Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Nehmen wir doch mal die vielzittierte A99 raus.
Ist eigentlich eine offene Strecke, die gut ausgebaut ist. Sind die Limits nicht gesetzt, kann man flüssig bis entspannt durchfahren (Unfälle und co ausgenommen). Sind dann aufgrund irgend welcher wahnwitziger Berechnungen evtl Staus zu erwarten, wird die Geschwindigkeit runtergesetzt und es bilden sich regelrechten Trauben von Autos, die fast gleichschnell neben und hinterherfahren. Dann kann man die schönnsten Fahrfehler beobachten:
Ausscheren ohne den Nebenmann zu bemerken, alles ausbremsen, weil man die Ausfahrt nicht bemerkt, rechts überholen, Hupen (wer glaubt eigentlich, daß es der Vordermann hört???) und Sachen, die man im Verkehr lassen sollte, wie Stinkefinger, Am Kopf tippen usw...
Ist die "Gefahrenstelle" (Eigentlich meist nur eine Ausfahrt, die so überraschend seit 2 Kilometern angeschrieben ist, daß sich keiner rechtzeitig einordnen kann) passiert, geht auf einmal die Sonne auf, und man kann wieder normal weiterfahren, egal mit welcher Geschwindigkeit...
Erlebe es so jeden Samstag... und es ist jedes Mal anstrengend und ermüdend da durchzufahren. Nehme ich die längere Strecke mitten durch München bin ich wesentlich entspannter und frischer nach der wesentlich längeren Fahrt. Ist vielleicht nur Einbildung oder subjektive Betrachtung, aber so erlebe ichs jedenfalls...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Thölz, das kann man durchaus auch so sagen. Ganz falsch verstanden hast Du mich nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von thoelz
@ Chiepf Joseph:bist du Dir sicher, daß du raser richtig verstanden hast? 😉
Ich interpretiere seinen Beitrag eher als Aussage, wie kontaproduktiv aTL in puncto Sicherheit ist, da man, statt sich mit der eigentlichen Fahraufgabe zu beschäftigen auf die so schön aufgezählten Nebentätigkeiten ausweicht.
Eine der Haupt aTL-Gründe somit ad absurdum geführt werden.
Ich wollte nur das "Aggressions-Argument" herauspicken. Für mich persönlich entfällt das in der Schweiz komplett - ich hab so durchschnittlich einmal monatlich das zweifelhafte Vergnügen.
Das Einschlaf-Argument ist ein ganz anderes.
Warum fährst du in die schweiz? hast du termine oder nur urlaub? das könnte evtl. einen unterschied machen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Nehmen wir doch mal die vielzittierte A99 raus.Ist eigentlich eine offene Strecke, die gut ausgebaut ist. Sind die Limits nicht gesetzt, kann man flüssig bis entspannt durchfahren (Unfälle und co ausgenommen). Sind dann aufgrund irgend welcher wahnwitziger Berechnungen evtl Staus zu erwarten, wird die Geschwindigkeit runtergesetzt und es bilden sich regelrechten Trauben von Autos, die fast gleichschnell neben und hinterherfahren. Dann kann man die schönnsten Fahrfehler beobachten:
Ausscheren ohne den Nebenmann zu bemerken, alles ausbremsen, weil man die Ausfahrt nicht bemerkt, rechts überholen, Hupen (wer glaubt eigentlich, daß es der Vordermann hört???) und Sachen, die man im Verkehr lassen sollte, wie Stinkefinger, Am Kopf tippen usw...
Ist die "Gefahrenstelle" (Eigentlich meist nur eine Ausfahrt, die so überraschend seit 2 Kilometern angeschrieben ist, daß sich keiner rechtzeitig einordnen kann) passiert, geht auf einmal die Sonne auf, und man kann wieder normal weiterfahren, egal mit welcher Geschwindigkeit...
Erlebe es so jeden Samstag... und es ist jedes Mal anstrengend und ermüdend da durchzufahren. Nehme ich die längere Strecke mitten durch München bin ich wesentlich entspannter und frischer nach der wesentlich längeren Fahrt. Ist vielleicht nur Einbildung oder subjektive Betrachtung, aber so erlebe ichs jedenfalls...
HTC
Man darf ja nicht durcheinanderwerfen:
Treten Aggressionen auf weil der Verkehr dichter wird, oder weil ein Tempolimit herrscht. Dass ein Tempolimit zu dichterem Verkehr führen kann (und dadurch halt dann Aggressionen auslöst) ist ja ganz was anderes - was so imho auch nicht belegt ist.
Das beschriebene "Traubenproblem" die sich auflösen können wenn kein TL herrscht, funktioniert nur, wenn man ganz punktuell dichter werdenden Verkehr annimmt. Ist das einigermaßen gleichverteilt laufen die Schnellen vorne auf die nächsten Langsamen auf und die Trauben bilden sich weiter vorne. Evtl. sogar mit größerem Aggressionspotential, weil die Schnellen hinten sind und vorbei wollen.
Also das mit den höheren Aggressionen bei TL glaube ich nicht und kann es auch an mir nicht beobachten. Herrscht Tempolimit darf ich nicht mehr so dringend vorbei wollen und ärgere mich auch weniger - zumindest über Linksspurschleicher, vielleicht über was anderes. Ich bezweifle dass es nur mir so geht.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Warum fährst du in die schweiz? hast du termine oder nur urlaub? das könnte evtl. einen unterschied machenZitat:
Original geschrieben von raser1000
Thölz, das kann man durchaus auch so sagen. Ganz falsch verstanden hast Du mich nicht. 😉
Ich wollte nur das "Aggressions-Argument" herauspicken. Für mich persönlich entfällt das in der Schweiz komplett - ich hab so durchschnittlich einmal monatlich das zweifelhafte Vergnügen.
Das Einschlaf-Argument ist ein ganz anderes.
Jeden Monat 2 Wochen Urlaub... das wärs. 😉
Bei den Terminen ist die Fahrzeit einkalkuliert, aufregen weil's nicht schneller als 120 geht ist ausgeschlossen. Eher schon der morgendliche und abendliche Rund-Um-Zürich-Stau, der hat aber mit dem Tempolimit nichts zu tun!
Ähnliche Themen
Gut das mit den agressionen kann sich von mensch zu mensch unterscheiden, ich kann zwar auch nicht sagen das ich aggro werden bei traubenbildung, bzw generell bei TL, das ist eher so ein "fesselgefühl" weis nicht wie ich das beschreiben soll ihrkennt das bestimmt
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gut das mit den agressionen kann sich von mensch zu mensch unterscheiden, ich kann zwar auch nicht sagen das ich aggro werden bei traubenbildung, bzw generell bei TL, das ist eher so ein "fesselgefühl" weis nicht wie ich das beschreiben soll ihrkennt das bestimmt
Erzähl das bloss nie nem Verkehrspsychologen oder Richter. Sonst kriegst du den Führerschein nie wieder...
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Ich bin jetzt also pro aTL, weil eine gesetzmäßig geforderte Höchst-V für weniger Neid auf der AB sorgt, und damit zu weniger überhitzen Kuzschlußhandlungen führt.
Ach was, da geht dann der Kampf um die Zehntel km/h los und wehe einer fährt sogar 5km/h Tacho über der ZhG... 😰
Am Ende fühlen sich die Huhos dieser Welt noch im Recht, weil ja keiner schneller DARF😕
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Man darf ja nicht durcheinanderwerfen:Zitat:
Original geschrieben von HTC
Nehmen wir doch mal die vielzittierte A99 raus.Ist eigentlich eine offene Strecke, die gut ausgebaut ist. Sind die Limits nicht gesetzt, kann man flüssig bis entspannt durchfahren (Unfälle und co ausgenommen). Sind dann aufgrund irgend welcher wahnwitziger Berechnungen evtl Staus zu erwarten, wird die Geschwindigkeit runtergesetzt und es bilden sich regelrechten Trauben von Autos, die fast gleichschnell neben und hinterherfahren. Dann kann man die schönnsten Fahrfehler beobachten:
Ausscheren ohne den Nebenmann zu bemerken, alles ausbremsen, weil man die Ausfahrt nicht bemerkt, rechts überholen, Hupen (wer glaubt eigentlich, daß es der Vordermann hört???) und Sachen, die man im Verkehr lassen sollte, wie Stinkefinger, Am Kopf tippen usw...
Ist die "Gefahrenstelle" (Eigentlich meist nur eine Ausfahrt, die so überraschend seit 2 Kilometern angeschrieben ist, daß sich keiner rechtzeitig einordnen kann) passiert, geht auf einmal die Sonne auf, und man kann wieder normal weiterfahren, egal mit welcher Geschwindigkeit...
Erlebe es so jeden Samstag... und es ist jedes Mal anstrengend und ermüdend da durchzufahren. Nehme ich die längere Strecke mitten durch München bin ich wesentlich entspannter und frischer nach der wesentlich längeren Fahrt. Ist vielleicht nur Einbildung oder subjektive Betrachtung, aber so erlebe ichs jedenfalls...
HTC
Treten Aggressionen auf weil der Verkehr dichter wird, oder weil ein Tempolimit herrscht. Dass ein Tempolimit zu dichterem Verkehr führen kann (und dadurch halt dann Aggressionen auslöst) ist ja ganz was anderes - was so imho auch nicht belegt ist.Das beschriebene "Traubenproblem" die sich auflösen können wenn kein TL herrscht, funktioniert nur, wenn man ganz punktuell dichter werdenden Verkehr annimmt. Ist das einigermaßen gleichverteilt laufen die Schnellen vorne auf die nächsten Langsamen auf und die Trauben bilden sich weiter vorne. Evtl. sogar mit größerem Aggressionspotential, weil die Schnellen hinten sind und vorbei wollen.
Also das mit den höheren Aggressionen bei TL glaube ich nicht und kann es auch an mir nicht beobachten. Herrscht Tempolimit darf ich nicht mehr so dringend vorbei wollen und ärgere mich auch weniger - zumindest über Linksspurschleicher, vielleicht über was anderes. Ich bezweifle dass es nur mir so geht.
Ich habe ja auch gesagt, daß es mich ermüdet. Von Aggressionen spreche ich nur, wenn ich während der Rush Hour durch München durch muß 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Erzähl das bloss nie nem Verkehrspsychologen oder Richter. Sonst kriegst du den Führerschein nie wieder...Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Gut das mit den agressionen kann sich von mensch zu mensch unterscheiden, ich kann zwar auch nicht sagen das ich aggro werden bei traubenbildung, bzw generell bei TL, das ist eher so ein "fesselgefühl" weis nicht wie ich das beschreiben soll ihrkennt das bestimmt
Ich kann das schon nachfühlen. Das Gefühl hat man auch, wenn man in einem untermotorisierten Kleinwagen langsam aber sicher auf einem Laster aufläuft, von den "Rasern" nicht rausgelassen wird und von hinten auch noch eingequetscht wird - (@3L/Hr Lehmann soll ich die Twingo-Geschichte mal erzählen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Bei einem aTL kann sich nichts entspannen, weder Fahrer noch die Verkehrsdichte !
A: muss man ständig auf dem Tacho gucken um nicht dem Risiko ausgesetzt zu sein,evtl geblitzt zu werden, Selbiges gilt beim Überholen !
B: Wird sich der Pulk nicht entzerren, da Punkt: A ja für alle Verkehrseilnehmer gilt.
Wenn dann noch Mittelspurhupen und Linksfahrer / Blockierer dazu kommen, welche ja Limit Bsp. 130 schon zu schnell ist, dann hat das mit Enspannter Fahrt rein garnix zu tun😕
mfg trixi1262
Die (zu) geringe Differenzgeschwindigkeit beim Überholen ist und bleibt ein großes Problem bei TLs.
Überholvorgänge dauern zu lange und je langsamr der vordere überholt, desto längere "Warte"schlangen bilden sich links dahinter, zumal ja bei geringeren Geschwindigkeiten sich quasi jeder bewogen fühlt, zu überholen, selbst Busse und LKW 😉
Regelmäßiges Endergebnis: rechts 1km frei, links 1km Schlange mit Briefmarkenabstand zwischen den Fahrzeugen und vorne ein Oberlehrerschnarchi, der sich sagt: die anderen DÜRFEN ja eh nicht viel schneller, ich bleib einfach links bis zu meiner Abfahrt in 124km. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich kann das schon nachfühlen. Das Gefühl hat man auch, wenn man in einem untermotorisierten Kleinwagen langsam aber sicher auf einem Laster aufläuft, von den "Rasern" nicht rausgelassen wird und von hinten auch noch eingequetscht wird - (@3L/Hr Lehmann soll ich die Twingo-Geschichte mal erzählen 😉)Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Erzähl das bloss nie nem Verkehrspsychologen oder Richter. Sonst kriegst du den Führerschein nie wieder...
Ne, schick die Twingos lieber nach Mister-X-Manier zur MPU, dann können die wenigstens keinen mehr durch fehlende Fahrtrichtungsanzeigen beim Spurwechsel gefährden 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Die (zu) geringe Differenzgeschwindigkeit beim Überholen ist und bleibt ein großes Problem bei TLs.
Moin🙂
Nicht nur, die Meisten wissen anscheinend nicht, dass ihr Tacho voreilt, je nach Fzg zwischen 3 und 10km/h, da hat dann Jeder sein eigenes aTL 🙄
Nervt ja schon in der Stadt wenn einer mit Tacho Strich 50 vor einem "rast" und laut GPS 44km/h fährt 😠
Wie das dann bei einem aTL von, sagen wir 130 aussieht will und kann ich mir gar nicht vorstellen 😮
Gruss TAlFUN
Na was glaubt ihr denn, wie der Verkehr auf den Autobahnen fließen würde, wenn man auf ALLEN Strecken generell Tempo 130 einführt?
Eine Verbesserung oder auch weniger Aggressionen kann ich mir schwer vorstellen.
Und hier ein Video, wie es evtl. ablaufen könnte mit aTL 120 oder 130:
http://www.youtube.com/watch?v=K8sfdlnhCts&feature=related
Das Gefühl bei der Traubenbildung ist vermutlich eine Art von Klaustrophobie auf der Straße. Man möchte heraus, aber es geht nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Na was glaubt ihr denn, wie der Verkehr auf den Autobahnen fließen würde, wenn man auf ALLEN Strecken generell Tempo 130 einführt?
Ich denke er wird ganz gut fließen...