ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

 

Reifenplatzer

Polemik ;

DD, wir sind hier nicht im reifenthread,

wenn der link ein zusammenhang zum aTL haben soll, dann muesstest du ihn herstellen.

Du bist fuer runflatreifen fuer autos schneller 200?

Du bist fuer staerkere kontrollen des verbotes ransteine zu ueberfahren?

Du bist fuer 3 punkt gurte?

DU meinst der film spricht fuer ein aTL weil sowas passieren kann?

Du meinst der film spricht gegen ein aTL, weil ja selbst dann nichts schlimmes passiert ist?

Alles offen...

Wenn du hier mitsprechen moechtest dann gib dir etwas mehr muehe, so ist das spam.

danke

3L

Ist Deine Liste defekt ?

Lass Dir mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Reifenplatzer erklären.

Vielleicht kommt das Thema ja mal bei "Sendung mit der Maus".

Wenn man seinen reifen nciht misshandelt (bordstein, überaltert, abgefahren, zu wenig/zu viel druck) dann sind reifenplatzer fast ausgeschlossen, besonders bei Runflat reifen.

Ein bekannter hatte mal einen reifenplatzer bei 250km/h (BMW 5er) und es ist absolut nix passiert, hat ausrollen lassen auf den standstreifen. Fertig.

am 19. Oktober 2011 um 16:43

Reifenplatzer werden immer passieren, auch mit aTL. Es wird immer Hochgeschwindigkeitsunfälle geben, auch mit allgemeinem Limit.

Mir sind keine Zahlen oder Untersuchungen bekannt, die ganz klar sagen: Durch generelle Limits passieren weniger Hochgeschwindigkeitsunfälle.

Also ist diese Reifenplatzer-Diskussion etwas fehl am Platz, denn wie gesagt: So was passiert auch in aTL-Ländern, wie man an diesem Beispiel sieht:

http://www.aikenstandard.com/local/1008-fatal

 

am 19. Oktober 2011 um 16:45

Und hier aktuell noch was von unsrem lieben Kretschmann aus Baden-Würrtemberg:

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE79I0FG20111019

"Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine Senkung des CO2-Ausstoßes von Fahrzeugen als dringlicher bezeichnet als ein Tempolimit auf Autobahnen.

Grundsätzlich seien die Grünen "klar" für eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Autobahnen, sagte der Regierungschef am Mittwoch auf einer Automobil-Branchenkonferenz in Nürtingen bei Stuttgart. Die Einführung eines Tempolimits sei aber "nicht die allerwichtigste Frage"."

"Er habe nie verstanden, warum die deutsche Autoindustrie sich gegen ein Tempolimit stemme, sagte der Ministerpräsident. "Was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen", sagte Kretschmann in Anspielung auf die starke Lobby in den USA für den privaten Waffenbesitz."

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph

Reifenplatzer werden immer passieren, auch mit aTL.

So ist es und hat rein gar nichts mit der Pflege und dem Zustand zutun. Meine Reifen waren alle im perfektem Zustand und einer wenige Wochen alt.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Wenn man seinen reifen nciht misshandelt (bordstein, überaltert, abgefahren, zu wenig/zu viel druck) dann sind reifenplatzer fast ausgeschlossen, besonders bei Runflat reifen.

Ein bekannter hatte mal einen reifenplatzer bei 250km/h (BMW 5er) und es ist absolut nix passiert, hat ausrollen lassen auf den standstreifen. Fertig.

Vorne ?

Hinten?

Antriebachse ?

Schleichend oder wie im Video mit "Rauchentwicklung", also ne richtige Knallpanne ?

Man sollte sich so etwas nicht schön reden.

Jede Knallpanne auf der Führungsachse führt unweigerlich dazu das der Wagen ausbricht. Je schneller desto schwerer zu beherrschen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

 

Polemik ;

DD, wir sind hier nicht im reifenthread,

wenn der link ein zusammenhang zum aTL haben soll, dann muesstest du ihn herstellen.

Du bist fuer runflatreifen fuer autos schneller 200?

Du bist fuer staerkere kontrollen des verbotes ransteine zu ueberfahren?

Du bist fuer 3 punkt gurte?

DU meinst der film spricht fuer ein aTL weil sowas passieren kann?

Du meinst der film spricht gegen ein aTL, weil ja selbst dann nichts schlimmes passiert ist?

Alles offen...

Wenn du hier mitsprechen moechtest dann gib dir etwas mehr muehe, so ist das spam.

danke

3L

Ist Deine Liste defekt ?

Lass Dir mal den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Reifenplatzer erklären.

Vielleicht kommt das Thema ja mal bei "Sendung mit der Maus".

Lies bitte nochmal *genau* was ich schrieb und kritisierte.

Dann aeussere dich dazu, oder zitiere mich nicht.

Nicht einfach irgendwas in den thread pinkeln, das ist eklig.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Wenn man seinen reifen nciht misshandelt (bordstein, überaltert, abgefahren, zu wenig/zu viel druck) dann sind reifenplatzer fast ausgeschlossen, besonders bei Runflat reifen.

Ein bekannter hatte mal einen reifenplatzer bei 250km/h (BMW 5er) und es ist absolut nix passiert, hat ausrollen lassen auf den standstreifen. Fertig.

Vorne ?

Hinten?

Antriebachse ?

Schleichend oder wie im Video mit "Rauchentwicklung", also ne richtige Knallpanne ?

Man sollte sich so etwas nicht schön reden.

Jede Knallpanne auf der Führungsachse führt unweigerlich dazu das der Wagen ausbricht. Je schneller dasto schwerer zu beherrschen.

Sachlich falsch, natuerlich nicht belegt,

davon abgesehen sind reifenplatzer kein massgebliches problem und schon garnicht eines von schnellfahrern.

Reine polemik und mehr als fluessig....

 

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

 

Vorne ?

Hinten?

Antriebachse ?

Schleichend oder wie im Video mit "Rauchentwicklung", also ne richtige Knallpanne ?

Man sollte sich so etwas nicht schön reden.

Jede Knallpanne auf der Führungsachse führt unweigerlich dazu das der Wagen ausbricht. Je schneller dasto schwerer zu beherrschen.

Sachlich falsch, natuerlich nicht belegt,

davon abgesehen sind reifenplatzer kein massgebliches problem und schon garnicht eines von schnellfahrern.

Reine polemik und mehr als fluessig....

 

3L

Aha, bei Schnellfahrern sind Reifenplatzer kein Problem. Du meinst also ein Reifenplatzer ist mehr ein Problem beim langsam fahren?

Und warum sollte ich belegen was jeden Langsamfahrer bewusst ist.

Junge Du bist echt peinlich hier.

Und eine riesige Bitte, setze mich bitte wieder auf Deine Liste, Du hast schon oft geprahlt mich auf selbiger still zu stellen. Du solltest es wirklich wieder machen, ist echt besser für Dich, Du machst Dich mit deinen Posts mir gegenüber echt lächerlich.

Das einzigste was Du kannst ist fordern, geben kannst Du nichts.

Oder kannst Du belegen das für Schnellfahrer Reifenplatzer keine Problem aufwirft ?

Oder korrigiere mich was ich sachlich falsch geschrieben habe !

Wo er geplazt ist weis ich leider nicht, entweder führungs- oder antriebsachse (da BMW).

Übrigens ist es hier in P passiert also aTL120.

 

das problem ist das die aTL-befürworter meinen das dann niemand mehr schneller als 120 fährt oder höchstens 130, dem ist nicht so, es wird mit radarwarnern etc. aufgerüstet und dann gehts weiter flott ab. (natürlich nicht alle, aber eineige werden es bestimmt machen)

 

Übrigens heute wieder AB gefahren aTL120 leider musste ich es einhalten und iczh hab schon nach 30km verzweifelt nach beschäftigung gesucht, also radio, sitzposition mehrmals verändert, irgendwas gesucht, mit den knöpfen im cockpit gespielt die ich sonst nie benutze... und trozdem ist eine starke langeweile aufgekommen die dann einen hauch von müdigkeit nach sich zog.

am 19. Oktober 2011 um 18:29

@Krizzzzz

das mit der eintretenden Monotonie beim Fahren ist aber auch völlig geschwindigkeitsunabhängig.

Richtig ist jedenfalls, dass monotone Fahrsituationen nur durch niedrige Verkehrsdichte, konstante Geschwindigkeiten und lange Fahrtzeiten zustande kommen.

Und da wirkt sich ein aTL in der Tat negativ aus. Es macht einfach keinen Sinn, allgemeine Limits einzuführen, denn die Geschwindigkeit regelt sich automatisch durch das Verkehrsaufkommen.

@Chief: das sehe ich nicht so, ab ca. 160km/h bleibt dieses langeweile gefühl bei mir komplett aus, denn da muss man weiter vorrausschauen und muss schneller die eindrücke verarbeiten, das ist wie wenn ein motor auf touren kommt, wenn man ihn permanent bei <2.000u/min bewegt verstopft er = mir wird langweilig, das adrenalin hält mich wach und konzentriert

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

entweder führungs- oder antriebsachse (da BMW).

Die Heckachse ist immer die Führungsachse, bei Hecktrieblern also auch die Antriebsachse.

Hier kommen also zwei Punkte zusammen.

Reifen geplatzt auf ..

Führungsachse und...

Antriebsachse.

am 19. Oktober 2011 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

@Chief: das sehe ich nicht so, ab ca. 160km/h bleibt dieses langeweile gefühl bei mir komplett aus, denn da muss man weiter vorrausschauen und muss schneller die eindrücke verarbeiten, das ist wie wenn ein motor auf touren kommt, wenn man ihn permanent bei <2.000u/min bewegt verstopft er = mir wird langweilig, das adrenalin hält mich wach und konzentriert

da gabs mal einen test auf kabel eins, da wurde die herzfrequenz und alles gemessen.. fazit mit 200 bist du immer voll konzentriert, aber wenn du am ziel bist und aussteigst sind die batterien am ende!;):)

am 19. Oktober 2011 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph

@Krizzzzz

das mit der eintretenden Monotonie beim Fahren ist aber auch völlig geschwindigkeitsunabhängig.

Richtig ist jedenfalls, dass monotone Fahrsituationen nur durch niedrige Verkehrsdichte, konstante Geschwindigkeiten und lange Fahrtzeiten zustande kommen.

Und da wirkt sich ein aTL in der Tat negativ aus. Es macht einfach keinen Sinn, allgemeine Limits einzuführen, denn die Geschwindigkeit regelt sich automatisch durch das Verkehrsaufkommen.

in europa gibts aber keine leeren AB wie in den USA! das heisst du wirst immer in situationen kommen wo du bei hohen geschwindigkeiten voll da sein musst!.....

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?