Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Nein, Limits bei hoher Verkehrsdichte ändern an dem Problem nichts.
Wenn Rauszieher zu erwarten wären, dann gilt zunächst, die Geschwindigkeit zu verlangsamen. Das muss einfach in die Köpfe der Fahrer rein! Und wann ist mit Rausziehern zu rechnen?

Vor allem bei dichtem Verkehr! Von daher machen diese variablen Limits auch bei starkem Verkehr keinen Sinn, da sich ja am Fahrverhalten nichts ändert.

Es kommt nur dazu:
Rausgezogen wird weiterhin, weil der Vordermann ja 1,22km/h langsamer fährt, als man gerne möchte, also ziehen die vorne raus. Folge: Die Hintermännder müssen abbremsen, es entstehen naturgemäß größere Lücken, die nun nicht mehr geschlossen werden können aufgrund der Limitierung.

Und, wenn es nun so ist, dass rechts viele Leute langsam fahren, dann sollte es wohl klar sein, dass man in etwa dem gleichen Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist, sprich: Rechte Spur fährt meinetwegen 80-100km/h, dann überholt man links zügig mit 120-140km/h.

Ich wäre für folgende Limitierungen:
Variable Limits bei Annähern an hohes Verkehrsaufkommen, bei dichtem Verkehr die Limits aufheben/ erhöhen (nur wenn der Verkehr weiter vorne es erlaubt!), und bei schlechten Wetterbedingungen kein Limit.

Man muss die Leute wieder an den Grundsatz der angepassten Fahrweise heranführen, und nicht noch mehr limitieren!

das stimmt schon alles.

nur wenn die Differenzgeschwindigkeiten bei hoher Verkehrsdichte zB nicht mehr als 20km/h betragen fallen auch die starken Bremsmanöver weg.(geringe Störungen oder deren Auswirkungen)

deshalb ist es wichtig in diesem Falle nicht viel schneller als 20km/h wie die anderen unterwegs zu sein.

wie gesagt das gilt wenn eine jede starke Bremsung bereits zum Stillstand weiter hinten führen könnte.

Den dann steht alles

diese Störungen aber als Begründung für ein allg. Tempolimit herzunehmen ist aber auch völliger Unsinn.

wenn voll dann halt lieber mal ein paar km 60 60 60 als
120 100 60 und dann steht wieder alles.
Da haben wir nämlich alle nix von.
und die Unfallgefahr steigt dann auch

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Logischerweise schon
Hängt von der genutzten Logik ab. Für mich zum Beispiel ist es noch keine Störung, wenn ich mal kurz bremsen muss. Und wenn der vor mir bremst, dann hab ich in aller Regel schon gesehen, dass der vor ihm langsamer wurde, so dass ich auch langsamer wurde und gar nicht mehr bremsen musste. Eine Störung liegt frühestens dann vor, wenn pro-aktives Handeln nicht mehr möglich ist, und ist somit unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

@krebsandi
Bei hohen Verkehrsdichten ist man doch aber ohnehin schon langsamer. Bei viel Verkehr mit vielen langsamen VT kommen nicht links drei vier fünf Schnelle hinter einander angeflogen.

also das stimmt wieder mal nicht

wenn freigegeben ist gibt es immer irgendwelche die Vollgas fahren.

auch wenn sie bereits nach 200m wieder voll in die Eisen steigen müssen.

Vernunft hin Vernunft her.

genau wegen diesen brauchen wir ja dann (also bei viel Verkehr) Limits.

manche kennen halt nur digital.
VOLLGAS oder STILLSTAND

Und GENAU bei diesen Leuten helfen solche Limits nicht!

Denn diejenigen, die sich bei dichtem Verkehr unangepasst verhalten, machen das unabhängig von der erlaubten Geschwindigkeit.

Gerade gestern erlebt:
Ich fahr während der abendlichen Rush Hour auf der Autobahn, vor mir ein Streifenwagen der hessischen Polizei. Es gab einen richtigen Unterschied, der Verkehr lief flüssiger, als dies sonst zu diesem Zeitpunkt der Fall wäre; vermutlich, weil die Anwesenheit der Cops zum Abstandhalten animierte.

Von daher ist es viel sinnvoller, in Stau-und Unfallbereichen sichtbare Polizeistreifen einzusetzen (keine Providas!), statt überall variable Tempolimits zu installieren, die dann bei dickstem Verkehr 120 anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Von daher ist es viel sinnvoller, in Stau-und Unfallbereichen sichtbare Polizeistreifen einzusetzen (keine Providas!), statt überall variable Tempolimits zu installieren, die dann bei dickstem Verkehr 120 anzeigen.

Ich finde das ist eigentlich gar keine blöde Idee! Entspricht ja ungefähr dem Pace-Car Vorschlag aus Amerika, war's in Kalifornien oder Texas? Zur Rush-Hour an neuralgischen Punkten, ein Polizeiauto mit Blaulicht vorneweg. Dafür kann die Provida-Mannschaft mal Brotzeit machen. 😉

Ähnliche Themen

War Colorado^^.

Gut, dieser Pace-Car-Vorschlag, dass sich ein Polizeiauto vor den gesamten Verkehr setzt und die Geschwindigkeit vorgibt, das würd glaub ich nur in den USA funktionieren.

Aber generell finde ich, sollte man neben Zivilstreifen auch mehr sichtbare Polizeiwagen-und Motorräder einsetzen ( nur in stau-und unfallgefährdeten Abschnitten, dann aber regelmäßig).

Und wie man hier sieht, fährt sogar die US-Polizei gerne zügig^^:
http://www.youtube.com/watch?v=zzYn3bApHNI&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


also das stimmt wieder mal nicht
wenn freigegeben ist gibt es immer irgendwelche die Vollgas fahren.
auch wenn sie bereits nach 200m wieder voll in die Eisen steigen müssen.
Vernunft hin Vernunft her.
genau wegen diesen brauchen wir ja dann (also bei viel Verkehr) Limits.

manche kennen halt nur digital.
VOLLGAS oder STILLSTAND

Und wo liegt das Problem? Wenn frei ist, ist frei - ob nun 200m, 2km oder 200km ist doch egal. Wo frei ist, soll jeder selbst entscheiden, wie schenll er fährt.

Aber was von dem was ich gesagt hab, sollte jetzt angeblich nicht gestimmt haben?

sowas gibt es auch nur in den USA

http://www.youtube.com/watch?v=1Ik-GbOSz38&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


also das stimmt wieder mal nicht
wenn freigegeben ist gibt es immer irgendwelche die Vollgas fahren.
auch wenn sie bereits nach 200m wieder voll in die Eisen steigen müssen.
Vernunft hin Vernunft her.
genau wegen diesen brauchen wir ja dann (also bei viel Verkehr) Limits.

manche kennen halt nur digital.
VOLLGAS oder STILLSTAND

Und wo liegt das Problem? Wenn frei ist, ist frei - ob nun 200m, 2km oder 200km ist doch egal. Wo frei ist, soll jeder selbst entscheiden, wie schenll er fährt.

Aber was von dem was ich gesagt hab, sollte jetzt angeblich nicht gestimmt haben?

so lange dir unmittelbar niemand folgt gibt es auch kein Problem.

wenn aber eine starke Bremsung dazu führt das hinten irgendwann alles steht hast du dann genau den Stau aus dem Nichts.

eben rollte alles nun steht alles.

ausserdem je heftiger man drauf bremst desto länger steht man.

je gleichmässiger es abläuft desto flüssiger bleibt das ganze System.

wie gesagt wenn Autobahn voll

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


....wenn das so ist bin Ich für die sofortige einführung des aTL`s,denn
der Weltuntergang muß mit allen Mitteln hinausgezögert werden 😁

Ganz im Gegenteil! Wenn die Welt schon in absehbarer Zeit untergeht, dann will ich bis dahin noch mal das Leben genießen. Und schnell fahren ist für mich nun mal eine der lebensbejahendsten Tätigkeiten, die es gibt.

Da Ich bin ganz deiner Meinung...Ich wollte mit meinem Beitrag nur "die rettet

die Welt durch ein aTL" Phantasien einiger Limitianer auf die Schippe nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


In dem Zusammenhang möchte ich mein Argument nochmal etwas anders formulieren:
Eine einmal langsam gewordene Kolonne, auf die von hinten im dichten Verkehr immer wieder schnelle auflaufen, bleibt eine langsame Kolonne. Egal wie schnell vorne weggefahren wird.

Das stimmt aber doch nicht hase...
wenn die vorne schneller wegfahren (koennen und duerfen) ist der stau auch schneller aufgeloest.
Grundsaetzlich wird so der freie raum nach vorne erschlossen, der zum beispiel durch den ueberholvorgang eines LKWs enstanden ist.

3L

@3L, ich hab grad vor dem Feierabendmachen nochmal überflogen und bin auf Deinen Post gestossen, hab ich übersehen.

Da will ich folgendes entgegnen:
Angenommen eine langsame lange Schlange kriecht nach einem Extrembremser oder einem Überholvorgang mit 50 dahin und könnte sich auflösen weil vorne frei ist. Von hinten laufen jetzt aber ständig Schnelle auf die Schlange auf. Damit sie sich komplett auflöst, müsste man also versuchen vorne so viele so schnell wie möglich loszuwerden, und zwar in jedem Falle mehr, als von hinten in dieser Zeit auflaufen.

Man könnte jetzt auf die Idee kommen das ginge im unlimitierten Bereich am besten, weil ja jeder einzelne mit 200 davonbrausen kann. Das ist aber ein Trugschluß. Die Kapazität der Straße ist - wie wir wissen - im Idealfall fast unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das heisst für die Geschwindigkeit mit der sich die Schlange "in den freien Raum ergiessen" bzw. der freie Raum "erschlossen" werden kann, ist es völlig egal ob 100, 130 oder freie Fahrt erlaubt ist. Nimmt man an, dass der Idealzustand der maximalen Auslastung bei hoher Geschwindigkeit größeren Störungen unterliegt, ist die Kapazität der Straße bei niedrigeren Geschwindigkeiten sogar höher. Was heisst es könnten mehr Fahrzeuge pro Zeit der Schlange entfliehen.

Oder anders: der Gedanke des Einzelnen, möglichst mit Vollgas abzuhauen, könnte für die Auflösegeschwindigkeit der Schlange, die währenddessen von hinten immer mehr anwächst, sogar kontraproduktiv sein. Im besten Falle ist es ganz egal.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Oder anders: der Gedanke des Einzelnen, möglichst mit Vollgas abzuhauen, könnte für die Auflösegeschwindigkeit der Schlange, die währenddessen von hinten immer mehr anwächst, sogar kontraproduktiv sein.

Und genau deswegen, machen flexible Verkehrsleitanlagen Sinn. Ob sich nun, dem Preussischen Kadaverghorsam gemäß, jeder drann hält, ist sekundär. Der Löwenanteil passt sich an und somit ist das meiner bescheidenen Meinung nach eine gute Lösung für Ballungsräume. Wo nix los ist, erinnere ich gerne an:

Zitat:

Ein Tempolimt löst Probleme die wir nicht haben

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und genau deswegen, machen flexible Verkehrsleitanlagen Sinn.

Ein perfektes Fazit!

Mein Argument galt nicht dem aTL. 😉

(PS: Ich hab grad Deine Signatur gelesen und bin ziemlich erschrocken. 😁)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Mein Argument galt nicht dem aTL. 😉

Ich weis. 🙂 Mit dem erinnern warst nicht Du gemeint, denn das Zitat stammt ja schließlich von Dir. Der Kontext lässt das nicht unbedingt erkennen - sry. 🙂

Zitat:

(PS: Ich hab grad Deine Signatur gelesen und bin ziemlich erschrocken.😁 )

Na hoffentlich nicht draufgeklickt!!! 😰😁 Das ist nämlich der Abgrund des automobilen Daseins 😁 Unvorstellbar! Menschen in Maschinen, die in der Lage sind diese zu beherrschen! Unerhört! 😠😠😁😁

Ähnliche Themen