Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Ich habe nie behauptet, die Fahrweise wäre dort vorbildlich. Es ist nur so, dass ist sie in Deutschland auch noch lange nicht, nur weil man daran gewohnt ist.
Jeder denkt, es dreht sich alles um sich und der Rest ist egal. Man fährt stur der STVO nach, ohne seinen Gehirn zu benutzen. Nimmt mir jemand die Vorfahrt, brauche ich nicht zu bremsen, da ich im recht bin. Wozu auf die rechte Spur wechseln? Der Idiot hat nicht geblinkt, er ist schuld. Ich fahre meine 45 km/h, was um mich herum ist, ist mir egal usw. Viele verhalten sich so stur, dass sie nichtmal wissen, dass sie Fehler machen. Es sind immer die anderen, die schuld sind.
WORD 🙂
Moin🙂
Wichtig ist doch nicht die Fehler der Anderen zu sehen und zu bemängeln, sondern seine eigenen zu erkennen und daran zu arbeiten.
Es wurde ja schon öfters geschrieben, der Strassenverkehr ist ein verzeihendes System, nur braucht es dafür ein Miteinander, dann reicht auch die bestehende StVO und wir können auf ein aTL verzichten.
Gruss TAlFUN
Zitat:
nur braucht es dafür ein Miteinander, dann reicht auch die bestehende StVO und wir können auf ein aTL verzichten.
Ja, ein Miteinander braucht es und das funktioniert auch - gerade auf der AB sprechen die Zahlen für sich, denn gemessen an einem Drittel der Gesamtverkehrsleistung bei rund 10% der Verkehrsopfer (unter 1% bei Vs über 130?) trotz der ach so gefährlichen V... erübrigen sich Kommentare zu tragisch erlebten und dramatisierten Einzelschicksalen a al "Oh mein Gott, ich wurde heute von einem (!) bedrängt, das Ende ist nahe". 😉
Hätten wir nicht überwiegend ein Miteinander, so würde auch eine Änderung der StVO oder ein aTL nichts daran zu ändern vermögen. Auch deswegen ist dieser Ansatz per se schon Quatsch. Mithin nicht "Dann", sondern wir können getrost darauf verzichten. 🙂
Ferner kann man schon ins Grübeln kommen.... wenn einer in den Aufzug stürmt, bevor die Leute rausgegangen sind - da sollte doch ein Gesetz, strenge Überwachung und harte Strafen her? Überhaupt bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Menschen ganz allgmein mit dem Leben umgehen können - allein offiziell nehmen sich in D pro Jahr 10.000 das Leben... also ne, das solle man dann doch besser mal limitieren, das Leben? Ja und was einige so mit Messern machen, da hauts dich weg... schneiden sich selbst, stechen anderen das Teil in die Rippen, schlitzen Reifen auf und weiß der Teufel... vielleicht sollte man die Klingenlänge ohne Waffenschein auf 2mm limitieren?
Hach ja... die Welt ist schlecht, alles so gefährlich - ICH bin ja die Mensch gewordene Vernunft und Weisheit, aber die ANDEREN, nedwahr? 😁
Wichtig ist vor allem, dass man dem Bürger im Lande die Angst vor deutschen Autobahnen bzw. der angeblich hohen Differenzgeschwindigkeiten nimmt.
So hoch ist sie nämlich oft gar nicht.
Außerdem:
Ich stelle mir die Situation mit Limit 120 vor:
Man überholt mehrere Fahrzeuge, die rechts ca. 115-117km/h fahren, entsprechend langsam. Der Vordermann auf der eigenen Spur schert rechts rein.
So und nun hat man vorne mehrere hundert Meter Platz auf der linken Spur. Wäre es nicht sinnvoll, den freigewordenen Platz zu erschließen, OHNE den Sicherheitsabstand zu unterschreiten?
Mit aTL wäre das sehr schwierig, und man hätte in Kürze weitere Fahrer hinter einem, die vorbeimöchten. Ein unnötiger Stressfaktor!
Mit aTL hätten wir abwechselnd 50-60 Fahrzeuge auf einem Haufen, und die nächsten hundert Meter alles frei! Skurill, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Was soll daran skurril sein?Kommt jetzt wieder die Platzangst-Theorie?
Also, ich geb dir mal ne vorlage damit du auch mal was zum thema beitragen kannst, anstatt nur ständig deine floskeln rumzuschreien:
Aus welchem grund bist du für ein aTL?
@Krizzzzz
weil er der Ansicht ist, ein aTL würde zu besserem Verkehrsfluss führen.
Könnte an manchen Abschnitten sogar wirklich passieren; jedoch mit der Folge, das quasi aus falschem Sicherheitsgefühl (wegen niedriger Geschwindigkeisunterschiede) die Abstände vermehrt unterschritten werden.
Ich hingegen finde es immer wieder schön, wie stockungsfrei der Verkehr mit 140-170km/h läuft, wenn mal weniger los ist.
Schön gleichmäßig^^, und man kommt gut voran. Ich will kein aTL!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@Krizzzzz
weil er der Ansicht ist, ein aTL würde zu besserem Verkehrsfluss führen.
Könnte an manchen Abschnitten sogar wirklich passieren; jedoch mit der Folge, das quasi aus falschem Sicherheitsgefühl (wegen niedriger Geschwindigkeisunterschiede) die Abstände vermehrt unterschritten werden.Ich hingegen finde es immer wieder schön, wie stockungsfrei der Verkehr mit 140-170km/h läuft, wenn mal weniger los ist.
Schön gleichmäßig^^, und man kommt gut voran. Ich will kein aTL!
tempolimits helfen nur wenn es über kurze strecke sagen wir hausnummer 5km limitiert wird und der verkehr danach wieder freigegeben wird, so sollte es ablaufen bzw anders funktioniert es nicht! aber wir müssen nicht die verkehrsregeln verändern sondern den fahrer, davon hört man leider nichts, ein gesetz ersetzt das andere nur wer redet davon den fahrer zu schulen!?!?
es kommt mir so vor als ist dieser limitzwang in der gesellschaft angekommen, was ist freiheit wollen wir diese freiheit überhaupt, sind wir nur gesteuerte wesen die versuchen den tag zu überleben bzw wie eine maschine zu funktionieren und wenn jemand aus der reihe tanzt wird er "bestraft" sind wir so weit!?
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
tempolimits helfen nur wenn es über kurze strecke sagen wir hausnummer 5km limitiert wird und der verkehr danach wieder freigegeben wird, so sollte es ablaufen bzw anders funktioniert es nicht! aber wir müssen nicht die verkehrsregeln verändern sondern den fahrer, davon hört man leider nichts, ein gesetz ersetzt das andere nur wer redet davon den fahrer zu schulen!?!?Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
@Krizzzzz
weil er der Ansicht ist, ein aTL würde zu besserem Verkehrsfluss führen.
Könnte an manchen Abschnitten sogar wirklich passieren; jedoch mit der Folge, das quasi aus falschem Sicherheitsgefühl (wegen niedriger Geschwindigkeisunterschiede) die Abstände vermehrt unterschritten werden.Ich hingegen finde es immer wieder schön, wie stockungsfrei der Verkehr mit 140-170km/h läuft, wenn mal weniger los ist.
Schön gleichmäßig^^, und man kommt gut voran. Ich will kein aTL!
es kommt mir so vor als ist dieser limitzwang in der gesellschaft angekommen, was ist freiheit wollen wir diese freiheit überhaupt, sind wir nur gesteuerte wesen die versuchen den tag zu überleben bzw wie eine maschine zu funktionieren und wenn jemand aus der reihe tanzt wird er "bestraft" sind wir so weit!?
EUDSSR lässt grüßen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Interessant ist, ob alle oder zumindest die überwiegende Zahl der Autofahrer mit der Verantwortung, die sich aus unlimitierter Geschwindigkeit ergibt, umgehen können.
Ein eindeutiges Ja. Allerdings bin ich auch niemand, der die großen Ausnahmefälle, denen man mit hinreichend Kilometern ganz automatisch in jedem Verkehrssystem überall auf der Welt begegnet, zum Allgemeinzustand zu erklären versucht.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Freie BAB, ich laufe rechts mit ca. 160 auf ein Wohnmobil auf. Nach hinten alles frei, also rüber und dran vorbei. Bevor ich wieder zurück nach rechts komme, fährt mir ein Knabe von ca. 20 Lenzen in einem alten 3er BMW völlig unnötig so dicht auf, dass ich zwar seine Sonnenbrille im Detail aber weder Kennzeichen noch Scheinwerfer sehen konnte. Während ich nach rechts blinke und wieder einschere, drückt er sich bereits links an mir vorbei und macht quasi eine dritte Spur auf. Wohlgemerkt: Ich war mit dem Überholen fast fertig, als der von hinten ankam, habe ihn also absolut nicht behindert und das Ganze spielte sich auch nicht bei 120 ab.Solche Aktionen verkneift man sich nunmal mit jedem Jahr an Fahrpraxis mehr, weil einem andere Dinge wichtiger werden, als riskant Auto zu fahren. Auch wenn man gerne schnell fährt.
Da es bei Tempo 160 passiert ist, kann hohe Geschwindigkeit ganz offensichtlich nicht das Problem gewesen sein. Stellt sich noch die Frage, wie weit nach hinten tatsächlich frei war und wie sehr du ganz allgemein übertreibst. Immerhin weiß man mit hinreichend Fahrpraxis um so Gepflogenheiten, wie dass schon beschleunigt wird wenn der andere rechts rüber zieht statt zu warten bis er komplett drüben ist.
Wenn man damit beschäftigt ist, Vorurteile auszubauen, ist es allerdings nicht ganz leicht, objektiv zu bleiben.
Hier ein trauriges Beispiel, was überhöhte Geschwindigkeit in Verbindung mit Fahrfehlern anrichten kann:
http://www.presseportal.de/.../...ei-verkehrsunfall-bilder-im-download
"Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7 wurde ein 33-Jähriger Walsroder am 16.10., gegen 00.15 Uhr, tödlich verletzt. Trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h befuhr der Walsroder mit seinem Mercedes die zweistreifige Autobahn in Richtung Hamburg auf dem linken Fahrstreifen laut Zeugenaussagen mit wesentlich höherer Geschwindigkeit. Zwischen den Abfahrten Bad Fallingbostel und Dorfmark überholte er den Daewoo eines 73 Jahre alten Mannes aus Tornesch. Nach Beendigung des Überholvorganges wechselte er zu früh vom Überholfahrstreifen zurück auf den Hauptfahrstreifen und streifte den Daewoo. Hierdurch geriet der Mercedes ins Schleudern und prallte auf dem Hauptfahrstreifen auf das Heck eines vorausfahrenden Sattelzuges. "
Wer glaubt, generelle Limits würden zu angepasster Fahrweise führen, der irrt gewaltig!
In diesem Fall kann man aber auch vermuten, dass der Fahrer evtl. überfordert war mit der Geschwindigkeit.
Oder er war evtl. unaufmerksam, kann alles möglich sein.
Solche Unfälle wird es leider immer wieder geben, auch mit aTL. Bevor man also solch unsinnige Maßnahmen diskutiert, sollte man den Fahrern lieber bewusst machen, was das zu frühe Einscheren nach dem Überholen für Folgen haben kann; und das das unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier ein trauriges Beispiel, was überhöhte Geschwindigkeit in Verbindung mit Fahrfehlern anrichten kann:
http://www.presseportal.de/.../...ei-verkehrsunfall-bilder-im-download"Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7 wurde ein 33-Jähriger Walsroder am 16.10., gegen 00.15 Uhr, tödlich verletzt. Trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h befuhr der Walsroder mit seinem Mercedes die zweistreifige Autobahn in Richtung Hamburg auf dem linken Fahrstreifen laut Zeugenaussagen mit wesentlich höherer Geschwindigkeit. Zwischen den Abfahrten Bad Fallingbostel und Dorfmark überholte er den Daewoo eines 73 Jahre alten Mannes aus Tornesch. Nach Beendigung des Überholvorganges wechselte er zu früh vom Überholfahrstreifen zurück auf den Hauptfahrstreifen und streifte den Daewoo. Hierdurch geriet der Mercedes ins Schleudern und prallte auf dem Hauptfahrstreifen auf das Heck eines vorausfahrenden Sattelzuges. "
Wer glaubt, generelle Limits würden zu angepasster Fahrweise führen, der irrt gewaltig!
In diesem Fall kann man aber auch vermuten, dass der Fahrer evtl. überfordert war mit der Geschwindigkeit.Oder er war evtl. unaufmerksam, kann alles möglich sein.
Solche Unfälle wird es leider immer wieder geben, auch mit aTL. Bevor man also solch unsinnige Maßnahmen diskutiert, sollte man den Fahrern lieber bewusst machen, was das zu frühe Einscheren nach dem Überholen für Folgen haben kann; und das das unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit ist.
Es ist leider eine Tatsache, dass Vekehrsregeln häufig nur für andere gelten. Die, die 5 Meter Abstand bei 150 für aureichend halten und rechts überholen werden sich auch von Tempo 130 nicht ausbremsen lassen... leider!
K.
keinen bock drauf? ok - formuliere ich meine frage halt um.
Zitat:
Interessant ist, ob alle oder zumindest die überwiegende Zahl der Autofahrer mit der Verantwortung, die sich aus unlimitierter Geschwindigkeit ergibt, umgehen können.
die gleiche fragestellung stellte sich in der geschichte dieses landes schon öfter mal - ob bürger der DDR mit einer "reisefreiheit" umgehen könnten, beispielsweise.
warum bildet ihr euch ein, über das vorhandensein bestimmter "fähigkeiten" anderer menschen urteilen bzw. diese von vornherein ausschliessen / in frage stellen zu dürfen?