Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


NOchmal möchte ich auf die doku aufmerksam machen!
http://www.youtube.com/watch?...

Na dann mal los !

Wo ist deine Spendenaktion😕😁😁

Ich nehm den 760LI, inkl. Tankkarte !🙂🙂🙂

mfg trixi1262

Ich finde, wenn ein aTL kommt verlieren wir ein stück Kulturgut

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Und DAS wird bei generellen Limits sehr viel öfters passieren: Wutausbrüche hinterm Steuer, wegen dichten Pulks und stärkerem Zeitdruck.

Das kann man sich als TL-Feind einreden, aber außerhalb des Threadkontexts ist das Gegenteil viel wahrscheinlicher.

Die Wutausbrüche hierzulande habe ich ja auch einigermaßen im Griff, aber in der Schweiz... da hör ich ein bisschen Musik , telefoniere gemütlich, futtere mein Frühstück und mache anschließend zwei halbe Nickerchen (erst linkes, dann rechtes Auge). Wenn ein noch weniger bestrafungsaffiner Autobahnbenutzer seinen Tempomat ein Kilometerchen langsamer eingestellt hat, und dabei links fährt, zupfe ich einmal ganz kurz am Tempomat-Hebelchen und schlafe weiter. Auf der Schweizer Autobahn sind Bremsen am Auto eigentlich eine Fehlinvestition. Einen Wutausbruch hab ich da zwar auch schonmal erlebt, aber das war weil ich's anders gemacht hatte und dabei erwischt wurde.

Hase und da bist du ganz sicher?

Ich habe in meinem auto so einen "schweiz-hebel". Wenn ich den druecke kann ich auch schoen langsam fahren und die augen abwechselnd schliessen. Aber irgendwie, will ich das fast nie...

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hase und da bist du ganz sicher?

Ich habe in meinem auto so einen "schweiz-hebel". Wenn ich den druecke kann ich auch schoen langsam fahren und die augen abwechselnd schliessen. Aber irgendwie, will ich das fast nie...

3L

@3L: Ja wollen ist ein anderes Thema...! Ich kann mir auch was schöneres vorstellen, nach dem ersten Rüffel arrangiert man sich halt mit der Situation und macht das Beste draus. 😉

(PS: sollen wir wieder wetten ob Du ein Hebel oder einen Knopf am Lenkrad hast. 😉)

@raser1000
bist du schonmal die starr limitierten Abschnitte der A61 und A63 in RLP sowie der nördlichen A7 langgefahren?
Ich verstehe nicht, was "entspannt" daran sein soll, ok vllt. bei wenig Verkehr.
Wenn aber normaler Autobahnverkehr herrscht mit vielen LKWs auf der rechten Spur, dann ist da gar nichts mehr entspannt.
Und bei generellem Limit wird JEDER eingeschränkt: Der 100er Fahrer, der lieber hinter den LKWs bleiben will, der 150er Fahrer, der in Ruhe im Überholfluss mitschwimmen will; und auch Fahrer wie mich, wie bei normalem bis wenig Verkehr sich von stressigen Pulks entziehen wollen, dies aber nur durch höhere Geschwindigkeiten möglich ist.

Stell dir vor, du fährst in einem solchen 120er Abschnitt, wo das Pulkfahren ständig passiert. Und du bist in einer Kolonne von 10 Fahrzeugen, die sich absolut nicht entzerren, der Abstand aber stark unterschritten wird.
Nun kommt weiter vorne noch mehr Verkehr, man läuft auf ihn auf (und die 10 Fahrzeuge um einen herum auch), so: Und nun ist man in einem großen Pulk von 30-50 Fahrzeugen gefangen, die allesamt nah auffahren, gepaart mit aggressiven Fahrern, die durch ständige Spurwechsel Zeit gutmachen wollen.

Zwischendurch kommen immer wieder LKWs, man will überholen, kann aber nicht, weil schon links alles dicht ist. Es heißt: Warten, warten, warten,... . Entspannt??!!

So und es kommen natürlich auch einige Autos aufgefahren, wie sollen die sich da einsortieren, wenn ständig alles in der Kolonne hängt?!

Das alles auf einer Strecke von mehreren hundert Kilometern. Ich sag dazu nur: Das ist WAHNSINN, das ist die Hölle auf Erden!

Ich weiß wovon ich spreche, weil ich solche Fahrzustände genug erlebt hab auf den entsprechenden Strecken, und ich sag auch:

Bitte kein allgemeines Limit, es bringt nichts, es schürt nur die Aggressionen und verhindert ein effizientes Managen des Verkehrsflusses.

Da kann ich meinem vorredner nur zustimmen, man entkommt diesen pulks nciht und wird selber dazu getrieben den abstand zu unterschreiten, wenn man bei 120 den sicherheitsabstand einhält wird man rechts überholt, der rechtsüberholer schert dan vor einem wieder nach links, toll jezt muss ich mich zurückfallen lassen und dann geht das selbe von vorne los, das macht sogar mich aggresiv, und ich bin sonst sehr ausgeglichen (muss ich hier in P sonst hätte ich schon längst einen herzkasper gehabt)

also sit die einzige lösung wenn man in einem pulk föährt den sicherheitsbastand zu utnerschreiten.

Ohne aTl würde dies nicth auftreten da sich DIESE pulks einfach garnicht erst bilden

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ohne aTl würde dies nicth auftreten da sich DIESE pulks einfach garnicht erst bilden

Doch da auch, aber erst bei sehr hoher Verkehrsdichte, hat man den Dauerpulk. Deswegen sage ich ja gerne, ein aTL ist künstlich hohe Verkehrsdichte. Wobei auch auf unlimitierter Autobahn eine LKW Schlange und ein lahmer Linksspurblockierer auf mehreren Kilometer ähnliche Zustände auslösen kann. Immer wenn ich morgens auf die Autobahn auffahre und hinter mir ist 1km Platz, weiß ich ganz genau was dahinter los ist 😁

Nun, in einem unlimitierten Bereich finde ich Fahren in Pulks gar nicht do dramatisch. Einfach aus dem Grund, weil die Fahrer die vorliegenden 100km/h dann einfach akzeptieren, denn vom Verkehr her geht es dann halt nicht schneller. Entsprechend wird auch der Abstand eher eingehalten, weil man weiß:
In Kürze kann man wieder schneller fahren.
Ich muss dazu sagen, dass ich dies meist wochentags beobachte, wo die Berufsfahrer unterwegs sind.

Aber wie ist das bei einem aTL:
Selbst bei wenig Verkehr wollen alle auf der rechten Spur fahren, links überholt kaum einer. Und rechts fahren alle PKWs mit Abständen von vielleicht 10-20 Metern und 120km/h 🙄.

Sowas ist schon bei geringem Verkehr nervig, weil man ständig einen hinter sich hat, der einem im Kofferraum hängt. Und hundert Meter weiter vorne 10 Fahrzeuge, die aneinanderkleben, während hinter einem die nächste Kolonne von 15-20 Fahrzeugen naht und gleich auf einen auflaufen wird.

Diese Situation hab ich auf freien Strecken nicht, da kann man es gemütlich laufen lassen mit 160, der Verkehr fließt schön gleichmäßig mit 140-160km/h (wenn wenig los ist); und wenn mehr los ist, passt man sich halt einfach an, die Geschwindigkeitsunterschiede werden kleiner und jeder versucht einfach, so gut durchzukommen wie möglich.
Ohne Zwang und schön geschmeidig sich den Verhältnissen anpassen, das geht nur auf unlimitierten Bahnen.

Aber bei allgemeinem Limit wäre das Fahren so ein Krampf, nein, sowas brauchen wir nicht!

Bei einem aTL kann sich nichts entspannen, weder Fahrer noch die Verkehrsdichte !
A: muss man ständig auf dem Tacho gucken um nicht dem Risiko ausgesetzt zu sein,evtl geblitzt zu werden, Selbiges gilt beim Überholen !
B: Wird sich der Pulk nicht entzerren, da Punkt: A ja für alle Verkehrseilnehmer gilt.
Wenn dann noch Mittelspurhupen und Linksfahrer / Blockierer dazu kommen, welche ja Limit Bsp. 130 schon zu schnell ist, dann hat das mit Enspannter Fahrt rein garnix zu tun😕
mfg trixi1262

Den Faktor Rudelbildung bei aTl sollten mal einige Limitbefürworter bedenken. Denn das wird dann auch sie betreffen, und ob sie dann noch sagen "ist doch viel entspannter, und alle werden gleich schnell fahren bei Limit 120", daran hab ich große Zweifel.

Das Schlimme ist, man kann bestimmten (nicht allen!) Limitbefürwortern das nicht klar machen. Die sagen dann: "Dann muss ganz viel geblitzt werden, damit sich alle daran halten"🙄.

Ich seh es schon kommen: Wenn es tatsächlich soweit kommen sollte, dann sind sie es, die am heftigsten jammern über die anstrengenden Fahrzustände (träger und zäher Verkehrsbrei auf allen Autobahnen).

Und das kann es wohl nicht sein!

Ich nehme ja immer gern das Beispiel Autobahnbaustelle, davor alles ok, darin wird geknubbelt und je mehr Limit danach desto länger halten diese an.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Bitte kein allgemeines Limit, es bringt nichts, es schürt nur die Aggressionen und verhindert ein effizientes Managen des Verkehrsflusses.

Ich würde Dir widersprechen. Die Aggressionen die Du verspürst liegen vermutlich nicht am limitierten Tempo, sondern am dichten Verkehr. Ist der Verkehr dicht kann es evtl. für die schnellsten auf der linken Spur etwas entspannter sein wenn sie so schnell fahren können wie sie wollen. Sie müssen ja nur nach vorne schauen und die anderen wegscheuchen. Alle die rechts langsamer fahren und ständig irgendwo auflaufen und permanent links raus und wieder rein müssen weil schnellere von hinten kommen, wird es viel anstrengender. Das kriegst Du als Schnellfahrer evtl. nicht mit.

(PS: Könnte ja evtl. der Grund sein, warum Du Dich in tempolimitierten Bereichen unwohler fühlst. Du bist plötzlich in der selben Situation, in der die Langsamen ständig sind)

Gibt bestimmt auch Effekte die Aggressionen schüren können, (man ärgert sich auf freier Strecke u.ä.) aber unterm Strich quasi einen Brutto-Aggressionseffekt halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Tempolimit hat andere Nachteile. Wenn man sich als Gegner auf alles stürzt und sogar die TL-Freunde-Argumente vergewaltigt wird's unglaubwürdig und im Dienst der Sache kontraproduktiv.

Man sieht es ja auch hier im Thread, der Hauptaufreger sind Linksspurschleicher, weil man schneller könnte und sich behindert fühlt. So geht's mir auch, versuch mich zusammenzureißen so gut es geht. Hab schonmal den FS einen Monat abgeben dürfen wegen so einem Scheiß. In der Schweiz hab ich dieses Gefühl noch nicht erlebt.

@ Chiepf Joseph:

bist du Dir sicher, daß du raser richtig verstanden hast? 😉

Ich interpretiere seinen Beitrag eher als Aussage, wie kontaproduktiv aTL in puncto Sicherheit ist, da man, statt sich mit der eigentlichen Fahraufgabe zu beschäftigen auf die so schön aufgezählten Nebentätigkeiten ausweicht.

Eine der Haupt aTL-Gründe somit ad absurdum geführt werden.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


@ Chiepf Joseph:

bist du Dir sicher, daß du raser richtig verstanden hast? 😉

Ich interpretiere seinen Beitrag eher als Aussage, wie kontaproduktiv aTL in puncto Sicherheit ist, da man, statt sich mit der eigentlichen Fahraufgabe zu beschäftigen auf die so schön aufgezählten Nebentätigkeiten ausweicht.

Eine der Haupt aTL-Gründe somit ad absurdum geführt werden.

Thölz, das kann man durchaus auch so sagen. Ganz falsch verstanden hast Du mich nicht. 😉

Ich wollte nur das "Aggressions-Argument" herauspicken. Für mich persönlich entfällt das in der Schweiz komplett - ich hab so durchschnittlich einmal monatlich das zweifelhafte Vergnügen.

Das Einschlaf-Argument ist ein ganz anderes.

Ähnliche Themen