Problematisch wird es nur dann, falls jemand seine ureigene Verhaltensweise anderen aufzwingen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Eins steht ja wohl fest, ob es dem einen oder anderen passt oder nicht.
Das Tempolimit wird so oder so kommen. Und dann spart schon mal kräftig. Europa braucht eure Kohle.
Für einen frischangemeldeten user nimmst Du den Mund ganz schön voll. Verschluckungsgefahr.
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Ich glaube hier ist genau dieses Klientel der Q7 M3 A8 versammelt.
(ABER-ATOMKRAFTWERKE-DIE SIND GEFÄHRLICH)
Über Spanien lacht die Sonne
Über Deutschland die ganze Welt
Das hätte ich von Dir gerne einmal verständlich erklärtbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Eins steht ja wohl fest, ob es dem einen oder anderen passt oder nicht.
Das Tempolimit wird so oder so kommen. Und dann spart schon mal kräftig. Europa braucht eure Kohle.
Kann es sein, das dir die Realität abhanden gekommen ist? Dann wünsche ich dir, das du sie schnell wieder findest.
Das TL wird kommen? Sicher? Sagt welche Glaskugel? Ich habe leider keine.
Hier wird diskutiert, ob man für oder gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist, zu einem Zeitpunkt, an dem es KEIN allgemeines Limit auf AB gibt. Du darfst dafür sein und ich darf dagegen sein. Sollte es wirklich einmal kommen, darf ich immer noch dagegen sein. Ob ich mich dann daran halte, ist eine andere Sache, dagegen sein darf ich auch weiterhin. Das kann mir niemand verbieten. Die Gedanken sind frei, nur der Schnabel ist an Regeln gebunden.
Spart schon mal kräftig. Wofür? Ich soll für meine Rente sparen, auch wenn ich nicht weis, ob sie noch erlebe. Das hab ich sogar getan. Jetzt lohnt es sich nicht mehr, noch was in die Richtung zu unternehmen. Der Countdown läuft bereits. Warum soll ich für ein nicht existentes allgemeines Tempolimit sparen. Für bereits existierende Limits spare ich ja auch nicht. Das erspare ich mir, indem ich mich mehr oder weniger daran halte. So viel Flexibilität besitze ich gerade noch, trotz meines Alters. Warum also sollte ich für etwas nicht existierendes sparen, wenn es andere Alternativen gibt?
Du glaubst es nicht: es gibt sogar in Deutschland Menschen, die so flexibel sind, das sie von der persönlichen Einstellung her gegen eine Regel sein können, sich aber trotzdem daran halten, wenn diese Regel gültig ist. Möglicherweise sind das sogar sehr viele, auch wenn der persönliche Eindruck (selektive Wahrnehmung?) etwas anderes suggeriert.
Europa kriegt von uns bereits genug Kohle. Such dir deine Melkkühe besser dort, wo die Kohle in grossem Umfang verbrannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Pogode
Ich glaube hier ist genau dieses Klientel der Q7 M3 A8 versammelt.
(ABER-ATOMKRAFTWERKE-DIE SIND GEFÄHRLICH)
Über Spanien lacht die Sonne
Über Deutschland die ganze Welt
Glauben ist nicht wissen.
Erinnert mich irgendwie an den Satz eines trotzigen Halbwüchsigen, dem seine eigenen Eltern peinlich sind, der aber ohne sie komplett auf dem Schlauch stehen würde.Siehe auch Europa und die Kohle ...
Anscheind haben wir hier wieder ein opfer der Speed-kills-lobby der die welt retten und entschleunigen will^^
Man man man... wenn man sein auto bei 200 nicht im griff hat... dann weis ich auch nicht, entweder ich hab superkräfte oder immer totaaal viel glück gehabt.
Man kann eimn auto bei tempo 200 nicht im griff haben - Das ist typisches gelaber für jemanden der von Physik, und autofahren kaum ahnung hat.
man man man....
Zu den Unfallzahlen: Die sprechen eindeutig gegen ein aTL 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Richtig sehr gut erkannt, vermutlich unbewusst und aus Versehen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Reicht der Anhalteweg für den 1. nicht aus kann er dann auch für die anderen nicht mehr reichen.Halber Tacho hat in diesem Fall, stehendes Hinderniss, nicht gereicht. Für die folgenden gibt es plötzlich auch stehende Hindernisse.
Ergebnis waren halt 21 geschrottete Autos. Alle hatten etwa den Abstand lt. Gesetz, halber Tacho, welcher aber bei einem stehenden Hindernis nicht ausrecht.
Was Lieschen Müller so alles von sich gibt, wenn der Tag lang ist. 😁
Sorry Diedicke1300, aber tatsächlich ist eine Blindheit (= Konzentration allein auf den Vordermann) für das Gelingen des von Dir beschrieben Unfalls erforderlich:
An anderer Stelle hast Du Deine V mit 160 km/h beziffert.
Halber Tacho bedeutet 80m Abstand.
Daraus folgt, dass bei 21 Fahrzeugen der Letzte der Kolonne vom ersten etwa 1,7 Km entfernt war!
Zu dem Zeitpunkt, als es vorne krachte, standen dem Letzten also rund 1600m ! zum Stehenbleiben zur Verfügung, selbst wenn man annimmt (was real nicht geschieht), dass der erste an der Stelle seines Aufpralls sogleich stehenbleibt und dort, mitsamt den nachfolgend 19 Auffahrenden, ein unerwartet ruhendes, 90-x m langes Hindernis bildete.
Der Anhalteweg aus 160 beträgt aber „nur“ etwa 160m. Was hat der Letzte nur getan, dass er trotz Wahrung eines sogar 10-fachen Abstands zum plötzlich ruhenden Hindernis auffuhr!?
Daran, dass es auch nicht ständig zu Massenkarambolagen auf ABen kommt, nur weil irgendwo weiter vorne plötzlich einer anhalten muss, zeigt sich, dass durch vorausschauende Fahrweise auch bei Einhaltung von Sicherheitsabständen <= halber Tacho Unfälle dieser Art sehr wohl zu vermeiden sind.
Das sehe ich etwas differenzierter ...
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Anscheind haben wir hier wieder ein opfer der Speed-kills-lobby der die welt retten und entschleunigen will^^
Mag sein, ist aber kein Grund ins andere Extrem zu verfallen.
Zitat:
Man man man... wenn man sein auto bei 200 nicht im griff hat... dann weis ich auch nicht, entweder ich hab superkräfte oder immer totaaal viel glück gehabt.
Vermutlich weder - noch. Es hat einfach gemacht, was es tun sollte. Was aber, wenn nicht?
Habe die Tage bemerkt, das meine Klimaleitung gebrochen ist. Keine Ahnung wann genau und wodurch.
Nicht weiter gefährlich. Was aber, wenns die Lenkung bei 200 gewesen wäre? Dann hätte ich es sehr zeitnah und auf drastische Weise bemerkt. Auto dann im Griff, oder doch eher Glücksfrage?
Und ja, hin und wieder hab ich 200 drauf, und verlasse mich darauf, das dann nicht die Lenkung oder die Bremsen versagen. Ich käme allerdings nicht auf die verwegene Idee, mir einzubilden, ich hätte das alles im Griff, sondern bin zufrieden, wenns problemlos funktioniert.
Zitat:
Man kann eimn auto bei tempo 200 nicht im griff haben - Das ist typisches gelaber für jemanden der von Physik, und autofahren kaum ahnung hat.
Das, scheint mir, ist wiederum typisches Gelaber von jemandem, der sich einbildet, er hätte irgend etwas "im Griff".
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Es hat einfach gemacht, was es tun sollte. Was aber, wenn nicht?
In diesem 1% der Fälle hat man eben mit 130 oder 230 beim Aufprall auf den Brückenpfeiler verschissen. (Oder Glück und überlebt, weil man in nem Supersportwagen gesessen hat.) Es ist aber absurd, von Kontrollverlust zu sprechen, weil ja theoretisch eventuell unter Umständen iwas am Auto gerade in dem Moment kaputt gehen könnte. Dann darfste auch nicht über die Fußgängerampel gehen, weil ja genau in dem Moment die Bremsen des herannahenden Autos versagen könnten, oder beim stehenden Auto ein Gang rein springen könnte: Das Überqueren einer Fußgängerampel ist eine völlig unkontrollierbare Situation! Panic!
Das sehe ich anders.
Es ist absurd, sich einzubilden, man hätte die volle Kontrolle über etwas, das grösser, schwerer, stärker und schneller ist, als man selbst. Das klappt nur, solange alles reibungslos funktioniert.
Wenn nicht - Betriebsgefahr / Lebensrisiko.
Suchs dir aus.