1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


und Ihr erkennt die Realitäten recht schnell.
So wie du nehme ich an 😁

Ich habe sie schon erkannt. Bei einer jährlichen Fahrleistung von über 80.000 ist das auch kein Problem, ausser man hat was mit den Augen oder mit dem Kopf, der das visuell wahrgenommene nicht in logische Schlussfolgerungen umsetzen kann.

Autofahren im xmister-stil.
Autobahn so voll das gerade 30m Sicherheitsabstand eingehalten werden können.
Fahren wir alle mit 130 auf 3 Spuren.

Autobahn leer oder fast leer.
fahren wir auch alle mit 130.

Ohne Worte

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


"
Verbesserter Durchsatz in Stoßzeiten:
Kann nur klappen, wenn die Leute mit diesem Kolonnefahren aufhören würden bzw. grundsätzlich versuchen, genug Abstand zu halten.

das ist korrekt. Abstand, lautet die Zauberformel. In dem letztens von Dir geposteten PDF der Grünen, meinten diese, man könne die Abstände im Zuge eines Limits

reduzieren

und somit Verkehrsraum einsparen 🙄 Selten so einen glühenden Unsinn gelesen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Abstand, lautet die Zauberformel. In dem letztens von Dir geposteten PDF der Grünen, meinten diese, man könne die Abstände im Zuge eines Limits reduzieren und somit Verkehrsraum einsparen 🙄 Selten so einen glühenden Unsinn gelesen...🙄

Stell dir bitte einmal vor, die Autos müssten so parken, als wenn sie 2oo km/h fahren würden.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Abstand, lautet die Zauberformel. In dem letztens von Dir geposteten PDF der Grünen, meinten diese, man könne die Abstände im Zuge eines Limits reduzieren und somit Verkehrsraum einsparen 🙄 Selten so einen glühenden Unsinn gelesen...🙄
Stell dir bitte einmal vor, die Autos müssten so parken, als wenn sie 2oo km/h fahren würden.

Gruß
Ulicruiser

Der Platz reicht rein theoretisch auf einem Kilometer bei 2 Spuren für 20 Fahrzeuge mit 200km/h.

das verlangt aber 20 Fahrer die alle gleichzeitig 200 fahren wollen.
wie oft kommt das vor?

In Ballungsräumen bei viel Verkehr machen Tempolimits Sinn.
aber doch nicht bundesweit.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



In Ballungsräumen bei viel Verkehr machen Tempolimits Sinn.

Kleiner Einwurf 😉 - flexible Verkehrsleitsysteme wären sinnvoller. 🙂

Ja ein aTL in deutschland würde der welt IM BESTEN FALLE und wenn man es nur so schön rechnet wie es geht kommt man auf die zahl 0,00078% der reelle nutzen ist wahrscheinlich noch weniger oder gar negativ durch mehr staus etc.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja ein aTL in deutschland würde der welt IM BESTEN FALLE und wenn man es nur so schön rechnet wie es geht kommt man auf die zahl 0,00078% der reelle nutzen ist wahrscheinlich noch weniger oder gar negativ durch mehr staus etc.

Vereinfacht gesagt, oder mit den Worten des Rasehasen:

Zitat:

Ein Tempolimit löst Probleme die wir nicht haben

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



In Ballungsräumen bei viel Verkehr machen Tempolimits Sinn.
Kleiner Einwurf 😉 - flexible Verkehrsleitsysteme wären sinnvoller. 🙂

wissen wir ja.

nur das blabla.

das man mit Tempolimit mehr Fahrzeuge unterbringt.

Welche Fahrzeuge?
die nicht vorhanden sind.

wenn nur 10 Fahrzeuge auf einem Kilometer unterwegs sind brauche ich keinen Platz für noch 40 andere Fahrzeuge.

und wenn 50 Fahrzeuge auf einem Kilometer unterwegs sind kann man keine 200 fahren.
ja wenn 49 LKW rechts stehen.
dann kann man mit 200 durchglühen.
rein theoretisch.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


nur das blabla.
das man mit Tempolimit mehr Fahrzeuge unterbringt.

Genau, blabla, das ist nämlich Käse. Weil wenn so viele Fahrzeuge unterwegs sind dass es ein Platzproblem gibt, dann muss es entweder (voll-)automatisiert laufen oder es geht sowieso langsam voran. Daher kann ich auch die Argumentation der Hardcorebefürworter nicht teilen. Es ist schlicht Unsinn. Viel Verkehr = wenig Tempo. Wenig Verkehr = relativ hohes Tempo. Einfach fahren und Abstand halten und sich freuen, dass es zügig vorangeht. Kein Problem. Mach ich Tag für Tag...., dort, wo es der Verkehr zulässt. 🙂

Moment mal, hier wird platz mit durchsatz verwechselt!

Wenn auf 1km 20 fahrzeuge mit 200km/h passen dann passen also 40 fahrzeuge mit 100km/h drauf, aber die mit 200km/h sind auch doppelt so schnell durch, also passieren in dem selben zeitraum genau die selbe menge fahrzeuge den abschnitt, nur halt entweder schneller oder langsamer

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


nur das blabla.
das man mit Tempolimit mehr Fahrzeuge unterbringt.
Genau, blabla, das ist nämlich Käse. Weil wenn so viele Fahrzeuge unterwegs sind dass es ein Platzproblem gibt, dann muss es entweder (voll-)automatisiert laufen oder es geht sowieso langsam voran. Daher kann ich auch die Argumentation der Hardcorebefürworter nicht teilen. Es ist schlicht Unsinn. Viel Verkehr = wenig Tempo. Wenig Verkehr = relativ hohes Tempo. Einfach fahren und Abstand halten und sich freuen, dass es zügig vorangeht. Kein Problem. Mach ich Tag für Tag...., dort, wo es der Verkehr zulässt. 🙂

noch dazu relativiert sich das alles.

wenn frei ist muss man nicht schnell fahren dann fährt man halt weiter rechts und nur mal zum Überholen kurz!!! nach links.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@turbocivic:

Das Problem bei der Demokratie ist aber, dass sie sich bei solchen Themen nicht um die Interessen der Minderheit kümmert, wenn sie der Meinung ist, dass dies der Mehrheit keinen Nutzen bringt.

Wir hier bei MT sind überwiegend Auto-Freaks, die Spaß am Fahren haben, sich mit Autos beschäftigen und wohl auch überwiegend von sich denken, dass sie auch mit hohen Geschwindigkeiten gut umgehen können, weil sie es es eben auch oft praktizieren.

Die Frage ist aber, inwieweit das für die rund 40 Mio Autofahrer insgesamt gilt.
Und das kann nun keiner mit Bestimmtheit sagen.

das ist auch gar nciht nötig, mit bestimmtheit zu sagen, für wie viele der (m.W.) 55 millionen das gilt - denn es wird niemand gezwungen, mit einer V von über 130 zu fahren.

einige sind übrigens schon mit geschwindigkeiten von über 80km/h überfordert.

und jetzt?

ich hab' hier noch 'ne kleinigkeit gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=KPQMuk2m7ik&feature=related

und finde, man kann das gesagte ganz gut auf den strassenverkehr oder bessergesagt die verkehrspolitik der modernen BRD übertragen (bis auf den allerletzten satz).

wird die überzeugungsarbeit, die einige hier leisten eigentlich auch aus steuergeldern finanziert?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab' hier noch 'ne kleinigkeit gefunden.

www.youtube.com/watch?v=KPQMuk2m7ik&feature=related

und finde, man kann das gesagte ganz gut auf den strassenverkehr oder bessergesagt die verkehrspolitik der modernen BRD übertragen (bis auf den allerletzten satz).

wird die überzeugungsarbeit, die einige hier leisten eigentlich auch aus steuergeldern finanziert?

Die grünen sind DDR pur!

Es gitb da ein ganz bekanntes foto von Claudia Roth, wie sie ein banner "Nie Wieder deutschland" hochhält, die Grünen sind für mich einfach nur spinner

68107-184138308269031-176406549042207-718026-4422374-n
215238-202982536400054-100000649288851-612249-674874-n
191443-212222868793908-176406549042207-953175-8135395-o
+2
Ähnliche Themen