Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Die Sicherheit, die du durch Einsatz eines Tempomaten hast, kannst du als Gasfußfahrer niemals erreichen!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Vermutlich nicht, aber mein rechter Fuß befindet sich dann in einer besseren Stellung um auf eine Bremsung vorbereitet zu sein.Wenn der Fahrer eine gefährliche Situation erkennst, stellst er sich darauf ein. Das gilt für beide Fahrertypen.
-Der Tempomatfahrer stellt den Fuß über das Bremspedal und wartet.
-Der Fuß des Gasfußfahrers steht weiterhin auf dem Gaspedal.Wenn nun im Ereignisfall der Fuß des Gasfußfahrers über dem Bremspedal angekommen ist (es wurde noch nicht gebremst) ist der Fuß des Tempomatenfahrers schon unten und das ABS vibriert bereits.
Ist doch logisch!
Gruß
Ulicruiser
Na, dann brauch ich aber keinen Tempomaten, das angenehme bei diesem ist doch gerade, dass man den Fuß nicht auf der Fersenkante abstellen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
An der Strecke ändert sich natürlich nichts, jedoch an der Fahrweise. Die Benutzung des Tempomaten funktioniert aus Gründen der Topographie und Verkehrsdichte meist nur bei moderatem bis niedrigem Tempo.Ich bevorzuge längere Strecken mit wechselndem Tempo zu befahren.
Z.B. vor Kurven und bei ausscherenden Fz etwas Gas wegnehmen, danach wieder flotter etc.
Diese Abwechslung hält mich aufmerksam.
Die Tempomaten, die ich kennen, funktioniert bis zur Endgeschwindigkeit.
Die Abwechselung kannst du auch haben, zumal man den Tempomaten locker und bequem mit den Fingern betätigen kannst. Da braucht man den Fuß nicht dafür.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Na, dann brauch ich aber keinen Tempomaten, das angenehme bei diesem ist doch gerade, dass man den Fuß nicht auf der Fersenkante abstellen muss 😉
Man hat ja schließlich nicht ständig kritische Situationen. Wenn es so ist, dass sollte man über seinen Fahrstil nachdenken.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Man hat ja schließlich nicht ständig kritische Situationen. Wenn es so ist, dass sollte man über seinen Fahrstil nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Na, dann brauch ich aber keinen Tempomaten, das angenehme bei diesem ist doch gerade, dass man den Fuß nicht auf der Fersenkante abstellen muss 😉Gruß
Ulicruiser
Das sicher nicht, aber wann diese Situation eintritt habe ja nicht nur ich zu bestimmen, sondern vielleicht auch nur mal das Reh hinterm Baum oder der plötzlich nießende Fahrer im Gegenverkehr etc.
Ähnliche Themen
Zum Tempomat: Eine der angenehmsten Erungenschaften - wie das Auto selbst. Mann muß es nur richtig bedienen und anwenden.😉
Tätigkeiten wie das Festhalten des Gaspedals auf einer bestimmten Stellung sind Sachen die ein Automat bestens abnehmen kann um sich manuellen Tätigkeiten hinzugeben die durch keinerlei Regeltechnik ersetzt werden können.
Piloten möchten sicher auch nicht auf den Autopiloten verzichten. Sie wissen aber genau in welcher Flugphase sie ihn ausschalten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zum Tempomat: Eine der angenehmsten Erungenschaften - wie das Auto selbst. Mann muß es nur richtig bedienen und anwenden.😉Tätigkeiten wie das Festhalten des Gaspedals auf einer bestimmten Stellung sind Sachen die ein Automat bestens abnehmen kann um sich manuellen Tätigkeiten hinzugeben die durch keinerlei Regeltechnik ersetzt werden können.
Piloten möchten sicher auch nicht auf den Autopiloten verzichten. Sie wissen aber genau in welcher Flugphase sie ihn ausschalten müssen.
Ich benutze den Tempomaten eigentlich nur auf quasi leeren Straßen, je mehr andere Auto´s desto mehr Arbeit habe ich mit ihm, das kann man Fuß besser nur durch Winkeländerung und nicht Druckstellen am Finger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich benutze den Tempomaten eigentlich nur auf quasi leeren Straßen, je mehr andere Auto´s desto mehr Arbeit habe ich mit ihm, das kann man Fuß besser nur durch Winkeländerung und nicht Druckstellen am Finger 😉Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Zum Tempomat: Eine der angenehmsten Erungenschaften - wie das Auto selbst. Mann muß es nur richtig bedienen und anwenden.😉Tätigkeiten wie das Festhalten des Gaspedals auf einer bestimmten Stellung sind Sachen die ein Automat bestens abnehmen kann um sich manuellen Tätigkeiten hinzugeben die durch keinerlei Regeltechnik ersetzt werden können.
Piloten möchten sicher auch nicht auf den Autopiloten verzichten. Sie wissen aber genau in welcher Flugphase sie ihn ausschalten müssen.
Ich benutze ihn relativ häufig, beim Gasgeben ist es ja eh egal ob er eingeschaltet ist und wenn ich ausrollen muß kann ich bequem eine große Pausetaste drücken ohne die Konzentration auf den Straßenverkehr zu verlieren.
Oft auch in 80er Zonen. Auf 90 eingestellt fahre ich nur minimal über echten 80 und es rückt mir kaum jemand auf die Pelle, da man ohne Tempomat schon mal gewisse Temposchwankuingen hat.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Oder frei interpretiert nach den Worten unseres werten Altersbundespräsidenten H. Lübke:
Sehr verehrte Tempomatinnen und Tempomaten, liebe Neger(küsse)... 😁
Jetzt geht's aber equal loose here. 😉
Der Tempostat("st"!!!) oder die Tempostatin ist unentbehrlich für reuige Raser und Raserinnen mit Punktesammelleidenschaft. In tempolimitierten Bereichen und Bereichinnen stellt man ihn auf die vorgeschriebenen Geschwindigkeitinnen ein und klettert dann zur Rücksitzin auf den Rücksitz - möglichst weit weg vom Gaspedal - lenkt sich ab oder liest Zeitung. So kommt man nicht in Versuchung!
Allein wegen der derzeit gängigen Überholvorschriften ist ein allgemeines Limit absoluter Unsinn!
Wenn ich mir nun vorstelle, dass mit der Einführung des Limits viele Fahrer anfangen, den Tempomaten zu nutzen, auch beim Überholen, graut es mir!
Und ein weiterer Grund gegen starre Limits wäre auch folgendes:
Durch die erzwungenen niedrigen Differenzgeschwindigkeiten beim Überholen würden einige Fahrer evtl. Schwierigkeiten bekommen, ihre Ausfahrt noch rechtzeitig zu erwischen.
Es wird dann sehr wahrscheinlich so aussehen:
Rechts fahren alle mit 125-130km/h, links wird mit 135-140km/h überholt.
So nun kommt die Ausfahrt, man möchte eigentlich dann rechts einscheren, kann dies aber nicht, weil die Fahrzeuge rechts dicht an dicht aneinanderhängen.
Es bliebe also nur die Möglichkeit, scharf herunterzubremsen oder rechts rüberzuziehen.
Da aber ein Großteil der Autobahnunfälle sich in Bereichen von Ein-und Ausfahrten ereignet, würde eine generelle Limitierung vermutlich zu mehr Unfällen und damit verbundenen Staus führen.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Tempomaten sind klasse,, und pasta 😁
Ach nachher sind alle langsamüberholer Tempomatfahrer, die ihren Fuß nicht bewegen wollen beim überholen... und auch die, die sich nicht dem fließenden Verkehr anpassen.
Ich persönlich kann dem Tempomaten nichts abgewinnen, da ich vorzugsweise mit variierenden Geschwindigkeiten fahre, aber ich kann nachvollziehen, dass es für so manchen ein Komfortplus darstellt, insbesondere, wenn er gern mit gleichmäßigem Tempo fährt.
Allerdings gibt es auch hier die "Hardcore-Tempomatianer"😁, die nur sehr ungern ihr gewähltes Tempo verändern, unabhängig davon, ob es die Verkehrssituation (u.U. dringend) erfordert.
Der EOS von des Luden Mama wurde mal vor Jahren von solch einem Protagonisten dezent kaltverformt, er hatte sich beim Spurwechsel verschätzt...
Dreist war, dass er vor der Rennleitung sogar noch den Unwillen abzubremsen, als Grund für den Unfall angab, schließlich hätte meine Mum es ja erahnen können und er hätte auch geblinkt und damit ohnehin Vorfahrt(😰🙄) gehabt...
Zum Thema political correctnes:
Ja, auch ich kaufe noch "Negerküsse" und "Mohrenköpfe"; übrigens bestelle ich auch noch ein "Zigeunerschnitzel" und nicht ein Rotationseuropäerfleischfladen...😉
Aber ich bin ja auch bekennender "Macho", "Chauvi" und Antigutmensch...😎😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
...
Sie würden aber eher 130 fahren wenn nicht öfter schnellere Fahrzeuge ankommen würden. Die Masse fährt sicherlich Fahrzeuge die Vmax 180-190 laufen, und oft sind diese eben bei 130 noch recht angenehm. Fährt man dann ~150, hat man überdies noch recht wenig Reserve nach oben.
Eine logische Abhilfe wäre: ein stärker motorisiertes Fahrzeug anschaffen. Viele möchten oder können es aber nicht.
Ich denke der Wunsch eines ATLs möchte bei den meisten genau das ausdrücken.Genau wie sich die ganze Diskussion hier eigentlich immer nur um die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit dreht. Zwar fährt sicherlich niemand genau sein Tempo weil es dann genau am sichersten ist, aber der Sicherheitsgedanke fließt doch schon in die Wohlfühlgeschwindigkeit mit ein.
Gibt es dann zufällig passende Zahlen die das eigene Verhalten untermauern fühlt man sich legitimiert.
Danke! Ich denke, Dein Beitrag fast die letzten 5600 Seiten wieder einmal sehr gut zusammen 🙂
Genau das ist auch meine Einschätzung. Jeder will halt fahren wie er mag und "findet" dann "Argumente", die das zufällig untermauern oder nicht...
Im Grunde gehts aber doch nur darum, dass der eine langsam fahren möchte, der andere schnell.
Ich halte aber dennoch die Variante ohne aTL für die demokratischste, da hier zumindest ansatzweise jedem seine Fahrweise ermöglicht wird - halt mit den üblichen Einschränkungen "Rückspiegel beachten" auf der einen und "vorausschauend fahren" auf der anderen Seite.
Abgesehen von wenigen Neurotikern, denen es selbst zuviel ist, wenn der ANDERE schnell fährt, kommen damit denke ich auch die meisten klar.
Problematisch ist halt immer, wenn man nur glücklich wird, wenn der ANDERE etwas machen MUSS, was man selbst gern hätte. Letztlich ist das auch nur legitim, dies zu "fordern", wenn mich das Handeln des anderen persönlich beeinträchtigt. Was konkret eine relevante Beeinträchtigung darstellt, ist seit gefühlten 10.000 und 5600 echten Seiten hier das Thema - und natürlich die ganzen vorgeschobenen Scheinargumente und Nebenkriegsschauplätze 😉
Jetzt fühlen sich natürlich manche schon in ihrer persönlichen Entfaltung beschränkt, wenn sie überholt werden - aus welchem Grund auch immer, andere, wenn nicht IMMER und Überall alle anderen vor ihnen in die Büsche springen und Platz machen. Solche Stilblüten, Profilneurosen und Verkehrsphobien weiter zu verfolgen, führt m. E. zu nichts, aber trotzdem machts jeden Tag aufs neue Spaß, hier am Stammtisch drüber zu klönen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ich persönlich kann dem Tempomaten nichts abgewinnen, da ich vorzugsweise mit variierenden Geschwindigkeiten fahre...
Man muß halt genügend Disziplin aufbringen und darf die Geschwindigkeit ausschliesslich nach unten variieren. Für die extrinsische Motivation bei prall gefülltem Punktekonto, ist der Tempomat ein Segen.