ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
am 19. Oktober 2011 um 10:21

Aus meiner Sicht ist ein Tempolimit an denen Stellen sinnvoll ,welche Tatsächlich der Sicherheit und

des Lärmschutzes dienlich ist ! Schulen ,Wohngebiete ,Krankenhäuser,usw.

Wie 3l schon betont hat, möchte man in Berlin Tempo 30 einführen und das auf fast alle Nebenstrassen , nur die grösseren Hauptstrassen sollen wie gehabt bleiben .

Was nun ein aTL auf einer Super ausgebauten Autobahn, 3 spurig und bei guten Verhältnissen für ein Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es soll doch jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit fahren,aber unter aller Beachtung seiner Fähig-und Fertigkeiten und Rücksicht auf andere VTs.

Ich bin viel in Berlin unterwegs und ich werde den Eindruck,der Abzocke an diversen Stellen nicht los !

Dies gilt ebenfalls auf einigen AB-Abschnitten, Leider .

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost

Wenn 50 in der Stadt und 100 auf der Landstraße mit Gegenverkahr auf rel. schmalen Straßen sicherheitstechnisch o. k. sind, wären 250 auf der BAB auch o. k. Die V-Diff ist immer noch geringer als auf der Landstraße. Breitere Spuren, kein Gegenverkehr, gleiche Richtung, rel. sichere Fahrzeuge mit guten Bremsen. Wer will, kann langsamer, aber bitte möglichst weit rechts. Was gibt es dagegen auszusetzen? (thoelz, ich meine jetzt nicht dich. Ist klar, oder?)

Wer im Straßenverkehr die Sicherheit verbessern möchte, sollte gefälligst dort ansetzen, wo die meisten Unfälle passieren. Und nicht an einem Nebenschauplatz, der schon rel. sicher ist. Das dürfte dann in Wahrheit andere Gründe haben. ;)

Eine Diskussion um 80 oder sogar 70 auf Landstraßen (ohne Bundesstraßen) wäre viel angebrachter. Da könnte man sich richtig streiten und es gäbe keine so klaren Argumente dagegen.

Da wird's mal wieder Zeit für mein Lieblingsbild.

Aber generell die Limits auf einer bestimmten Straßenart runter zu setzen wäre ebenfalls wieder Unfug, weil das auch bloß nicht den jeweiligen Straßenverhältnissen angepasst wäre. Eher noch das Limit auf Bundesstraßen auf 120 anheben. An Gefahrenstellen stehen bereits Schilder und auf den kleineren Straßen fahren die Leute ganz von selbst langsamer.

am 19. Oktober 2011 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost

Wenn 50 in der Stadt und 100 auf der Landstraße mit Gegenverkahr auf rel. schmalen Straßen sicherheitstechnisch o. k. sind, wären 250 auf der BAB auch o. k. Die V-Diff ist immer noch geringer als auf der Landstraße. Breitere Spuren, kein Gegenverkehr, gleiche Richtung, rel. sichere Fahrzeuge mit guten Bremsen. Wer will, kann langsamer, aber bitte möglichst weit rechts. Was gibt es dagegen auszusetzen? (thoelz, ich meine jetzt nicht dich. Ist klar, oder?)

Wer im Straßenverkehr die Sicherheit verbessern möchte, sollte gefälligst dort ansetzen, wo die meisten Unfälle passieren. Und nicht an einem Nebenschauplatz, der schon rel. sicher ist. Das dürfte dann in Wahrheit andere Gründe haben. ;)

Eine Diskussion um 80 oder sogar 70 auf Landstraßen (ohne Bundesstraßen) wäre viel angebrachter. Da könnte man sich richtig streiten und es gäbe keine so klaren Argumente dagegen.

Da wird's mal wieder Zeit für mein Lieblingsbild.

Aber generell die Limits auf einer bestimmten Straßenart runter zu setzen wäre ebenfalls wieder Unfug, weil das auch bloß nicht den jeweiligen Straßenverhältnissen angepasst wäre. Eher noch das Limit auf Bundesstraßen auf 120 anheben. An Gefahrenstellen stehen bereits Schilder und auf den kleineren Straßen fahren die Leute ganz von selbst langsamer.

130 auf einer 4-5 spurigen Autobahn,einfach lächerlich !:confused:

Da kann ich mit meiner Keksdose genau so vernünftig fahren, wie Links der Schnellere,ohne das man sich gegenseitig ins Gehege kommt.

mfg trixi1262

am 19. Oktober 2011 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Aus meiner Sicht ist ein Tempolimit an denen Stellen sinnvoll ,welche Tatsächlich der Sicherheit und

des Lärmschutzes dienlich ist ! Schulen ,Wohngebiete ,Krankenhäuser,usw.

Wie 3l schon betont hat, möchte man in Berlin Tempo 30 einführen und das auf fast alle Nebenstrassen , nur die grösseren Hauptstrassen sollen wie gehabt bleiben .

Was nun ein aTL auf einer Super ausgebauten Autobahn, 3 spurig und bei guten Verhältnissen für ein Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es soll doch jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit fahren,aber unter aller Beachtung seiner Fähig-und Fertigkeiten und Rücksicht auf andere VTs.

Ich bin viel in Berlin unterwegs und ich werde den Eindruck,der Abzocke an diversen Stellen nicht los !

Dies gilt ebenfalls auf einigen AB-Abschnitten, Leider .

mfg trixi1262

Hey Wuffi,

du als Brandenburger solltest dich am besten mit Abzocke auskennen, bei euch blitzt es doch von fast jeder Autobahnblücke runter und aus fast jeder Mülltonne innerorts am Straßenrand. Fernab von Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten :D. Haben mir letztens auch mal Kunden aus McPom zugestimmt, als ich abends zurück nach Berlin gefahren bin, haben sie mich auch gewarnt, dass ich in Brandenburg vor Blitzern aufpassen soll :D.

am 19. Oktober 2011 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Aus meiner Sicht ist ein Tempolimit an denen Stellen sinnvoll ,welche Tatsächlich der Sicherheit und

des Lärmschutzes dienlich ist ! Schulen ,Wohngebiete ,Krankenhäuser,usw.

(...)

Was nun ein aTL auf einer Super ausgebauten Autobahn, 3 spurig und bei guten Verhältnissen für ein Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es soll doch jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit fahren,aber unter aller Beachtung seiner Fähig-und Fertigkeiten und Rücksicht auf andere VTs.

(...)

Beide Absätze sprechen für ein durchgäniges Tempolimit. Der Grund sind nicht die 99,99%, die mal ihre 160 oder 180 km/h fahren, sondern die 0,01%, die ihren eigenen Fähigkeiten und anderen Verkehrsteilnehmern keine Beachtung schenken und mit Geschwindigkeiten über die ABs düsen, die dermaßen gefährlich für die anderen sind, dass etwas getan werden muss. Ich rede hier von Leuten, die Autobahn-Tourismus betreiben, und die, die sich bei Autoverleihern oder Autohäusern Audi R8, BMW M3 und co. ausleihen und ihrem Klischee entsprechend rücksichtslos daherfahren. Naja, Youtube reicht ja schon, um zu sehen was ich meine.

Der freie Bürger, der für freie Fahrt plädiert, überstrapaziert machmal seine persönliche Freiheit und gefährdet als einzelner mehrere andere, so dass der Staat einschreiten muss. Die Mehrheit der Deutschen ist für Tempolimit, ich persönlich ja eigentlich nicht, aber ein Tempolimit wäre auch keine Katastrophe und umso öfter ich auf den Autobahnen unterwegs bin, umso mehr schwenke ich um zu einem Tempolimit - es gibt eben immer mehr Idioten.

Ich muss dazu sagen, das ich ein variables, elektrisches Leitsystem, bei dem die Höchstgeschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst wird, als optimale Lösung ansehe. Das ist aber zu teuer und würde zig Jahre zur Umsetzung brauchen, so dass es realpolitisch nicht zur Debatte steht.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Es gibt auch Menschen, die wohnen an stärker frequentierten Anwohnerstraßen.

Man sollte vielleicht mal nicht immer nur von sich und seinem Umfeld ausgehen und dies zum Maß aller Dinge für alle Mitmenschen erheben.

Dazu kommt das Thema Sicherheit. Es soll tatsächlich Haushalte mit Kindern geben, die an Straßen wohnen. Da halte ich es für zumutbar mal ein paar hundert Meter langsamer zu fahren.

Für Durchgangsstraßen bin ich für 50, aber in gewissen Bereichen 30.

---

Wenn Du ulis Beiträge als "themenbezogenes Geschwafel" empfindest, kannst Du Dir einfache Abhilfe schaffen indem Du sie überliest oder auf Ignore setzt.

Mir sind sie, obwohl ich mit ihm öfter nicht einer Meinung bin, durchaus angenehm.

Lieber jedenfalls als die ewiggleichen Haudrauf-Beiträge garniert mit Selbstüberschätzung.

Ich weiss nicht, ich mag deine beitraege sonst sehr, aber dieser eine ist anders. :)

Es gibt ueberall kinder, auch an durchgangstrassen. Es ist aufgabe der eltern dafuer zu sorgen, dass die nicht auf der strasse rumhuepfen und nicht aufgabe der autofahrer da zwischendurch zu fahren.

Im uebrigen sind kinder nicht sonderlich gefaehrdet, respktive die meisten kommen zu schaden IM auto der eltern und nicht UNTERM auto in 50 zonen.

Betrachtet man die fakten ist tempo 30 schaedliches gutmenschentum genau wie aTL und schadet uns in vielerlei hinsicht.

Was die laermbelaestigung angeht, so sind das egoistische wuensche, man moechte mitten in der stadt wohnen, aber die anderen sollen langsam/leise fahren. Ganz toll... Ich wuerde mir wuenschen, jeder der sich fuer tempo 30 einsetzt sollte einen riesigen aufkleber bekommen und selbst (in allen staedten) maximal 30 fahren duerfen.

Nicht das ich glaube das hilft beim laermschutz, aber es hilft diese egoistische forderung zu unterbinden.

Das gleiche gilt, verstaerkt, auch fuer "spielstrassen". (ich meine verkehrsberuhigte zonen, nicht echte spielstrassen, das ist wieder was anderes und die sind auch meist nur da wo sie nicht stoeren.) Eine seuche in berlin. Niemand haelt sich drann, es ist quasi auch unmoeglich, nichtmal die die sie fordern halten sich drann. Schon garnicht muetter die ihre sproesslinge morgens mit dem auto zu schule fahren. Es schafft aber viel streipotential, truegerische sicherheit und aufregung. Die rechtliche lage der autofahrer, morgens auf dem weg zur arbeit, ist grundsaetzlich unteridisch, selbst wenn du sehr langsam faehrst und die ein kind mit dem rad in die seite faehrt. Das wuensche ich niemanden, das ist furchtbar.

Meinetwegen geziehlt mal einige meter spielstr, zwischen schule und suessigigkeiten laden gegenueber, aber nicht ueber zig kilometer wie in berlin.

3L

Wie so oft kann es unterschiedliche Ansichten zu Themen geben.

Ich versuche mal, mein Konzept für den innerstädtischen Verkehr zu erläutern.

Die Durchgangsstraßen mit 50 und optimierten Ampelschaltungen. 30 nur in Wohgebieten.

Der Unterschied zu aTL auf AB ist mannigfaltig. ABs sind Fernstraßen, auf der weite Strecken zurückgelegt werden können. Weite Entfernungen in relativ kurzer Zeit machbar.

TL nur dort, wo es die Situation erfordert. Denke, bis hierhin sind wir einer Meinung.

Der Zeitunterschied, ob ich ein paar hundert Meter etwas schneller oder langsamer fahre, ist marginal.

Durch Wohngebiete fahre ich grundsätzlich niedertourig und ruhig. Das sehe ich ganz ohne die grünliche Ökomissionierung der aTL-Befürworter. Die Anwohner werden es einem danken.

Die Sache mit ggf unerzogenen Kindern stimmt natürlich.

Allerdings muß ich zugeben, daß ich auch kein unerzogenes Kind umfahren möchte.

am 19. Oktober 2011 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Aus meiner Sicht ist ein Tempolimit an denen Stellen sinnvoll ,welche Tatsächlich der Sicherheit und

des Lärmschutzes dienlich ist ! Schulen ,Wohngebiete ,Krankenhäuser,usw.

Wie 3l schon betont hat, möchte man in Berlin Tempo 30 einführen und das auf fast alle Nebenstrassen , nur die grösseren Hauptstrassen sollen wie gehabt bleiben .

Was nun ein aTL auf einer Super ausgebauten Autobahn, 3 spurig und bei guten Verhältnissen für ein Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es soll doch jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit fahren,aber unter aller Beachtung seiner Fähig-und Fertigkeiten und Rücksicht auf andere VTs.

Ich bin viel in Berlin unterwegs und ich werde den Eindruck,der Abzocke an diversen Stellen nicht los !

Dies gilt ebenfalls auf einigen AB-Abschnitten, Leider .

mfg trixi1262

Hey Wuffi,

du als Brandenburger solltest dich am besten mit Abzocke auskennen, bei euch blitzt es doch von fast jeder Autobahnblücke runter und aus fast jeder Mülltonne innerorts am Straßenrand. Fernab von Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten :D. Haben mir letztens auch mal Kunden aus McPom zugestimmt, als ich abends zurück nach Berlin gefahren bin, haben sie mich auch gewarnt, dass ich in Brandenburg vor Blitzern aufpassen soll :D.

Da hast du leider Recht !

Die Kassen sind leer,Jahresende naht, man ist wieder vermehrt auf "Bitte recht Freundlich":confused:

Nebenbei bist du ja auch in BErlin und Umland unterwegs.

Zur Info, Am Flughafen Schönefeld,Stadteinwärts steht jetzt ne runde Säule,kurz vor Hornbach !

mfg wuffi :)

am 19. Oktober 2011 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Aus meiner Sicht ist ein Tempolimit an denen Stellen sinnvoll ,welche Tatsächlich der Sicherheit und

des Lärmschutzes dienlich ist ! Schulen ,Wohngebiete ,Krankenhäuser,usw.

(...)

Was nun ein aTL auf einer Super ausgebauten Autobahn, 3 spurig und bei guten Verhältnissen für ein Sinn machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es soll doch jeder Autofahrer seine Geschwindigkeit fahren,aber unter aller Beachtung seiner Fähig-und Fertigkeiten und Rücksicht auf andere VTs.

(...)

Beide Absätze sprechen für ein durchgäniges Tempolimit. Der Grund sind nicht die 99,99%, die mal ihre 160 oder 180 km/h fahren, sondern die 0,01%, die ihren eigenen Fähigkeiten und anderen Verkehrsteilnehmern keine Beachtung schenken und mit Geschwindigkeiten über die ABs düsen, die dermaßen gefährlich für die anderen sind, dass etwas getan werden muss. Ich rede hier von Leuten, die Autobahn-Tourismus betreiben, und die, die sich bei Autoverleihern oder Autohäusern Audi R8, BMW M3 und co. ausleihen und ihrem Klischee entsprechend rücksichtslos daherfahren. Naja, Youtube reicht ja schon, um zu sehen was ich meine.

Der freie Bürger, der für freie Fahrt plädiert, überstrapaziert machmal seine persönliche Freiheit und gefährdet als einzelner mehrere andere, so dass der Staat einschreiten muss. Die Mehrheit der Deutschen ist für Tempolimit, ich persönlich ja eigentlich nicht, aber ein Tempolimit wäre auch keine Katastrophe und umso öfter ich auf den Autobahnen unterwegs bin, umso mehr schwenke ich um zu einem Tempolimit - es gibt eben immer mehr Idioten.

Ich muss dazu sagen, das ich ein variables, elektrisches Leitsystem, bei dem die Höchstgeschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst wird, als optimale Lösung ansehe. Das ist aber zu teuer und würde zig Jahre zur Umsetzung brauchen, so dass es realpolitisch nicht zur Debatte steht.

 

MfG

Mag ja teils richtig sein,aber denkst du Ernsthaft das deine 0,01% Vollhirnis sich durch ein Limit abschrecken lassen und Wer soll das kontrollieren ???

Die haben doch eh schon keine Kapazitäten dies zu Überwachen !

mfg trixi1262

am 19. Oktober 2011 um 11:01

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

 

Hey Wuffi,

du als Brandenburger solltest dich am besten mit Abzocke auskennen, bei euch blitzt es doch von fast jeder Autobahnblücke runter und aus fast jeder Mülltonne innerorts am Straßenrand. Fernab von Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten :D. Haben mir letztens auch mal Kunden aus McPom zugestimmt, als ich abends zurück nach Berlin gefahren bin, haben sie mich auch gewarnt, dass ich in Brandenburg vor Blitzern aufpassen soll :D.

Da hast du leider Recht !

Die Kassen sind leer,Jahresende naht, man ist wieder vermehrt auf "Bitte recht Freundlich":confused:

Nebenbei bist du ja auch in BErlin und Umland unterwegs.

Zur Info, Am Flughafen Schönefeld,Stadteinwärts steht jetzt ne runde Säule,kurz vor Hornbach !

mfg wuffi :)

Jop früher stand auf Weg zum Flughafen und in Gegenrichtung noch ein schöner Starrenkasten. Jetzt kann man da ja zum Glück über die Stadtautobahn vorbei fahren. Das Autobahnstück da runter ist auch rchtig gut ausgebaut. Warum da 80 sind, ist mir echt ein Rätsel bei 3 breiten Spuren + Standstreifen + meterhohe Lärmschutzwand :)

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262

Mag ja teils richtig sein,aber denkst du Ernsthaft das deine 0,01% Vollhirnis sich durch ein Limit abschrecken lassen und Wer soll das kontrollieren ???

Die haben doch eh schon keine Kapazitäten dies zu Überwachen !

mfg trixi1262

Völlig richtig. Eine Bestimmung für 99,99% wegen 0,01% (seine Zahlen)? Und diese 0,01% würde die Regel dann sowieso kaum interessieren.

Auch hier wieder: in Wirklichkeit hat der Wunsch nach einem aTL sicher andere Gründe als diesen hier vorgeschobenen.

@WR: volle Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Beide Absätze sprechen für ein durchgäniges Tempolimit. Der Grund sind nicht die 99,99%, die mal ihre 160 oder 180 km/h fahren, sondern die 0,01%, die ihren eigenen Fähigkeiten und anderen Verkehrsteilnehmern keine Beachtung schenken und mit Geschwindigkeiten über die ABs düsen, die dermaßen gefährlich für die anderen sind, dass etwas getan werden muss. Ich rede hier von Leuten, die Autobahn-Tourismus betreiben, und die, die sich bei Autoverleihern oder Autohäusern Audi R8, BMW M3 und co. ausleihen und ihrem Klischee entsprechend rücksichtslos daherfahren. Naja, Youtube reicht ja schon, um zu sehen was ich meine.

Du kannst nicht ernsthaft als Argument für ein Limit anführen wollen, dass es unter 10.000 VT einen einzelnen gibt, der ein mal im Jahrzehnt etwas zu schnell fährt?

 

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

 

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

 

3L

Die Sache mit ggf unerzogenen Kindern stimmt natürlich.

Allerdings muß ich zugeben, daß ich auch kein unerzogenes Kind umfahren möchte.

Gerade in Wohngebieten bin ich für Tempo 30.

da benötigt es nur ein offenes Gartentor, einen abgelenkten Elternteil und ein Kleinkind das auf die Strasse läuft.

In der Haut des Autofahrers möchte ich nicht stecken wenn es zu einem Unfall kommt.

Mit 30 steht man doch wesentlich früher.

Weiters auch oft die uneingeschränkte Sicht zwischen geparkten Fahrzeugen.

Also wenn es keine Durchfahrtsstrassen sind bin ich auch für 30.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Beide Absätze sprechen für ein durchgäniges Tempolimit. Der Grund sind nicht die 99,99%, die mal ihre 160 oder 180 km/h fahren, sondern die 0,01%, die ihren eigenen Fähigkeiten und anderen Verkehrsteilnehmern keine Beachtung schenken und mit Geschwindigkeiten über die ABs düsen, die dermaßen gefährlich für die anderen sind, dass etwas getan werden muss. Ich rede hier von Leuten, die Autobahn-Tourismus betreiben, und die, die sich bei Autoverleihern oder Autohäusern Audi R8, BMW M3 und co. ausleihen und ihrem Klischee entsprechend rücksichtslos daherfahren. Naja, Youtube reicht ja schon, um zu sehen was ich meine.

Du kannst nicht ernsthaft als Argument für ein Limit anführen wollen, dass es unter 10.000 VT einen einzelnen gibt, der ein mal im Jahrzehnt etwas zu schnell fährt?

Vorallem weil es sicher noch mehr als 0,01% gibt die das Limit dann nicht interessiert

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

 

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

 

Ich weiss nicht, ich mag deine beitraege sonst sehr, aber dieser eine ist anders. :)

Es gibt ueberall kinder, auch an durchgangstrassen. Es ist aufgabe der eltern dafuer zu sorgen, dass die nicht auf der strasse rumhuepfen und nicht aufgabe der autofahrer da zwischendurch zu fahren.

Im uebrigen sind kinder nicht sonderlich gefaehrdet, respktive die meisten kommen zu schaden IM auto der eltern und nicht UNTERM auto in 50 zonen.

Betrachtet man die fakten ist tempo 30 schaedliches gutmenschentum genau wie aTL und schadet uns in vielerlei hinsicht.

Was die laermbelaestigung angeht, so sind das egoistische wuensche, man moechte mitten in der stadt wohnen, aber die anderen sollen langsam/leise fahren. Ganz toll... Ich wuerde mir wuenschen, jeder der sich fuer tempo 30 einsetzt sollte einen riesigen aufkleber bekommen und selbst (in allen staedten) maximal 30 fahren duerfen.

Nicht das ich glaube das hilft beim laermschutz, aber es hilft diese egoistische forderung zu unterbinden.

Das gleiche gilt, verstaerkt, auch fuer "spielstrassen". (ich meine verkehrsberuhigte zonen, nicht echte spielstrassen, das ist wieder was anderes und die sind auch meist nur da wo sie nicht stoeren.) Eine seuche in berlin. Niemand haelt sich drann, es ist quasi auch unmoeglich, nichtmal die die sie fordern halten sich drann. Schon garnicht muetter die ihre sproesslinge morgens mit dem auto zu schule fahren. Es schafft aber viel streipotential, truegerische sicherheit und aufregung. Die rechtliche lage der autofahrer, morgens auf dem weg zur arbeit, ist grundsaetzlich unteridisch, selbst wenn du sehr langsam faehrst und die ein kind mit dem rad in die seite faehrt. Das wuensche ich niemanden, das ist furchtbar.

Meinetwegen geziehlt mal einige meter spielstr, zwischen schule und suessigigkeiten laden gegenueber, aber nicht ueber zig kilometer wie in berlin.

3L

Wie so oft kann es unterschiedliche Ansichten zu Themen geben.

Ich versuche mal, mein Konzept für den innerstädtischen Verkehr zu erläutern.

Die Durchgangsstraßen mit 50 und optimierten Ampelschaltungen. 30 nur in Wohgebieten.

Der Unterschied zu aTL auf AB ist mannigfaltig. ABs sind Fernstraßen, auf der weite Strecken zurückgelegt werden können. Weite Entfernungen in relativ kurzer Zeit machbar.

TL nur dort, wo es die Situation erfordert. Denke, bis hierhin sind wir einer Meinung.

Der Zeitunterschied, ob ich ein paar hundert Meter etwas schneller oder langsamer fahre, ist marginal.

Durch Wohngebiete fahre ich grundsätzlich niedertourig und ruhig. Das sehe ich ganz ohne die grünliche Ökomissionierung der aTL-Befürworter. Die Anwohner werden es einem danken.

Die Sache mit ggf unerzogenen Kindern stimmt natürlich.

Allerdings muß ich zugeben, daß ich auch kein unerzogenes Kind umfahren möchte.

Wer moechte das schon, aber deswegen schiebe ich mein auto nicht sondern bin fuer bessere schulen und erziehung.

Was du mit wohngebieten meinst ist mir nicht ganz klar.

Ganz berlin ist bewohnt, also fahren wir ueberall 30?

Ich fahre von zuhause, ins rechenzentrum gut 10km strecke. Das ist ideotisch mit tempo 30. Probier das einfach mal.

Ich sehe auch nicht das autos laerm machen wuerden wenn sie 50 fahren. Doppelfenster sind aus vielen gruenden sinnvoll, auch dafuer. Zumindest auf viel befahrenen strassen sollte man das haben.

Strassenbahn ist laut, LKWs sind sehr laut, flieger sind laut, kneipen sind laut (oder deren gaeste), hinterhoefe sind laut, aber autos sind doch nicht laut.

Nicht zu letzt sind limits mit bodenschwellen laut, weil die leute davor bremsen und danach beschleunigen.

Du magst denken das sind ideoten, aber die ideoten sind die die die dinger fordern.

Und klar kann man unterschiedlicher meinung sein. :)

Wie gesagt, jeder der tempo 30 fordert sollte tempo 30 fahren muessen, das problem waere schnell vom tisch. Es ist eine rein egoistische forderung die nur vor der eigenen haustuere sinn gibt, sonst nicht.

(ausnahmen wirds immer geben, ist klar.)

3L

 

 

 

 

 

am 19. Oktober 2011 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate

Beide Absätze sprechen für ein durchgäniges Tempolimit. Der Grund sind nicht die 99,99%, die mal ihre 160 oder 180 km/h fahren, sondern die 0,01%, die ihren eigenen Fähigkeiten und anderen Verkehrsteilnehmern keine Beachtung schenken und mit Geschwindigkeiten über die ABs düsen, die dermaßen gefährlich für die anderen sind, dass etwas getan werden muss. Ich rede hier von Leuten, die Autobahn-Tourismus betreiben, und die, die sich bei Autoverleihern oder Autohäusern Audi R8, BMW M3 und co. ausleihen und ihrem Klischee entsprechend rücksichtslos daherfahren. Naja, Youtube reicht ja schon, um zu sehen was ich meine.

Du kannst nicht ernsthaft als Argument für ein Limit anführen wollen, dass es unter 10.000 VT einen einzelnen gibt, der ein mal im Jahrzehnt etwas zu schnell fährt?

Das ist wirklich Wortklauberei. Soll ich bei dir in Zukunft auch jedes Wort auf die Goldwaage legen?

Ich habe natürlich nicht nachgezählt; allein die Zahlen von 99,99 zu 0,01 zeigen doch deutlich auf, dass eine Minderheit ein Problem ist und nicht, dass es unbedingt 1 von 10000 ist. Ein Argument für ein Tempolimit wollte ich gar nicht liefern, aber die Nachteile des jetztigen Systems auch nicht vergessen.

 

MfG

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?