Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hier mal was zum Thema !

http://www.tagesanzeiger.ch/.../19505952

mfg trixi1262

Hey Wuffi, hat aber eigetnlich gar nichts mit dem Thema TL zu tun, da:
1. Nicht gezeigt wird, ob die Unfälle auf der Autobahn passieren
2. Nicht aufgeschlüsselt wird, was die Unfallgründe waren
3. Sowohl in der Schweiz mit TL wie auch in Deutschland mit Teilstrecken ohne TL die Zahlen rückläufig sind.

Wieso nicht !

Es wird doch immer sehr gern die Unfallstatistik zum pro TL hinzugezogen !

Und wenn du Bessere Zahlen hast, immer her damit !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Hey Wuffi, hat aber eigetnlich gar nichts mit dem Thema TL zu tun, da:
1. Nicht gezeigt wird, ob die Unfälle auf der Autobahn passieren
2. Nicht aufgeschlüsselt wird, was die Unfallgründe waren
3. Sowohl in der Schweiz mit TL wie auch in Deutschland mit Teilstrecken ohne TL die Zahlen rückläufig sind.

Wieso nicht !
Es wird doch immer sehr gern die Unfallstatistik zum pro TL hinzugezogen !
Und wenn du Bessere Zahlen hast, immer her damit !
mfg trixi1262

Das wurde aber insofern schon hunderte Male entkräftet, weil die meisten Unfälle eben nicht auf unbegrenzten Autobahnen passieren sondern auf der Landstraße und im Ortsbereich. Somit sind sämtliche dieser Statistiken bei der Diskussion über ein TL auf der BAB nicht brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Gerne!
Heute bin ich mit einem Leihwagen von Stuttgart nach Nürnberg gefahren. Ganz entgegen meiner Gewohnheiten, konnte ich keinen Tempomaten nutzen, da in dem Fahrzeug keiner verbaut war.

Nach einiger Zeit monotonen Fahrens, merke ich mein rechtes Bein. Das lag einfach daran, dass ich es nicht bewegen konnte, weil ich stets Gas geben musste. Das linke Bein war vergnügt und konnte sich bewegen, wie es wollte.
Ich finde, das ist ungerecht!
Hieraus habe ich die Gleichberechtigung für mein linkes und mein rechte Bein abgeleitet. Dieses kann ich nur mit dem Tempomaten erreichen.

Wirklich langweilig, wenn man immer (immer, immer, immer) mit dem rechten Beil an der selben Stelle verweilen muss.

Gruß
Ulicruiser

also das is mal ne geniale These, ich ernenn dich zum Huho Stellvertreter 😁

Uli,ich mach mir ernsthafte Gedanken 😁

Meine linke Hand fühlt sich auch ungerecht behandelt, da sie nie schalten darf 😁

Naja, Gleichberechtiung hin oder her, aber in der Tat ist das auch bei mir eine der wenigen sinnvollen Einsatzformen für den Tempomaten. Üblicherweise hab ich das Tempo lieber im Fuss und jederzeit schnell anpassbar, aber bei Langstrecken krieg ich auch schon mal nen Krampf in der Wade, wenn ich stundenlang das Pedal auf Halbacht halten muss. Entweder wirkt man dem dann mit einem beherzten Tritt aufs Gas entgegen, oder, wenn das halt nicht geht, muss der Tempomat herhalten, dass man sein Bein mal ausstrecken kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was Gleichberechtigung mit einem Tempomaten zu tun haben soll, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

Thölz, als Alice Schwarzer der Raser & Drängler muss ich da jetzt mal dringen einschreiten:

Im Zuge der Gleichberechtigung hat man ja zur Vermeidung chauvinistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz die Berufsbezeichnungen reformiert. Es heißt jetzt Friseurin und nicht mehr Frisöse, zur Flugbegleiterin darf man nicht mehr Saftschubse oder Steuerdüse sagen und die blonde Tippse für die Geschlechtsreise nennt sich jetzt Beischlafassistenz der Geschäftsleitung. Ähnliches gilt auch für die Fahrassistenz: Der Tempomat heißt korrekt nämlich Tempostat... abgeleitet vom Thermostat. Der moderne Ausbildungsberuf gar Abstandsregel-Tempostat mit Follow-To-Stop Funktion. Oder neudeutsch steht auf der Visitenkarte: Adaptive Cruise Control. Überall im Ländle macht man das so, nur die plumpen Chauvis aus München kriegen das einfach nicht hin, da steht immer noch der ordinäre Tempomat in der Liste. Die haben auch keine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, wie man das anderswo anständig und höflich umschreibt, die verunglimpfen das werte Hinterteil als Auspuff. Denkt mal drüber nach bei Eurer Chauvi-Diskussion.

Gut, daß Du da mal drauf aufmerksam machst!

Als erzkonservativer Hinterwäldler tue ich mich damit unbewußt recht schwer. Ich werde versuchen mich zu bessern und gestehe reumütig, daß ich z.B. leider meist immer noch vom Mohrenkopf spreche und nicht politisch korrekt vom schaumigen Naschwerk mit Schokoladenüberzug und Migrationshintergrund. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Thölz, als Alice Schwarzer der Raser & Drängler muss ich da jetzt mal dringen einschreiten:

Im Zuge der Gleichberechtigung hat man ja zur Vermeidung chauvinistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz die Berufsbezeichnungen reformiert. Es heißt jetzt Friseurin und nicht mehr Frisöse, zur Flugbegleiterin darf man nicht mehr Saftschubse oder Steuerdüse sagen und die blonde Tippse für die Geschlechtsreise nennt sich jetzt Beischlafassistenz der Geschäftsleitung. Ähnliches gilt auch für die Fahrassistenz: Der Tempomat heißt korrekt nämlich Tempostat... abgeleitet vom Thermostat. Der moderne Ausbildungsberuf gar Abstandsregel-Tempostat mit Follow-To-Stop Funktion. Oder neudeutsch steht auf der Visitenkarte: Adaptive Cruise Control. Überall im Ländle macht man das so, nur die plumpen Chauvis aus München kriegen das einfach nicht hin, da steht immer noch der ordinäre Tempomat in der Liste. Die haben auch keine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, wie man das anderswo anständig und höflich umschreibt, die verunglimpfen das werte Hinterteil als Auspuff. Denkt mal drüber nach bei Eurer Chauvi-Diskussion.

Gut, daß Du da mal drauf aufmerksam machst!

Als erzkonservativer Hinterwäldler tue ich mich damit unbewußt recht schwer. Ich werde versuchen mich zu bessern und gestehe reumütig, daß ich z.B. leider meist immer noch vom Mohrenkopf spreche und nicht politisch korrekt vom schaumigen Naschwerk mit Schokoladenüberzug und Migrationshintergrund. 😁

Oder frei interpretiert nach den Worten unseres werten Altersbundespräsidenten H. Lübke:

Sehr verehrte Tempomatinnen und Tempomaten, liebe Neger(küsse)... 😁

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hier mal was zum Thema !

http://www.tagesanzeiger.ch/.../19505952

mfg trixi1262

Was ist denn nun dein Fazit, welches du aus dem Bericht ziehst?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was Gleichberechtigung mit einem Tempomaten zu tun haben soll, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
Edit: im weiteren Verlauf hast Du es ja erklärt.

Es hat auch vorher niemand gefragt. Jeder hat gemeint, zu wissen, was ich sagen wollte und hat einfach geantwortet.

Das ist eindeutig mit manchen Situationen m Straßenverkehr vergleichbar. Da kommt jemand mit hoher Geschwindigkeit an, meint, der andere will heraus ziehen, und macht es nicht. Schon wieder umsonst gebremst! Oder auch anders herum.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Auf langen, wenigbefahrenen Strecken könnte man ihn einsetzten. Dann wird mir die Fahrerei jedoch zu monoton.

Ändert sich denn etwas an der Strecke, wenn du den Tempomaten nicht benutzt?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ändert sich denn etwas an der Strecke, wenn du den Tempomaten nicht benutzt?

Gruß
Ulicruiser

Vermutlich nicht, aber mein rechter Fuß befindet sich dann in einer besseren Stellung um auf eine Bremsung vorbereitet zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Seltsame Erfahrungen.

Vielleicht solltest du mal etwas flotter fahren. Dann stellt sich von alleine etwas Abwechslung ein und auch das rechte Bein bleibt frisch.

Sachen gibts...

Bei einem untermotorisierten Leihwagen? Wie willst du schneller werden, wenn du bereits Vollgas gibst?

Wenn du allerdings die 1,5 cm, die sich als Strecke ergeben, zwischen Vollgas und Halbgas, als Körperertüchtigung für das frische Bein ansiehst, dann frage ich mich, was es für dich bedeutet, wenn du eine Kiste Limo in den Kofferraum setzen willst.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Oder einen Ziegelstein mitnehmen. 😁

Und wenn der sich verklemmt, kannst du vor der Notbremsung immer noch im Fußraum herumklettern und das Bremspedal wieder frei legen.

Alles kein Problem für die Fahrpraxisexperten!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Thölz, als Alice Schwarzer der Raser & Drängler muss ich da jetzt mal dringen einschreiten:

Im Zuge der Gleichberechtigung hat man ja zur Vermeidung chauvinistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz die Berufsbezeichnungen reformiert. Es heißt jetzt Friseurin und nicht mehr Frisöse, zur Flugbegleiterin darf man nicht mehr Saftschubse oder Steuerdüse sagen und die blonde Tippse für die Geschlechtsreise nennt sich jetzt Beischlafassistenz der Geschäftsleitung. Ähnliches gilt auch für die Fahrassistenz: Der Tempomat heißt korrekt nämlich Tempostat... abgeleitet vom Thermostat. Der moderne Ausbildungsberuf gar Abstandsregel-Tempostat mit Follow-To-Stop Funktion. Oder neudeutsch steht auf der Visitenkarte: Adaptive Cruise Control. Überall im Ländle macht man das so, nur die plumpen Chauvis aus München kriegen das einfach nicht hin, da steht immer noch der ordinäre Tempomat in der Liste. Die haben auch keine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, wie man das anderswo anständig und höflich umschreibt, die verunglimpfen das werte Hinterteil als Auspuff. Denkt mal drüber nach bei Eurer Chauvi-Diskussion.

Danke, dann muss es also heißen, dass man aufgrund der Bein-Emanzipation für den Einsatz des Abstandsregel-Tempostaten mit Follow-To-Stop Funktion ist.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Naja, Gleichberechtiung hin oder her, aber in der Tat ist das auch bei mir eine der wenigen sinnvollen Einsatzformen für den Tempomaten. Üblicherweise hab ich das Tempo lieber im Fuss und jederzeit schnell anpassbar, aber bei Langstrecken krieg ich auch schon mal nen Krampf in der Wade, wenn ich stundenlang das Pedal auf Halbacht halten muss. Entweder wirkt man dem dann mit einem beherzten Tritt aufs Gas entgegen, oder, wenn das halt nicht geht, muss der Tempomat herhalten, dass man sein Bein mal ausstrecken kann 😉

Besser hätte ich es nicht formulieren können.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Auf langen, wenigbefahrenen Strecken könnte man ihn einsetzten. Dann wird mir die Fahrerei jedoch zu monoton.
Ändert sich denn etwas an der Strecke, wenn du den Tempomaten nicht benutzt?

Gruß
Ulicruiser

An der Strecke ändert sich natürlich nichts, jedoch an der Fahrweise. Die Benutzung des Tempomaten funktioniert aus Gründen der Topographie und Verkehrsdichte meist nur bei moderatem bis niedrigem Tempo.

Ich bevorzuge längere Strecken mit wechselndem Tempo zu befahren.

Z.B. vor Kurven und bei ausscherenden Fz etwas Gas wegnehmen, danach wieder flotter etc.

Diese Abwechslung hält mich aufmerksam.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Vermutlich nicht, aber mein rechter Fuß befindet sich dann in einer besseren Stellung um auf eine Bremsung vorbereitet zu sein.

Die Sicherheit, die du durch Einsatz eines Tempomaten hast, kannst du als Gasfußfahrer niemals erreichen!

Wenn der Fahrer eine gefährliche Situation erkennst, stellst er sich darauf ein. Das gilt für beide Fahrertypen.
-Der Tempomatfahrer stellt den Fuß über das Bremspedal und wartet.
-Der Fuß des Gasfußfahrers steht weiterhin auf dem Gaspedal.

Wenn nun im Ereignisfall der Fuß des Gasfußfahrers über dem Bremspedal angekommen ist (es wurde noch nicht gebremst) ist der Fuß des Tempomatenfahrers schon unten und das ABS vibriert bereits.

Ist doch logisch!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@xmisterdx
Nun, auf den RLP-Autobahnen (Limit 130) stell auch ich tatsächlich fest, dass dort kaum heftige Bremsmanöver verursacht werden bzw. es trotz sehr starkem Verkehr noch mit 110-130km/h vorangeht. Aber schau dir bitte mal die Abstände zwischen den Fahrzeugen an, die sind da teilweise extrem knapp!

Mir ist lieber, die Leute fahren von selbst nur 70-100km/h, und halten Abstand, statt auf die generellen 130 zu vertrauen.

Den Eindruck hab ich nämlich oft: Die Leute sagen sich "ach es geht doch ganz flüssig voran mit den 130, da muss ich nicht umbedingt den Abstand wiederherstellen".

Ich bleibe dabei: Auf unlimitierten Bahnen wird sehr viel eher Abstand gehalten als auf starr limitierten.

Ich würde sagen, Abstände werden fast immer bei höherer Verkehrsdichte nicht richtig beachtet. Da spielt es kaum ein Rolle ob das ganze nun mit 80 oder 150 dahinrollt. Leider ist es so daß dann bei jeder Geschwindigkeit ein Teil der Fahrer sich "genötigt" fühlt langsamer zu fahren als sie möchten. Das hat zwangsläufig zur Folge daß die Abstände dahinschmelzen.

Es ist bestimmt ein bedeutendes Problem von (deutschen) Autofahrern zu schlucken daß man nicht schneller kann mit entsprechender resultierender Verhaltensweise.

Schilder wie "Reisen satt Rasen" möchten wohl die fehlende Geduld und damit auch fehlende Gelassenheit beim Fahren ausdrücken, auch wenn manche Slogans unglücklich gewählt sind.

-----------
Zur Frage warum ein ATL? Manchmal ist es z.B. tatsächlich angenehmer 150 statt 120 oder 130 zu fahren. Man fährt gleichmäßiger, da man dann schon schnell genug ist um auch an mehren Fahrzeugen zügig vorbeizufahren. Viele hebeln dann einfach ihre eigentliche Wohlfühlgeschwindigkeit von ca. 130 aus.
Sie würden aber eher 130 fahren wenn nicht öfter schnellere Fahrzeuge ankommen würden. Die Masse fährt sicherlich Fahrzeuge die Vmax 180-190 laufen, und oft sind diese eben bei 130 noch recht angenehm. Fährt man dann ~150, hat man überdies noch recht wenig Reserve nach oben.
Eine logische Abhilfe wäre: ein stärker motorisiertes Fahrzeug anschaffen. Viele möchten oder können es aber nicht.
Ich denke der Wunsch eines ATLs möchte bei den meisten genau das ausdrücken.

Genau wie sich die ganze Diskussion hier eigentlich immer nur um die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit dreht. Zwar fährt sicherlich niemand genau sein Tempo weil es dann genau am sichersten ist, aber der Sicherheitsgedanke fließt doch schon in die Wohlfühlgeschwindigkeit mit ein.
Gibt es dann zufällig passende Zahlen die das eigene Verhalten untermauern fühlt man sich legitimiert.

Ähnliche Themen