Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
GELÖSCHT.
Keinen Bock drauf.
Moin🙂
Schade eigentlich, war kein schlechter Beitrag.
Gruss TAlFUN
@turbocivic:
Wieso "Ihr"?
Jemand, der sagt, dass es alle (oder die zumindest die meisten) gut können, urteilt genauso, wie jemand der sagt, dass es nur manche gut können.
Wo ist der Unterschied?
PS: Das "Keinen Bock" bezog sich auf einen früheren Beitrag, nicht auf Deinen😉
@Taifun: Danke, aber auch meine Leidensfähigkeit, was das "in eine Ecke geschoben werden" betrifft, ist begrenzt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wieso "Ihr"?
Jemand, der sagt, dass es alle (oder die zumindest die meisten) gut können, urteilt genauso, wie jemand der sagt, dass es nur manche gut können.
Wo ist der Unterschied?
Moin🙂
Ganz einfach, ersteres bestätigt die Unfallstatistik, das zweite ist eine unbestätigte Vermutung 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wo ist der Unterschied?
der unterschied ist der, dass fähigkeiten nicht von vornherein abgesprochen / in frage gestellt werden,
ohne dessen, dass es dafür einen grund / indizien darauf gibt.
es ist der feine unterschied, der eine demokratische gesellschaftsführung ausmacht.
Ähnliche Themen
@turbocivic:
Das Problem bei der Demokratie ist aber, dass sie sich bei solchen Themen nicht um die Interessen der Minderheit kümmert, wenn sie der Meinung ist, dass dies der Mehrheit keinen Nutzen bringt.
Wir hier bei MT sind überwiegend Auto-Freaks, die Spaß am Fahren haben, sich mit Autos beschäftigen und wohl auch überwiegend von sich denken, dass sie auch mit hohen Geschwindigkeiten gut umgehen können, weil sie es es eben auch oft praktizieren.
Die Frage ist aber, inwieweit das für die rund 40 Mio Autofahrer insgesamt gilt.
Und das kann nun keiner mit Bestimmtheit sagen.
Auch die Unfallstatistik, Taifun, gibt das in der Form nicht her, weil sie, wie wir ja hier schon oft besprochen haben, eben nur als Unfallursache "unangepasste Geschwindigkeit" erfasst und nicht zwischen "20 km/h in der Spielstraße" und 220 km/h auf der BAB differenziert.
Wenn man nur auf die reine Unfallstatisik schaut (hier z.B. NRW 2010 ), stellt sich die Lage daher genau andersherum dar:
Hauptursache bei schweren Unfällen: Geschwindigkeit (s.o.).
Für die BAB wurde es nicht erfasst, aber auf den anderen Straßen sind junge Fahrer immer dort vorne mit dabei gewesen, wo schnell gefahren werden darf.
Also ist es wohl doch etwas schwieriger.😎
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Auch die Unfallstatistik, Taifun, gibt das in der Form nicht her, weil sie, wie wir ja hier schon oft besprochen haben, eben nur als Unfallursache "unangepasste Geschwindigkeit" erfasst und nicht zwischen "20 km/h in der Spielstraße" und 220 km/h auf der BAB differenziert.Hauptursache bei schweren Unfällen: Geschwindigkeit (s.o.).
Moin🙂
Naja, setzt man die Unfallstatistik in Relation zur AB, Stadt und Landstrasse zeigt sich doch schon sehr deutlich, dass fast Alle, oder zumindest die Meisten gut fahren können, ich rede nur von der AB, oder?
Hauptursache bei allen Unfällen im Strassenverkehr dürfte zu 100% die Geschwindigkeit sein, ohne wird es kaum gehen 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Naja, setzt man die Unfallstatistik in Relation zur AB, Stadt und Landstrasse zeigt sich doch schon sehr deutlich, dass fast Alle, oder zumindest die Meisten gut fahren können, ich rede nur von der AB, oder?
Ist das wirklich so? Woraus ergibt sich das?
Keine Frage: Wenn man zur Grundlage nimmt, dass nicht jeder von uns jeden Tag einen Unfall hat, ist die BAB eine sichere Straße.
Aber das wäre natürlich der falsche Ansatz. Man muss schon von denen ausgehen, die einen Unfall hatten.
Wir haben ja auch nicht alle jeden Tag einen Herzinfarkt und trotzdem ist das in Deutschland die häufigste natürliche Todesursache (bei den Nicht-natürlichen führt übrigens der Straßenverkehr😉).
Zu hohe geschwindigkeit kann auch auf der BAB 100km/h sein, bei starkem regen z.b.
Das eine ist schnell fahren (angepasste geschwindigkeit) und das andere ist zu schnell fahren (unangepasste geschwindigkeit) die TL's haben da keinen oder geringen einfluss drauf ob eine geschwindigkeit angepasst ist oder nicht
Ausserdem passieren in relation die wenigsten unfälle auf der AB, und die meisten dann auchnoch unter 120km/h
Auf der LS passieren viel viel mehr tödliche unfälle (gegen baum etc.) trotz eines aTL von 100km/h
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Zu hohe geschwindigkeit kann auch auf der BAB 100km/h sein, bei starkem regen z.b.
Das eine ist schnell fahren (angepasste geschwindigkeit) und das andere ist zu schnell fahren (unangepasste geschwindigkeit) die TL's haben da keinen oder geringen einfluss drauf ob eine geschwindigkeit angepasst ist oder nichtAusserdem passieren in relation die wenigsten unfälle auf der AB, und die meisten dann auchnoch unter 120km/h
Auf der LS passieren viel viel mehr tödliche unfälle (gegen baum etc.) trotz eines aTL von 100km/h
eben! jetzt gibt es aber leute die auf der landstraße ein TL von 80 verlangen^^
Äpfel mit Birnen...
Wollt ich gerade sagen. Machen wir halt auf Landstraßen aTL 70 und auf Autobahnen aTL 130. Fertig...
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wir haben ja auch nicht alle jeden Tag einen Herzinfarkt und trotzdem ist das in Deutschland die häufigste natürliche Todesursache (bei den Nicht-natürlichen führt übrigens der Straßenverkehr😉).
Moin🙂
Ich dachte es wäre Selbstmord 🙄
Gruss TAlFUN
Und nur mal so zu dem thema "representative umfragen" http://www.klimawandel-global.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Äpfel mit Birnen...Wollt ich gerade sagen. Machen wir halt auf Landstraßen aTL 70 und auf Autobahnen aTL 130. Fertig...
es ist natürlich so das ein ATL von 110 weniger verkehrstote zur folge hat... aber irg. wo fehlt mir da das verstädnis... ich meine man kann natürlich auch ein ATL von 100 km/h einführen das sind dan begrenzungen die natürlich zu weniger toten führen wurde aber wer fährt den mit 100 durch europa oder durch D!?
EDIT: TAIFUN schafft das vl, da er ja mit dem LKW unterwegs ist und das gewöhnt ist aber der normale autofahrer^^
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Boah Thoelz... man könnte meinen, es ginge dabei um den Verlust der Integrität und Achtung... komm mal runter? Ich seh dich grad gar nicht mehr... so weit oben bist anscheinend? 🙂Ich brech mir da nix bei ab - es geht um Angst, um die Angst... man wird alt und gibt das Ruder ab. Man könnte der Zeit "nicht mehr gerecht werden" und solche Dinge. Hat nicht mehr alles in der Hand und so, ist nicht mehr das Rad.. welches die Welt dreht. Kommt nicht mehr mit dem zurecht, was die Welt eben wird.
Mei, was solls... ich genieße es sogar, dass ich mich auf die wertvolle und respektierte Position des "Senats" zurückziehen darf, mich nicht immer und immer wieder beweisen muss... Stück für Stück eben, thats life. Die Welt gehört den Kindern und den jungen Menschen, sie sind das Rad... das die Welt dreht, sie verändert und das ist ihr Geburtsrecht.. und es ist auch gut so.
Je älter man wird, desto mehr wird die Aufgabe, jüngeren Menschen etwas anzubieten, sie Erkenntnisse selbst finden lassen zu können, ihnen "Futter" dafür zu geben, Futter... welches sie verdauen können. Damit sie gut und schön wachsen - es ist die Aufgabe eines Gärtners zu erkenen und zu geben, was die Pflanze für ein prächtiges Heranwachsen braucht. Das ist nicht nur Wind und Wetter, das ist auch Wasser, Liebe, Vertrauen und Nährstoffe.. ganz individuell.
Respekt und Achtung, muss man sich in jedem Alter verdienen - und in jedem Alter ist die Forderung dafür eine andere. Man kann sich dieser stellen... oder sich auf sein Alter zurückziehen. Ich bin doch noch ein Kind... ich bin doch noch so jung... ich bin älter als du - alles die gleiche Ausrede? 😉Verstehs oder lass es - mir macht es Spass und ich lasse mich einfach auf jede Lebensphase und ihre Aufgaben ein, das macht mir keine Angst und so war ich schon immer.
Als Kind war ich ein neugieriges Energiebündel, als Jugendlicher ein waschechter Albtraum, in jungen Jahren ein Eroberer und strotzend vor Selbstsicherheit und Bissfreude... und heute, mei, heute genieße ich einerseits die Bewunderung dafür und die Position dadurch... und gebe andererseits schmunzelnd die Freiräume für junge Menschen neben mir, nein, um mich rum und mit mir - nicht "Du machst das falsch Depperl"... sondern "Ey, cool... schau mal, so gehts vielleicht auch, check it up". Wachsen lassen... da sein... Antworten zur Wahl anbieten.Vielleicht ist es auch ein typisches "D- Problem" - dieses Land wird von alten Sabbersäcken regiert, die Elterngeneration tritt nach unten und will plötzlich doch keine Revolten mehr und die Jungen... ja, die stehen vor einer massiven Wand, gelähmt, gefrusted und keinen Sinn sehen könnend, keinen eigenen Wert findend und irgendwie.. scheissallein, wie sediert?
Ne Thoelz - wenn man mit dem Alter "besser" wird, dann kann man sich mit Jüngeren auch messen, kann ihnen ein Schleifstein und Herausforderung sein, kann ihnen Substanz anbieten, sie zum Nachdenken und Wachsen anregen. Nur länger gelebt zu haben, ist mir persönlich dann doch zu dünn, um mich "weiser" zu fühlen oder Respekt erwarten zu dürfen. Raushängen... wie ein Vorwurf für das jünger sein anderer... ist mir noch mehr zuwider.
Kann Dir im Großen und Ganzen zustimmen.
Meine Beiträge bitte nicht als Plädoyer gegen die Jugend mißverstehen. Das ist die Zukunft.
Jede Lebensphase hat seine Vorzüge, die Jugend wahrscheinlich sogar besonders viele.
Nur: Lebenserfahrung kann da wohl kaum an erster Stelle stehen. Wer da etwas anderes behauptet verkennt die natürlichen Tatsachen.
Nur das wollte ich ausdrücken und damit können wir das Thema, von meiner Seite aus, gerne abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und du gehörst zu der fraktion die alle Fahranfänger oder junge leute in eine schublade stecken, "Die können alle garnix" -Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Sehr guter Beitrag!
Ich werde noch zum richtigen thoelz Fan hier! Wer hätte das gedacht?Die besten Argumente für ein aTL liefern in diesem Thread nun seit x-tausend Seiten diejenigen Grünschnäbel, die Offensichtliches verleugnen, weil sie meinen, immer alles im Griff zu haben oder es klein reden zu können (Selbstüberschätzer).
Erst wenn man das Stadium überwunden hat, kann man sich ernsthaft über Gefahren (nicht nur die des Straßenverkehrs) unterhalten, da man sie vorher gar nicht als solche erkennt.
Das ist genau das "Ich bin älter und deshalb besser" gehabe das hier vor wenigen posts angeprangert wurde.ICh überschätze mich nie,
...
Niemand schrieb, daß junge Leute nichts können würden. Bitte keine falschen Pauschalisierungen.
Mit Deinem letzten (von mir zitierten) Satz gibst Du leider wieder Wasser auf die Mühlen derer, die junge Leute für tendentiell zu wenig risikobewußt und reflektiert halten.
Denk' mal drüber nach.